Der deutsche Fotograf und Filmemacher Marius Kaening hat sich auf die Erstellung von Content spezialisiert. Ob für seinen eigenen Kanal oder die Kanäle seiner Kunden, die meisten seiner Arbeiten sind in den sozialen Medien zu finden. Er arbeitet hauptsächlich mit der Reisebranche zusammen, was ihm die Möglichkeit gibt, in seinem Beruf viel zu reisen und zu entdecken. Vor kurzem hat er mit Sony zusammengearbeitet, wo er das Sony 16-35mm f/2.8 Objektiv testen durfte.
In diesem Interview erzählt Marius von seiner Arbeit als Fotograf und Filmemacher und gibt uns einen ehrlichen Bericht über das Sony Objektiv.
Wie bei vielen anderen Content-Erstellern begann auch bei Marius die Leidenschaft für Fotografie und Video als Hobby. "Ich hatte Freunde, die in der Content-Branche arbeiteten. So kam ich zur Fotografie und Videografie." Innerhalb kürzester Zeit war er süchtig danach und lernte so viel wie möglich von seinen Freunden. "Am Anfang hatte ich noch einen Vollzeitjob, aber im Jahr 2022 wechselte ich zu einer Vollzeitbeschäftigung als Content Creator." Er hat sich auf die Erstellung von Inhalten für soziale Medien spezialisiert, sowohl für seinen eigenen Kanal als auch für die Kanäle seiner Kunden.
Marius arbeitet hauptsächlich mit Kunden aus der Reisebranche, wie Hotels und Resorts. Dadurch kommt er viel herum. "Ich liebe es zu reisen, neue Orte zu entdecken und neue Leute kennenzulernen. Bei der Erstellung von Inhalten kann ich meiner Leidenschaft für Reisen, Fotografieren und Filmen nachgehen. Das motiviert mich, weiterzumachen und meine Arbeit ständig zu verbessern." Er ist sehr stolz auf die verschiedenen Arbeiten, die er bisher erstellt hat, und es fällt ihm schwer, einen Favoriten auszuwählen. "Wenn ich mich für ein Lieblingsbild entscheiden müsste, würde ich wahrscheinlich das Familienporträt wählen, das ich von einer Gruppe von Affen in Indonesien gemacht habe." Auf seiner Reise durch Indonesien besuchte er einen Affenwald. "Dieser Ort war nicht sehr touristisch, also waren die Affen nicht an Touristen gewöhnt. Deshalb hielten die meisten von ihnen Abstand. Aber gerade als wir aufbrechen wollten, setzte sich diese Affenfamilie ganz nah zu uns. Alle vier haben gleichzeitig in die Kamera geschaut. Ich glaube, das ist eines der besten Fotos, die ich bisher gemacht habe."
Marius' Arbeit entwickelt sich ständig weiter. "Vor etwa fünf Jahren war ich in Kopenhagen und habe eine Hyperlapse von der Frederikskirche gemacht. Das Ergebnis hat mir sehr gut gefallen, aber damals war ich noch nicht so vertraut mit der Videografie wie heute. Irgendwann möchte ich diese Aufnahme wiederholen und Kopenhagen in einem Video festhalten." Außerdem hat er noch einige Länder auf seiner Bucket List, die er gerne besuchen würde. "Jedes neue Ziel oder Land inspiriert mich dazu, es in meinem eigenen Stil zu präsentieren."
Seinen Stil würde er als Bilder beschreiben, die interessante Reiseziele auf der ganzen Welt in tiefen, entsättigten Tönen zeigen. "Bei der Bearbeitung bin ich sehr wählerisch, was die Farben angeht, und ich versuche immer, meinen eigenen Stil beizubehalten. Ich habe Voreinstellungen, die mir helfen, aber ich nehme mir viel Zeit, um jedes Bild zu perfektionieren."
Auf einer seiner letzten Reisen nach Bali hat Marius mit Sony zusammengearbeitet. Er hatte die Gelegenheit, das Sony 16-35mm Objektiv auszuprobieren und teilt seine ehrliche Meinung mit uns. "Ich weiß wirklich nicht, wie ich meine Inhalte ohne dieses Objektiv hätte machen können," sagt er. "Das Objektiv ist großartig und ich werde es auf jeden Fall weiter verwenden."
Auf seinen Reisen liebt er es, sowohl horizontale als auch vertikale Inhalte zu erstellen. Mit diesem Objektiv kann er beides gleichzeitig machen. "Das Objektiv bietet mir die perfekte Brennweite. Man kann alles im Querformat aufnehmen und hat immer noch genug Spielraum, um das Video bei der Bearbeitung so zuzuschneiden, dass es auch vertikal ist." Er erklärt, dass das 16-mm-Objektiv perfekt ist, um die ganze Landschaft zu zeigen, die er einfangen möchte, während das 35-mm-Objektiv gerade gut genug ist, um näher an ein Motiv heranzukommen. “Ich habe gemerkt, dass ich nicht unbedingt auf ein 24-70-mm-Objektiv umsteigen muss, wenn ich etwas näher ran will. Ich kann auch mit dem 35-mm-Objektiv gute Ergebnisse erzielen." Außerdem liefert dieses Objektiv sehr gute und scharfe Ergebnisse. "Selbst wenn du mit 16mm und einer Blende von F/2.8 oder F/4.0 fotografierst, ist das Bild scharf, auch an den Rändern."
Auf die Frage, ob er dieses Sony-Objektiv anderen Fotografen oder Filmemachern empfehlen würde, antwortet er ohne zu zögern: "Dieses Objektiv ist ein absolutes Muss, vor allem, wenn man sich sowohl mit Fotografie als auch mit Video beschäftigt. Es eignet sich hervorragend für Landschaftsaufnahmen, ist auch für Nahaufnahmen geeignet und die Bilder sind sehr scharf." Dieses Objektiv wird zweifellos ein Grundnahrungsmittel auf zukünftigen Reisen sein.
Möchtest du mit der Erstellung von Content beginnen oder dich darin verbessern? Dann solltest du diese Tipps von Marius Kaening lesen.
Website: www.just-visuals.com
Instagram: @mariuskaening
Um seine Inhalte zu erstellen, verwendet Marius eine Sony A7s III in Kombination mit einer Reihe von Sony-Objektiven: 16-35mm, 24-70mm, 70-200mm und ein 85mm. Außerdem verwendet er eine DJI Air 2S Drohne und einen Gimbal-Stabilisator.
Neugierig auf mehr Arbeiten von Marius? Hier ist eine Auswahl aus seinem Portfolio: