Tipp 3: Verwende einen Kameragurt
Es mag selbstverständlich klingen, aber verwende immer einen Schulter- oder Umhängegurt. Wenn du deine Kamera fallen lässt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die internen Systeme beschädigt werden oder das Kameraobjektiv kaputt geht, was sehr schade ist. Es gibt Schulter-, Hals- und Handgelenkgurte, aber auch Kameraclips, die die Kamera festhalten, während man beide Hände frei hat. Ideal zum Wandern oder Klettern!
Tipp von unseren Experten: Peak Design hat innovative und langlebige Tragelösungen.
Tipp 4: Verwende einen Objektivfilter
Einen Kratzer auf dem Objektiv kann man leicht verursachen, zum Beispiel mit einem Sandkorn. Dies kann sich stark auf die Qualität deiner Fotos auswirken und ist außerdem mit erheblichen Kosten verbunden. Ein Schutzfilter hat einen relativ geringen Anschaffungspreis und bietet eine zusätzliche Schutzschicht gegen Wasser, Schmutz, Kratzer und Stöße. Das ist ideal!
Tipp 5: Bewahre deine Ausrüstung an einem trockenen Ort auf
Du hast deine Kamera eine Weile nicht benutzt? Bewahre sie an einem trockenen Ort auf, um Rost und Schimmel zu vermeiden. Zum Schutz deiner Ausrüstung kannst du spezielle feuchtigkeitsabsorbierende Kieselgelkügelchen in deine Tasche legen. Entferne außerdem den Akku aus deiner Kamera, da er auslaufen kann, was zu hohen Reinigungskosten oder im schlimmsten Fall zu einer defekten Kamera führen kann.
Hast du noch Geräte im Schrank herumliegen, die du nicht mehr benutzt? Sowohl defekte als auch funktionierende Geräte können bei uns für ein zweites Leben abgegeben werden: