Kamera_Express_logo_2019_svg.svg
language_switch_change^ DE DE
  • Fotokameras
  • Objektive
  • Stative
  • Videokameras
  • Taschen
  • Studio
  • Bildbearbeitung
  • Ferngläser
  • Zubehör
  • Outlet
  • Gebraucht
  • Aktionen
  • Canon
  • Sony
  • Nikon
  • Panasonic
  • Fujifilm
  • Sigma
  • DJI
  • Leica
  • Tamron
  • OM SYSTEM
  • Epson
  • Alle Marken
  • Beliebte Canon Kameras
  • canon-eos-r6ii_1.webp

    Canon EOS R6 Mark II Gehäuse

  • canon-eos-r7_1.webp

    Canon EOS R7 Gehäuse

  • canon-eos-r5-mark-ii.jpg

    Canon EOS R5 Mark II

  • Beliebte Canon Objektive
  • Canon rf 24-70 1.jpg

    Canon RF 24-70mm F/2.8 L IS USM

  • Canon_100-500mm_L_0.jpg

    Canon RF 100-500mm F/4.5-7.1L IS USM

  • 12268971_3.jpg

    Canon RF 24-105mm F/4L IS USM

  • Beliebte Sony Kameras
  • sony-a7-iv_1.webp

    Sony A7 Mark IV Gehäuse

  • sony-a6700-body_1.jpg

    Sony A6700 Gehäuse

  • 12311310_1.jpg

    Sony Cybershot DSC-RX100 mark VII (DSCRX100M7.CE3)

  • Beliebte Sony Objektive
  • SONY-FE-24-70MM-F2.8-GM-II-1.jpg

    Sony FE 24-70mm F/2.8 GM II

  • SONY-FE-24-105MM-F4.0G-OSS-1.jpg

    Sony FE 24-105mm F/4.0G OSS (SEL24105G.SYX)

  • SONY-FE-50MM-F1.8-1.jpg

    Sony FE 50mm F/1.8 (SEL50F18F.SYX)

  • Beliebte Nikon Kameras
  • Nikon-Z8_1.jpg

    Nikon Z8 Gehäuse

  • nikon-z6-iii-1.jpg

    Nikon Z6 III

  • nikon-zf_1.jpg

    Nikon ZF

  • Beliebte Nikon Objektive
  • Nikon Z 24-70mm F28 S-line Nikkor 1.jpg

    Nikon Z 24-70mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-70-200mm-F18-S-line-Nikkor-1.jpg

    Nikon Z 70-200 mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-135mm-F1.8-1.jpg

    Nikon Z 135mm F/1.8 S-line Plena

  • Beliebte Panasonic Kameras
  • panasonic-g9ii-1.jpg

    Panasonic LUMIX  DC-G9II

  • panasonic_lumix_S52X-1.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5IIX Gehäuse

  • panasonic_lumix_s5_m2_body.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5II Gehäuse

