Black Friday Week - Jetzt shoppen
Kamera_Express_logo_2019_svg.svg
language_switch_change^ DE DE
  • Fotokameras
  • Objektive
  • Stative
  • Videokameras
  • Taschen
  • Studio
  • Bildbearbeitung
  • Ferngläser
  • Zubehör
  • Outlet
  • Gebraucht
  • Aktionen
  • Black Friday
  • Canon
  • Sony
  • Nikon
  • Panasonic
  • Fujifilm
  • Sigma
  • DJI
  • Leica
  • Tamron
  • OM SYSTEM
  • Epson
  • Alle Marken
  • Beliebte Canon Kameras
  • canon-eos-r6ii_1.webp

    Canon EOS R6 Mark II Gehäuse

  • canon-eos-r7_1.webp

    Canon EOS R7 Gehäuse

  • canon-eos-r5-mark-ii.jpg

    Canon EOS R5 Mark II

  • Beliebte Canon Objektive
  • Canon rf 24-70 1.jpg

    Canon RF 24-70mm F/2.8 L IS USM

  • Canon_100-500mm_L_0.jpg

    Canon RF 100-500mm F/4.5-7.1L IS USM

  • 12268971_3.jpg

    Canon RF 24-105mm F/4L IS USM

  • Beliebte Sony Kameras
  • sony-a7-iv_1.webp

    Sony A7 Mark IV Gehäuse

  • sony-a6700-body_1.jpg

    Sony A6700 Gehäuse

  • 12311310_1.jpg

    Sony Cybershot DSC-RX100 mark VII (DSCRX100M7.CE3)

  • Beliebte Sony Objektive
  • SONY-FE-24-70MM-F2.8-GM-II-1.jpg

    Sony FE 24-70mm F/2.8 GM II

  • SONY-FE-24-105MM-F4.0G-OSS-1.jpg

    Sony FE 24-105mm F/4.0G OSS (SEL24105G.SYX)

  • SONY-FE-50MM-F1.8-1.jpg

    Sony FE 50mm F/1.8 (SEL50F18F.SYX)

  • Beliebte Nikon Kameras
  • Nikon-Z8_1.jpg

    Nikon Z8 Gehäuse

  • nikon-z6-iii-1.jpg

    Nikon Z6 III

  • nikon-zf_1.jpg

    Nikon ZF

  • Beliebte Nikon Objektive
  • Nikon Z 24-70mm F28 S-line Nikkor 1.jpg

    Nikon Z 24-70 mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-70-200mm-F18-S-line-Nikkor-1.jpg

    Nikon Z 70-200 mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-135mm-F1.8-1.jpg

    Nikon Z 135mm F/1.8 S-line Plena

  • Beliebte Panasonic Kameras
  • panasonic-g9ii-1.jpg

    Panasonic LUMIX  DC-G9II

  • panasonic_lumix_S52X-1.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5IIX Gehäuse

  • panasonic_lumix_s5_m2_body.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5II Gehäuse

