KE30_Outline_Wit_square.png
language_switch_change^ DE DE
  • Fotokameras
  • Objektive
  • Stative
  • Videokameras
  • Taschen
  • Studio
  • Bildbearbeitung
  • Ferngläser
  • Zubehör
  • Outlet
  • Gebraucht
  • Aktionen
  • Canon
  • Sony
  • Nikon
  • Panasonic
  • Fujifilm
  • Sigma
  • DJI
  • Leica
  • Tamron
  • OM SYSTEM
  • Epson
  • Alle Marken
  • Beliebte Canon Kameras
  • canon-eos-r6ii_1.webp

    Canon EOS R6 Mark II Gehäuse

  • canon-eos-r7_1.webp

    Canon EOS R7 Gehäuse

  • canon-eos-r5-mark-ii.jpg

    Canon EOS R5 Mark II

  • Beliebte Canon Objektive
  • Canon rf 24-70 1.jpg

    Canon RF 24-70mm F/2.8 L IS USM

  • Canon_100-500mm_L_0.jpg

    Canon RF 100-500mm F/4.5-7.1L IS USM

  • 12268971_3.jpg

    Canon RF 24-105mm F/4L IS USM

  • Beliebte Sony Kameras
  • sony-a7-iv_1.webp

    Sony A7 Mark IV Gehäuse

  • sony-a6700-body_1.jpg

    Sony A6700 Gehäuse

  • 12311310_1.jpg

    Sony Cybershot DSC-RX100 mark VII (DSCRX100M7.CE3)

  • Beliebte Sony Objektive
  • SONY-FE-24-70MM-F2.8-GM-II-1.jpg

    Sony FE 24-70mm F/2.8 GM II

  • SONY-FE-24-105MM-F4.0G-OSS-1.jpg

    Sony FE 24-105mm F/4.0G OSS (SEL24105G.SYX)

  • SONY-FE-50MM-F1.8-1.jpg

    Sony FE 50mm F/1.8 (SEL50F18F.SYX)

  • Beliebte Nikon Kameras
  • Nikon-Z8_1.jpg

    Nikon Z8 Gehäuse

  • nikon-z6-iii-1.jpg

    Nikon Z6 III

  • nikon-zf_1.jpg

    Nikon ZF

  • Beliebte Nikon Objektive
  • Nikon Z 24-70mm F28 S-line Nikkor 1.jpg

    Nikon Z 24-70 mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-70-200mm-F18-S-line-Nikkor-1.jpg

    Nikon Z 70-200 mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-135mm-F1.8-1.jpg

    Nikon Z 135mm F/1.8 S-line Plena

  • Beliebte Panasonic Kameras
  • panasonic-g9ii-1.jpg

    Panasonic LUMIX  DC-G9II

  • panasonic_lumix_S52X-1.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5IIX Gehäuse

  • panasonic_lumix_s5_m2_body.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5II Gehäuse

