Pulsar Wärmebildmonokular Telos LRF XL50
Das Pulsar Wärmebildmonokular Telos LRF XL50 ist das neue Konzept einer nachrüstbaren monokularen Wärmebildkamera. Diese Serie von Wärmebildkameras ist die erste auf dem Markt, die die Möglichkeit bietet, die Hardware technisch aufzurüsten.
UVP 4290,-
3.770,-
Bald wieder lieferbar
Das Pulsar Wärmebildmonokular Telos LRF XL50 ist das neue Konzept einer nachrüstbaren monokularen Wärmebildkamera. Diese Serie von Wärmebildkameras ist die erste auf dem Markt, die die Möglichkeit bietet, die Hardware technisch aufzurüsten.
Rezensionen
Beschreibung
Pulsar Wärmebildkamera Monokular Telos LRF XL50
Das Pulsar Wärmebildmonokular Telos LRF XL50 ist das neue Konzept einer nachrüstbaren monokularen Wärmebildkamera. Diese Wärmebildgeräteserie ist die erste auf dem Markt, die die Möglichkeit zur technischen Aufrüstung der Hardware bietet. Die Komponenten der Telos können durch neue Komponenten mit verbesserten Funktionen ersetzt werden. Der Besitzer muss nicht jedes Mal ein neues Gerät kaufen, wenn eine andere Technologie eingeführt wird. Telos ist so konzipiert, dass es zeit- und zukunftssicher ist und sich ständig an die sich ändernden Bedürfnisse der Jägerinnen und Jäger anpasst. Mit dem neuen Nachrüstungskonzept von Pulsar wird dein Telos zu einem erneuerbaren Gerät. Oder, wenn du willst, ein Gerät fürs Leben.
(*Das Nachrüstungsprogramm geht in Produktion und wird später eingeführt.) Nachrüstungsoptionen:
- Hinzufügen eines Laser-Entfernungsmessers für Nicht-LRF-Modelle
- Nachrüsten des Sensors
- Nachrüsten des Objektivs
Aktiviere die haptische Feedbackfunktion im Telos-Kurzmenü, um die Pulsar Premium Handgeräte taktiler und intuitiver zu bedienen. Die Wärmebildkamera reagiert mit kurzen Vibrationen, wenn du die Bedientasten drückst.
Im Idealfall kannst du das Bild im Telos mit einer Hand einstellen - die Ringe für die Schärfe und den stufenlosen Zoom sind in der klassischen Anordnung am Objektiv, hintereinander, wie bei professionellen Kameraobjektiven. Die einheitliche Anordnung der Ringe ermöglicht es, schnell und mit wenig Aufwand ein klares Bild mit der gewünschten Vergrößerung zu erhalten.
Die korrekte Einschätzung der Entfernung zum Zielobjekt ist ein wesentlicher Faktor, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ein eingebauter Laserentfernungsmesser mit einer Reichweite von bis zu 1 Kilometer ermöglicht Entfernungsmessungen im Einzel- und Dauermessmodus mit einer Genauigkeit von ± 1 Meter für eine schnelle und fehlerfreie Einschätzung der Situation.
Telos-Wärmebildkameras sind für den Einsatz in rauen Außenumgebungen und im Temperaturbereich von -25 bis +40°C ausgelegt. Das bedeutet, dass das Wärmebildgerät selbst dann wasserdicht ist, wenn es vollständig in Wasser getaucht wird. Das gummierte Gehäuse aus Polymer-Verbundmaterial bietet die besten Betriebseigenschaften. Das Design ohne hervorstehende Teile und die ergonomisch optimale Gehäuseform der Telos-Wärmebildgeräte tragen zur Sicherheit und zum Komfort im Langzeiteinsatz bei.
Der schnell wechselbare Li-Ionen-Akku LPS 7i garantiert eine Betriebszeit von mehr als 8 Stunden. Der LPS 7i benötigt kein spezielles Ladegerät: schließe ihn einfach über den USB Typ-C Anschluss an ein Netzteil an und lade ihn mit dem Power Delivery Schnellladeprotokoll in kürzester Zeit auf. Der Akku des LPS 7i unterstützt auch kabelloses Laden.
Das gummierte Gehäuse sorgt dafür, dass du das Wärmebildgerät sowohl bei trockenem Wetter als auch bei Regen sicher halten kannst. Das Gehäuse ist extrem widerstandsfähig und perfekt resistent gegen extreme Temperaturen sowie Staub- und Feuchtigkeitseinflüsse. Es schützt das Gerät auch im Falle eines Sturzes. Außerdem ist das Gehäuse leicht zu reinigen und behält lange Zeit sein ursprüngliches Aussehen.
