Kamera_Express_logo_2019_svg.svg
language_switch_change^ DE DE
  • Fotokameras
  • Objektive
  • Stative
  • Videokameras
  • Taschen
  • Studio
  • Bildbearbeitung
  • Ferngläser
  • Zubehör
  • Outlet
  • Gebraucht
  • Aktionen
  • Canon
  • Sony
  • Nikon
  • Panasonic
  • Fujifilm
  • Sigma
  • DJI
  • Leica
  • Tamron
  • OM SYSTEM
  • Epson
  • Alle Marken
  • Beliebte Canon Kameras
  • canon-eos-r6ii_1.webp

    Canon EOS R6 Mark II Gehäuse

  • canon-eos-r7_1.webp

    Canon EOS R7 Gehäuse

  • canon-eos-r5-mark-ii.jpg

    Canon EOS R5 Mark II

  • Beliebte Canon Objektive
  • Canon rf 24-70 1.jpg

    Canon RF 24-70mm F/2.8 L IS USM

  • Canon_100-500mm_L_0.jpg

    Canon RF 100-500mm F/4.5-7.1L IS USM

  • 12268971_3.jpg

    Canon RF 24-105mm F/4L IS USM

  • Beliebte Sony Kameras
  • sony-a7-iv_1.webp

    Sony A7 Mark IV Gehäuse

  • sony-a6700-body_1.jpg

    Sony A6700 Gehäuse

  • 12311310_1.jpg

    Sony Cybershot DSC-RX100 mark VII (DSCRX100M7.CE3)

  • Beliebte Sony Objektive
  • SONY-FE-24-70MM-F2.8-GM-II-1.jpg

    Sony FE 24-70mm F/2.8 GM II

  • SONY-FE-24-105MM-F4.0G-OSS-1.jpg

    Sony FE 24-105mm F/4.0G OSS (SEL24105G.SYX)

  • SONY-FE-50MM-F1.8-1.jpg

    Sony FE 50mm F/1.8 (SEL50F18F.SYX)

  • Beliebte Nikon Kameras
  • Nikon-Z8_1.jpg

    Nikon Z8 Gehäuse

  • nikon-z6-iii-1.jpg

    Nikon Z6 III

  • nikon-zf_1.jpg

    Nikon ZF

  • Beliebte Nikon Objektive
  • Nikon Z 24-70mm F28 S-line Nikkor 1.jpg

    Nikon Z 24-70mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-70-200mm-F18-S-line-Nikkor-1.jpg

    Nikon Z 70-200 mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-135mm-F1.8-1.jpg

    Nikon Z 135mm F/1.8 S-line Plena

  • Beliebte Panasonic Kameras
  • panasonic-g9ii-1.jpg

    Panasonic LUMIX  DC-G9II

  • panasonic_lumix_S52X-1.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5IIX Gehäuse

  • panasonic_lumix_s5_m2_body.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5II Gehäuse

