KE30_Outline_Wit_square.png
language_switch_change^ DE DE
  • Fotokameras
  • Objektive
  • Stative
  • Videokameras
  • Taschen
  • Studio
  • Bildbearbeitung
  • Ferngläser
  • Zubehör
  • Outlet
  • Gebraucht
  • Aktionen
  • Canon
  • Sony
  • Nikon
  • Panasonic
  • Fujifilm
  • Sigma
  • DJI
  • Leica
  • Tamron
  • OM SYSTEM
  • Epson
  • Alle Marken
  • Beliebte Canon Kameras
  • canon-eos-r6ii_1.webp

    Canon EOS R6 Mark II Gehäuse

  • canon-eos-r7_1.webp

    Canon EOS R7 Gehäuse

  • canon-eos-r5-mark-ii.jpg

    Canon EOS R5 Mark II

  • Beliebte Canon Objektive
  • Canon rf 24-70 1.jpg

    Canon RF 24-70mm F/2.8 L IS USM

  • Canon_100-500mm_L_0.jpg

    Canon RF 100-500mm F/4.5-7.1L IS USM

  • 12268971_3.jpg

    Canon RF 24-105mm F/4L IS USM

  • Beliebte Sony Kameras
  • sony-a7-iv_1.webp

    Sony A7 Mark IV Gehäuse

  • sony-a6700-body_1.jpg

    Sony A6700 Gehäuse

  • 12311310_1.jpg

    Sony Cybershot DSC-RX100 mark VII (DSCRX100M7.CE3)

  • Beliebte Sony Objektive
  • SONY-FE-24-70MM-F2.8-GM-II-1.jpg

    Sony FE 24-70mm F/2.8 GM II

  • SONY-FE-24-105MM-F4.0G-OSS-1.jpg

    Sony FE 24-105mm F/4.0G OSS (SEL24105G.SYX)

  • SONY-FE-50MM-F1.8-1.jpg

    Sony FE 50mm F/1.8 (SEL50F18F.SYX)

  • Beliebte Nikon Kameras
  • Nikon-Z8_1.jpg

    Nikon Z8 Gehäuse

  • nikon-z6-iii-1.jpg

    Nikon Z6 III

  • nikon-zf_1.jpg

    Nikon ZF

  • Beliebte Nikon Objektive
  • Nikon Z 24-70mm F28 S-line Nikkor 1.jpg

    Nikon Z 24-70 mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-70-200mm-F18-S-line-Nikkor-1.jpg

    Nikon Z 70-200 mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-135mm-F1.8-1.jpg

    Nikon Z 135mm F/1.8 S-line Plena

  • Beliebte Panasonic Kameras
  • panasonic-g9ii-1.jpg

    Panasonic LUMIX  DC-G9II

  • panasonic_lumix_S52X-1.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5IIX Gehäuse

  • panasonic_lumix_s5_m2_body.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5II Gehäuse

