KE30_Outline_Wit_square.png
language_switch_change^ DE DE
  • Fotokameras
  • Objektive
  • Stative
  • Videokameras
  • Taschen
  • Studio
  • Bildbearbeitung
  • Ferngläser
  • Zubehör
  • Outlet
  • Gebraucht
  • Aktionen
  • Canon
  • Sony
  • Nikon
  • Panasonic
  • Fujifilm
  • Sigma
  • DJI
  • Leica
  • Tamron
  • OM SYSTEM
  • Epson
  • Alle Marken
  • Beliebte Canon Kameras
  • canon-eos-r6ii_1.webp

    Canon EOS R6 Mark II Gehäuse

  • canon-eos-r7_1.webp

    Canon EOS R7 Gehäuse

  • canon-eos-r5-mark-ii.jpg

    Canon EOS R5 Mark II

  • Beliebte Canon Objektive
  • Canon rf 24-70 1.jpg

    Canon RF 24-70mm F/2.8 L IS USM

  • Canon_100-500mm_L_0.jpg

    Canon RF 100-500mm F/4.5-7.1L IS USM

  • 12268971_3.jpg

    Canon RF 24-105mm F/4L IS USM

  • Beliebte Sony Kameras
  • sony-a7-iv_1.webp

    Sony A7 Mark IV Gehäuse

  • sony-a6700-body_1.jpg

    Sony A6700 Gehäuse

  • 12311310_1.jpg

    Sony Cybershot DSC-RX100 mark VII (DSCRX100M7.CE3)

  • Beliebte Sony Objektive
  • SONY-FE-24-70MM-F2.8-GM-II-1.jpg

    Sony FE 24-70mm F/2.8 GM II

  • SONY-FE-24-105MM-F4.0G-OSS-1.jpg

    Sony FE 24-105mm F/4.0G OSS (SEL24105G.SYX)

  • SONY-FE-50MM-F1.8-1.jpg

    Sony FE 50mm F/1.8 (SEL50F18F.SYX)

  • Beliebte Nikon Kameras
  • Nikon-Z8_1.jpg

    Nikon Z8 Gehäuse

  • nikon-z6-iii-1.jpg

    Nikon Z6 III

  • nikon-zf_1.jpg

    Nikon ZF

  • Beliebte Nikon Objektive
  • Nikon Z 24-70mm F28 S-line Nikkor 1.jpg

    Nikon Z 24-70mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-70-200mm-F18-S-line-Nikkor-1.jpg

    Nikon Z 70-200 mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-135mm-F1.8-1.jpg

    Nikon Z 135mm F/1.8 S-line Plena

  • Beliebte Panasonic Kameras
  • panasonic-g9ii-1.jpg

    Panasonic LUMIX  DC-G9II

  • panasonic_lumix_S52X-1.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5IIX Gehäuse

  • panasonic_lumix_s5_m2_body.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5II Gehäuse

