Kamera_Express_logo_2019_svg.svg
language_switch_change^ DE DE
  • Fotokameras
  • Objektive
  • Stative
  • Videokameras
  • Taschen
  • Studio
  • Bildbearbeitung
  • Ferngläser
  • Zubehör
  • Outlet
  • Gebraucht
  • Aktionen
  • Canon
  • Sony
  • Nikon
  • Panasonic
  • Fujifilm
  • Sigma
  • DJI
  • Leica
  • Tamron
  • OM SYSTEM
  • Epson
  • Alle Marken
  • Beliebte Canon Kameras
  • canon-eos-r6ii_1.webp

    Canon EOS R6 Mark II Gehäuse

  • canon-eos-r7_1.webp

    Canon EOS R7 Gehäuse

  • canon-eos-r5-mark-ii.jpg

    Canon EOS R5 Mark II

  • Beliebte Canon Objektive
  • Canon rf 24-70 1.jpg

    Canon RF 24-70mm F/2.8 L IS USM

  • Canon_100-500mm_L_0.jpg

    Canon RF 100-500mm F/4.5-7.1L IS USM

  • 12268971_3.jpg

    Canon RF 24-105mm F/4L IS USM

  • Beliebte Sony Kameras
  • sony-a7-iv_1.webp

    Sony A7 Mark IV Gehäuse

  • sony-a6700-body_1.jpg

    Sony A6700 Gehäuse

  • 12311310_1.jpg

    Sony Cybershot DSC-RX100 mark VII (DSCRX100M7.CE3)

  • Beliebte Sony Objektive
  • SONY-FE-24-70MM-F2.8-GM-II-1.jpg

    Sony FE 24-70mm F/2.8 GM II

  • SONY-FE-24-105MM-F4.0G-OSS-1.jpg

    Sony FE 24-105mm F/4.0G OSS (SEL24105G.SYX)

  • SONY-FE-50MM-F1.8-1.jpg

    Sony FE 50mm F/1.8 (SEL50F18F.SYX)

  • Beliebte Nikon Kameras
  • Nikon-Z8_1.jpg

    Nikon Z8 Gehäuse

  • nikon-z6-iii-1.jpg

    Nikon Z6 III

  • nikon-zf_1.jpg

    Nikon ZF

  • Beliebte Nikon Objektive
  • Nikon Z 24-70mm F28 S-line Nikkor 1.jpg

    Nikon Z 24-70mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-70-200mm-F18-S-line-Nikkor-1.jpg

    Nikon Z 70-200 mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-135mm-F1.8-1.jpg

    Nikon Z 135mm F/1.8 S-line Plena

  • Beliebte Panasonic Kameras
  • panasonic-g9ii-1.jpg

    Panasonic LUMIX  DC-G9II

  • panasonic_lumix_S52X-1.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5IIX Gehäuse

  • panasonic_lumix_s5_m2_body.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5II Gehäuse