  • Beliebte Panasonic Objektive
  • 12289260_1.jpg

    Panasonic Lumix S 24-105 mm F/4.0 Makro OIS L-Mount

  • panasonic-lumixs-50mm-f18_1.jpg

    Panasonic Lumix S 50mm F/1.8

  • 12217412_1.jpg

    Panasonic MFT 100-300mm F/4.0-5.6 Lumix G Vario Mark II

  • Beliebte Fujifilm Kameras
  • fujifilm_x-t5_zwart-1.jpg

    Fujifilm X-T5 Gehäuse Schwarz

  • FUJIFILM-GFX50S-II_1.jpg

    Fujifilm GFX 50S II

  • fujifilm-x100vi-silver-1.jpg

    Fujifilm X100VI Silber

  • Beliebte Fujifilm Objektive
  • Fujifilm_30700_foto1.jpg

    Fujifilm XF 70-300mm F/4.0-5.6 R LM OIS WR

  • 11024042_32426.jpg

    Fujifilm XF 16-55 mm f/2.8 R LM WR Fujinon equiv. 24-85 mm

  • Fujifilm_XF33mm_F14_RWR_foto1.jpg

    Fujifilm XF 33mm F/1.4 R WR

  • Beliebte Sigma Weitwinkelobjektive
  • Sigma 24-70mm F2.8 DG DN 0.jpg

    Sigma 24-70mm F/2.8 DG DN ART Sony FE

  • Sigma-18-50-E_1.jpg

    Sigma 18-50mm F/2.8 DC DN Contemporary Sony E

  • Beliebte Sigma Makro-Objektive
  • Sigma_105mm_F2.8_1_2.jpg

    Sigma 105mm F/2.8 DG DN Macro ART Sony FE

  • Beliebte Sigma Teleobjektive
  • 12201072_1.jpg

    Sigma 150-600mm F/5-6.3 DG OS HSM Contemporary Canon EF

  • Sigma_70_200_2.8_1.jpg

    Sigma 70-200mm F/2.8 DG DN OS Sports Sony FE-Mount

  • Beliebte DJI Drohnen
  • DJi_mini4Pro_FlyMoreCombo_SmartController_full.jpg

    DJI Mini 4 Pro Fly More Combo + Smart Controller

  • DJI_Air3_SmartController.jpg

    DJI Air 3 Fly More Combo + Smart Controller 2

  • Beliebte DJI Actioncams
  • dji-osmo-action-4_1.jpg

    DJI Osmo Action 4 Adventure Combo

  • DJI_Osmo_Pocket_3_Cr_Co_11.jpg

    DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo

  • Beliebte DJI Stabilisatoren
  • DJI_RS4Pro_combo_foto0.jpg

    DJI RS 4 Pro Combo

  • DJI_RS3_mini_foto1.jpg

    DJI RS 3 Mini

  • Beliebte Leica Kameras
  • leica-q3-tegel-tabel.jpg

    Leica 19080 Q3 Schwarz

  • leica-m11p-black_1.jpg

    Leica 20211 M11-P body Schwarz

  • 12486719-1.jpg

    Leica 10607 SL3 Schwarz

  • Beliebte Leica Objektive
  • Leica-11189-Vario-Elmarit-SL-2.8-24-70-ASPH_1.jpg

    Leica 11189 Vario-Elmarit-SL 2.8/24-70 ASPH

  • Leica 11175 90-280mm.png

    Leica 11175 APO-Vario-Elmarit-SL 90-280mm F/2.8-4

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • Beliebte Tamron Weitwinkelobjektive
  • 12308793_1.jpg

    Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD Sony FE

  • Tamron-28-75mm-F2.8-Di-III-VXD-G2_2.jpg

    Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Sony FE

  • Beliebte Tamron Makro-Objektive
  • Tamron-20mm-F28-Di-III-OSD.jpg

    Tamron 20mm F/2,8 Di III OSD Sony FE

  • Beliebte Tamron Teleobjektive
  • Tamron 28-200mm F2.8-5.6 Di III RXD_1.jpg

    Tamron 28-200mm F/2.8-5.6 Di III RXD Sony FE

  • 12425774-1.jpg

    Tamron 50-400mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD Sony FE

  • Beliebte Olympus Kameras
  • 12481096_1.jpg

    OM SYSTEM OM-1 mark II Gehäuse

  • Olympus-E-M10-IV-zilver_1.jpg

    Olympus OM-D E-M10 Mark IV Gehäuse Silber

  • OMSystem_Tough_TG7_rood_foto1.jpg

    OM SYSTEM Tough TG-7 rot

  • Beliebte Olympus Objektive
  • om-system-mzuiko-12-40mm_1.jpg

    OM SYSTEM MFT 12–40 mm F/2,8 PRO II

  • 11011001_24500.jpg

    Olympus MFT 60 mm ƒ/2,8 ED Makro M.Zuiko Digital

  • Olympus_MFT_14-150mm_f40-56II_zwartED_M.JPG

    Olympus MFT 14-150mm f/4.0-5.6 II schwarz ED M.Zuiko Digital

  • Beliebte Epson Drucker
  • Epson-EcoTank-ET-8550_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8550 all-in-one A3+ Fotodrucker

  • 12364673_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8500 All-in-One-Fotodrucker

  • 12333395.jpg

    Epson SureColor SC-P700 A3+ Fotodrucker

  • Beliebte Epson Scanner
  • 12171706_1.jpg

    Epson Perfection V600 Photo

  • 12203118.jpg

    Epson Perfection V850 Pro Scanner

  • 12447712_1.jpg

    Epson Perfection V39II Scanner

  • Naturfotografie
  • Stadtfotografie
  • Modelfotografie
  • Action-Fotografie
  • Reportagefotografie
  • Studiofotografie
  • Videografie
  • Techniken

Lerne Mark kennen, unseren Multimedia-Designer mit einer Leidenschaft für Animation und Illustration

mark-schutte-portret_2.jpg

Mark Schutte ist der Multimedia-Designer in unserem Design-Team. Seit seiner Kindheit ist er von Animationen fasziniert. Zuerst waren es natürlich die klassischen Zeichentrickfilme, wie Pinocchio, aber jetzt animiert und illustriert er selbst. Mark hat bereits ein Buch über Autismus illustriert.

