Geschwindigkeiten von Speicherkarten
Wir haben bereits festgehalten, dass die Erhöhung der Auflösung den Bedarf an schnellerer Speicherung schafft. Die Antwort auf diese Nachfrage sind die UHS II SD-, XQD- und CFast-Karten. Mit Geschwindigkeiten von über 300 MB/s sind diese Karten für die neuesten Kameras geeignet, die in hoher Auflösung aufnehmen. Bei UHS I- und Compact Flash-Karten ist es wichtig, genau darauf zu achten, welche Geschwindigkeiten die Karten unterstützen. Im Laufe der Jahre sind SD- und CF-Karten zwar schneller geworden, aber die Kartenschnittstelle ist die gleiche geblieben. Daher kann eine Kamera mit einer älteren Karte möglicherweise nicht in Full HD- oder 4K-Auflösung aufnehmen.
Wie wichtig ist die Geschwindigkeitsklasse einer SD-Karte?
Auf diese Frage können wir eine kurze Antwort geben: Es kommt auf den Zweck an. Wenn du nur gelegentlich fotografierst, ist die Geschwindigkeit weniger wichtig, als wenn du häufig den Serienbildmodus verwendest oder filmst. Dennoch ist eine schnelle Speicherkarte fast immer nützlich, vor allem bei den heutigen höheren Auflösungen.
Bei Videos ist es wichtig zu beachten, dass die Schreibgeschwindigkeit der Bitrate des Videos entsprechen muss. Die Bitrate wird in der Regel in Mbps angegeben: Megabits pro Sekunde. Bitte beachte, dass Speicherkarten in Megabytes pro Sekunde angegeben werden. Ein Byte enthält acht Bits. Wenn du also ein Video mit einer Bitrate von 100 MB/s aufnehmen willst, benötigst du eine kontinuierliche Schreibgeschwindigkeit von 12,5 MB/s. Die Geschwindigkeitsklasse U1 ist dafür nicht ausreichend, da sie Dateien mit bis zu 10 MB/s schreibt. In diesem Fall ist es am besten, eine Speicherkarte mit UHS-Geschwindigkeitsklasse 3 zu wählen.
Heutzutage gibt es auf vielen Speicherkarten auch eine spezielle Videogeschwindigkeitsklasse: die Video Speed Class. Dies wird durch den Buchstaben V und eine dahinterstehende Zahl angezeigt. Die Zählung beginnt bei V6 (6 MB/s) und reicht bis zu V90 (90 MB/s). Letzteres sollte für 8K-Videos ausreichend sein. Möchtest du in 4K filmen? Dann ist eine Speicherkarte mit Video Speed Class V30 eine gute Wahl. Für Full-HD-Videos wird empfohlen, eine Klasse ab V10 aufwärts zu wählen. Möchtest du mehr über die verschiedenen Speicherkarten in unserem Sortiment erfahren? Hier gibt’s weiterführende Infos
Speicherplatz
Wie viel Speicherplatz du benötigst, hängt von der Art der Dateien ab, die du darauf speichern willst. Handelt es sich um Videos oder Fotos, welche Auflösung oder Bitrate wirst du verwenden und wirst du in JPEG oder RAW aufnehmen? Im Folgenden findest du eine Übersicht von SanDisk darüber, wie viele JPEG- oder RAW-Fotos und wie viele Minuten Filmmaterial du auf einer Speicherkarte speichern kannst. Dies kann bei der Auswahl der richtigen Speicherkarte hilfreich sein.