  • Beliebte Panasonic Objektive
  • 12289260_1.jpg

    Panasonic Lumix S 24-105 mm F/4.0 Makro OIS L-Mount

  • panasonic-lumixs-50mm-f18_1.jpg

    Panasonic Lumix S 50mm F/1.8

  • 12217412_1.jpg

    Panasonic MFT 100-300mm F/4.0-5.6 Lumix G Vario Mark II

  • Beliebte Fujifilm Kameras
  • fujifilm_x-t5_zwart-1.jpg

    Fujifilm X-T5 Gehäuse Schwarz

  • FUJIFILM-GFX50S-II_1.jpg

    Fujifilm GFX 50S II

  • fujifilm-x100vi-silver-1.jpg

    Fujifilm X100VI Silber

  • Beliebte Fujifilm Objektive
  • Fujifilm_30700_foto1.jpg

    Fujifilm XF 70-300mm F/4.0-5.6 R LM OIS WR

  • 11024042_32426.jpg

    Fujifilm XF 16-55 mm f/2.8 R LM WR Fujinon equiv. 24-85 mm

  • Fujifilm_XF33mm_F14_RWR_foto1.jpg

    Fujifilm XF 33mm F/1.4 R WR

  • Beliebte Sigma Weitwinkelobjektive
  • Sigma 24-70mm F2.8 DG DN 0.jpg

    Sigma 24-70mm F/2.8 DG DN ART Sony FE

  • Sigma-18-50-E_1.jpg

    Sigma 18-50mm F/2.8 DC DN Contemporary Sony E

  • Beliebte Sigma Makro-Objektive
  • Sigma_105mm_F2.8_1_2.jpg

    Sigma 105mm F/2.8 DG DN Macro ART Sony FE

  • Beliebte Sigma Teleobjektive
  • 12201072_1.jpg

    Sigma 150-600mm F/5-6.3 DG OS HSM Contemporary Canon EF

  • Sigma_70_200_2.8_1.jpg

    Sigma 70-200mm F/2.8 DG DN OS Sports Sony FE-Mount

  • Beliebte DJI Drohnen
  • DJi_mini4Pro_FlyMoreCombo_SmartController_full.jpg

    DJI Mini 4 Pro Fly More Combo + Smart Controller

  • DJI_Air3_SmartController.jpg

    DJI Air 3 Fly More Combo + Smart Controller 2

  • Beliebte DJI Actioncams
  • dji-osmo-action-4_1.jpg

    DJI Osmo Action 4 Adventure Combo

  • DJI_Osmo_Pocket_3_Cr_Co_11.jpg

    DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo

  • Beliebte DJI Stabilisatoren
  • DJI_RS4Pro_combo_foto0.jpg

    DJI RS 4 Pro Combo

  • DJI_RS3_mini_foto1.jpg

    DJI RS 3 Mini

  • Beliebte Leica Kameras
  • leica-q3-tegel-tabel.jpg

    Leica 19080 Q3 Schwarz

  • leica-m11p-black_1.jpg

    Leica 20211 M11-P body Schwarz

  • 12486719-1.jpg

    Leica 10607 SL3 Schwarz

  • Beliebte Leica Objektive
  • Leica-11189-Vario-Elmarit-SL-2.8-24-70-ASPH_1.jpg

    Leica 11189 Vario-Elmarit-SL 2.8/24-70 ASPH

  • Leica 11175 90-280mm.png

    Leica 11175 APO-Vario-Elmarit-SL 90-280mm F/2.8-4

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • Beliebte Tamron Weitwinkelobjektive
  • 12308793_1.jpg

    Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD Sony FE

  • Tamron-28-75mm-F2.8-Di-III-VXD-G2_2.jpg

    Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Sony FE

  • Beliebte Tamron Makro-Objektive
  • Tamron-20mm-F28-Di-III-OSD.jpg

    Tamron 20mm F/2,8 Di III OSD Sony FE

  • Beliebte Tamron Teleobjektive
  • Tamron 28-200mm F2.8-5.6 Di III RXD_1.jpg

    Tamron 28-200mm F/2.8-5.6 Di III RXD Sony FE

  • 12425774-1.jpg

    Tamron 50-400mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD Sony FE

  • Beliebte Olympus Kameras
  • 12481096_1.jpg

    OM SYSTEM OM-1 mark II Gehäuse

  • Olympus-E-M10-IV-zilver_1.jpg

    Olympus OM-D E-M10 Mark IV Gehäuse Silber

  • OMSystem_Tough_TG7_rood_foto1.jpg

    OM SYSTEM Tough TG-7 rot

  • Beliebte Olympus Objektive
  • om-system-mzuiko-12-40mm_1.jpg

    OM SYSTEM MFT 12–40 mm F/2,8 PRO II

  • 11011001_24500.jpg

    Olympus MFT 60 mm ƒ/2,8 ED Makro M.Zuiko Digital

  • Olympus_MFT_14-150mm_f40-56II_zwartED_M.JPG

    Olympus MFT 14-150mm f/4.0-5.6 II schwarz ED M.Zuiko Digital

  • Beliebte Epson Drucker
  • Epson-EcoTank-ET-8550_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8550 all-in-one A3+ Fotodrucker

  • 12364673_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8500 All-in-One-Fotodrucker

  • 12333395.jpg

    Epson SureColor SC-P700 A3+ Fotodrucker

  • Beliebte Epson Scanner
  • 12171706_1.jpg

    Epson Perfection V600 Photo

  • 12203118.jpg

    Epson Perfection V850 Pro Scanner

  • 12447712_1.jpg

    Epson Perfection V39II Scanner

  • Naturfotografie
  • Stadtfotografie
  • Modelfotografie
  • Action-Fotografie
  • Reportagefotografie
  • Studiofotografie
  • Videografie
  • Techniken

