Pulsar Wärmebildfernrohr Telos LRF XP50
Das Pulsar Wärmebildfernrohr Telos LRF XP50 ist ein nachrüstbares Wärmebildgerät. In der Hightech-Branche werden die Komponenten und Softwarelösungen jedes Jahr verbessert.
UVP 3690,-
2.820,-
Sofort versandfertig, Lieferzeit 2 - 3 Werktage
Das Pulsar Wärmebildfernrohr Telos LRF XP50 ist ein nachrüstbares Wärmebildgerät. In der Hightech-Branche werden die Komponenten und Softwarelösungen jedes Jahr verbessert.
Rezensionen
Beschreibung
Pulsar Wärmebildgerät Telos LRF XP50
Das Pulsar Wärmebildfernrohr Telos LRF XP50 ist ein nachrüstbares Wärmebildgerät. In der Hightech-Industrie werden Komponenten und Softwarelösungen jedes Jahr verbessert. Die Wärmebildtechnik ist da keine Ausnahme. Auch die Auswahlkriterien und Vorlieben der Nutzer ändern sich mit der Zeit. Außerdem haben sie im Laufe der Zeit ihre eigenen Anforderungen an die Leistung und den Betrieb der Geräte entwickelt. Bei der Entwicklung des Telos-Wärmebildmonokulars standen die Technologie und die Anforderungen der Nutzer im Mittelpunkt. Telos ist die erste Reihe von Wärmebildgeräten auf dem Markt, die auf Kundenwunsch technisch aufgerüstet werden kann. Wenn du das Telos in Besitz nimmst, hast du die Möglichkeit, es im Laufe der Jahre flexibel und gewinnbringend zu verbessern. Rüste es mit einer hochwertigen Optik, einem höher auflösenden Sensor und Bildschirm, einer effizienteren Elektronik und mehr Funktionen auf. Oder ergänze das Wärmebildgerät mit einem Laserentfernungsmesser und zusätzlichen optischen Kanälen. So hast du immer das neuste Modell und musst nur die Kosten für das Upgrade tragen.
Der extrem empfindliche Wärmebildsensor mit einem NETD-Wert von <18 mK sorgt für eine beeindruckende Wärmebildqualität und perfekte Detailerkennung selbst bei widrigsten Wetterbedingungen, wenn der Wärmekontrast gering ist. Selbst bei Regen, Nebel oder kalten Morgenstunden, also unter den schwierigsten Wärmebildkamera-Bedingungen, sind kleinste Temperaturunterschiede deutlich erkennbar.
Pulsar Image Boost verleiht der Telos-Wärmebildkamera mit einer Reihe von originellen Bildverarbeitungsalgorithmen ein Höchstmaß an Details, Klarheit und Kontrast. Telos-Wärmebildkameras geben komplexe Szenen mit gleichmäßig strahlenden, kontrastarmen Objekten wie Himmel, Gras und Wasseroberflächen in einer breiten Palette von Halbtönen wieder. Die softwarebasierte Detaillierung und Fokussierung von Objekten in unterschiedlichen Entfernungen macht das Wärmebild sehr informationsreich. Die manuelle Empfindlichkeitsverbesserung des Wärmebildsensors verbessert die Qualität der Tiererkennung, wenn sich die Beobachtungsbedingungen verschlechtern. Ein Glättungsfilter und eine breite Palette von Helligkeits- und Kontrasteinstellungen ermöglichen eine komfortable Beobachtung über einen längeren Zeitraum.
Im Idealfall kannst du das Bild im Telos mit einer Hand einstellen - die Ringe für die Scharfstellung und den stufenlosen Zoom befinden sich in der klassischen Anordnung nacheinander auf dem Objektiv, wie bei professionellen Kameraobjektiven. Die gleichmäßige Anordnung der Ringe ermöglicht es, schnell und mit wenig Aufwand ein klares Bild mit der gewünschten Vergrößerung zu erhalten.
Das richtige Einschätzen der Entfernung zum Zielobjekt ist ein wesentlicher Faktor, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ein eingebauter Laserentfernungsmesser mit einer Reichweite von bis zu 1 Kilometer ermöglicht Entfernungsmessungen im Einzelmess- und Dauermessmodus mit einer Genauigkeit von ± 1 Meter für eine schnelle und fehlerfreie Einschätzung der Situation.
