
Canon EOS R6 Mark II Gehäuse

Canon EOS R7 Gehäuse

Canon EOS R5 Mark II

Canon RF 24-70mm F/2.8 L IS USM

Canon RF 100-500mm F/4.5-7.1L IS USM

Canon RF 24-105mm F/4L IS USM

Sony A7 Mark IV Gehäuse

Sony A6700 Gehäuse

Sony Cybershot DSC-RX100 mark VII (DSCRX100M7.CE3)

Sony FE 24-70mm F/2.8 GM II

Sony FE 24-105mm F/4.0G OSS (SEL24105G.SYX)

Sony FE 50mm F/1.8 (SEL50F18F.SYX)

Nikon Z8 Gehäuse

Nikon Z6 III

Nikon ZF

Nikon Z 24-70 mm F/2.8 S-line Nikkor

Nikon Z 70-200 mm F/2.8 S-line Nikkor

Nikon Z 135mm F/1.8 S-line Plena

Panasonic LUMIX DC-G9II

Panasonic Lumix DC-S5IIX Gehäuse

Panasonic Lumix DC-S5II Gehäuse

Panasonic Lumix S 24-105 mm F/4.0 Makro OIS L-Mount

Panasonic Lumix S 50mm F/1.8

Panasonic MFT 100-300mm F/4.0-5.6 Lumix G Vario Mark II

Fujifilm X-T5 Gehäuse Schwarz

Fujifilm GFX 50S II

Fujifilm X100VI Silber

Fujifilm XF 70-300mm F/4.0-5.6 R LM OIS WR

Fujifilm XF 16-55 mm f/2.8 R LM WR Fujinon equiv. 24-85 mm

Fujifilm XF 33mm F/1.4 R WR

SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II Art Sony E-mount

Sigma 18-50mm F/2.8 DC DN Contemporary Sony E

Sigma 105mm F/2.8 DG DN Macro ART Sony FE

Sigma 150-600mm F/5-6.3 DG OS HSM Contemporary Canon EF

Sigma 70-200mm F/2.8 DG DN OS Sports Sony FE-Mount

DJI Mini 4 Pro Fly More Combo + Smart Controller

DJI Air 3 Fly More Combo + Smart Controller 2

DJI Osmo Action 4 Adventure Combo

DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo

DJI RS 4 Pro Combo

DJI RS 3 Mini

Leica 19080 Q3 Schwarz

Leica 20211 M11-P body Schwarz

Leica 10607 SL3 Schwarz

Leica 11189 Vario-Elmarit-SL 2.8/24-70 ASPH

Leica 11175 APO-Vario-Elmarit-SL 90-280mm F/2.8-4

Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD Sony FE

Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Sony FE

Tamron 20mm F/2,8 Di III OSD Sony FE

Tamron 28-200mm F/2.8-5.6 Di III RXD Sony FE

Tamron 50-400mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD Sony FE

OM SYSTEM OM-1 mark II Gehäuse

Olympus OM-D E-M10 Mark IV Gehäuse Silber

OM SYSTEM Tough TG-7 rot

OM SYSTEM MFT 12–40 mm F/2,8 PRO II

Olympus MFT 60 mm ƒ/2,8 ED Makro M.Zuiko Digital

Olympus MFT 14-150mm f/4.0-5.6 II schwarz ED M.Zuiko Digital

Epson EcoTank ET-8550 all-in-one A3+ Fotodrucker

Epson EcoTank ET-8500 All-in-One-Fotodrucker

Epson SureColor SC-P700 A3+ Fotodrucker

Epson Perfection V600 Photo

Epson Perfection V850 Pro Scanner

Epson Perfection V39II Scanner
Das richtige Studiolicht ist bei der Erstellung qualitativ hochwertiger Fotos und Videos sehr wichtig. Studiolicht kann in zwei Kategorien unterteilt werden: Blitzlicht und Dauerlicht. Beim Kauf einer Studiobeleuchtung ist es wichtig, gut über deinen Stil und was du erreichen möchtest nachzudenken. Wenn du gerne hartes oder weiches Licht möchtest, ist es wichtig, die Bewegung festzuhalten und die Größe des Studios zu berücksichtigen, in dem du arbeiten.
Man kann viel Zubehör kaufen, das das Fotografieren einfacher macht. Dank des Zubehörs hast du ausreichend Zeit, dich vollkommen auf deine Arbeit zu konzentrieren und kannst dein gewünschtes Ergebnis schneller erreichen.
Ein drahtloser Funkauslöser ist eine drahtlose Fernbedienung, mit der du die Kommunikation zwischen der Kamera und deinen Blitzgeräten bestimmen kannst. Auslöser werden vor allem in Kombination mit Studioblitzen verwendet.
Ein Aufnahmezelt- und -tisch ist ein mobiles Fotostudio. Du verwendest ein Aufnahmezelt und -tisch vor allem für die Porträt- und Produktfotografie. Ein Aufnahmezelt und -tisch ist in verschiedenen Größen erhältlich.
