Kamera_Express_logo_2019_svg.svg
language_switch_change^ DE DE
  • Fotokameras
  • Objektive
  • Stative
  • Videokameras
  • Taschen
  • Studio
  • Bildbearbeitung
  • Ferngläser
  • Zubehör
  • Outlet
  • Gebraucht
  • Aktionen
  • Canon
  • Sony
  • Nikon
  • Panasonic
  • Fujifilm
  • Sigma
  • DJI
  • Leica
  • Tamron
  • OM SYSTEM
  • Epson
  • Alle Marken
  • Beliebte Canon Kameras
  • canon-eos-r6ii_1.webp

    Canon EOS R6 Mark II Gehäuse

  • canon-eos-r7_1.webp

    Canon EOS R7 Gehäuse

  • canon-eos-r5-mark-ii.jpg

    Canon EOS R5 Mark II

  • Beliebte Canon Objektive
  • Canon rf 24-70 1.jpg

    Canon RF 24-70mm F/2.8 L IS USM

  • Canon_100-500mm_L_0.jpg

    Canon RF 100-500mm F/4.5-7.1L IS USM

  • 12268971_3.jpg

    Canon RF 24-105mm F/4L IS USM

  • Beliebte Sony Kameras
  • sony-a7-iv_1.webp

    Sony A7 Mark IV Gehäuse

  • sony-a6700-body_1.jpg

    Sony A6700 Gehäuse

  • 12311310_1.jpg

    Sony Cybershot DSC-RX100 mark VII (DSCRX100M7.CE3)

  • Beliebte Sony Objektive
  • SONY-FE-24-70MM-F2.8-GM-II-1.jpg

    Sony FE 24-70mm F/2.8 GM II

  • SONY-FE-24-105MM-F4.0G-OSS-1.jpg

    Sony FE 24-105mm F/4.0G OSS (SEL24105G.SYX)

  • SONY-FE-50MM-F1.8-1.jpg

    Sony FE 50mm F/1.8 (SEL50F18F.SYX)

  • Beliebte Nikon Kameras
  • Nikon-Z8_1.jpg

    Nikon Z8 Gehäuse

  • nikon-z6-iii-1.jpg

    Nikon Z6 III

  • nikon-zf_1.jpg

    Nikon ZF

  • Beliebte Nikon Objektive
  • Nikon Z 24-70mm F28 S-line Nikkor 1.jpg

    Nikon Z 24-70mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-70-200mm-F18-S-line-Nikkor-1.jpg

    Nikon Z 70-200 mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-135mm-F1.8-1.jpg

    Nikon Z 135mm F/1.8 S-line Plena

  • Beliebte Panasonic Kameras
  • panasonic-g9ii-1.jpg

    Panasonic LUMIX  DC-G9II

  • panasonic_lumix_S52X-1.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5IIX Gehäuse

  • panasonic_lumix_s5_m2_body.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5II Gehäuse