  • Beliebte Panasonic Objektive
  • 12289260_1.jpg

    Panasonic Lumix S 24-105 mm F/4.0 Makro OIS L-Mount

  • panasonic-lumixs-50mm-f18_1.jpg

    Panasonic Lumix S 50mm F/1.8

  • 12217412_1.jpg

    Panasonic MFT 100-300mm F/4.0-5.6 Lumix G Vario Mark II

  • Beliebte Fujifilm Kameras
  • fujifilm_x-t5_zwart-1.jpg

    Fujifilm X-T5 Gehäuse Schwarz

  • FUJIFILM-GFX50S-II_1.jpg

    Fujifilm GFX 50S II

  • fujifilm-x100vi-silver-1.jpg

    Fujifilm X100VI Silber

  • Beliebte Fujifilm Objektive
  • Fujifilm_30700_foto1.jpg

    Fujifilm XF 70-300mm F/4.0-5.6 R LM OIS WR

  • 11024042_32426.jpg

    Fujifilm XF 16-55 mm f/2.8 R LM WR Fujinon equiv. 24-85 mm

  • Fujifilm_XF33mm_F14_RWR_foto1.jpg

    Fujifilm XF 33mm F/1.4 R WR

  • Beliebte Sigma Weitwinkelobjektive
  • Sigma 24-70mm F2.8 DG DN 0.jpg

    Sigma 24-70mm F/2.8 DG DN ART Sony FE

  • Sigma-18-50-E_1.jpg

    Sigma 18-50mm F/2.8 DC DN Contemporary Sony E

  • Beliebte Sigma Makro-Objektive
  • Sigma_105mm_F2.8_1_2.jpg

    Sigma 105mm F/2.8 DG DN Macro ART Sony FE

  • Beliebte Sigma Teleobjektive
  • 12201072_1.jpg

    Sigma 150-600mm F/5-6.3 DG OS HSM Contemporary Canon EF

  • Sigma_70_200_2.8_1.jpg

    Sigma 70-200mm F/2.8 DG DN OS Sports Sony FE-Mount

  • Beliebte DJI Drohnen
  • DJi_mini4Pro_FlyMoreCombo_SmartController_full.jpg

    DJI Mini 4 Pro Fly More Combo + Smart Controller

  • DJI_Air3_SmartController.jpg

    DJI Air 3 Fly More Combo + Smart Controller 2

  • Beliebte DJI Actioncams
  • dji-osmo-action-4_1.jpg

    DJI Osmo Action 4 Adventure Combo

  • DJI_Osmo_Pocket_3_Cr_Co_11.jpg

    DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo

  • Beliebte DJI Stabilisatoren
  • DJI_RS4Pro_combo_foto0.jpg

    DJI RS 4 Pro Combo

  • DJI_RS3_mini_foto1.jpg

    DJI RS 3 Mini

  • Beliebte Leica Kameras
  • leica-q3-tegel-tabel.jpg

    Leica 19080 Q3 Schwarz

  • leica-m11p-black_1.jpg

    Leica 20211 M11-P body Schwarz

  • 12486719-1.jpg

    Leica 10607 SL3 Schwarz

  • Beliebte Leica Objektive
  • Leica-11189-Vario-Elmarit-SL-2.8-24-70-ASPH_1.jpg

    Leica 11189 Vario-Elmarit-SL 2.8/24-70 ASPH

  • Leica 11175 90-280mm.png

    Leica 11175 APO-Vario-Elmarit-SL 90-280mm F/2.8-4

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • Beliebte Tamron Weitwinkelobjektive
  • 12308793_1.jpg

    Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD Sony FE

  • Tamron-28-75mm-F2.8-Di-III-VXD-G2_2.jpg

    Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Sony FE

  • Beliebte Tamron Makro-Objektive
  • Tamron-20mm-F28-Di-III-OSD.jpg

    Tamron 20mm F/2,8 Di III OSD Sony FE

  • Beliebte Tamron Teleobjektive
  • Tamron 28-200mm F2.8-5.6 Di III RXD_1.jpg

    Tamron 28-200mm F/2.8-5.6 Di III RXD Sony FE

  • 12425774-1.jpg

    Tamron 50-400mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD Sony FE

  • Beliebte Olympus Kameras
  • 12481096_1.jpg

    OM SYSTEM OM-1 mark II Gehäuse

  • Olympus-E-M10-IV-zilver_1.jpg

    Olympus OM-D E-M10 Mark IV Gehäuse Silber

  • OMSystem_Tough_TG7_rood_foto1.jpg

    OM SYSTEM Tough TG-7 rot

  • Beliebte Olympus Objektive
  • om-system-mzuiko-12-40mm_1.jpg

    OM SYSTEM MFT 12–40 mm F/2,8 PRO II

  • 11011001_24500.jpg

    Olympus MFT 60 mm ƒ/2,8 ED Makro M.Zuiko Digital

  • Olympus_MFT_14-150mm_f40-56II_zwartED_M.JPG

    Olympus MFT 14-150mm f/4.0-5.6 II schwarz ED M.Zuiko Digital

  • Beliebte Epson Drucker
  • Epson-EcoTank-ET-8550_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8550 all-in-one A3+ Fotodrucker

  • 12364673_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8500 All-in-One-Fotodrucker