  • Beliebte Panasonic Objektive
  • 12289260_1.jpg

    Panasonic Lumix S 24-105 mm F/4.0 Makro OIS L-Mount

  • panasonic-lumixs-50mm-f18_1.jpg

    Panasonic Lumix S 50mm F/1.8

  • 12217412_1.jpg

    Panasonic MFT 100-300mm F/4.0-5.6 Lumix G Vario Mark II

  • Beliebte Fujifilm Kameras
  • fujifilm_x-t5_zwart-1.jpg

    Fujifilm X-T5 Gehäuse Schwarz

  • FUJIFILM-GFX50S-II_1.jpg

    Fujifilm GFX 50S II

  • fujifilm-x100vi-silver-1.jpg

    Fujifilm X100VI Silber

  • Beliebte Fujifilm Objektive
  • Fujifilm_30700_foto1.jpg

    Fujifilm XF 70-300mm F/4.0-5.6 R LM OIS WR

  • 11024042_32426.jpg

    Fujifilm XF 16-55 mm f/2.8 R LM WR Fujinon equiv. 24-85 mm

  • Fujifilm_XF33mm_F14_RWR_foto1.jpg

    Fujifilm XF 33mm F/1.4 R WR

  • Beliebte Sigma Weitwinkelobjektive
  • Sigma 24-70mm F2.8 DG DN 0.jpg

    Sigma 24-70mm F/2.8 DG DN ART Sony FE

  • Sigma-18-50-E_1.jpg

    Sigma 18-50mm F/2.8 DC DN Contemporary Sony E

  • Beliebte Sigma Makro-Objektive
  • Sigma_105mm_F2.8_1_2.jpg

    Sigma 105mm F/2.8 DG DN Macro ART Sony FE

  • Beliebte Sigma Teleobjektive
  • 12201072_1.jpg

    Sigma 150-600mm F/5-6.3 DG OS HSM Contemporary Canon EF

  • Sigma_70_200_2.8_1.jpg

    Sigma 70-200mm F/2.8 DG DN OS Sports Sony FE-Mount

  • Beliebte DJI Drohnen
  • DJi_mini4Pro_FlyMoreCombo_SmartController_full.jpg

    DJI Mini 4 Pro Fly More Combo + Smart Controller

  • DJI_Air3_SmartController.jpg

    DJI Air 3 Fly More Combo + Smart Controller 2

  • Beliebte DJI Actioncams
  • dji-osmo-action-4_1.jpg

    DJI Osmo Action 4 Adventure Combo

  • DJI_Osmo_Pocket_3_Cr_Co_11.jpg

    DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo

  • Beliebte DJI Stabilisatoren
  • DJI_RS4Pro_combo_foto0.jpg

    DJI RS 4 Pro Combo

  • DJI_RS3_mini_foto1.jpg

    DJI RS 3 Mini

  • Beliebte Leica Kameras
  • leica-q3-tegel-tabel.jpg

    Leica 19080 Q3 Schwarz

  • leica-m11p-black_1.jpg

    Leica 20211 M11-P body Schwarz

  • 12486719-1.jpg

    Leica 10607 SL3 Schwarz

  • Beliebte Leica Objektive
  • Leica-11189-Vario-Elmarit-SL-2.8-24-70-ASPH_1.jpg

    Leica 11189 Vario-Elmarit-SL 2.8/24-70 ASPH

  • Leica 11175 90-280mm.png

    Leica 11175 APO-Vario-Elmarit-SL 90-280mm F/2.8-4

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • Beliebte Tamron Weitwinkelobjektive
  • 12308793_1.jpg

    Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD Sony FE

  • Tamron-28-75mm-F2.8-Di-III-VXD-G2_2.jpg

    Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Sony FE

  • Beliebte Tamron Makro-Objektive
  • Tamron-20mm-F28-Di-III-OSD.jpg

    Tamron 20mm F/2,8 Di III OSD Sony FE

  • Beliebte Tamron Teleobjektive
  • Tamron 28-200mm F2.8-5.6 Di III RXD_1.jpg

    Tamron 28-200mm F/2.8-5.6 Di III RXD Sony FE

  • 12425774-1.jpg

    Tamron 50-400mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD Sony FE

  • Beliebte Olympus Kameras
  • 12481096_1.jpg

    OM SYSTEM OM-1 mark II Gehäuse

  • Olympus-E-M10-IV-zilver_1.jpg

    Olympus OM-D E-M10 Mark IV Gehäuse Silber

  • OMSystem_Tough_TG7_rood_foto1.jpg

    OM SYSTEM Tough TG-7 rot

  • Beliebte Olympus Objektive
  • om-system-mzuiko-12-40mm_1.jpg

    OM SYSTEM MFT 12–40 mm F/2,8 PRO II

  • 11011001_24500.jpg

    Olympus MFT 60 mm ƒ/2,8 ED Makro M.Zuiko Digital

  • Olympus_MFT_14-150mm_f40-56II_zwartED_M.JPG

    Olympus MFT 14-150mm f/4.0-5.6 II schwarz ED M.Zuiko Digital

  • Beliebte Epson Drucker
  • Epson-EcoTank-ET-8550_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8550 all-in-one A3+ Fotodrucker

  • 12364673_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8500 All-in-One-Fotodrucker

  • 12333395.jpg

    Epson SureColor SC-P700 A3+ Fotodrucker

  • Beliebte Epson Scanner
  • 12171706_1.jpg

    Epson Perfection V600 Photo

  • 12203118.jpg

    Epson Perfection V850 Pro Scanner

  • 12447712_1.jpg

    Epson Perfection V39II Scanner

  • Naturfotografie
  • Stadtfotografie
  • Modelfotografie
  • Action-Fotografie
  • Reportagefotografie
  • Studiofotografie
  • Videografie
  • Techniken

Was ist eine Blende? - Finde heraus, wie du die perfekte Schärfe und Belichtung hinbekommst!

Die Blende ist einer der Fachbegriffe, die man oft hört, wenn man sich mit Foto- und Videografie beschäftigt, aber was bedeutet sie wirklich? Warum ist sie so wichtig für deine Fotos? Egal, ob du ein Anfänger bist, der sich gerade seine erste Kamera zugelegt hat, oder ein erfahrener Fotograf, der seine Fähigkeiten verfeinern will - das Verständnis der Blende ist unerlässlich, um deine Fotografie und Videografie auf die nächste Stufe zu bringen. Von der richtigen Belichtung bis zum Spiel mit der Schärfentiefe spielt die Blende eine wichtige Rolle. Auf dieser Seite erklären wir dir genau, was eine Blende ist und wie du sie zu deinem Vorteil nutzen kannst.