Telos-Wärmebildgeräte sind für den Einsatz in rauen Außenumgebungen und im Temperaturbereich von -25 bis +40 °C ausgelegt. Das Wärmebildgerät ist daher wasserdicht, selbst wenn es vollständig in Wasser getaucht wird. Das gummibeschichtete Polymer-Verbundgehäuse bietet beste Betriebseigenschaften. Das Design ohne hervorstehende Teile und die ergonomisch optimale Gehäuseform der Telos-Wärmebildgeräte tragen zur Sicherheit und zum Komfort bei längerem Gebrauch bei.
Der brandneue LPS 7i Schnellwechsel-Li-Ionen-Akku garantiert eine Betriebszeit von über 8 Stunden. Der LPS 7i braucht kein spezielles Ladegerät: schließe ihn einfach über den USB Typ-C Anschluss an ein Netzteil an und lade ihn mit dem Power Delivery Schnellladeprotokoll in kürzester Zeit auf. Der Akku des LPS 7i unterstützt auch kabelloses Laden.
Das gummierte Gehäuse sorgt dafür, dass das Wärmebildgerät sowohl bei trockenem als auch bei regnerischem Wetter fest an seinem Platz bleibt. Das Gehäuse ist besonders widerstandsfähig und bietet eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen extreme Temperaturen während des Gebrauchs sowie gegen Staub und Feuchtigkeit. Es schützt das Gerät auch bei einem Sturz. Außerdem ist das Gehäuse leicht zu reinigen und behält lange Zeit sein ursprüngliches Aussehen.
Eigenschaften des Pulsar Wärmebildgeräts Telos LRF XP50
- Nachrüstbares Wärmebildgerät
- Vergrößerung von: 2,5x
- Vergrößerung bis zu: 10x
- Sichtfeld: 12,4 Grad
- Sichtfeld (m/100m) min.: 9,3
- Erfassungsbereich: 1800 m
- Akkulaufzeit: 8,5 Stunden
- Interner Speicher: 32 GB
- Bildschirmtyp: AMOLED
- Auflösung: 1024x768
- Sensortyp: 640x480 / 17 µm / NETD <18 mK
- Bilddateiformate: jpg
- Videoformate: MP4 (Codec: H.265/ H.264)
- Wasserdicht: ja, IPX7
- Abmessungen (LxBxH): 238 x 72 x 90 mm
- Gewicht (ohne Zubehör): 580 Gramm
- Gewicht (mit Zubehör): 720 Gramm
- Farbe: Schwarz
Packungsinhalt
- 1x Pulsar Wärmebildfernrohr Telos LRF XP50
Pulsar Wärmebildgerät Telos LRF XP50
Das Pulsar Wärmebildfernrohr Telos LRF XP50 ist ein nachrüstbares Wärmebildgerät. In der Hightech-Industrie werden Komponenten und Softwarelösungen jedes Jahr verbessert. Die Wärmebildtechnik ist da keine Ausnahme. Auch die Auswahlkriterien und Vorlieben der Nutzer ändern sich mit der Zeit. Außerdem haben sie im Laufe der Zeit ihre eigenen Anforderungen an die Leistung und den Betrieb der Geräte entwickelt. Bei der Entwicklung des Telos-Wärmebildmonokulars standen die Technologie und die Anforderungen der Nutzer im Mittelpunkt. Telos ist die erste Reihe von Wärmebildgeräten auf dem Markt, die auf Kundenwunsch technisch aufgerüstet werden kann. Wenn du das Telos in Besitz nimmst, hast du die Möglichkeit, es im Laufe der Jahre flexibel und gewinnbringend zu verbessern. Rüste es mit einer hochwertigen Optik, einem höher auflösenden Sensor und Bildschirm, einer effizienteren Elektronik und mehr Funktionen auf. Oder ergänze das Wärmebildgerät mit einem Laserentfernungsmesser und zusätzlichen optischen Kanälen. So hast du immer das neuste Modell und musst nur die Kosten für das Upgrade tragen.
Der extrem empfindliche Wärmebildsensor mit einem NETD-Wert von <18 mK sorgt für eine beeindruckende Wärmebildqualität und perfekte Detailerkennung selbst bei widrigsten Wetterbedingungen, wenn der Wärmekontrast gering ist. Selbst bei Regen, Nebel oder kalten Morgenstunden, also unter den schwierigsten Wärmebildkamera-Bedingungen, sind kleinste Temperaturunterschiede deutlich erkennbar.