  • Beliebte Panasonic Objektive
  • 12289260_1.jpg

    Panasonic Lumix S 24-105 mm F/4.0 Makro OIS L-Mount

  • panasonic-lumixs-50mm-f18_1.jpg

    Panasonic Lumix S 50mm F/1.8

  • 12217412_1.jpg

    Panasonic MFT 100-300mm F/4.0-5.6 Lumix G Vario Mark II

  • Beliebte Fujifilm Kameras
  • fujifilm_x-t5_zwart-1.jpg

    Fujifilm X-T5 Gehäuse Schwarz

  • FUJIFILM-GFX50S-II_1.jpg

    Fujifilm GFX 50S II

  • fujifilm-x100vi-silver-1.jpg

    Fujifilm X100VI Silber

  • Beliebte Fujifilm Objektive
  • Fujifilm_30700_foto1.jpg

    Fujifilm XF 70-300mm F/4.0-5.6 R LM OIS WR

  • 11024042_32426.jpg

    Fujifilm XF 16-55 mm f/2.8 R LM WR Fujinon equiv. 24-85 mm

  • Fujifilm_XF33mm_F14_RWR_foto1.jpg

    Fujifilm XF 33mm F/1.4 R WR

  • Beliebte Sigma Weitwinkelobjektive
  • Sigma 24-70mm F2.8 DG DN 0.jpg

    Sigma 24-70mm F/2.8 DG DN ART Sony FE

  • Sigma-18-50-E_1.jpg

    Sigma 18-50mm F/2.8 DC DN Contemporary Sony E

  • Beliebte Sigma Makro-Objektive
  • Sigma_105mm_F2.8_1_2.jpg

    Sigma 105mm F/2.8 DG DN Macro ART Sony FE

  • Beliebte Sigma Teleobjektive
  • 12201072_1.jpg

    Sigma 150-600mm F/5-6.3 DG OS HSM Contemporary Canon EF

  • Sigma_70_200_2.8_1.jpg

    Sigma 70-200mm F/2.8 DG DN OS Sports Sony FE-Mount

  • Beliebte DJI Drohnen
  • DJi_mini4Pro_FlyMoreCombo_SmartController_full.jpg

    DJI Mini 4 Pro Fly More Combo + Smart Controller

  • DJI_Air3_SmartController.jpg

    DJI Air 3 Fly More Combo + Smart Controller 2

  • Beliebte DJI Actioncams
  • dji-osmo-action-4_1.jpg

    DJI Osmo Action 4 Adventure Combo

  • DJI_Osmo_Pocket_3_Cr_Co_11.jpg

    DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo

  • Beliebte DJI Stabilisatoren
  • DJI_RS4Pro_combo_foto0.jpg

    DJI RS 4 Pro Combo

  • DJI_RS3_mini_foto1.jpg

    DJI RS 3 Mini

  • Beliebte Leica Kameras
  • leica-q3-tegel-tabel.jpg

    Leica 19080 Q3 Schwarz

  • leica-m11p-black_1.jpg

    Leica 20211 M11-P body Schwarz

  • 12486719-1.jpg

    Leica 10607 SL3 Schwarz

  • Beliebte Leica Objektive
  • Leica-11189-Vario-Elmarit-SL-2.8-24-70-ASPH_1.jpg

    Leica 11189 Vario-Elmarit-SL 2.8/24-70 ASPH

  • Leica 11175 90-280mm.png

    Leica 11175 APO-Vario-Elmarit-SL 90-280mm F/2.8-4

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • Beliebte Tamron Weitwinkelobjektive
  • 12308793_1.jpg

    Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD Sony FE

  • Tamron-28-75mm-F2.8-Di-III-VXD-G2_2.jpg

    Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Sony FE

  • Beliebte Tamron Makro-Objektive
  • Tamron-20mm-F28-Di-III-OSD.jpg

    Tamron 20mm F/2,8 Di III OSD Sony FE

  • Beliebte Tamron Teleobjektive
  • Tamron 28-200mm F2.8-5.6 Di III RXD_1.jpg

    Tamron 28-200mm F/2.8-5.6 Di III RXD Sony FE

  • 12425774-1.jpg

    Tamron 50-400mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD Sony FE

  • Beliebte Olympus Kameras
  • 12481096_1.jpg

    OM SYSTEM OM-1 mark II Gehäuse

  • Olympus-E-M10-IV-zilver_1.jpg

    Olympus OM-D E-M10 Mark IV Gehäuse Silber

  • OMSystem_Tough_TG7_rood_foto1.jpg

    OM SYSTEM Tough TG-7 rot

  • Beliebte Olympus Objektive
  • om-system-mzuiko-12-40mm_1.jpg

    OM SYSTEM MFT 12–40 mm F/2,8 PRO II

  • 11011001_24500.jpg

    Olympus MFT 60 mm ƒ/2,8 ED Makro M.Zuiko Digital

  • Olympus_MFT_14-150mm_f40-56II_zwartED_M.JPG

    Olympus MFT 14-150mm f/4.0-5.6 II schwarz ED M.Zuiko Digital

  • Beliebte Epson Drucker
  • Epson-EcoTank-ET-8550_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8550 all-in-one A3+ Fotodrucker

  • 12364673_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8500 All-in-One-Fotodrucker

  • 12333395.jpg

    Epson SureColor SC-P700 A3+ Fotodrucker

  • Beliebte Epson Scanner
  • 12171706_1.jpg

    Epson Perfection V600 Photo

  • 12203118.jpg

    Epson Perfection V850 Pro Scanner

  • 12447712_1.jpg

    Epson Perfection V39II Scanner

  • Naturfotografie
  • Stadtfotografie
  • Modelfotografie
  • Action-Fotografie
  • Reportagefotografie
  • Studiofotografie
  • Videografie
  • Techniken