  • Beliebte Panasonic Objektive
  • 12289260_1.jpg

    Panasonic Lumix S 24-105 mm F/4.0 Makro OIS L-Mount

  • panasonic-lumixs-50mm-f18_1.jpg

    Panasonic Lumix S 50mm F/1.8

  • 12217412_1.jpg

    Panasonic MFT 100-300mm F/4.0-5.6 Lumix G Vario Mark II

  • Beliebte Fujifilm Kameras
  • fujifilm_x-t5_zwart-1.jpg

    Fujifilm X-T5 Gehäuse Schwarz

  • FUJIFILM-GFX50S-II_1.jpg

    Fujifilm GFX 50S II

  • fujifilm-x100vi-silver-1.jpg

    Fujifilm X100VI Silber

  • Beliebte Fujifilm Objektive
  • Fujifilm_30700_foto1.jpg

    Fujifilm XF 70-300mm F/4.0-5.6 R LM OIS WR

  • 11024042_32426.jpg

    Fujifilm XF 16-55 mm f/2.8 R LM WR Fujinon equiv. 24-85 mm

  • Fujifilm_XF33mm_F14_RWR_foto1.jpg

    Fujifilm XF 33mm F/1.4 R WR

  • Beliebte Sigma Weitwinkelobjektive
  • Sigma 24-70mm F2.8 DG DN 0.jpg

    Sigma 24-70mm F/2.8 DG DN ART Sony FE

  • Sigma-18-50-E_1.jpg

    Sigma 18-50mm F/2.8 DC DN Contemporary Sony E

  • Beliebte Sigma Makro-Objektive
  • Sigma_105mm_F2.8_1_2.jpg

    Sigma 105mm F/2.8 DG DN Macro ART Sony FE

  • Beliebte Sigma Teleobjektive
  • 12201072_1.jpg

    Sigma 150-600mm F/5-6.3 DG OS HSM Contemporary Canon EF

  • Sigma_70_200_2.8_1.jpg

    Sigma 70-200mm F/2.8 DG DN OS Sports Sony FE-Mount

  • Beliebte DJI Drohnen
  • DJi_mini4Pro_FlyMoreCombo_SmartController_full.jpg

    DJI Mini 4 Pro Fly More Combo + Smart Controller

  • DJI_Air3_SmartController.jpg

    DJI Air 3 Fly More Combo + Smart Controller 2

  • Beliebte DJI Actioncams
  • dji-osmo-action-4_1.jpg

    DJI Osmo Action 4 Adventure Combo

  • DJI_Osmo_Pocket_3_Cr_Co_11.jpg

    DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo

  • Beliebte DJI Stabilisatoren
  • DJI_RS4Pro_combo_foto0.jpg

    DJI RS 4 Pro Combo

  • DJI_RS3_mini_foto1.jpg

    DJI RS 3 Mini

  • Beliebte Leica Kameras
  • leica-q3-tegel-tabel.jpg

    Leica 19080 Q3 Schwarz

  • leica-m11p-black_1.jpg

    Leica 20211 M11-P body Schwarz

  • 12486719-1.jpg

    Leica 10607 SL3 Schwarz

  • Beliebte Leica Objektive
  • Leica-11189-Vario-Elmarit-SL-2.8-24-70-ASPH_1.jpg

    Leica 11189 Vario-Elmarit-SL 2.8/24-70 ASPH

  • Leica 11175 90-280mm.png

    Leica 11175 APO-Vario-Elmarit-SL 90-280mm F/2.8-4

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • Beliebte Tamron Weitwinkelobjektive
  • 12308793_1.jpg

    Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD Sony FE

  • Tamron-28-75mm-F2.8-Di-III-VXD-G2_2.jpg

    Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Sony FE

  • Beliebte Tamron Makro-Objektive
  • Tamron-20mm-F28-Di-III-OSD.jpg

    Tamron 20mm F/2,8 Di III OSD Sony FE

  • Beliebte Tamron Teleobjektive
  • Tamron 28-200mm F2.8-5.6 Di III RXD_1.jpg

    Tamron 28-200mm F/2.8-5.6 Di III RXD Sony FE

  • 12425774-1.jpg

    Tamron 50-400mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD Sony FE

  • Beliebte Olympus Kameras
  • 12481096_1.jpg

    OM SYSTEM OM-1 mark II Gehäuse

  • Olympus-E-M10-IV-zilver_1.jpg

    Olympus OM-D E-M10 Mark IV Gehäuse Silber

  • OMSystem_Tough_TG7_rood_foto1.jpg

    OM SYSTEM Tough TG-7 rot

  • Beliebte Olympus Objektive
  • om-system-mzuiko-12-40mm_1.jpg

    OM SYSTEM MFT 12–40 mm F/2,8 PRO II

  • 11011001_24500.jpg

    Olympus MFT 60 mm ƒ/2,8 ED Makro M.Zuiko Digital

  • Olympus_MFT_14-150mm_f40-56II_zwartED_M.JPG

    Olympus MFT 14-150mm f/4.0-5.6 II schwarz ED M.Zuiko Digital

  • Beliebte Epson Drucker
  • Epson-EcoTank-ET-8550_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8550 all-in-one A3+ Fotodrucker

  • 12364673_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8500 All-in-One-Fotodrucker

  • 12333395.jpg

    Epson SureColor SC-P700 A3+ Fotodrucker

  • Beliebte Epson Scanner
  • 12171706_1.jpg

    Epson Perfection V600 Photo

  • 12203118.jpg

    Epson Perfection V850 Pro Scanner

  • 12447712_1.jpg

    Epson Perfection V39II Scanner

  • Naturfotografie
  • Stadtfotografie
  • Modelfotografie
  • Action-Fotografie
  • Reportagefotografie
  • Studiofotografie
  • Videografie
  • Techniken

Tipps und Tricks zum Fotografieren einer Sonnenfinsternis

Eine (partielle) Sonnenfinsternis kommt in Deutschland nicht so oft vor, aber wenn dieses besondere Phänomen stattfindet, willst du es natürlich gut einfangen.