  • 12333395.jpg

    Epson SureColor SC-P700 A3+ Fotodrucker

  • Beliebte Epson Scanner
  • 12171706_1.jpg

    Epson Perfection V600 Photo

  • 12203118.jpg

    Epson Perfection V850 Pro Scanner

  • 12447712_1.jpg

    Epson Perfection V39II Scanner

  • Naturfotografie
  • Stadtfotografie
  • Modelfotografie
  • Action-Fotografie
  • Reportagefotografie
  • Studiofotografie
  • Videografie
  • Techniken

Tipps für die Hochzeitsfotografie

Das festliche Ereignis einer Hochzeit fotografisch im Bild festzuhalten, kann ein sehr faszinierendes und auch inspirierendes Erlebnis sein. Immerhin ist es ein besonderer Tag. Der Bereich der Hochzeitsfotografie umfasst viele Aspekte, die zu berücksichtigen sind. Du möchtest natürlich qualitativ hochwertige und ausdrucksstarke Aufnahmen erstellen. Dies setzt eine gute Kommunikation mit den beteiligten Parteien voraus und erfordert eine einwandfrei funktionierende, angemessene Ausrüstung. Auch die Umstände, unter denen fotografiert wird, sind meist sehr außergewöhnlich und stellen eine Herausforderung dar. Eine gute Vorbereitung ist ein wesentlicher Aspekt für das Gelingen hochwertiger Aufnahmen. Lese dir in diesem Blog die wichtigsten Tipps und Tricks durch, die dir dabei helfen, dass dein erster Tag als Hochzeitsfotograf zu einem vollen Erfolg wird.

Tipp 1: Nimm eine Ersatzkamera mit

Fokussiere deine Aufmerksamkeit zuerst auf die Wahl der richtigen Kamera. Zu Beginn deiner Tätigkeit als Hochzeitsfotograf stehen dir wahrscheinlich nicht allzu viele Kamera-Modelle zur Auswahl. Du solltest an diesem bedeutenden Tag jedoch unbedingt eine Reservekamera dabei haben, um für alle Unwägbarkeiten gewappnet zu sein. Es wäre schließlich fatal, wenn ausgerechnet im Moment des Ja-Worts deine Kamera nicht funktioniert. Glücklicherweise bietet sich dir die Möglichkeit, zu einem geringen Preis eine Reservekamera zu leihen. Denke bei der leihweisen Beschaffung einer Kamera daran, eine Kamera des gleichen Modells zu erwerben, welche du bereits verwendest. Auf diese Weise vermeidest du es, mit unliebsamen Überraschungen konfrontiert zu werden, da du mit der Nutzung des Systems bereits vertraut bist.

Gleiches gilt für Speicherkarten und Akkus. Als Hochzeitsfotograf machst du an einem Hochzeitstag mehr Fotos als gewöhnlich. Es ist daher ratsam, eine ausreichende Anzahl an Ersatzspeicherkarten und Akkus mitzunehmen. Du kannst dich auch für die Verwendung eines Batteriegriffs entscheiden. In diesen können zwei Batterien integriert werden, so dass du den Akku nicht allzu häufig wechseln musst.

Tipp 2: Wähle die richtigen Objektive

Neben der Kamera sind die Objektive ein wichtiger Aspekt für das Gelingen hochwertiger Aufnahmen. Die richtigen Objektive unterstützen dich bei deiner Arbeit als Hochzeitsfotograf und tragen dazu bei, das perfekte Hochzeitsbild zu schießen. Bei einer Hochzeitszeremonie und bei den entsprechenden Empfängen sind die Lichtverhältnisse meist recht ungünstig. Zudem möchtest du das glückliche Brautpaar natürlich in verschiedenen, ausdrucksstarken Momenten fotografieren und in zahlreichen emotionalen Shots verewigen. Als Hochzeitsfotograf bist du oft auf Distanz und auch hier kann dich das richtige Objektiv dabei unterstützen, hochwertige Aufnahmen zu erstellen.

trouwfotografie_3.jpg

24-70 mm f/2.8

Die am häufigsten verwendeten Objektive von guter Qualität sind die 24-70 mm F/2.8 Objektive. Die gute Lichtstärke von F/2.8 sorgt dafür, dass bei schlechten Lichtverhältnissen trotzdem genügend Licht für die Aufnahme qualitativ hochwertiger Fotos durch das Objektiv gelangt.