Die vertikale, symmetrische Anordnung der Bedienelemente ermöglicht es, das Telos mit beiden Händen gleichermaßen bequem zu bedienen: Die Tasten sind oben in einer Reihe angeordnet und die Objektivringe dienen zum Fokussieren und Verändern der Vergrößerung.
Ein Jäger muss in der Lage sein, sich schnell zu bewegen. Eine gute Ausrüstung zeichnet sich dadurch aus, dass sie verfügbar ist, wenn sie gebraucht wird, und den Rest der Zeit unsichtbar bleibt. Die Telos-Tasche hat ein elegantes Aussehen, ist benutzerfreundlich und bequem zu tragen. Das Wärmebildgerät kann schnell und einfach abgenommen und positioniert werden. Durch die optimale Positionierung des Gurtes wird das Gewicht des Wärmebildgeräts auf den Körper des Jägers verteilt, wodurch Schultern, Rücken und Nacken entlastet werden. Die Hülle liegt eng am Körper an, ohne den Jäger daran zu hindern, sich zu bücken, zu drehen, zu beugen, sich im Gelände zu bewegen und die Waffen frei zu benutzen. Außerdem ist die Telos-Tasche mit Riemen ausgestattet, mit denen sie an einem Hüftgurt sowie an Ausrüstungsgegenständen mit einem modularen Molle-Befestigungssystem wie Rucksäcken und Schlingen befestigt werden kann.
Merkmale des Pulsar-Wärmebildmonokulars Telos LRF XL50
- Nachrüstbares Wärmebildgerät mit einem Erfassungsbereich von bis zu 2.300 m
- Integrierter Laserentfernungsmesser bis zu 1.000 m
- HD-Wärmebildsensor mit ultrahoher Auflösung 1.024x768 / 12 µm / NETD <40 mK
- Fortschrittliche Pulsar Image Boost Technologie für mehr Details, Helligkeit und Kontrast
- Objektivring zur Zoomsteuerung; geeignet für Links- und Rechtshänder
- Ergonomisches, rutschfestes, gummibeschichtetes Gehäuse
- Eingebauter Videorekorder mit 64 GB internem Speicher
- WiFi-Integration für die Stream Vision 2 Anwendung
- Farbe: Schwarz
Packungsinhalt
- 1x Pulsar Wärmebildmonokular Telos LRF XL50
Pulsar Wärmebildkamera Monokular Telos LRF XL50
Das Pulsar Wärmebildmonokular Telos LRF XL50 ist das neue Konzept einer nachrüstbaren monokularen Wärmebildkamera. Diese Wärmebildgeräteserie ist die erste auf dem Markt, die die Möglichkeit zur technischen Aufrüstung der Hardware bietet. Die Komponenten der Telos können durch neue Komponenten mit verbesserten Funktionen ersetzt werden. Der Besitzer muss nicht jedes Mal ein neues Gerät kaufen, wenn eine andere Technologie eingeführt wird. Telos ist so konzipiert, dass es zeit- und zukunftssicher ist und sich ständig an die sich ändernden Bedürfnisse der Jägerinnen und Jäger anpasst. Mit dem neuen Nachrüstungskonzept von Pulsar wird dein Telos zu einem erneuerbaren Gerät. Oder, wenn du willst, ein Gerät fürs Leben.
(*Das Nachrüstungsprogramm geht in Produktion und wird später eingeführt.) Nachrüstungsoptionen:
- Hinzufügen eines Laser-Entfernungsmessers für Nicht-LRF-Modelle
- Nachrüsten des Sensors
- Nachrüsten des Objektivs
Aktiviere die haptische Feedbackfunktion im Telos-Kurzmenü, um die Pulsar Premium Handgeräte taktiler und intuitiver zu bedienen. Die Wärmebildkamera reagiert mit kurzen Vibrationen, wenn du die Bedientasten drückst.
Im Idealfall kannst du das Bild im Telos mit einer Hand einstellen - die Ringe für die Schärfe und den stufenlosen Zoom sind in der klassischen Anordnung am Objektiv, hintereinander, wie bei professionellen Kameraobjektiven. Die einheitliche Anordnung der Ringe ermöglicht es, schnell und mit wenig Aufwand ein klares Bild mit der gewünschten Vergrößerung zu erhalten.