Pulsar Wärmebildfernrohr Telos LRF XP50

Artikelnummer: 12461120

Rezensionen

Beschreibung

Pulsar Wärmebildgerät Telos LRF XP50

Das Pulsar Wärmebildfernrohr Telos LRF XP50 ist ein nachrüstbares Wärmebildgerät. In der Hightech-Industrie werden Komponenten und Softwarelösungen jedes Jahr verbessert. Die Wärmebildtechnik ist da keine Ausnahme. Auch die Auswahlkriterien und Vorlieben der Nutzer ändern sich mit der Zeit. Außerdem haben sie im Laufe der Zeit ihre eigenen Anforderungen an die Leistung und den Betrieb der Geräte entwickelt. Bei der Entwicklung des Telos-Wärmebildmonokulars standen die Technologie und die Anforderungen der Nutzer im Mittelpunkt. Telos ist die erste Reihe von Wärmebildgeräten auf dem Markt, die auf Kundenwunsch technisch aufgerüstet werden kann. Wenn du das Telos in Besitz nimmst, hast du die Möglichkeit, es im Laufe der Jahre flexibel und gewinnbringend zu verbessern. Rüste es mit einer hochwertigen Optik, einem höher auflösenden Sensor und Bildschirm, einer effizienteren Elektronik und mehr Funktionen auf. Oder ergänze das Wärmebildgerät mit einem Laserentfernungsmesser und zusätzlichen optischen Kanälen. So hast du immer das neuste Modell und musst nur die Kosten für das Upgrade tragen.

Der extrem empfindliche Wärmebildsensor mit einem NETD-Wert von <18 mK sorgt für eine beeindruckende Wärmebildqualität und perfekte Detailerkennung selbst bei widrigsten Wetterbedingungen, wenn der Wärmekontrast gering ist. Selbst bei Regen, Nebel oder kalten Morgenstunden, also unter den schwierigsten Wärmebildkamera-Bedingungen, sind kleinste Temperaturunterschiede deutlich erkennbar.

Pulsar Image Boost verleiht der Telos-Wärmebildkamera mit einer Reihe von originellen Bildverarbeitungsalgorithmen ein Höchstmaß an Details, Klarheit und Kontrast. Telos-Wärmebildkameras geben komplexe Szenen mit gleichmäßig strahlenden, kontrastarmen Objekten wie Himmel, Gras und Wasseroberflächen in einer breiten Palette von Halbtönen wieder. Die softwarebasierte Detaillierung und Fokussierung von Objekten in unterschiedlichen Entfernungen macht das Wärmebild sehr informationsreich. Die manuelle Empfindlichkeitsverbesserung des Wärmebildsensors verbessert die Qualität der Tiererkennung, wenn sich die Beobachtungsbedingungen verschlechtern. Ein Glättungsfilter und eine breite Palette von Helligkeits- und Kontrasteinstellungen ermöglichen eine komfortable Beobachtung über einen längeren Zeitraum.

Im Idealfall kannst du das Bild im Telos mit einer Hand einstellen - die Ringe für die Scharfstellung und den stufenlosen Zoom befinden sich in der klassischen Anordnung nacheinander auf dem Objektiv, wie bei professionellen Kameraobjektiven. Die gleichmäßige Anordnung der Ringe ermöglicht es, schnell und mit wenig Aufwand ein klares Bild mit der gewünschten Vergrößerung zu erhalten.

Das richtige Einschätzen der Entfernung zum Zielobjekt ist ein wesentlicher Faktor, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ein eingebauter Laserentfernungsmesser mit einer Reichweite von bis zu 1 Kilometer ermöglicht Entfernungsmessungen im Einzelmess- und Dauermessmodus mit einer Genauigkeit von ± 1 Meter für eine schnelle und fehlerfreie Einschätzung der Situation.

Telos-Wärmebildgeräte sind für den Einsatz in rauen Außenumgebungen und im Temperaturbereich von -25 bis +40 °C ausgelegt. Das Wärmebildgerät ist daher wasserdicht, selbst wenn es vollständig in Wasser getaucht wird. Das gummibeschichtete Polymer-Verbundgehäuse bietet beste Betriebseigenschaften. Das Design ohne hervorstehende Teile und die ergonomisch optimale Gehäuseform der Telos-Wärmebildgeräte tragen zur Sicherheit und zum Komfort bei längerem Gebrauch bei.