  • Beliebte Panasonic Objektive
  • 12289260_1.jpg

    Panasonic Lumix S 24-105 mm F/4.0 Makro OIS L-Mount

  • panasonic-lumixs-50mm-f18_1.jpg

    Panasonic Lumix S 50mm F/1.8

  • 12217412_1.jpg

    Panasonic MFT 100-300mm F/4.0-5.6 Lumix G Vario Mark II

  • Beliebte Fujifilm Kameras
  • fujifilm_x-t5_zwart-1.jpg

    Fujifilm X-T5 Gehäuse Schwarz

  • FUJIFILM-GFX50S-II_1.jpg

    Fujifilm GFX 50S II

  • fujifilm-x100vi-silver-1.jpg

    Fujifilm X100VI Silber

  • Beliebte Fujifilm Objektive
  • Fujifilm_30700_foto1.jpg

    Fujifilm XF 70-300mm F/4.0-5.6 R LM OIS WR

  • 11024042_32426.jpg

    Fujifilm XF 16-55 mm f/2.8 R LM WR Fujinon equiv. 24-85 mm

  • Fujifilm_XF33mm_F14_RWR_foto1.jpg

    Fujifilm XF 33mm F/1.4 R WR

  • Beliebte Sigma Weitwinkelobjektive
  • Sigma 24-70mm F2.8 DG DN 0.jpg

    Sigma 24-70mm F/2.8 DG DN ART Sony FE

  • Sigma-18-50-E_1.jpg

    Sigma 18-50mm F/2.8 DC DN Contemporary Sony E

  • Beliebte Sigma Makro-Objektive
  • Sigma_105mm_F2.8_1_2.jpg

    Sigma 105mm F/2.8 DG DN Macro ART Sony FE

  • Beliebte Sigma Teleobjektive
  • 12201072_1.jpg

    Sigma 150-600mm F/5-6.3 DG OS HSM Contemporary Canon EF

  • Sigma_70_200_2.8_1.jpg

    Sigma 70-200mm F/2.8 DG DN OS Sports Sony FE-Mount

  • Beliebte DJI Drohnen
  • DJi_mini4Pro_FlyMoreCombo_SmartController_full.jpg

    DJI Mini 4 Pro Fly More Combo + Smart Controller

  • DJI_Air3_SmartController.jpg

    DJI Air 3 Fly More Combo + Smart Controller 2

  • Beliebte DJI Actioncams
  • dji-osmo-action-4_1.jpg

    DJI Osmo Action 4 Adventure Combo

  • DJI_Osmo_Pocket_3_Cr_Co_11.jpg

    DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo

  • Beliebte DJI Stabilisatoren
  • DJI_RS4Pro_combo_foto0.jpg

    DJI RS 4 Pro Combo

  • DJI_RS3_mini_foto1.jpg

    DJI RS 3 Mini

  • Beliebte Leica Kameras
  • leica-q3-tegel-tabel.jpg

    Leica 19080 Q3 Schwarz

  • leica-m11p-black_1.jpg

    Leica 20211 M11-P body Schwarz

  • 12486719-1.jpg

    Leica 10607 SL3 Schwarz

  • Beliebte Leica Objektive
  • Leica-11189-Vario-Elmarit-SL-2.8-24-70-ASPH_1.jpg

    Leica 11189 Vario-Elmarit-SL 2.8/24-70 ASPH

  • Leica 11175 90-280mm.png

    Leica 11175 APO-Vario-Elmarit-SL 90-280mm F/2.8-4

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • Beliebte Tamron Weitwinkelobjektive
  • 12308793_1.jpg

    Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD Sony FE

  • Tamron-28-75mm-F2.8-Di-III-VXD-G2_2.jpg

    Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Sony FE

  • Beliebte Tamron Makro-Objektive
  • Tamron-20mm-F28-Di-III-OSD.jpg

    Tamron 20mm F/2,8 Di III OSD Sony FE

  • Beliebte Tamron Teleobjektive
  • Tamron 28-200mm F2.8-5.6 Di III RXD_1.jpg

    Tamron 28-200mm F/2.8-5.6 Di III RXD Sony FE

  • 12425774-1.jpg

    Tamron 50-400mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD Sony FE

  • Beliebte Olympus Kameras
  • 12481096_1.jpg

    OM SYSTEM OM-1 mark II Gehäuse

  • Olympus-E-M10-IV-zilver_1.jpg

    Olympus OM-D E-M10 Mark IV Gehäuse Silber

  • OMSystem_Tough_TG7_rood_foto1.jpg

    OM SYSTEM Tough TG-7 rot

  • Beliebte Olympus Objektive
  • om-system-mzuiko-12-40mm_1.jpg

    OM SYSTEM MFT 12–40 mm F/2,8 PRO II

  • 11011001_24500.jpg

    Olympus MFT 60 mm ƒ/2,8 ED Makro M.Zuiko Digital

  • Olympus_MFT_14-150mm_f40-56II_zwartED_M.JPG

    Olympus MFT 14-150mm f/4.0-5.6 II schwarz ED M.Zuiko Digital

  • Beliebte Epson Drucker
  • Epson-EcoTank-ET-8550_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8550 all-in-one A3+ Fotodrucker

  • 12364673_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8500 All-in-One-Fotodrucker

  • 12333395.jpg

    Epson SureColor SC-P700 A3+ Fotodrucker

  • Beliebte Epson Scanner
  • 12171706_1.jpg

    Epson Perfection V600 Photo

  • 12203118.jpg

    Epson Perfection V850 Pro Scanner

  • 12447712_1.jpg

    Epson Perfection V39II Scanner

  • Naturfotografie
  • Stadtfotografie
  • Modelfotografie
  • Action-Fotografie
  • Reportagefotografie
  • Studiofotografie
  • Videografie
  • Techniken

Was ist Brennweite? - Finde heraus, wie du die richtigen Kompositionen und Perspektiven einfängst!