Eine Sonnenfinsternis entsteht, wenn Sonne, Mond und Erde in einer Linie stehen. Wusstest du, dass dies im Durchschnitt weltweit nur zweimal im Jahr passiert? Es ist also etwas ganz Besonderes, dieses astronomische Phänomen einzufangen. Deshalb möchten wir dir mit acht Tipps und Tricks auf deinem Weg helfen! Wirst du deine Ergebnisse mit uns teilen?

Am Dienstag, den 25. Oktober 2022, ist es wieder so weit! Zwischen 11:09 und 13:19 Uhr schiebt sich der Mond vor die Sonne. Gegen 12:13 Uhr wird die Sonnenfinsternis ihren Höhepunkt erreichen: Ein Drittel der Sonne wird verdeckt sein.

Hinweis: Das sind die Zeiten, wenn du in Berlin bist. Das kann anders sein, wenn du die Sonnenfinsternis irgendwo anders in Deutschland sehen willst.

zonsverduistering-1.webp
Tipp 1: Sonnenfinsternisbrille aufsetzen

Unser erster Tipp ist auch der wichtigste: Setze die Sonnenfinsternisbrille auf deine Nase. Es ist nicht empfehlenswert, während einer Sonnenfinsternis direkt in die Sonne zu schauen, da dies deine Augen schädigen kann. Es ist daher ratsam, eine Sonnenfinsternisbrille aufzusetzen, auch wenn du die Sonnenfinsternis durch deine Kamera betrachtest. Wenn du keine Sonnenfinsternisbrille hast, kannst du die Sonne auch über die Live-Ansicht deiner Kamera beobachten. Wir raten allerdings davon ab, durch den Sucher in die Sonne zu schauen.

zonsverduistering-2.webp
Tipp 2: Verwende einen Filter auf deinem Objektiv

Wir empfehlen, zusätzlich zur Sonnenfinsternisbrille einen Filter auf das Objektiv zu schrauben. Du kannst zum Beispiel einen speziellen Uv-Filter , eine Schweißlinse (Nr. 14) oder einen starken Graufilter benutzen.

Einen speziellen Uv-Filter für eine Sonnenfinsternis muss mindestens eine sogenannte Neutral Density (OD) von 5,0 aufweisen. Dieser Filter besteht oft aus ähnlichem Material wie eine Sonnenfinsternisbrille und schützt Ihre Augen und Kamera am besten. Wenn du einen der beiden letztgenannten Filter wählst, solltest du außerdem eine Sonnenfinsternisbrille tragen oder nicht durch den Sucher schauen. Das Sonnenlicht ist immer noch stark und könnte deine Augen schädigen.

Wenn du einen Filter verwendest, funktioniert dein Autofokus möglicherweise nicht richtig. Deshalb ist es am besten, manuell zu fokussieren.

zonsverduistering-3.webp
Tipp 3: Vorsicht vor Schmelzgefahren

Dein Objektiv fängt das gesamte Sonnenlicht ein und das erzeugt eine große Hitze in deiner Kamera. Du kannst es mit der Wirkung einer Lupe in der Sonne vergleichen. Wenn du deine Kamera ständig in der Sonne liegen lässt, riskierst du, deine Ausrüstung zu beschädigen. Deshalb ist es ratsam, die Kamera gelegentlich von der Sonne wegzudrehen oder dein Objektiv abzuschirmen. Wenn du einen Zeitraffer aufnimmst, kannst du ein weißes Tuch über deine Kamera hängen, aber behalte trotzdem genau im Auge, ob deine Kamera nicht zu heiß wird.