Die Architekturfotografie kann manchmal ziemlich schwierig sein. Wenn du dich mit einem Weitwinkelobjektiv an die Arbeit machst, leidest du häufig unter Verzerrungen, bei denen die Linien des Rahmens zu den Rändern immer krümmer werden. Ein Beispiel dafür ist, dass hohe Gebäude schief auf dem Foto abgebildet werden oder nach hinten zu fallen scheinen, wenn du diese fotografierst. Das entspricht nicht der Wirklichkeit bzw. dem, was du mit deinen eigenen Augen siehst. Glücklicherweise gibt es dafür eine Lösung: das Tilt-Shift-Objektiv.

Was ist die Tilt-Shift-Funktion?

Der Begriff Tilt-Shift bezieht sich auf die Möglichkeit des „Verschwenkens“ und „Verschiebens“ des Objektivs. Natürlich kann man ein reguläres Objektiv weder verschieben noch verschwenken. Das Objektiv sitzt fest auf der Kamera und kann nicht bewegt werden, bis du dieses wieder vom Gehäuse entfernst. Die Lösung? Ein spezielles Tilt-Shift-Objektiv mit beweglichen Bestandteilen, mit denen du es verschwenken und verschieben kannst.

Aber wann genau verwendest du die Shift-Funktion am besten?

Die Shift-Funktion verwendest du in dem Zeitpunkt, in dem du die Linien wieder gerade ziehst bzw. die Perspektive wieder ausgleichen möchtest. Das ist beim Fotografieren von Architektur und Innenräumen sehr wichtig, da bei ihr häufig Weitwinkelobjektive verwendet werden. Diese sind für ihre Verzerrungen bekannt, also krumm gezogenen Gebäuden oder einem verzerrten Bild deines Innenraums. Um dies zu verhindern, arbeiten wir mit der Shift-Funktion, wie wir dir dies im Nachfolgenden näher darstellen.

tilt shift - vertekening zonder shift.jpg
Tilt shift - geen vertekening met shift.jpg

Und wann verwendest du die Tilt-Funktion?

Die Tilt-Funktion wird verwendet, um deine Schärfentiefeebene zu versetzen. Normalerweise fällt die Schärfe direkt auf den Sensor der Kamera, aber durch das Verschwenken des Objektivs fällt sie schräg auf den Sensor. Hierdurch ist es möglich, die Schärfentiefe noch zu verkürzen.

tilt shift - zonder tilt functie.jpg
Tilt shift - met tilt functie.jpg

Durch die Drehoptionen hast du enorm viele kreative Möglichkeiten. Du kannst eine horizontale oder diagonale Schärfentiefenebene kreieren, einschließlich des bekannten „Miniatureffekts“. Es ist sogar möglich, in bestimmten Situationen 2 Motive scharf ins Bild zu bekommen: eins im Vordergrund und das andere im Hintergrund.

Wie funktioniert die Tilt-Shift-Funktion?

Mit der Shift-Funktion kannst du das Objektiv nach links, rechs, oben und unten verschieben. Auf dem Objektiv befinden sich 2 Drehtasten: eine große zum Verschieben und eine kleine für den Widerstand/die Verriegelung.

Tilt shift - shift neutraal.jpg
Tilt shift - shift hoog.jpg
Tilt shift - shift laag.jpg
Tilt shift - shift knop.jpg

Mit der Tilt-Funktion kannst du das Objektiv nach links, rechs, unten und oben verschwenken. Der Unterschied ist, dass dies in einer Ecke erfolgt, wie du dies auf den nachfolgenden Fotos sehen kannst. Auch hier gibt es wieder zwei Drehtasten: eine große zum Verschwenken und ein kleineres Exemplar für den Widerstand/die Verriegelung.

tilt shift - tilt rechts.jpg
Tilt shift - tilt links.jpg
Tilt shift - tilt omhoog.jpg
Tilt shift - tilt omlaag.jpg

Da die Befestigung auch vollkommen gedreht werden kann, stehen dir alle Möglichkeiten offen. Abhängig vom Objektivtyp kannst du die Drehung der Tilt- und Shift-Funktion sogar getrennt voneinander anpassen, was bei jeder Gelegenheit Möglichkeiten bietet. Die Drehung erfolgt mit einem Klick um 45 Grad, aber du kannst dich auch dafür entscheiden, eine Position in der Mitte zu wählen. Das bleibt ganz dir überlassen. Für die Drehung musst du die Dreh-Entriegelungstaste drücken und gedrückt beim Drehen halten.

