KE30_Outline_Wit_square.png
language_switch_change^ DE DE
  • Fotokameras
  • Objektive
  • Stative
  • Videokameras
  • Taschen
  • Studio
  • Bildbearbeitung
  • Ferngläser
  • Zubehör
  • Outlet
  • Gebraucht
  • Aktionen
  • Canon
  • Sony
  • Nikon
  • Panasonic
  • Fujifilm
  • Sigma
  • DJI
  • Leica
  • Tamron
  • OM SYSTEM
  • Epson
  • Alle Marken
  • Beliebte Canon Kameras
  • canon-eos-r6ii_1.webp

    Canon EOS R6 Mark II Gehäuse

  • canon-eos-r7_1.webp

    Canon EOS R7 Gehäuse

  • canon-eos-r5-mark-ii.jpg

    Canon EOS R5 Mark II

  • Beliebte Canon Objektive
  • Canon rf 24-70 1.jpg

    Canon RF 24-70mm F/2.8 L IS USM

  • Canon_100-500mm_L_0.jpg

    Canon RF 100-500mm F/4.5-7.1L IS USM

  • 12268971_3.jpg

    Canon RF 24-105mm F/4L IS USM

  • Beliebte Sony Kameras
  • sony-a7-iv_1.webp

    Sony A7 Mark IV Gehäuse

  • sony-a6700-body_1.jpg

    Sony A6700 Gehäuse

  • 12311310_1.jpg

    Sony Cybershot DSC-RX100 mark VII (DSCRX100M7.CE3)

  • Beliebte Sony Objektive
  • SONY-FE-24-70MM-F2.8-GM-II-1.jpg

    Sony FE 24-70mm F/2.8 GM II

  • SONY-FE-24-105MM-F4.0G-OSS-1.jpg

    Sony FE 24-105mm F/4.0G OSS (SEL24105G.SYX)

  • SONY-FE-50MM-F1.8-1.jpg

    Sony FE 50mm F/1.8 (SEL50F18F.SYX)

  • Beliebte Nikon Kameras
  • Nikon-Z8_1.jpg

    Nikon Z8 Gehäuse

  • nikon-z6-iii-1.jpg

    Nikon Z6 III

  • nikon-zf_1.jpg

    Nikon ZF

  • Beliebte Nikon Objektive
  • Nikon Z 24-70mm F28 S-line Nikkor 1.jpg

    Nikon Z 24-70 mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-70-200mm-F18-S-line-Nikkor-1.jpg

    Nikon Z 70-200 mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-135mm-F1.8-1.jpg

    Nikon Z 135mm F/1.8 S-line Plena

  • Beliebte Panasonic Kameras
  • panasonic-g9ii-1.jpg

    Panasonic LUMIX  DC-G9II

  • panasonic_lumix_S52X-1.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5IIX Gehäuse

  • panasonic_lumix_s5_m2_body.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5II Gehäuse

  • Beliebte Panasonic Objektive
  • 12289260_1.jpg

    Panasonic Lumix S 24-105 mm F/4.0 Makro OIS L-Mount

  • panasonic-lumixs-50mm-f18_1.jpg

    Panasonic Lumix S 50mm F/1.8

  • 12217412_1.jpg

    Panasonic MFT 100-300mm F/4.0-5.6 Lumix G Vario Mark II

  • Beliebte Fujifilm Kameras
  • fujifilm_x-t5_zwart-1.jpg

    Fujifilm X-T5 Gehäuse Schwarz

  • FUJIFILM-GFX50S-II_1.jpg

    Fujifilm GFX 50S II

  • fujifilm-x100vi-silver-1.jpg

    Fujifilm X100VI Silber

  • Beliebte Fujifilm Objektive
  • Fujifilm_30700_foto1.jpg

    Fujifilm XF 70-300mm F/4.0-5.6 R LM OIS WR

  • 11024042_32426.jpg

    Fujifilm XF 16-55 mm f/2.8 R LM WR Fujinon equiv. 24-85 mm

  • Fujifilm_XF33mm_F14_RWR_foto1.jpg

    Fujifilm XF 33mm F/1.4 R WR

  • Beliebte Sigma Weitwinkelobjektive
  • Sigma 24-70mm F2.8 DG DN 0.jpg

    Sigma 24-70mm F/2.8 DG DN ART Sony FE

  • Sigma-18-50-E_1.jpg

    Sigma 18-50mm F/2.8 DC DN Contemporary Sony E

  • Beliebte Sigma Makro-Objektive
  • Sigma_105mm_F2.8_1_2.jpg

    Sigma 105mm F/2.8 DG DN Macro ART Sony FE

  • Beliebte Sigma Teleobjektive
  • 12201072_1.jpg

    Sigma 150-600mm F/5-6.3 DG OS HSM Contemporary Canon EF

  • Sigma_70_200_2.8_1.jpg

    Sigma 70-200mm F/2.8 DG DN OS Sports Sony FE-Mount

  • Beliebte DJI Drohnen
  • DJi_mini4Pro_FlyMoreCombo_SmartController_full.jpg

    DJI Mini 4 Pro Fly More Combo + Smart Controller

  • DJI_Air3_SmartController.jpg

    DJI Air 3 Fly More Combo + Smart Controller 2

  • Beliebte DJI Actioncams
  • dji-osmo-action-4_1.jpg

    DJI Osmo Action 4 Adventure Combo

  • DJI_Osmo_Pocket_3_Cr_Co_11.jpg

    DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo

  • Beliebte DJI Stabilisatoren
  • DJI_RS4Pro_combo_foto0.jpg

    DJI RS 4 Pro Combo

  • DJI_RS3_mini_foto1.jpg

    DJI RS 3 Mini

  • Beliebte Leica Kameras
  • leica-q3-tegel-tabel.jpg

    Leica 19080 Q3 Schwarz

  • leica-m11p-black_1.jpg

    Leica 20211 M11-P body Schwarz

  • 12486719-1.jpg

    Leica 10607 SL3 Schwarz

  • Beliebte Leica Objektive
  • Leica-11189-Vario-Elmarit-SL-2.8-24-70-ASPH_1.jpg

    Leica 11189 Vario-Elmarit-SL 2.8/24-70 ASPH

  • Leica 11175 90-280mm.png

    Leica 11175 APO-Vario-Elmarit-SL 90-280mm F/2.8-4

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • Beliebte Tamron Weitwinkelobjektive
  • 12308793_1.jpg

    Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD Sony FE

  • Tamron-28-75mm-F2.8-Di-III-VXD-G2_2.jpg

    Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Sony FE

  • Beliebte Tamron Makro-Objektive
  • Tamron-20mm-F28-Di-III-OSD.jpg

    Tamron 20mm F/2,8 Di III OSD Sony FE

  • Beliebte Tamron Teleobjektive
  • Tamron 28-200mm F2.8-5.6 Di III RXD_1.jpg

    Tamron 28-200mm F/2.8-5.6 Di III RXD Sony FE

  • 12425774-1.jpg

    Tamron 50-400mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD Sony FE

  • Beliebte Olympus Kameras
  • 12481096_1.jpg

    OM SYSTEM OM-1 mark II Gehäuse

  • Olympus-E-M10-IV-zilver_1.jpg

    Olympus OM-D E-M10 Mark IV Gehäuse Silber

  • OMSystem_Tough_TG7_rood_foto1.jpg

    OM SYSTEM Tough TG-7 rot

  • Beliebte Olympus Objektive
  • om-system-mzuiko-12-40mm_1.jpg

    OM SYSTEM MFT 12–40 mm F/2,8 PRO II

  • 11011001_24500.jpg

    Olympus MFT 60 mm ƒ/2,8 ED Makro M.Zuiko Digital

  • Olympus_MFT_14-150mm_f40-56II_zwartED_M.JPG

    Olympus MFT 14-150mm f/4.0-5.6 II schwarz ED M.Zuiko Digital

  • Beliebte Epson Drucker
  • Epson-EcoTank-ET-8550_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8550 all-in-one A3+ Fotodrucker

  • 12364673_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8500 All-in-One-Fotodrucker

  • 12333395.jpg

    Epson SureColor SC-P700 A3+ Fotodrucker

  • Beliebte Epson Scanner
  • 12171706_1.jpg

    Epson Perfection V600 Photo

  • 12203118.jpg

    Epson Perfection V850 Pro Scanner

  • 12447712_1.jpg

    Epson Perfection V39II Scanner

  • Naturfotografie
  • Stadtfotografie
  • Modelfotografie
  • Action-Fotografie
  • Reportagefotografie
  • Studiofotografie
  • Videografie
  • Techniken

Entscheidungshilfe: Vollformat- vs. Formatsensor

Auf Ihrer Suche nach einer neuen Spiegelreflex- oder Systemkamera sind Sie unzweifelhaft den Begriffen Vollformat- und Formatsensor begegnet. Aber was bedeuten diese nun eigentlich? In diesem Artikel erklären wir kurz, was beide Begriffe bedeuten, was die Unterschiede sind und was für Sie die beste Wahl ist.