Du hast es vielleicht schon mal gehört, aber was genau bedeutet Brennweite und welche Auswirkungen hat sie auf deine Fotos und Videos? Die Brennweite ist einer der wichtigsten Aspekte deines Objektivs, der bestimmt, wie deine Bilder aussehen. Wenn du ein Foto oder Video von einer schönen Landschaft oder eine Nahaufnahme von einem süßen Hund machst, spielt die Brennweite eine große Rolle dabei, wie dein Motiv aussieht und wie deine Komposition wirkt. Hier erklären wir dir auf einfache Weise, was genau die Brennweite ist, wie sie dein Bild beeinflussen kann und wie du das Beste aus deiner Kamera herausholst.

Die Grundlagen: Was ist Brennweite?

Die Brennweite ist ein wichtiges Konzept in der Fotografie und Videografie, das bestimmt, wie deine Kamera Bilder aufnimmt. Einfach ausgedrückt, ist sie der Abstand zwischen dem Objektiv und dem Bildsensor deiner Kamera, wenn das Motiv scharf abgebildet ist. Dieser Abstand wird in Millimetern gemessen und bestimmt, wie groß oder klein dein Motiv auf deinem Bild erscheint. Ein Objektiv mit einer kurzen Brennweite bietet ein breiteres Sichtfeld, ideal für Landschafts- und Innenaufnahmen. Ein Objektiv mit einer langen Brennweite zoomt dein Motiv weiter heran, was ideal für Porträts und das Einfangen von Details aus der Entfernung ist.

Wie wirkt sich die Brennweite auf deine Bilder aus?

Die Brennweite hat einen großen Einfluss auf die Komposition und Perspektive deines Fotos oder Videos. Objektive mit einer kurzen Brennweite, wie Fischaugen- und Weitwinkelobjektive, geben dir ein größeres Sichtfeld und ermöglichen es dir, mehr von der Szene in deinem Bild einzufangen. Das ist ideal für Landschaften und Architektur. Objektive mit langer Brennweite, wie Zoom- und Teleobjektive, ermöglichen es dir, Details von weit entfernten Motiven einzufangen und eine stärkere Tiefenwirkung zu erzielen, sodass sich dein Motiv stärker von einem unscharfen Hintergrund abhebt. Das ist besonders nützlich für die Porträt- und Sportfotografie.

Außerdem wirkt sich die Brennweite auch auf die Verzerrung und Perspektive deines Fotos und Videos aus. Weitwinkelobjektive können zu Verzerrungen an den Rändern deiner Bilder führen, während Teleobjektive eine schmeichelhaftere Perspektive erzeugen, was bei Porträts oft wünschenswert ist.

Brandpuntsafstand_beeldhoek.png

Zoomobjektiv vs. Festbrennweite: variable oder feste Brennweite?

Wenn du ein Objektiv auswählst, ist es wichtig zu wissen, wie die Brennweite deine Fotos beeinflussen kann. Zwei gängige Objektivtypen sind Zoom- und Festbrennweiten, die sich in einem wichtigen Punkt unterscheiden: der Brennweite. Im Folgenden erklären wir dir diesen Unterschied genau, damit du die beste Wahl treffen kannst.

wat-is-brandpuntsafstand-zoomlenzen.jpg

Zoomobjektive:

Ein Zoomobjektiv bietet eine variable Brennweite, d.h. du kannst hinein- und herauszoomen, um verschiedene Entfernungen abzudecken, ohne das Objektiv zu wechseln. Das gibt dir eine Menge Flexibilität und Komfort, vor allem wenn du dynamische Szenen wie Veranstaltungen oder auf Reisen festhältst. Mit einem 24-70-mm-Zoomobjektiv kannst du zum Beispiel zwischen Weitwinkel und Teleobjektiv wechseln, sodass du deine Bildkomposition leicht anpassen kannst.

