Wie verlaufen die Arbeitsschritte in der Produktfotografie von A bis Z, vom ersten Termin beim Kunden bis zur Durchführung?
"Auf Ihr Produktfotograf haben wir 800 Beispielfotos in fast jeder erdenklichen Kategorie. Falls etwas nicht online verfügbar ist, haben wir wahrscheinlich vergleichbare Fotos in der Cloud gespeichert. Beim ersten Kontakt wird unseren Kunden sofort klar, dass wir über das erforderliche Fachwissen und umfangreiche Erfahrung verfügen. Ein neuer Kunde liefert generell immer Beispielfotos zu der gewünschten Ausstrahlung und Positionierung der Produkte. Auf diese Weise können wir umgehend ein Angebot erstellen.
In Anbetracht des Produktwerts führen wir Juwelen-Shootings oft ganztägig vor Ort beim betreffenden Kunden durch. Zu unseren Kunden gehören auch Diamantenhändler, die mit einer Reihe von Objekten in unser Studio kommen, während des Shootings anwesend sind und danach die Objekte sofort wieder mitnehmen.
Für Shootings, bei denen zusätzliches Styling und persönlicher Geschmack sehr wichtig sind, bitten wir den Kunden, uns während des Shootings behilflich zu sein. Dies kommt häufig bei Kleider-Shootings vor. Wenn der Kunde dabei anwesend ist, können wir viel schneller arbeiten. Jedes Foto wird dann sofort auf einem großen Bildschirm angezeigt, so dass der Kunde selbst entscheiden kann, ob ihm etwas gefällt oder nicht. Fotos für gängige (einfache) Produkte mit einem geringeren Wert werden häufig angefragt. Bei den entsprechenden Shootings ist es nicht unbedingt erforderlich, dass der Kunde dabei anwesend ist."
"Wenn der Kunde beim Shooting dabei ist, können wir viel schneller arbeiten"
Wie gehen Sie mit Kundenfeedback um?
"Wir investieren sehr viel Zeit in die Vorbereitungsphase. In dieser klären wir folgende Fragen: Welche Produkte möchte der betreffende Kunde fotografieren? Wie möchte der Kunde das betreffende Produkt fotografiert haben? Wie können wir dies so effizient wie möglich umsetzen? Wir arbeiten viel mit Beispielfotos. Wir erläutern die Gestaltung so lange, bis diese für alle 100%-ig klar und eindeutig ist. Konsistente Produktfotos sind für einen Online-Shop äußerst wichtig. Wenn Sie einen Produktfotografen gefunden haben, der hochwertige, farbechte Fotos zu einem fairen Preis erstellt, werden Sie diesen immer wieder beauftragen.
Viele unserer Kunden können nach langen Jahren enger Zusammenarbeit beinahe als Freunde bezeichnet werden. Sollte uns irgendwo ein kleiner Fehler unterlaufen sein, können Sie sicher sein, dass wir ihn unmittelbar und ohne Zusatzkosten beheben werden. Falls ein Kunde ergänzende Photoshop-Arbeiten wünscht, die über die Basis-Bearbeitung hinausgehen, helfen wir auch hierbei.
Wir bitten Kunden, die keine Grafikabteilung haben, uns ein Dokument mit den Dateinamen der gelieferten Fotos zu übermitteln. Wir bitten sie zudem um entsprechendes Feedback, damit wir in der Lage sind, die gewünschten Ergebnisse in einem Arbeitsgang umzusetzen. Ein solches Vorgehen hat sich bislang als sehr effizient erwiesen. Bei der Juwelenfotografie wird enorm viel retuschiert. In dieser Branche ist es besonders wichtig, eindeutig zu erläutern, welche Ergebnisse möglich sind und was im Bereich des Machbaren ist. Hierbei müssen wir auch Grenzen aufzeigen. Der Kunde muss wissen, dass er nicht zu jedem Strich weitschweifig kommentieren kann, da das Preisgefüge dies einfach nicht vorsieht."