Vollformat- vs. Formatsensor: die Unterschiede

Der Begriff Vollformat- oder Formatsensor sagt etwas über die Größe des Bildsensors aus, mit dem die Kamera ausgestattet ist. Ein Vollformatsensor hat die Maße eines altmodischen Filmnegativs von 24 x 36 mm. Eine Kamera mit einem Formatsensor, auch eine (Crop-)Formatkamera genannt, verfügt über einen kleineren Sensor. Dies führt zu einem Ausschnitt des Bildes, da der Sensor zu klein ist, um das gesamte Bild festzuhalten. Mit einer Vollformatkamera wird der vollständige Bildwinkel eines Objektivs verwendet.

Kameramarken handhaben verschiedene Sensorgrößen, mit anderen Formatfaktoren als Folge. Ein häufig vorkommender Formatfaktor ist bei APS-C-Sensoren von Fujifilm, Sony und Nikon unter anderem ein Formatfaktor von 1,5. Das bedeutet, dass der Sensor 1,5-mal kleiner ist als die Vollformatvariante, grobweg 16 x 24 mm.

Sensorformaten.png

Der großere Sensor in Vollformatkameras sorgt für eine geringere Tiefenschärfe, was zu einem schöneren Bokeh-Effekt in Ihren Fotos sorgt. Im Allgemeinen hat der Vollformatsensor auch einen größeren dynamischen Bereich als eine (Crop-)Formatkamera. So leiden Sie weniger unter Rauschen bei höheren ISO-Werten.

Brennweiten

Wie erwähnt wird bei einem Formatsensor ein Ausschnitt aus dem Bild gemacht. Das bedeutet, dass das Objektiv nicht bis zu den Rändern verwendet wird und daher tatsächlich mehr Zoom besteht. Eine Brennweite von 24 mm ist daher in einer Vollformatkamera ein angemessener Weitwinkel, durch den der Bildwinkel in einer Kamera mit einem Formatfaktor von 1,5 ein bisschen weniger groß ist als bei derselben Brennweite.

Voorbeeldfoto_fullframe.jpg

Foto mit einer Vollformatkamera

Voorbeeldfoto_crop.jpg

Das Ergebnis des Formatfaktors 1,5

Ein zusätzlicher Vorteil der nicht vollständigen Nutzung des Bildwinkels des Objektivs ist, dass die häufig qualitativ geringeren Ränder eines Objektivs sich nicht auf dem Foto wiederfinden. So leiden Sie mit einer (Crop-)Formatkamera weniger unter Objektivabweichungen wie Vignettierung, Verformung oder Unschärfe an den Rändern.

Hinweis: Nicht alle Objektive sind sowohl auf Vollformatkameras als auch (Crop-)Formatkameras zu verwenden. Das kommt, weil das Objektivbajonett anders ist.

Vor- und Nachteile im Überblick

5D_sensor.jpg

Vollformatkamera

  • Großer Dynamikbereich

  • Weniger Rauschen bei höheren ISO-Werten

  • Der vollständige Bildwinkel des Objektivs wird verwendet

  • Kleinere Tiefenschärfe, daher ein erhöhter Bokeh-Effekt

-Objektivabweichungen erhalten mehr Geltung

-Höhere Anschaffungskosten

2000D_sensor.jpg

Formatkamera

  • Niedrigere Anschaffungskosten

  • Objektivabweichungen weniger sichtbar

  • Kleiner Dynamikbereich

  • Schnelles Rauschen bei höheren ISO-Werten

  • Größere Tiefenschärfe, daher weniger Bokeh-Effekt

Wann entscheiden Sie sich für eine Vollformatkamera?

Wenn Ihr Budget es zulässt und Sie einen großen Dynamikbereich und ausgezeichnete Leistungen in schwierigen Lichtverhältnissen brauchen, ist die Vollformatkamera die richtige Wahl. Die Kamera weist eine bessere Leistung in dunklen Lichtverhältnissen auf, wodurch Sie weniger unter Rauschen in Ihren Fotos leiden. Darüber hinaus unterscheiden Sie sich auch für eine erhöhte Unschärfe (Bokeh) vor und nach Ihrem Motiv. Ideal beispielsweise bei Porträtfotografie oder Hochzeiten.

Wann entscheiden Sie sich für eine (Crop-)Formatkamera?

Möchten Sie vor allem eine Kamera nutzen, um Erinnerungen festzuhalten? Dann reicht eine (Crop-)Formatkamera. Da die Kameras im Preis attraktiver sind, können Sie auch mit einem kleineren Budget eine ausgezeichnete Kamera kaufen. Machen Sie sich ab und zu mit Ihrer Kamera auf den Weg oder möchten Sie schöne Fotos im Urlaub machen? Entscheiden Sie sich dann für eine Kamera mit einem Formatsensor.