An die Arbeit

Für die Verwendung der Shift-Funktion gehen wir die folgenden Schritte mit dir durch:

  • Schritt 1: Bestimme zuerst den Rahmen, den du gern aufnehmen möchtest. Sorge danach dafür, dass das Objektiv aufrecht steht, also waagerecht ist und mit dem Horizont übereinstimmt (siehe erstes Foto).
  • Schritt 2: Sobald dein Objektiv gerade steht, kann das Objektiv schlicht nach oben und unten verschieben. Jetzt erkennst du, dass der Horizont entweder nach oben oder nach unten versetzt wird, ohne dass die Linien auf dem Foto schief sind (zweites Foto). Wenn wir das Foto versuchen nachzubilden, ohne von der Shift-Funktion Gebrauch zu machen, erhältst du ein Ergebnis, in dem Verzerrungen sofort sichtbar sind. Das ist auf dem dritten Foto erkennbar.
Tilt shift - waterpas met recht kader.jpg
Tilt shift - shift functie omhoog toegepast.jpg
Tilt shift - hetzelfde kader zonder shift functie.jpg

Vorsicht

Wenn du die Kamera anfänglich nicht gerade auf den Horizont setzt, verlaufen die Linien weiterhin schief – selbst nach dem Verschieben des Objektivs. Das ist auf den nachfolgenden Fotos gut zu erkennen.

Tilt shift - startpositie objectief niet waterpas.jpg
Tilt shift - shift down positie niet waterpas.jpg
Tilt shift - shift up positie niet waterpas.jpg

Verwendung der Tilt-Funktion

Wenn du die Tilt-Funktion in Kombination mit der Shift-Funktion verwendest, um den Fokus noch stärker auf einen Teil deines Rahmens zu setzen, dann ist folgendermaßen vorzugehen:

  • Sorge zuerst dafür, dass du eine gute Shift-Position eingestellt hast. Durchlaufe daher zuerst die oben genannten Schritte 1 und 2.
  • Verschwenke das Objektiv dann im Anschluss in die gewünschte Richtung, wobei du das Bild kontinuierlich kontrollierst. Du gehst derart vor, um den Rahmen doch noch leicht zu verschieben und da du den Schärfegrad weiterhin kontrollieren möchtest.
  • Als Letztes drehst du am Fokusrad, um den Fokus auf die richtige Stelle zu setzen (manchmal ist es jedoch erforderlich, deinen Rahmen erneut zu positionieren, weil dieser nach dem Verschwenken verkehrt angezeigt werden könnte).

3 Canon-Tilt-Shift-Objektive

Tilt shift 50mm macro.jpg
Canon TS-E 50mm F/2.8L Makro

Das Canon TS-E 50mm F/2.8L Makro-Objektiv ist ein Tilt-Shift-Objektiv, das sich unter anderem ideal für die Produkt-, Architektur- und Innenfotografie eignet. Das Objektiv kann bis zu 8,5° schwenken und hat eine Verschiebung von bis zu 12mm, um deine Komposition und Perspektive perfekt zu bestimmen.

Tilt shift 90mm macro.jpg
Canon TS-E 90mm F/2.8L Makro

Das Canon TS-E 90mm F/2.8L Makro-Objektiv ist ein Tilt-Shift-Objektiv, das sich unter anderem ideal für die Architektur-, Innen- und Produktfotografie eignet. Der Fokus kann mit der 10°-Tilt- und der 12mm-Shift-Funktion, der Naheinstellgrenze von 39 cm und der 0,5-fachen Vergrößerung bis ins kleinste Detail überprüft werden.

Tilt shift 135mm macro.jpg
Canon TS-E 135mm F/4.0L Makro

Das Canon TS-E 135mm F/4.0L Makro-Objektiv ist ein Tilt-Shift-Objektiv, das sich unter anderem ideal für die Studio- und Produktfotografie eignet. Der Fokus kann mit der 10°-Tilt- und der 12mm-Shift-Funktion, der Naheinstellgrenze von 39 cm und der 0,5-fachen Vergrößerung bis ins kleinste Detail überprüft werden.