Die Grundlagen: Was ist Brennweite?
Die Brennweite ist ein wichtiges Konzept in der Fotografie und Videografie, das bestimmt, wie deine Kamera Bilder aufnimmt. Einfach ausgedrückt, ist sie der Abstand zwischen dem Objektiv und dem Bildsensor deiner Kamera, wenn das Motiv scharf abgebildet ist. Dieser Abstand wird in Millimetern gemessen und bestimmt, wie groß oder klein dein Motiv auf deinem Bild erscheint. Ein Objektiv mit einer kurzen Brennweite bietet ein breiteres Sichtfeld, ideal für Landschafts- und Innenaufnahmen. Ein Objektiv mit einer langen Brennweite zoomt dein Motiv weiter heran, was ideal für Porträts und das Einfangen von Details aus der Entfernung ist.
Wie wirkt sich die Brennweite auf deine Bilder aus?
Die Brennweite hat einen großen Einfluss auf die Komposition und Perspektive deines Fotos oder Videos. Objektive mit einer kurzen Brennweite, wie Fischaugen- und Weitwinkelobjektive, geben dir ein größeres Sichtfeld und ermöglichen es dir, mehr von der Szene in deinem Bild einzufangen. Das ist ideal für Landschaften und Architektur. Objektive mit langer Brennweite, wie Zoom- und Teleobjektive, ermöglichen es dir, Details von weit entfernten Motiven einzufangen und eine stärkere Tiefenwirkung zu erzielen, sodass sich dein Motiv stärker von einem unscharfen Hintergrund abhebt. Das ist besonders nützlich für die Porträt- und Sportfotografie.
Außerdem wirkt sich die Brennweite auch auf die Verzerrung und Perspektive deines Fotos und Videos aus. Weitwinkelobjektive können zu Verzerrungen an den Rändern deiner Bilder führen, während Teleobjektive eine schmeichelhaftere Perspektive erzeugen, was bei Porträts oft wünschenswert ist.