Der brandneue LPS 7i Schnellwechsel-Li-Ionen-Akku garantiert eine Betriebszeit von über 8 Stunden. Der LPS 7i braucht kein spezielles Ladegerät: schließe ihn einfach über den USB Typ-C Anschluss an ein Netzteil an und lade ihn mit dem Power Delivery Schnellladeprotokoll in kürzester Zeit auf. Der Akku des LPS 7i unterstützt auch kabelloses Laden.

Das gummierte Gehäuse sorgt dafür, dass das Wärmebildgerät sowohl bei trockenem als auch bei regnerischem Wetter fest an seinem Platz bleibt. Das Gehäuse ist besonders widerstandsfähig und bietet eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen extreme Temperaturen während des Gebrauchs sowie gegen Staub und Feuchtigkeit. Es schützt das Gerät auch bei einem Sturz. Außerdem ist das Gehäuse leicht zu reinigen und behält lange Zeit sein ursprüngliches Aussehen.

Eigenschaften des Pulsar Wärmebildgeräts Telos LRF XP50

  • Nachrüstbares Wärmebildgerät
  • Vergrößerung von: 2,5x
  • Vergrößerung bis zu: 10x
  • Sichtfeld: 12,4 Grad
  • Sichtfeld (m/100m) min.: 9,3
  • Erfassungsbereich: 1800 m
  • Akkulaufzeit: 8,5 Stunden
  • Interner Speicher: 32 GB
  • Bildschirmtyp: AMOLED
  • Auflösung: 1024x768
  • Sensortyp: 640x480 / 17 µm / NETD <18 mK
  • Bilddateiformate: jpg
  • Videoformate: MP4 (Codec: H.265/ H.264)
  • Wasserdicht: ja, IPX7
  • Abmessungen (LxBxH): 238 x 72 x 90 mm
  • Gewicht (ohne Zubehör): 580 Gramm
  • Gewicht (mit Zubehör): 720 Gramm
  • Farbe: Schwarz

Packungsinhalt

  • 1x Pulsar Wärmebildfernrohr Telos LRF XP50

Pulsar Wärmebildgerät Telos LRF XP50

Das Pulsar Wärmebildfernrohr Telos LRF XP50 ist ein nachrüstbares Wärmebildgerät. In der Hightech-Industrie werden Komponenten und Softwarelösungen jedes Jahr verbessert. Die Wärmebildtechnik ist da keine Ausnahme. Auch die Auswahlkriterien und Vorlieben der Nutzer ändern sich mit der Zeit. Außerdem haben sie im Laufe der Zeit ihre eigenen Anforderungen an die Leistung und den Betrieb der Geräte entwickelt. Bei der Entwicklung des Telos-Wärmebildmonokulars standen die Technologie und die Anforderungen der Nutzer im Mittelpunkt. Telos ist die erste Reihe von Wärmebildgeräten auf dem Markt, die auf Kundenwunsch technisch aufgerüstet werden kann. Wenn du das Telos in Besitz nimmst, hast du die Möglichkeit, es im Laufe der Jahre flexibel und gewinnbringend zu verbessern. Rüste es mit einer hochwertigen Optik, einem höher auflösenden Sensor und Bildschirm, einer effizienteren Elektronik und mehr Funktionen auf. Oder ergänze das Wärmebildgerät mit einem Laserentfernungsmesser und zusätzlichen optischen Kanälen. So hast du immer das neuste Modell und musst nur die Kosten für das Upgrade tragen.

Der extrem empfindliche Wärmebildsensor mit einem NETD-Wert von <18 mK sorgt für eine beeindruckende Wärmebildqualität und perfekte Detailerkennung selbst bei widrigsten Wetterbedingungen, wenn der Wärmekontrast gering ist. Selbst bei Regen, Nebel oder kalten Morgenstunden, also unter den schwierigsten Wärmebildkamera-Bedingungen, sind kleinste Temperaturunterschiede deutlich erkennbar.