Die Grundlagen: Was ist eine Blende?

Du kannst dir die Blende als das Auge deiner Kamera vorstellen. So wie sich die Pupillen in deinen Augen vergrößern oder verkleinern, um mehr oder weniger Licht durchzulassen, macht die Blende dasselbe für dein Objektiv. Sie tut dies mit Hilfe von Lamellen, die sich verschieben. Einfach gesagt, bestimmt die Blende, wie viel Licht durch das Objektiv auf den Sensor fällt, wenn du ein Foto oder Video aufnimmst. Die Blende bildet zusammen mit der Verschlusszeit und dem ISO-Wert das Belichtungsdreieck. Zusammen bestimmen diese Einstellungen die endgültige Belichtung deiner Bilder.

Die Blende wird in den sogenannten F-Zahlen gemessen, die du oft im Namen eines Objektivs siehst. Je niedriger die F-Zahl ist, desto größer ist die Blende. Je höher die F-Zahl, desto kleiner ist die Blendenöffnung.

diafragma-schema.png

Wie wirkt sich die Blende auf deine Bilder aus?

Eine große Blende (mit einer kleinen Blendenzahl) lässt viel Licht durch, was bei schlechten Lichtverhältnissen nützlich ist oder wenn du einen schönen, unscharfen Hintergrund, auch bekannt als Bokeh, erzeugen willst. Im Gegensatz dazu lässt eine kleine Blende (mit einer großen F-Zahl) weniger Licht durch und ermöglicht es, mehr von deinem Foto scharf abzubilden, was ideal für Landschaften oder Situationen ist, in denen du viele Details einfangen möchtest. Die Blende ist nicht nur eine Lichtsteuerung, sondern auch ein Werkzeug, mit dem du die kreative Stimmung deiner Bilder bestimmen kannst. Wenn du ein Porträt mit einem weichen, unscharfen Hintergrund oder eine Landschaftsaufnahme machst, bei der jedes Detail scharf abgebildet ist, hilft dir die Blende, genau den Effekt zu erzielen, den du dir vorstellst.

diafragma.png

Tipps für die Arbeit mit der Blende

wat-is-diafragma-tip1.jpg

Tipp 1: Experimentieren

Die beste Art zu lernen, wie die Blende funktioniert, ist zu experimentieren. Probiere verschiedene Blendeneinstellungen aus und schau, wie sie sich auf die Belichtung und die Schärfe deines Fotos auswirken.

wat-is-diafragma-tip2.jpg

Tipp 2: Nutze den Liveview-Modus

Viele Kameras haben einen Liveview-Modus, mit dem du in Echtzeit sehen kannst, wie sich Änderungen der Blende auf dein Foto auswirken. Das kann eine gute Möglichkeit sein, um schnell zu lernen.

wat-is-diafragma-tip3.jpg

Tipp 3: Lerne dein Objektiv kennen

Verschiedene Objektive haben unterschiedliche maximale und minimale Blendenwerte. Mach dich mit den Möglichkeiten deines Objektivs vertraut, um das Beste aus deiner Fotografie herauszuholen.

wat-is-diafragma-tip4.jpg

Tipp 4: Belichtungszeit und ISO

Vergiss nicht, dass die Blende nur ein Teil des Belichtungsdreiecks ist. Achte darauf, dass du Verschlusszeit und ISO-Wert richtig auf die Blende abstimmst, um die gewünschte Belichtung und Wirkung zu erzielen.

Welche Blende brauchst du für deine Fotos?

Die Wahl der richtigen Blende kann einen großen Unterschied für deine Fotos ausmachen. Aber woher weißt du, welche Blende für deine spezielle Situation am besten geeignet ist? Wir geben dir einige Tipps, welche Blende für die verschiedenen Arten der Fotografie am besten geeignet ist, damit du immer das Beste aus dir herausholen kannst. Ob es darum geht, bei Porträts einen schönen unscharfen Hintergrund zu schaffen oder bei Landschaften alle Details einzufangen - die richtigen Blendeneinstellungen können deine Fotos auf die nächste Stufe heben.

wat-is-diafragma-portret.jpg

Porträtfotografie:

Bei der Porträtfotografie willst du dein Motiv scharf abbilden und gleichzeitig den Hintergrund schön unscharf machen, damit du dich ganz auf die Person konzentrieren kannst. Verwende eine große Blende wie F/1,8 bis F/2,8. Dadurch entsteht eine geringere Schärfentiefe, der Hintergrund verschwimmt und dein Motiv wird schön hervorgehoben. So entsteht ein schöner Bokeh-Effekt, der deine Porträts besonders gut zur Geltung bringt.

