Was mögt Ihr selbst daran?
"Wir lieben es, unser Leben aufzuzeichnen. Es ist eine Art schnelles Dokument. Die gute Schusssuche, die Bearbeitung und die vielen Antworten darauf… dass die Leute wirklich etwas davon haben. Am liensten mache ich lieber wieder einen echten, rohen Dokumentarfilm. Bis dahin bleibe ich bei unseren Vlogs."
Was ist die schönste Reaktion, die Ihr nach einem Vlog erhalten habt?
"Da gibt es tatsächlich sehr viele. Die Reaktionen, die uns am meisten freuen, sind die, bei denen Menschen ihre eigenen Erfahrungen mit schwierigen Dingen im Leben teilen, weil wir dies auch tun. Und dass die Leute durch unsere Videos Unterstützung, Freude und Hoffnung bekommen. Das ist wirklich sehr schön und besonders."
Warum passt Vloging zu Euch?
"Ich denke, dass Vlogging am besten zu mir passt (Scarlet), weil ich schon in jungen Jahren etwas mit Fernsehen, Film und Regie anfangen wollte. Ich genieße es, kreativ und Psychologe zu sein. Vlogging ermöglicht diese Kombination."
Habt Ihr jemals genug davon gehabt: Ihr vloggt ziemlich oft. Was macht Ihr dann?
"Unsere Zuschauer rechnen wirklich jeden Freitag mit einem neuen Vlog. Wir wollen sie nicht enttäuschen. Manchmal nicht, dann ist ein Vlog nur ein bisschen langweiliger.
Wir haben auch oft einen Tag in der Woche, an dem wir nicht bloggen, und zwar am Montag. Dann ist der Wochenvlog am Sonntag geschlossen und am Wochenbeginn gibt es nicht viel aufregendes zu filmen. Wir entscheiden uns dann bewusst dafür, die Kamera am Dienstag wieder in die Hand zu nehmen."
"Unsere Zuschauer rechnen wirklich jeden Freitag mit einem neuen Vlog. Wir wollen sie nicht enttäuschen."
Von welchen Vloggern oder Websites lasst Ihr euch inspirieren oder lernt davon?
"Früher haben wir viele andere Vlogger gesehen. Das machen wir heutzutage nicht mehr so oft. Auch um uns ein bisschen zu schützen. Viele Vlogs sind so perfekt. Wir neigen dann dazu, uns ständig mit anderen Vloggern zu vergleichen… und sind oft selbst negativer eingestellt. Das macht unseren Tag nicht schöner. Wir schauen uns jetzt häufiger gute Serien oder Dokumentationen an."