Als Mitglied unseres Designteams ist er vertraut mit Bearbeitungssoftware wie Adobe After Effects und Photoshop. Seine Begeisterung gilt der Animation und Illustration, über die er gerne mehr erzählt und seine Leidenschaft teilt. Selbstverständlich steht Mark auch mit einigen Ratschlägen für dich zur Seite, wenn du selbst in die Welt der Animation und Illustration eintauchen möchtest.

“Ich weiß nur, dass Zeichentrickfilme eine große Rolle in meinem Leben spielen. Bei uns zu Hause liefen immer wieder Disney-Videokassetten.”

Spezialisierung: Animation und Illustration

Ich stamme aus einer regelrechten Disney-begeisterten Familie. Die Videokassetten von Pinocchio, 101 Dalmatiner und Peter Pan liefen während meiner Kindheit in Dauerschleife. Auf dem Schulhof tauschte ich mit meinen Freunden unermüdlich Gedanken über Zeichentrickserien wie Pokémon, Avatar: Der Herr der Elemente und Spongebob Schwammkopf aus. So habe ich nicht nur mit Begeisterung Zeichentrickserien verfolgt, sondern schon seit meiner Kindheit auch Geschichten verfasst und gezeichnet. Daher war es für mich keine Überraschung, dass Animationen eine bedeutsame Rolle in meinem Leben spielen. Allerdings hat es eine Weile gedauert, bis mir klar wurde, dass ich meine Leidenschaft zum Beruf machen könnte – und zwar als Animatorin in der kreativen Industrie. Als ich die Möglichkeit erkannte, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen, entschied ich mich dazu, ein Animations Studium an der Willem de Kooning Academy in Rotterdam zu beginnen.

Nun kann ich meiner Leidenschaft für Animation und Illustration in meinem täglichen Schaffen völlig freien Lauf lassen. Ich bin verantwortlich für die Animation unserer Bilder, die wir im Designteam gestalten. Diese Bilder werden größtenteils als Standbilder entworfen, und es liegt in meiner Verantwortung, ein Animationskonzept dafür zu entwickeln. Ein konkretes Beispiel hierfür ist die Animation unserer Frühlingsangebote in Deutschland. In diesem Projekt fließen viele meiner Vorlieben zusammen. Ich erstelle zunächst ein Storyboard und illustriere dann die Bilder, welche im Anschluss von mir animiert werden. Die wahre Zufriedenheit entsteht, wenn alle diese Komponenten zu einer harmonischen Animation verschmelzen. Die Tatsache, dass ich als Animatorin ständig kreativ agiere und stets nach innovativen Lösungen suche, erfüllt mich außerordentlich. Genau das ist es, was ich schätze. Bewegung verleiht dem Bild Leben und verleiht ihm meist das besondere Etwas.

Neben meinen beruflichen Animationen habe ich auch weitere kreative Projekte umgesetzt. Ein Beispiel dafür ist ein Illustrationsbuch, das sich mit dem Thema Autismus auseinandersetzt. Wenngleich die Animation lediglich einen bescheidenen Anteil des Gesamtprojekts ausmachte, vereinte es dennoch all das, was ich an Animationen schätze: das Animieren selbst, das Erstellen von Storyboards sowie die Gestaltung von Charakteren und Hintergründen. Das Endresultat erfüllt mich nach wie vor mit großem Stolz.

Obwohl ich bei einem Foto- und Videospezialisten arbeite, habe ich keine Erfahrung mit Fotografie und Videografie. Dennoch sehe ich große Überschneidungen zwischen Fotografie und Animation. Wie Fotografen bin auch ich als Animator immer auf der Suche nach der perfekten Komposition, dem idealen Licht und dem Wow-Faktor. Mit anderen Worten: Ich suche nach dem perfekten Bild, um eine Geschichte gut zu vermitteln.

Materialen

Es gibt zahlreiche Schritte bei der Erstellung einer Illustration, doch wie in der Fotografie, hat alles seinen Anfang in einer Idee. Häufig handelt es sich hierbei um eine Geschichte, die ausgedrückt werden soll. Basierend auf dieser Idee verfasst man ein Skript und erstellt ein Storyboard. Auf diesem Storyboard wird die Geschichte visualisiert. Dies kann ganz simpel mit Bleistift und Papier umgesetzt werden, solange erkennbar ist, wie die eigene Vorstellung der Geschichte aussehen soll. Persönlich halte ich stets Stifte und ein Skizzenbuch bereit, um meine Ideen rasch auf Papier festhalten zu können.