zonsverduistering-9.webp
Tipp 4: Überlege dir genau, was du aufnehmen willst

Eine Sonnenfinsternis ist immer schneller vorbei, als du denkst. Es ist daher sinnvoll, sich im Voraus Gedanken darüber zu machen, was du aufnehmen willst. Eine Sonnenfinsternis hat drei Phasen: Zuerst schiebt sich der Mond langsam vor die Sonne, bis die Sonne maximal verfinstert ist. Manchmal ist sie vollständig, aber oft ist die Sonne nur teilweise verfinstert. Dann schiebt sich der Mond wieder von der Sonne weg. Überlege dir im Voraus also genau, welche Phase(n) du fotografieren willst, denn bevor du dich versiehst, ist es schon wieder vorbei.

zonsverduistering-5.webp
Tipp 5: Wähle das richtige Objektiv aus

Während einer partielle Sonnenfinsternis kannst du viele verschiedene Fotos machen. Wenn du herausgefunden hast, was du willst, kannst du das passende Objektiv dazu auswählen. Angenommen, du möchtest ein Landschaftsfoto mit der Sonnenfinsternis im Bild machen, dann solltest du ein Weitwinkelobjektiv nehmen. Der Nachteil dieses Objektivs ist, dass die Sonne im Verhältnis zum Foto ein winziger Punkt wird. Du kannst dich auch für eine Teleobjektiv entscheiden, mit diesem Objektiv kannst du das ganze Phänomen im Detail festhalten. Wenn du dich für ein Teleobjektiv entscheidest, ist es ratsam, auch ein Stativ zu verwenden.

zonsverduistering-6.webp
Tipp 6: Die Kamera richtig einstellen

Es ist ratsam, deine Kamera richtig einzustellen, bevor die Sonnenfinsternis stattfindet. So ist es zum Beispiel am besten, den ISO-Wert so niedrig wie möglich einzustellen, da bereits eine Menge an Licht vorhanden ist. Du kannst die Blende auch weit schließen. Außerdem ist es am besten, eine kurze Verschlusszeit zu wählen, weil deine Kamera das Licht nur für eine kurze Zeit einfangen muss.

Schließlich musst du noch die Brennweite deines Objektivs einstellen. Je größer die Brennweite deines (Tele-)Objektivs ist, desto mehr Details kannst du auf deinem Foto erkennen. Wenn du mit einem Objektiv von 400 mm oder mehr fotografierst, kannst du ein großes Bild von der Sonne machen. Oft sogar groß genug, um die Sonnenfinsternis aus der Nähe zu fotografieren. Bei einer geringeren Brennweite ist die Sonnenfinsternis im Gesamtbild kleiner.

zonsverduistering-7.webp
Tipp 7: Ein Video oder eine Zeitrafferaufnahme machen

Du kannst auch ein Video oder eine Zeitrafferaufnahme der Sonnenfinsternis machen. Wenn du eine (Video-)Kamera auf einem Stativ aufstellst und sie zwei Stunden lang filmen lässt, kannst du den gesamten Zeitraum der Sonnenfinsternis aufnehmen. Behalte deine Kamera im Auge, um sicherzustellen, dass sie nicht zu heiß wird. Wenn du dieses Video dann schnell abspielen lässt, ist es, als ob eine solche Finsternis sehr schnell von statten geht.

Du kannst auch alle fünf oder 10 Minuten ein Bild mit den gleichen Einstellungen machen. Wenn du dann mit der Nachbearbeitung , der Bilder beginnst, kannst du diese Fotos in eine Reihenfolge bringen. Du hast dann einen Zeitraffer der Sonnenfinsternis. Das ist auch cool!

zonsverduistering-8.webp
Tipp 8: Mit dem Licht spielen

Wusstest du, dass ein Sonnenschatten während einer partiellen Sonnenfinsternis anders aussieht? Wenn du Löcher in ein Papier schneidest und es dann in die Sonne hältst, hat der Schatten eine Art kleine halbmondförmige Flecken. Du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen.

Du kannst auch ein Bild machen, bei dem die Sonne als Fußball verwendet wird oder es so aussieht, als würde jemand die Sonne halten. Und vor allem: Sei kreativ!

Teile dein Ergebnis

Wirst du Fotos von einer (partiellen) Sonnenfinsternis machen, nachdem du diese Tipps und Tricks gelesen hast? Dann teile deine Fotos mit uns für einen Beitrag auf unserem Instagram-Account. Verwende den Hashtag #KameraExpress oder tagge Kamera Express in deinem Beitrag. Und vergiss nicht, uns zu folgen, um dich zu inspirieren.