Pulsar Image Boost verleiht der Telos-Wärmebildkamera mit einer Reihe von originellen Bildverarbeitungsalgorithmen ein Höchstmaß an Details, Klarheit und Kontrast. Telos-Wärmebildkameras geben komplexe Szenen mit gleichmäßig strahlenden, kontrastarmen Objekten wie Himmel, Gras und Wasseroberflächen in einer breiten Palette von Halbtönen wieder. Die softwarebasierte Detaillierung und Fokussierung von Objekten in unterschiedlichen Entfernungen macht das Wärmebild sehr informationsreich. Die manuelle Empfindlichkeitsverbesserung des Wärmebildsensors verbessert die Qualität der Tiererkennung, wenn sich die Beobachtungsbedingungen verschlechtern. Ein Glättungsfilter und eine breite Palette von Helligkeits- und Kontrasteinstellungen ermöglichen eine komfortable Beobachtung über einen längeren Zeitraum.
Im Idealfall kannst du das Bild im Telos mit einer Hand einstellen - die Ringe für die Scharfstellung und den stufenlosen Zoom befinden sich in der klassischen Anordnung nacheinander auf dem Objektiv, wie bei professionellen Kameraobjektiven. Die gleichmäßige Anordnung der Ringe ermöglicht es, schnell und mit wenig Aufwand ein klares Bild mit der gewünschten Vergrößerung zu erhalten.
Das richtige Einschätzen der Entfernung zum Zielobjekt ist ein wesentlicher Faktor, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ein eingebauter Laserentfernungsmesser mit einer Reichweite von bis zu 1 Kilometer ermöglicht Entfernungsmessungen im Einzelmess- und Dauermessmodus mit einer Genauigkeit von ± 1 Meter für eine schnelle und fehlerfreie Einschätzung der Situation.
Telos-Wärmebildgeräte sind für den Einsatz in rauen Außenumgebungen und im Temperaturbereich von -25 bis +40 °C ausgelegt. Das Wärmebildgerät ist daher wasserdicht, selbst wenn es vollständig in Wasser getaucht wird. Das gummibeschichtete Polymer-Verbundgehäuse bietet beste Betriebseigenschaften. Das Design ohne hervorstehende Teile und die ergonomisch optimale Gehäuseform der Telos-Wärmebildgeräte tragen zur Sicherheit und zum Komfort bei längerem Gebrauch bei.
Der brandneue LPS 7i Schnellwechsel-Li-Ionen-Akku garantiert eine Betriebszeit von über 8 Stunden. Der LPS 7i braucht kein spezielles Ladegerät: schließe ihn einfach über den USB Typ-C Anschluss an ein Netzteil an und lade ihn mit dem Power Delivery Schnellladeprotokoll in kürzester Zeit auf. Der Akku des LPS 7i unterstützt auch kabelloses Laden.
Das gummierte Gehäuse sorgt dafür, dass das Wärmebildgerät sowohl bei trockenem als auch bei regnerischem Wetter fest an seinem Platz bleibt. Das Gehäuse ist besonders widerstandsfähig und bietet eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen extreme Temperaturen während des Gebrauchs sowie gegen Staub und Feuchtigkeit. Es schützt das Gerät auch bei einem Sturz. Außerdem ist das Gehäuse leicht zu reinigen und behält lange Zeit sein ursprüngliches Aussehen.
Eigenschaften des Pulsar Wärmebildgeräts Telos LRF XP50
- Nachrüstbares Wärmebildgerät
- Vergrößerung von: 2,5x
- Vergrößerung bis zu: 10x
- Sichtfeld: 12,4 Grad
- Sichtfeld (m/100m) min.: 9,3
- Erfassungsbereich: 1800 m
- Akkulaufzeit: 8,5 Stunden
- Interner Speicher: 32 GB
- Bildschirmtyp: AMOLED
- Auflösung: 1024x768
- Sensortyp: 640x480 / 17 µm / NETD <18 mK
- Bilddateiformate: jpg
- Videoformate: MP4 (Codec: H.265/ H.264)
- Wasserdicht: ja, IPX7
- Abmessungen (LxBxH): 238 x 72 x 90 mm
- Gewicht (ohne Zubehör): 580 Gramm
- Gewicht (mit Zubehör): 720 Gramm
- Farbe: Schwarz
Packungsinhalt
- 1x Pulsar Wärmebildfernrohr Telos LRF XP50
Spezifikationen
Info | |
---|---|
Artikelnummer | 12461120 |
Info | |
---|---|
Artikelnummer | 12461120 |