wat-is-brandpuntsafstand-primelenzen.jpg

Hauptobjektive:

Ein Hauptobjektiv hat eine feste Brennweite. Obwohl du nicht hinein- oder herauszoomen kannst, bieten Festbrennweiten oft eine höhere Bildqualität und bessere Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen als Zoomobjektive. Sie haben in der Regel eine größere maximale Blendenöffnung, was zu einem Tiefenschärfeeffekt führt, der ideal für Porträts und künstlerische Fotografie ist. Die feste Brennweite kann dich dazu ermutigen, kreativ über die Bildkomposition und die Position im Verhältnis zu deinem Motiv nachzudenken.

Vollformat vs. Crop-Faktor: Was ist die effektive Brennweite?

Die effektive Brennweite deines Objektivs hängt auch davon ab, welche Art von Kamera du verwendest: eine Vollformatkamera oder eine Kamera mit Crop-Faktor (auch APS-C genannt). Im Folgenden erklären wir kurz den Unterschied zwischen den beiden Kameratypen. Wenn du die Auswirkungen von Brennweite und Cropfaktor verstehst, kannst du das richtige Objektiv für deine Kamera auswählen.

wat-is-brandpuntsafstand-full-frame.jpg

Vollformatsensor:

Bei einer Vollformatkamera entspricht die Brennweite deines Objektivs direkt den angegebenen Spezifikationen. Ein 50-mm-Objektiv an einer Vollformatkamera hat also eine Brennweite von 50 mm, d.h. du kannst die Perspektive und den Bildausschnitt so erwarten, wie sie vom Hersteller vorgegeben sind.

wat-is-brandpuntsafstand-apsc.jpg

APS-C-Sensor:

Crop-Sensor-Kameras haben einen kleineren Bildsensor als Vollformatkameras, was sich auf die effektive Brennweite auswirkt. Diese Kameras haben einen Crop-Faktor, der je nach Marke oft bei 1,5x liegt. Das bedeutet, dass ein 50-mm-Objektiv an einer Crop-Sensor-Kamera eine effektive Brennweite von etwa 75 mm hat (50 mm x 1,5). Dieser Crop-Faktor vergrößert das Sichtfeld, sodass du eine größere Reichweite hast, ohne das Objektiv zu wechseln.

Tipps für die Arbeit mit der Brennweite

wat-is-brandpuntsafstand-tip1.jpg

Tipp 1: Wähle das richtige Objektiv

Wähle das richtige Objektiv, um dein Motiv in den Fokus zu bringen. Für Architektur- und Landschaftsaufnahmen solltest du ein Weitwinkelobjektiv mit kurzer Brennweite verwenden. Für Porträts und um Details von weit entfernten Motiven einzufangen, sind Teleobjektive mit einer längeren Brennweite ideal.

wat-is-brandpuntsafstand-tip2.jpg

Tipp 2: Experimentiere mit der Perspektive

Ändere deine Brennweite, um mit Perspektive und Komposition zu spielen. Verwende eine lange Brennweite, um einen Verdichtungseffekt zu erzielen, bei dem der Hintergrund näher erscheint. Verwende eine kurze Brennweite, um eine breitere Perspektive zu erhalten und mehr von deiner Umgebung zu zeigen.

wat-is-brandpuntsafstand-tip3.jpg

Tipp 3: Achte auf Verzerrungen

Bei der Verwendung von Fischaugen- und Weitwinkelobjektiven kann es an den Rändern deines Bildes zu Verzerrungen kommen. Versuche, dein Motiv in der Mitte des Bildes zu positionieren, um dies zu minimieren.

wat-is-brandpuntsafstand-tip4.jpg

Tipp 4: Stabilisiere deine Kamera

Bei langen Brennweiten kann das Verwackeln der Kamera schneller zu Unschärfen führen. Halte eine stabile Position ein oder verwende ein Stativ, um scharfe Bilder zu erhalten.

Welche Brennweite brauchst du für deine Fotos?