70-200 mm f/2.8

Durch Hinzufügen der 70-200 mm F/2.8-Objektive deckst du den gesamten Bereich von 24 bis 200 mm ab. Mit diesem Objektiv hast du einen größeren Zoombereich für Nahaufnahmen. Auch dieses Objektiv eignet sich für Situationen mit ungünstigen Lichtverhältnissen.

trouwfotografie_detail_1.jpg

Tipp 3: Verwende Blitzgeräte (oder nicht)

Die Verwendung von Blitzgeräten während der Hochzeitsfotografie ist eine individuelle Entscheidung. Stelle sicher, dass du weisst, wie der Blitz funktioniert und wann du ihn verwenden solltest und wann nicht. Viele Hochzeitsfotografen verwenden sowohl innerhalb von Räumen als auch im Außenbereich ein externes Blitzgerät oder ein Reportage-Blitzgerät. Hierbei empfiehlt sich die Verwendung eines Blitzgeräts, das High-Speed-Synchronisation unterstützt. Auch hinsichtlich des verwendeten Blitzgeräts ist es wichtig, ein ähnliches Modell als Reserve-Blitz mitzunehmen und auch einen Reserve-Akku dabei zu haben. Die Nutzung eines Blitzgeräts verursacht meist Geräusche und in Kirchen ist die Verwendung eines Blitzes in der Regel untersagt. Dies sollte bei deiner Planung berücksichtigt werden.

Tipp 4: Überprüfe regelmäßig deine Einstellungen

Ein Hochzeitstag lässt sich nicht vollständig durchplanen und ein großer Teil des Tages wird von spontan eintretenden Ereignissen bestimmt. Du solltest also stets auf externe Überraschungen vorbereitet sein. Im Rahmen deiner Tätigkeit wirst du mit häufig wechselnden Umständen konfrontiert. Vor diesem Hintergrund empfiehlt sich die Verwendung des Blendenprioritätsmodus, da dieser am einfachsten zu kontrollieren ist. Dieser Modus gibt dir die Kontrolle über die Blende, während die Kamera automatisch die Belichtungszeit anpasst. Du solltest wissen, wann es erforderlich ist, den ISO-Wert zu erhöhen und welche Verschlusszeiten für die Porträtfotografie erforderlich sind oder bei der Aufnahme von Menschen in Bewegung.

Zudem solltest du den ganzen Tag über kontinuierlich deine Ergebnisse überprüfen. Auf diese Weise kannst du rechtzeitig eingreifen, falls dies erforderlich wird, und entsprechende Änderungen vornehmen. Bei der Hochzeitsfotografie arbeitest du mit dem RAW-Format. Das RAW-Format bietet dir umfangreiche Möglichkeiten bei der Bearbeitung deiner Fotos. Dieses Format ermöglicht beispielsweise eine vereinfachte Anpassung des Weißabgleichs oder der Belichtung.

Tipp 5: Kläre die Nutzungsrechte der Fotos im Voraus

Es ist ratsam, mit dem Brautpaar eindeutige Absprachen hinsichtlich der Nutzungsrechte an den Fotos zu treffen. Diese Absprachen solltest du schriftlich dokumentieren und den beteiligten Parteien zur Unterschrift vorlegen. Wenn du gerade erst dabei bist, deine Karriere als Hochzeitsfotograf zu starten, hast du noch kein großes Portfolio. Natürlich möchtest du ein Portfolio mit wunderschönen, hochwertigen Fotos erstellen, die du potenziellen Neukunden präsentieren kannst. Treffe vorab eine entsprechende Vereinbarung, die es dir ermöglicht, die Fotos des Brautpaares in deinem Portfolio zu integrieren.
Hierfür kannst du zwei Preise anbieten. Einen günstigen Preis, der es dir in deiner Eigenschaft als Fotograf ermöglicht, die Fotos für dein Portfolio/deine Webseite/deine Social Media-Kanäle zu nutzen und einen höheren Preis, zu welchem du dem Brautpaar ein exklusives Nutzungsrecht einräumst.