Pulsar Image Boost verleiht der Telos-Wärmebildkamera mit einer Reihe von originellen Bildverarbeitungsalgorithmen ein Höchstmaß an Details, Klarheit und Kontrast. Telos-Wärmebildkameras geben komplexe Szenen mit gleichmäßig strahlenden, kontrastarmen Objekten wie Himmel, Gras und Wasseroberflächen in einer breiten Palette von Halbtönen wieder. Die softwarebasierte Detaillierung und Fokussierung von Objekten in unterschiedlichen Entfernungen macht das Wärmebild sehr informationsreich. Die manuelle Empfindlichkeitsverbesserung des Wärmebildsensors verbessert die Qualität der Tiererkennung, wenn sich die Beobachtungsbedingungen verschlechtern. Ein Glättungsfilter und eine breite Palette von Helligkeits- und Kontrasteinstellungen ermöglichen eine komfortable Beobachtung über einen längeren Zeitraum.

Im Idealfall kannst du das Bild im Telos mit einer Hand einstellen - die Ringe für die Scharfstellung und den stufenlosen Zoom befinden sich in der klassischen Anordnung nacheinander auf dem Objektiv, wie bei professionellen Kameraobjektiven. Die gleichmäßige Anordnung der Ringe ermöglicht es, schnell und mit wenig Aufwand ein klares Bild mit der gewünschten Vergrößerung zu erhalten.

Das richtige Einschätzen der Entfernung zum Zielobjekt ist ein wesentlicher Faktor, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ein eingebauter Laserentfernungsmesser mit einer Reichweite von bis zu 1 Kilometer ermöglicht Entfernungsmessungen im Einzelmess- und Dauermessmodus mit einer Genauigkeit von ± 1 Meter für eine schnelle und fehlerfreie Einschätzung der Situation.

Telos-Wärmebildgeräte sind für den Einsatz in rauen Außenumgebungen und im Temperaturbereich von -25 bis +40 °C ausgelegt. Das Wärmebildgerät ist daher wasserdicht, selbst wenn es vollständig in Wasser getaucht wird. Das gummibeschichtete Polymer-Verbundgehäuse bietet beste Betriebseigenschaften. Das Design ohne hervorstehende Teile und die ergonomisch optimale Gehäuseform der Telos-Wärmebildgeräte tragen zur Sicherheit und zum Komfort bei längerem Gebrauch bei.

Der brandneue LPS 7i Schnellwechsel-Li-Ionen-Akku garantiert eine Betriebszeit von über 8 Stunden. Der LPS 7i braucht kein spezielles Ladegerät: schließe ihn einfach über den USB Typ-C Anschluss an ein Netzteil an und lade ihn mit dem Power Delivery Schnellladeprotokoll in kürzester Zeit auf. Der Akku des LPS 7i unterstützt auch kabelloses Laden.

Das gummierte Gehäuse sorgt dafür, dass das Wärmebildgerät sowohl bei trockenem als auch bei regnerischem Wetter fest an seinem Platz bleibt. Das Gehäuse ist besonders widerstandsfähig und bietet eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen extreme Temperaturen während des Gebrauchs sowie gegen Staub und Feuchtigkeit. Es schützt das Gerät auch bei einem Sturz. Außerdem ist das Gehäuse leicht zu reinigen und behält lange Zeit sein ursprüngliches Aussehen.

Eigenschaften des Pulsar Wärmebildgeräts Telos LRF XP50

  • Nachrüstbares Wärmebildgerät
  • Vergrößerung von: 2,5x
  • Vergrößerung bis zu: 10x
  • Sichtfeld: 12,4 Grad
  • Sichtfeld (m/100m) min.: 9,3
  • Erfassungsbereich: 1800 m
  • Akkulaufzeit: 8,5 Stunden
  • Interner Speicher: 32 GB
  • Bildschirmtyp: AMOLED
  • Auflösung: 1024x768
  • Sensortyp: 640x480 / 17 µm / NETD <18 mK
  • Bilddateiformate: jpg
  • Videoformate: MP4 (Codec: H.265/ H.264)
  • Wasserdicht: ja, IPX7
  • Abmessungen (LxBxH): 238 x 72 x 90 mm
  • Gewicht (ohne Zubehör): 580 Gramm
  • Gewicht (mit Zubehör): 720 Gramm
  • Farbe: Schwarz

Packungsinhalt

  • 1x Pulsar Wärmebildfernrohr Telos LRF XP50

Spezifikationen

Info
Artikelnummer 12461120
Info
Artikelnummer 12461120