“Es gibt unheimlich viele verschiedene Animationsprogramme, und wenn man sie kombiniert, kann man verschiedene Animationsstile miteinander verbinden.”

Dann bist du bereit, die Bilder zu erstellen. Du hast die Wahl, ob du Fotos oder Illustrationen animieren möchtest. Bei der Entscheidung für Illustrationen solltest du diese zunächst eigenhändig anfertigen. Persönlich bevorzuge ich hierfür das Zeichentablett Wacom Cintiq. Dabei handelt es sich um einen großflächigen Bildschirm, der mir ausreichend Platz bietet, um digitale Zeichnungen anzufertigen und Bilder nachzubearbeiten. Nach der Zeichnung bearbeite ich die Bilder weiter in Adobe Photoshop und Illustrator, um ihnen den letzten Schliff zu verleihen.

Sind die Handlung und das Storyboard klar und die Bilder gesammelt, kannst du mit der Animation starten. Hierbei greife ich normalerweise auf Adobe After Effects zurück. Für klassische 2D-Animationen bevorzuge ich hingegen TV Paint. Bei 3D-Animationen bieten sich Programme wie Cinema 4D, Maya und Blender an. Die Palette an Animationssoftware ist vielfältig, und durch geschickte Kombination dieser Programme kannst du verschiedene Animationsstile miteinander verbinden. Diese Herangehensweise kann ich dir unbedingt empfehlen.

Bucketlist

Es ist wirklich ein Traum von mir, eines Tages an einem animierten Kurzfilm mitzuarbeiten oder meinen eigenen Film zu drehen und ihn zu Animationsfestivals zu schicken. Neben dem Animieren zeichne ich auch sehr gerne. Besonders gerne zeichne ich Umgebungen und Architektur. Deshalb fände ich es toll, eines Tages Attraktionen für den Efteling-Themenpark zu entwerfen.

"Finde heraus, welcher Animationsstil zu dir passt und fange an, viel zu üben. Animation kann einschüchternd wirken, ist es aber gar nicht."

Tipps für den Anfang

Wenn du Interesse an Animation hast, empfehle ich dir, zuallererst herauszufinden, was genau deine Vorlieben sind. Liegt dir das Zeichnen besonders am Herzen? Dann könnte die Welt der 2D-Animation genau das Richtige für dich sein. Bist du geschickt im Umgang mit handwerklichen Tätigkeiten oder arbeitest du gerne manuell? Dann bietet sich die Möglichkeit, in die Stop-Motion-Animation einzutauchen. Faszinieren dich die visuellen Effekte in großen Kinofilmen? In diesem Fall könnte die VFX-Animation deinen Vorstellungen entsprechen. Oder reizt es dich, ein breites Spektrum zu erkunden? Dann könnte das Gebiet des Motion Designs spannend für dich sein.

Wie erkennbar, existieren zahlreiche diverse Formen von Animationen. Daher empfehle ich dir dringend, dich intensiv mit diesem Thema auseinanderzusetzen und experimentierfreudig zu sein. Das Faszinierende an der Animation ist, dass du keinerlei kostspielige Geräte oder Programme benötigst, um damit anzufangen. Im Grunde genommen genügen lediglich zwei Dinge: ein Stift und Papier, beispielsweise Haftnotizen. Mit diesen kannst du auf jedes Blatt ein Bild zeichnen und so ein Daumenkino erstellen. Durch Bewegen mit deinen Fingern entsteht eine lebendige Animation! Auf diese Weise wirst du auch bald herausfinden, welche Aspekte der Animation dir zusagen und welche weniger. Es lohnt sich ebenso, andere Animatorinnen und Animatoren sowie ihre Arbeitsmethoden zu studieren – von ihnen kannst du enorm lernen. Eine interessante Möglichkeit besteht auch darin, sich tiefer in das Thema einzuarbeiten und Fachliteratur über Animation zu lesen. Animation mag auf den ersten Blick einschüchternd wirken, doch ist sie dies keineswegs.

Beim Animieren ist es von Bedeutung, deine eigene Arbeit kritisch zu analysieren. Was habe ich gut umgesetzt und wo besteht Potenzial zur Verbesserung beim nächsten Mal? Stelle dich selbst vor Herausforderungen und reflektiere sowohl deine Arbeit als auch deine Fähigkeiten. Darüber hinaus möchte ich dir ans Herz legen, ausgiebig zu üben, ähnlich wie bei der Fotografie und Videografie! Sobald du den Mut aufbringst, einen kritischen Blick auf deine eigene Schaffenskraft und die Werke anderer zu werfen, wirst du rasche Fortschritte bemerken.