wat-is-diafragma-landschap.jpg

Landschaftsfotografie:

Wenn du Landschaften fotografierst, möchtest du oft so viele Details wie möglich sowohl im Vorder- als auch im Hintergrund scharf abbilden. Wähle daher eine kleine Blende wie F/11 bis F/16. Dadurch erhöht sich die Schärfentiefe, so dass mehr von deinem Foto scharf abgebildet wird und die schönen Details der Landschaft deutlich zu sehen sind. So kannst du die gesamte Landschaft klar und detailliert einfangen.

wat-is-diafragma-macro.jpg

Makrofotografie:

Bei der Makrofotografie, bei der du kleine Motive wie Blumen oder Insekten aus der Nähe aufnimmst, brauchst du viel Kontrolle über die Schärfentiefe. Verwende eine kleine Blende wie F/8 bis F/16. So bleiben die feinen Details deines Motivs scharf, auch wenn du vielleicht ein bisschen mit den Einstellungen herumspielen musst, um zu viel Rauschen und Beugung (Unschärfe durch eine zu kleine Blende) zu vermeiden.

wat-is-diafragma-nacht.jpg

Nachtfotografie:

In Situationen mit wenig Licht, wie z. B. bei Nacht- oder Sternenfotografie, brauchst du eine große Blende, um so viel Licht wie möglich einzufangen. Wähle eine Blende von F/2,8 bis F/4. So kannst du genügend Licht einfangen, ohne die Verschlusszeit zu sehr zu verlängern, was zu Bewegungen und Unschärfe führen kann. Achte auch auf deine Verschlusszeit und den ISO-Wert, um bei Nachtaufnahmen die besten Ergebnisse zu erzielen.

wat-is-diafragma-actie.jpg

Action-Fotografie:

Bei der Actionfotografie, z. B. beim Sport oder bei schnellen Bewegungen, kommt es auf Schnelligkeit und Klarheit an. Verwende eine große Blende, z. B. F/2,8 bis F/4. Das lässt genug Licht herein, damit du mit kurzen Verschlusszeiten Bewegungen einfrieren kannst und gleichzeitig einen unscharfen Hintergrund erzeugst, der die Aktion betont.

wat-is-diafragma-reis.jpg

Reisefotografie:

Wenn du unterwegs bist und eine Vielzahl von Motiven und Bedingungen vorfindest, solltest du bei der Blendeneinstellung flexibel bleiben. Für eine gute Allroundleistung kannst du oft eine mittlere Blende von F/5,6 bis F/8 verwenden. Dies bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Schärfe und Hintergrundunschärfe und ermöglicht es dir, sowohl Porträts als auch Landschaften und andere Motive gut einzufangen, ohne ständig die Einstellungen zu ändern.

wat-is-diafragma-straat.jpg

Straßenfotografie:

In der Straßenfotografie sind Schnelligkeit und Vielseitigkeit wichtig, vor allem, wenn du schnell auf spontane Momente reagieren willst. Eine Blende von F/5,6 bis F/8 funktioniert oft gut, weil sie eine relativ große Schärfentiefe bietet. So ist sichergestellt, dass die meisten deiner Fotos gut fokussiert sind, auch wenn du schnell fotografierst. Wenn du einen künstlerischen Effekt erzielen willst, kannst du auch mit größeren Blendeneinstellungen experimentieren, um den Hintergrund unschärfer zu machen.

wat-is-diafragma-evenement.jpg

Veranstaltungsfotografie:

Bei Veranstaltungen wie Hochzeiten oder Konzerten willst du nicht nur die Details, sondern auch die Atmosphäre einfangen. Eine Blende von F/2,8 bis F/4 ist oft eine gute Wahl. Sie lässt genug Licht herein, um ohne Blitz fotografieren zu können, und bietet eine schöne Hintergrundunschärfe, die die Atmosphäre der Veranstaltung unterstreicht. Achte auch auf die Verschlusszeit und den ISO-Wert, um die beste Belichtung zu erzielen.

wat-is-diafragma-highlight-welke-lens.jpg

Welches Objektiv solltest du kaufen?

Jetzt, wo du eine gute Vorstellung davon hast, was eine Blende ist und wie sie sich auf deine Fotos auswirkt, bist du vielleicht neugierig, wie du dieses Wissen bei der Wahl eines Objektivs nutzen kannst. Denn die richtige Blende ist nicht nur für die Belichtung und die Schärfentiefe wichtig, sondern auch für die Wahl des richtigen Objektivs, das zu deinen fotografischen Bedürfnissen passt. Du fragst dich, welches Objektiv am besten zu dir passt? Dann lies den folgenden Artikel.