Die korrekte Einschätzung der Entfernung zum Zielobjekt ist ein wesentlicher Faktor, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ein eingebauter Laserentfernungsmesser mit einer Reichweite von bis zu 1 Kilometer ermöglicht Entfernungsmessungen im Einzel- und Dauermessmodus mit einer Genauigkeit von ± 1 Meter für eine schnelle und fehlerfreie Einschätzung der Situation.
Telos-Wärmebildkameras sind für den Einsatz in rauen Außenumgebungen und im Temperaturbereich von -25 bis +40°C ausgelegt. Das bedeutet, dass das Wärmebildgerät selbst dann wasserdicht ist, wenn es vollständig in Wasser getaucht wird. Das gummierte Gehäuse aus Polymer-Verbundmaterial bietet die besten Betriebseigenschaften. Das Design ohne hervorstehende Teile und die ergonomisch optimale Gehäuseform der Telos-Wärmebildgeräte tragen zur Sicherheit und zum Komfort im Langzeiteinsatz bei.
Der schnell wechselbare Li-Ionen-Akku LPS 7i garantiert eine Betriebszeit von mehr als 8 Stunden. Der LPS 7i benötigt kein spezielles Ladegerät: schließe ihn einfach über den USB Typ-C Anschluss an ein Netzteil an und lade ihn mit dem Power Delivery Schnellladeprotokoll in kürzester Zeit auf. Der Akku des LPS 7i unterstützt auch kabelloses Laden.
Das gummierte Gehäuse sorgt dafür, dass du das Wärmebildgerät sowohl bei trockenem Wetter als auch bei Regen sicher halten kannst. Das Gehäuse ist extrem widerstandsfähig und perfekt resistent gegen extreme Temperaturen sowie Staub- und Feuchtigkeitseinflüsse. Es schützt das Gerät auch im Falle eines Sturzes. Außerdem ist das Gehäuse leicht zu reinigen und behält lange Zeit sein ursprüngliches Aussehen.
Die vertikale, symmetrische Anordnung der Bedienelemente ermöglicht es, das Telos mit beiden Händen gleichermaßen bequem zu bedienen: Die Tasten sind oben in einer Reihe angeordnet und die Objektivringe dienen zum Fokussieren und Verändern der Vergrößerung.
Ein Jäger muss in der Lage sein, sich schnell zu bewegen. Eine gute Ausrüstung zeichnet sich dadurch aus, dass sie verfügbar ist, wenn sie gebraucht wird, und den Rest der Zeit unsichtbar bleibt. Die Telos-Tasche hat ein elegantes Aussehen, ist benutzerfreundlich und bequem zu tragen. Das Wärmebildgerät kann schnell und einfach abgenommen und positioniert werden. Durch die optimale Positionierung des Gurtes wird das Gewicht des Wärmebildgeräts auf den Körper des Jägers verteilt, wodurch Schultern, Rücken und Nacken entlastet werden. Die Hülle liegt eng am Körper an, ohne den Jäger daran zu hindern, sich zu bücken, zu drehen, zu beugen, sich im Gelände zu bewegen und die Waffen frei zu benutzen. Außerdem ist die Telos-Tasche mit Riemen ausgestattet, mit denen sie an einem Hüftgurt sowie an Ausrüstungsgegenständen mit einem modularen Molle-Befestigungssystem wie Rucksäcken und Schlingen befestigt werden kann.
Merkmale des Pulsar-Wärmebildmonokulars Telos LRF XL50
- Nachrüstbares Wärmebildgerät mit einem Erfassungsbereich von bis zu 2.300 m
- Integrierter Laserentfernungsmesser bis zu 1.000 m
- HD-Wärmebildsensor mit ultrahoher Auflösung 1.024x768 / 12 µm / NETD <40 mK
- Fortschrittliche Pulsar Image Boost Technologie für mehr Details, Helligkeit und Kontrast
- Objektivring zur Zoomsteuerung; geeignet für Links- und Rechtshänder
- Ergonomisches, rutschfestes, gummibeschichtetes Gehäuse
- Eingebauter Videorekorder mit 64 GB internem Speicher
- WiFi-Integration für die Stream Vision 2 Anwendung
- Farbe: Schwarz
Packungsinhalt
- 1x Pulsar Wärmebildmonokular Telos LRF XL50
Spezifikationen
Info | |
---|---|
Artikelnummer | 12517078 |
Info | |
---|---|
Artikelnummer | 12517078 |