trouwfotografie_mrmrs.jpg

Tipp 6: Bereite dich gut vor

Neben der richtigen Ausrüstung, eindeutigen Vereinbarungen und erforderlichen Fachkenntnissen ist auch eine gute Vorbereitung sehr wichtig. Diese sollte das übungsweise Fotografieren von herausfordernden Situationen wie beispielsweise das Fotografieren der Ringe beinhalten. Es ist auch ratsam, vorab die Örtlichkeiten der geplanten Trauung aufzusuchen und sich darüber zu informieren, was dich erwarten wird. Dies bietet dir zudem auch die Möglichkeit, sich mit dem Brautpaar über das Geschehen am Hochzeitstag abzusprechen.

trouwfotografie_detail.jpg

Erstelle ein Moodboard und lasse dich von den Portfolios anderer Fotografen inspirieren. Die Ergebnisse kannst du anschließend mit dem Brautpaar besprechen, um sich auf eine einheitliche Konzeption der Fotos zu einigen. Erörtere bei dieser Gelegenheit auch die mit den Hochzeitsfotos verbundenen Erwartungen des Brautpaares. Auf diese Weise erstellst du stets qualitativ hochwertige und anspruchsvolle Hochzeitsbilder.

In diesem Zusammenhang ist es auch von Bedeutung, Absprachen über das Format zu treffen, in dem die Aufnahmen geliefert werden sollen. Möchte das Paar ein Album oder die Fotos auf DVD? Und in welcher Auflösung sollen die Fotos geliefert werden? Treffe auch eindeutige Absprachen über die Menge, in denen die Fotos dem Brautpaar zur Verfügung gestellt werden können. Verspreche nicht zu viele Fotos, denn schließlich möchtest du nur deine besten Arbeiten zeigen. Terminieren die Zeit deiner Fotoshootings, indem du den entsprechenden Festleiter kontaktierst und lege einen festen Zeitplan für das Fotoshooting fest.

Etabliere diesen Zeitplan am besten vor der endgültigen Festlegung des Hochzeitsszenarios. Spreche mit dem Brautpaar über die wichtigen Personen, die bei der Hochzeit anwesend sein werden. Es ist nützlich zu wissen, wer die Eltern, Großvater/Großmutter, Brüder oder Schwestern sind. Dies hilft dir bei der konzeptuellen Planung des Hochzeitsshootings.

Tipp 7: Verwende die richtige Ausrüstung

Die Wahl der richtigen Ausrüstung ist entscheidend für das Fotografieren einer Hochzeit. Eine Vollformatkamera ist in den meisten Situationen ideal – selbst bei wenig Licht. Mit einem vielseitigen Objektiv wie dem 24-70mm f/2.8 kannst du sowohl Weitwinkelaufnahmen als auch Porträts machen. Für Nahaufnahmen und spontane Momente aus der Ferne eignet sich ein 70-200mm f/2.8 Objektiv besonders gut. Außerdem solltest du ausreichend Ersatzakkus und Speicherkarten dabei haben, damit dir kein wichtiger Moment entgeht. Mit der richtigen Ausrüstung bist du für alle Situationen gewappnet und kannst die schönsten Augenblicke des Tages perfekt einfangen.

Das sind die besten Kameras für Hochzeitsfotografie

Das sind die besten Objektive für Hochzeitsfotografie

Das sind die besten Zubehörteile für Hochzeitsfotografie

Tipp 8: Bleib du selbst und sei gut vorbereitet

Bist du ein angehender Hochzeitsfotograf? Dann ist dieser Tipp genau richtig für dich! Bleib deinem eigenen Stil treu – das Brautpaar hat dich gewählt, weil es deine Art der Fotografie liebt. Also trau dich, deine Kreativität zu zeigen! Starte den Tag entspannt, indem du zuerst kleine Details wie die Ringe, den Brautstrauß oder die Schuhe festhältst. Das hilft nicht nur, das Eis zu brechen, sondern bringt dich auch in den richtigen Flow.

Sei außerdem auf alles vorbereitet: Hab einen Plan B für schlechtes Wetter und bringe zum Beispiel durchsichtige Regenschirme mit, damit du auch bei Regen draußen fotografieren kannst. Und ein echter Geheimtipp: Schicke dem Brautpaar innerhalb von 48 Stunden eine kleine Vorschau der Bilder. So gibst du ihnen sofort eine schöne Erinnerung und zeigst, dass sie bei dir in besten Händen sind.