Studio-Dauerlichtsets sind Komplettsets, mit denen du sofort mit dem Fotografieren beginnen kannst. Der Vorteil eines Dauerlichts ist, dass du direkt das Ergebnis siehst und korrigieren kannst. So weißt du sicher, dass du den gewünschten Effekt erzielst.
Für große Motive, Gruppen oder das Einfrieren von Bewegungen ist Blitzlicht am geeignetsten. Dies hat mehrere Vorteile: erhöhte Leistung, reduzierte Wärme und dynamische Fotos. Mit einem Blitzset kannst du sofort mit dem Fotografieren beginnen.
LED-Studioleuchten sind eine energiesparende und stille Lösung. Das Schönste an LED-Licht ist, dass die Leuchten keine Wärme abgeben.
Seit Jahren werden Studioblitze von professionellen Fotografen verwendet. Heutzutage sind Studioblitze für die breitere Öffentlichkeit immer bezahlbarer.
Ein Reportageblitz, auch ein Aufsteckblitz genannt, bildet die am naheliegendste Option. Du platzierst ihn einfach auf deiner Kamera oder nutzt ihn separat und löst diesen mit einem Auslöser aus. Außerdem verfügen die meisten Reportageblitze über eine Neig- bzw. Drehfunktion zum indirekten Blitzen. Außerdem kannst du die Blitzintensität ganz nach deinen Wünschen anpassen.
Ein anderer Aufsteckblitz ist der Ringblitz. Du vermutest es wahrscheinlich bereits: Dieser Blitz hat die Form eines Rings. Du steckst ihn auch nicht oben auf die Kamera, sondern auf vorne auf dein Objektiv auf. Außerdem gibt es auch größere Modelle, die auf einem Stativ separat von dem Objektiv verwendet werden können. Für welchen du dich auch entscheidest, die runde Form sorgt dabei immer für ein weiches, gleichmäßiges Licht und du erhälst ein schattenfreies Ergebnis. Das ist ideal, wenn du ein Objekt aus der Nähe wie zum beispiel bei der Makro- und der Porträtfotografie fotografieren möchtest.
Die schwierigsten Lichtbedingungen findest du unter Wasser. Je tiefer du dich bewegst, desto dunkler wird es. Vergesse außerdem auch nicht den enormen Blaustich unter Wasser. Für dynamische Unterwasserfotos brauchst du daher verschiedene Geräte und das geeignete Zubehör. Und dazu gehört auch der Unterwasserblitz. Diese Blitzart ist wasserdicht und bietet ausreichend Leistung, um unter Wasser für bessere Lichtverhältnisse zu sorgen. Und genau das brauchst du.
Ein Studioblitz ist ein großer, externer Blitz, den du auf jede gewünschte Stelle abstellen kannst. Er ist die am meisten verwendete Lichtquelle in einem Studio. Der Vorteil dieses Blitzes ist, dass du mit ihm über die Stärke, Farbtemperatur und die Richtung des Lichts die absolute Kontrolle hast. Außerdem kannst du zur Lichtbündelung zahlreiches Zubehör verwenden. Er bietet dir daher die Möglichkeit, mit der Belichtung zu experimentieren und mit besonderen Lichteffekten zu spielen.
Genauso wie bei der Fotografie spielt Licht auch bei der Erstellung von Videos eine wichtige Rolle. Dafür verwenden man häufig eine LED-Leuchte oder ein Dauerlicht. Diese Leuchten bieten eine konstante Lichtleistung. Dies ist im Gegensatz zu einem Blitz, der ein Motiv (sehr) kurz belichtet. Der Vorteil: Du siehst direkt, welchen Einfluss die Belichtung auf dein Foto oder Video haben wird. Du brauchst daher nicht auf das Ergebnis zu warten, bevor du die Einstellungen und die Leistung ändern kannst.
Videoleuchten sind natürlich auch für die Fotografie geeignet. Das gilt nämlich für die Produkt- und Modefotografie. Du kannst die Leuchte sowohl als Haupt- als auch als Fülllicht verwenden.

Unser Expertenteam ist für dich da
Abonniere unseren Newsletter
Erhalte sofort 5 € Rabatt
Als Erster die besten Angebote erhalten
Inspirierende Events, die du nicht verpassen möchtest