  • Beliebte Panasonic Objektive
  • 12289260_1.jpg

    Panasonic Lumix S 24-105 mm F/4.0 Makro OIS L-Mount

  • panasonic-lumixs-50mm-f18_1.jpg

    Panasonic Lumix S 50mm F/1.8

  • 12217412_1.jpg

    Panasonic MFT 100-300mm F/4.0-5.6 Lumix G Vario Mark II

  • Beliebte Fujifilm Kameras
  • fujifilm_x-t5_zwart-1.jpg

    Fujifilm X-T5 Gehäuse Schwarz

  • FUJIFILM-GFX50S-II_1.jpg

    Fujifilm GFX 50S II

  • fujifilm-x100vi-silver-1.jpg

    Fujifilm X100VI Silber

  • Beliebte Fujifilm Objektive
  • Fujifilm_30700_foto1.jpg

    Fujifilm XF 70-300mm F/4.0-5.6 R LM OIS WR

  • 11024042_32426.jpg

    Fujifilm XF 16-55 mm f/2.8 R LM WR Fujinon equiv. 24-85 mm

  • Fujifilm_XF33mm_F14_RWR_foto1.jpg

    Fujifilm XF 33mm F/1.4 R WR

  • Beliebte Sigma Weitwinkelobjektive
  • sigma-24-70-f2.8-dgdnii-art-lens-1.jpg

    SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II Art Sony E-mount

  • Sigma-18-50-E_1.jpg

    Sigma 18-50mm F/2.8 DC DN Contemporary Sony E

  • Beliebte Sigma Makro-Objektive
  • Sigma_105mm_F2.8_1_2.jpg

    Sigma 105mm F/2.8 DG DN Macro ART Sony FE

  • Beliebte Sigma Teleobjektive
  • 12201072_1.jpg

    Sigma 150-600mm F/5-6.3 DG OS HSM Contemporary Canon EF

  • Sigma_70_200_2.8_1.jpg

    Sigma 70-200mm F/2.8 DG DN OS Sports Sony FE-Mount

  • Beliebte DJI Drohnen
  • DJi_mini4Pro_FlyMoreCombo_SmartController_full.jpg

    DJI Mini 4 Pro Fly More Combo + Smart Controller

  • DJI_Air3_SmartController.jpg

    DJI Air 3 Fly More Combo + Smart Controller 2

  • Beliebte DJI Actioncams
  • dji-osmo-action-4_1.jpg

    DJI Osmo Action 4 Adventure Combo

  • DJI_Osmo_Pocket_3_Cr_Co_11.jpg

    DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo

  • Beliebte DJI Stabilisatoren
  • DJI_RS4Pro_combo_foto0.jpg

    DJI RS 4 Pro Combo

  • DJI_RS3_mini_foto1.jpg

    DJI RS 3 Mini

  • Beliebte Leica Kameras
  • leica-q3-tegel-tabel.jpg

    Leica 19080 Q3 Schwarz

  • leica-m11p-black_1.jpg

    Leica 20211 M11-P body Schwarz

  • 12486719-1.jpg

    Leica 10607 SL3 Schwarz

  • Beliebte Leica Objektive
  • Leica-11189-Vario-Elmarit-SL-2.8-24-70-ASPH_1.jpg

    Leica 11189 Vario-Elmarit-SL 2.8/24-70 ASPH

  • Leica 11175 90-280mm.png

    Leica 11175 APO-Vario-Elmarit-SL 90-280mm F/2.8-4

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • Beliebte Tamron Weitwinkelobjektive
  • 12308793_1.jpg

    Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD Sony FE

  • Tamron-28-75mm-F2.8-Di-III-VXD-G2_2.jpg

    Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Sony FE

  • Beliebte Tamron Makro-Objektive
  • Tamron-20mm-F28-Di-III-OSD.jpg

    Tamron 20mm F/2,8 Di III OSD Sony FE

  • Beliebte Tamron Teleobjektive
  • Tamron 28-200mm F2.8-5.6 Di III RXD_1.jpg

    Tamron 28-200mm F/2.8-5.6 Di III RXD Sony FE

  • 12425774-1.jpg

    Tamron 50-400mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD Sony FE

  • Beliebte Olympus Kameras
  • 12481096_1.jpg

    OM SYSTEM OM-1 mark II Gehäuse

  • Olympus-E-M10-IV-zilver_1.jpg

    Olympus OM-D E-M10 Mark IV Gehäuse Silber

  • OMSystem_Tough_TG7_rood_foto1.jpg

    OM SYSTEM Tough TG-7 rot

  • Beliebte Olympus Objektive
  • om-system-mzuiko-12-40mm_1.jpg

    OM SYSTEM MFT 12–40 mm F/2,8 PRO II

  • 11011001_24500.jpg

    Olympus MFT 60 mm ƒ/2,8 ED Makro M.Zuiko Digital

  • Olympus_MFT_14-150mm_f40-56II_zwartED_M.JPG

    Olympus MFT 14-150mm f/4.0-5.6 II schwarz ED M.Zuiko Digital

  • Beliebte Epson Drucker
  • Epson-EcoTank-ET-8550_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8550 all-in-one A3+ Fotodrucker

  • 12364673_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8500 All-in-One-Fotodrucker

  • 12333395.jpg

    Epson SureColor SC-P700 A3+ Fotodrucker

  • Beliebte Epson Scanner
  • 12171706_1.jpg

    Epson Perfection V600 Photo

  • 12203118.jpg

    Epson Perfection V850 Pro Scanner

  • 12447712_1.jpg

    Epson Perfection V39II Scanner

  • Naturfotografie
  • Stadtfotografie
  • Modelfotografie
  • Action-Fotografie
  • Reportagefotografie
  • Studiofotografie
  • Videografie
  • Techniken

Vergleich die Sony FX2, FX3A und FX30

Mach wunderschöne, filmische Aufnahmen mit der Sony Cinema Line! Diese Produktreihe umfasst verschiedene Filmkameras, die perfekt auf unterschiedliche Filmemacher zugeschnitten sind. Von fortschrittlichen Profi-Optionen bis hin zu einem kompakten Einsteigermodell: Die Cinema Line bietet alles, was du brauchst. In diesem Artikel vergleichen wir die neue Sony FX2, die Vollformatkamera Sony FX3A und das Einsteigermodell FX30.