Die Wahl der Brennweite hängt davon ab, was du festhalten willst und welche Art von Fotos und Videos du machst. Verschiedene Objektive mit unterschiedlichen Brennweiten bieten einzigartige Perspektiven und Möglichkeiten. Hier findest du einen Überblick über die gängigsten Objektive und ihre Einsatzmöglichkeiten, damit du die richtige Wahl für deine Fotografie und Videografie treffen kannst.

wat-is-brandpuntsafstand-fisheye.jpg

Fisheye-Objektive:

Fisheye-Objektive bieten einen extremen Weitwinkel und erzeugen eine einzigartige, sphärische Verzerrung deiner Bilder. Sie eignen sich perfekt für die Aufnahme von Panoramaszenen oder kreativen und abstrakten Fotos. Sie sind ideal für Innenaufnahmen, Architektur und künstlerische Aufnahmen, bei denen du ein weites Sichtfeld mit dramatischem Effekt einfangen willst. Die Brennweite liegt oft zwischen 8 mm und 16 mm.

wat-is-brandpuntsafstand-groothoek.jpg

Weitwinkelobjektive:

Weitwinkelobjektive eignen sich hervorragend für die Architektur- und Landschaftsfotografie und andere Situationen, in denen du eine weitwinklige Umgebung einfangen möchtest. Sie bieten ein größeres Sichtfeld und ermöglichen es dir, mehr von der Szene in deinem Bild einzufangen. Sie sind auch nützlich, um große Menschengruppen und beeindruckende Aussichten zu fotografieren. Die Brennweite liegt oft zwischen 14 mm und 35 mm.

wat-is-brandpuntsafstand-macro.jpg

Makro-Objektive:

Makroobjektive sind für extreme Nahaufnahmen gedacht, mit denen du feine Details von kleinen Motiven wie Blumen, Insekten oder Texturen einfangen kannst. Sie bieten eine hohe Vergrößerung und einen scharfen Fokus auf kleine Objekte und eignen sich perfekt für Natur- und Produktfotografie, bei der es auf Präzision ankommt. Die Brennweite liegt oft zwischen 60 mm und 105 mm.

wat-is-brandpuntsafstand-prime.jpg

Primäre Objektive:

Primärobjektive bieten eine feste Brennweite und sind für ihre hervorragende Bildqualität und größere Blendenöffnungen bekannt. Sie sind ideal für Porträts, bei denen ein schöner, unscharfer Hintergrund (Bokeh) gewünscht ist, und für die allgemeine Fotografie, bei der du dir die Zeit nehmen willst, um deine Komposition sorgfältig zu überlegen. Die Festbrennweiten liegen zwischen 24 mm und 135 mm.

wat-is-brandpuntsafstand-zoom.jpg

Zoomobjektive:

Zoomobjektive bieten Flexibilität durch eine variable Brennweite. Das macht sie ideal für dynamische Situationen wie Veranstaltungen, Sport oder Reisen, in denen du deine Komposition schnell anpassen möchtest, ohne ständig das Objektiv zu wechseln. Sie eignen sich auch für Allround-Fotografie, von weiten Landschaften bis hin zu detaillierten Nahaufnahmen. Die Brennweite reicht zum Beispiel von 24-70mm bis 70-200mm.

wat-is-brandpuntsafstand-tele.jpg

Teleobjektive:

Teleobjektive eignen sich perfekt, um weit entfernte Motive zu fotografieren. Sie werden oft in der Tier- und Sportfotografie eingesetzt, wenn du dich entfernten Motiven nähern willst, ohne sie zu stören. Teleobjektive erzeugen einen Komprimierungseffekt, der dazu beiträgt, Hintergrunddetails näher heranzuholen und die Perspektive deines Fotos zu verändern. Die Brennweite liegt oft zwischen 100 mm und 600 mm.

wat-is-diafragma-highlight-welke-lens.jpg

Welches Objektiv ist das Beste für dich?

Jetzt, wo du die Brennweite besser verstehst und weißt, wie sie deine Bilder beeinflussen kann, fragst du dich vielleicht, wie du dieses Wissen bei der Wahl eines Objektivs anwenden kannst. Die richtige Brennweite spielt eine entscheidende Rolle für die Komposition, Perspektive und Reichweite deiner Fotos. Du willst wissen, welches Objektiv am besten zu deinen fotografischen Bedürfnissen passt und wie du die ideale Brennweite auswählst? Finde es in unserem Artikel über die Wahl des perfekten Objektivs für deine Situation heraus.