So fotografierst du die Nordlichter
Das Nordlicht hat etwas Magisches an sich und viele Fotografen reisen in entlegene Gegenden, um dieses Spektakel einzufangen. Aber wusstest du, dass wir das Nordlicht manchmal auch hier sehen können? In diesem Blog erklären wir dir, warum das so ist und geben dir Tipps, wie du möglichst entspannt deine ersten Nordlichtfotos machen kannst.
Das sind die Nordlichter
Zunächst ist es wichtig, etwas über die Entstehung der Polarlichter zu erfahren. Dann kannst du dieses magische Phänomen beobachten und vorhersagen. Wie cool ist das denn! Alles beginnt damit, dass die Sonne einen Strom geladener Teilchen ins All schickt. Das nennt man Sonnenwind. Ein solcher Sonnenwind braucht etwa ein bis vier Tage, um die Erde zu erreichen. Dort trifft er auf das Magnetfeld der Erde und die Teilchen werden abgelenkt. An den Nord- und Südpolen geschieht dies beschleunigt, außerdem kommen die Teilchen mit Sauerstoff- und Stickstoffatomen in Kontakt. Dadurch entsteht Licht in verschiedenen Farben, das wir Nordlicht, Südlicht oder Polarlicht nennen. Es spielt also keine Rolle, ob man auf die Nord- oder die Südhalbkugel reist, um dieses Lichtspektakel einzufangen.
Das Nordlicht kann man am besten von September bis April sehen. Dann ist es dunkel genug. Auf der Polarlicht-Website kannst du die Nordlichter verfolgen und sehen, wie hoch der KP-Index ist. Der KP-Index gibt an, wie stark das Licht ist. Der Index reicht von 0 bis 9, wobei 0 kaum Aktivität und 9 extreme Aktivität bedeutet. Der Wert und was du siehst, hängt auch davon ab, wo du bist. Bei KP-2 kann man zum Beispiel in Norwegen und Schweden Nordlichter sehen, bei KP-6 bis KP-8 in den Niederlanden. Voraussetzung für das Nordlicht ist ein klarer Abend oder eine klare Nacht.
Was nimmst du für deine Ausrüstung mit?
Bevor wir über die Kameraeinstellungen sprechen, möchten wir dir sagen, was du mitnehmen solltest, wenn du dich auf den Weg machst, um Nordlichter zu fotografieren. Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete und hilft dir, entspannt loszuziehen.