sony-fx2-crop.jpg

FX2: Der perfekte Einstieg

Die FX2 ist das perfekte Einsteigermodell in die Cinema Line. Der Vollformatsensor hat eine Auflösung von 33 Megapixeln. Du filmst in 4K-Auflösung mit 60 Bildern pro Sekunde. Der XR-Prozessor verfügt erstmals in der Cinema Line über einen KI-Chip für schnelle Datenverarbeitung und ein präzises AF-System. Die Dual-Base-ISO sorgt für bessere Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen. 10-Bit-4:2:2-Interne-Aufnahmen oder 16-Bit-RAW über HDMI sorgen für perfekte Farbtiefe. Mehr als 15 Blendenstufen Dynamikumfang sorgen für satte, dunkle Töne und helle Lichter. Dank CineTone, S-Log und anpassbaren LUTs kannst du deinen gewünschten Look ganz nach deinen Vorstellungen umsetzen. Funktionen wie AF-Assistent, Dynamic Active Mode und die Framing Stabilizer-Funktion machen das Filmen einfacher, vor allem für Solo-Filmer. Die neue FX2 ist ein erschwingliches Vollformat-Einstiegsmodell der Cinema Line, perfekt für Solo-Filmer und Content-Creators, die professionelle Leistung und intelligente Autofokus-Funktionen suchen.

sony-fx3a-cinema-line-crop-2.jpg

FX3A: die Vollformat-Filmkamera

Die FX3A ist eine Vollformat-Kinokamera, die auch bei wenig Licht super scharfe Bilder liefert. Dank des Vollformatsensors ist die Kamera besonders lichtstark und du kannst mit geringer Schärfentiefe und einem wunderschönen Bokeh arbeiten. Die FX3A hat eine Auflösung von 10,2 Megapixeln. Du filmst in 4K-Auflösung mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde und minimalem Rolling-Shutter-Effekt für flüssigere Bilder. Ein breiter Dynamikumfang von mehr als 15 Blendenstufen und eine Farbtechnologie in Kinoqualität sorgen für eine beeindruckende Farbwiedergabe. Mit 10-Bit-4:2:2-Farbsampling und Unterstützung für All-Intra- und Long-GOP-Komprimierung bietet die FX3A maximale Flexibilität bei der Nachbearbeitung. Der Eye-Autofokus für Menschen und Tiere sowie die fünfachsige Bildstabilisierung machen das Fokussieren und die Kamerabewegungen besonders einfach. Diese Kamera wurde für Filmemacher entwickelt, die höchste Ansprüche an Bildqualität, Flexibilität in der Postproduktion und Leistung in schwierigen Lichtverhältnissen stellen.

sony-fx30_crop-2.jpg

FX30: die kompakte APS-C

Die FX30 ist eine APS-C-Kinokamera mit umfangreichen Profi-Features in einem kompakten und leichten Design. Der 20,1-MP-CMOS-Sensor liefert gestochen scharfe Bilder. Dank 6K-Oversampling werden deine 4K-Aufnahmen und -Ausgaben deutlich besser in Detail und Schärfe. Die Dual Base ISO sorgt dafür, dass du auch bei wenig Licht helle, rauscharme Bilder machen kannst. Die FX30 hat einen großen Farbumfang und einen Dynamikumfang von mehr als 14 Blendenstufen. Du kannst intern 10-Bit-4:2:2-Videos mit Long GOP- oder All-Intra-Komprimierung aufnehmen, was für präzise Farbverläufe in der Nachbearbeitung sorgt. Mit anpassbaren LUTs bekommst du eine zuverlässige Vorschau während der Aufnahme. Der schnelle und präzise Autofokus erkennt Menschen, Tiere und Vögel, und der große Fokusbereich hält Motive mühelos im Fokus. Dank der fünfachsigen Bildstabilisierung kannst du auch ohne Stativ flüssige, verwacklungsfreie Aufnahmen machen. Die Kamera ist ein leistungsstarkes Einstiegsmodell in die Cinema Line von Sony und ideal für alle, die filmische Qualität in einem kompakten und zugänglichen APS-C-Format suchen.

Was sind die Unterschiede?

Alle drei oben genannten Cinema-Modelle bieten professionelle Videofunktionen in einem relativ kompakten Format. Der erste große Unterschied zwischen den Modellen liegt im Sensor: Entscheiden Sie sich für einen Vollformatsensor oder ein APS-C-Modell? Wenn Sie häufig in Situationen mit wenig Licht arbeiten, ist ein Vollformatsensor, wie er in der FX2 oder FX3A zum Einsatz kommt, die beste Wahl. Auch Bokeh und Schärfentiefe werden vom Sensorformat beeinflusst. Für einen ausgeprägten filmischen Look mit geringer Schärfentiefe solltest du dich also für Vollformat entscheiden.

Alle Kameras bieten einen hervorragenden Dynamikumfang, verschiedene Farbprofile und 10-Bit-4:2:2-Farbverarbeitung für maximale Flexibilität in der Postproduktion. Bist du ein Solo-Fotograf oder machst du hauptsächlich Inhalte für soziale Medien? Dann solltest du dir die praktischen Funktionen der FX2 ansehen, wie die Optimierung für vertikale Videos und die Bildstabilisierungsfunktion.

Unten findest du die Unterschiede zwischen den Kameramodellen in einer praktischen Tabelle.

 

Sony FX2

Sony FX3A

Sony FX30

Megapixel 27,6 (video) 10,2 (video) 20,1 (video)
Sensorformat Vollbild Vollbild APS-C
ISO-Bereich 100-51200 80-102400 100-32000
Dual base ISO Ja Nein Ja
Bildstabilisierung 5-stellig 5-stellig 5-stellig
Autofokus Schneller Hybrid-AF, Eye AF, Tracking (Menschen, Tiere, Vögel und mehr) Schneller Hybrid-AF, Augenerkennung, Tracking (Menschen, Tiere) Schneller Hybrid-AF, Augenerkennung, Tracking (Menschen, Tiere und Vögel)
Videoqualität 4K UHD 4K UHD 4K UHD
Fps in 4K 60fps 120fps 120fps
Bit-Tiefe 10-bit 4:2:2 10-bit 4:2:2 10-bit 4:2:2
Videocodec H.264, H.265 H.264, H.265 H.264, H.265
Kompressionstypen All-Intra (All-I), Long GOP All-Intra (All-I), Long GOP All-Intra (All-I), Long GOP
Dynamikbereich 15+ 14+ 15+
Bildprofile S-Cinetone, S-Log3 en HLG S-Cinetone, S-Log3 en HLG S-Cinetone, S-Log3 en HLG
Bildschirmauflösung 1,03 Million dots 2,36 Million dots 2,36 Million dots
Gewicht 594 gramm 640 gramm 562 gramm
Einführung Mai 2025 Mai 2025 September 2022
sony-fx2-crop.jpg

Warum die FX2?

Bist du Filmstudent? Oder total begeistert von Instagram Reels, TikToks oder YouTube Shorts? Dann ist die FX2 genau das Richtige für dich. Diese Kamera ist ein erschwingliches Einsteigermodell mit genügend professionellen Funktionen, um deine Kreativität voll auszuschöpfen. Die doppelte Basis-ISO und der Vollformatsensor machen die FX2 besonders lichtstark und ideal für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen. Da die Kamera für die vertikale Ausrichtung optimiert ist, kannst du mühelos Inhalte für alle deine Social-Media-Kanäle erstellen. Erstellst du oft alleine Inhalte? Dann ist die FX2 der ideale Partner für dich: Die hybride Autofokussteuerung und die Bildstabilisierungsfunktion sorgen dafür, dass dein Motiv immer perfekt im Bild bleibt.

sony-fx3a-cinema-line-crop-2.jpg

Warum die FX3A?

Die FX3A ist für Profi-Videografen gedacht, die Werbespots, Hochzeiten, Dokumentarfilme oder Kurzfilme drehen. Du bekommst die modernsten Spezifikationen in einem super kompakten Design. Dank des Vollformatsensors ist die FX3A bei schlechten Lichtverhältnissen echt stark und liefert diesen typischen „Vollformat-Look“ mit geringer Schärfentiefe und einem ausgeprägten Bokeh-Effekt. Wenn du professionelle Leistung und Flexibilität bei allen Lichtverhältnissen suchst, ist die FX3A genau das Richtige für dich.

sony-fx30_crop-2.jpg

Warum die FX30?

Die FX30 ist perfekt für Filmemacher, die ernsthaft mit dem Filmen anfangen wollen. Suchst du professionelle Qualität, ohne den Preis einer Vollformatkamera zu zahlen? Dann ist die FX30 eine super Wahl. Der APS-C-Sensor macht diese Kamera zugänglich, vor allem, wenn du schon Objektive hast. Dank Dual Base ISO kannst du auch bei schlechteren Lichtverhältnissen helle, detailreiche Bilder aufnehmen. Stört dich der Crop-Faktor nicht und suchst du eine erschwingliche, kompakte und leichte Cine-Kamera mit professionellen Funktionen? Dann ist die FX30 genau das Richtige für dich.

Weiter in der Sony Cinema Line