Kamera_Express_logo_2019_svg.svg
language_switch_change^ DE DE
  • Fotokameras
  • Objektive
  • Stative
  • Videokameras
  • Taschen
  • Studio
  • Bildbearbeitung
  • Ferngläser
  • Zubehör
  • Outlet
  • Gebraucht
  • Aktionen
  • Canon
  • Sony
  • Nikon
  • Panasonic
  • Fujifilm
  • Sigma
  • DJI
  • Leica
  • Tamron
  • OM SYSTEM
  • Epson
  • Alle Marken
  • Beliebte Canon Kameras
  • canon-eos-r6ii_1.webp

    Canon EOS R6 Mark II Gehäuse

  • canon-eos-r7_1.webp

    Canon EOS R7 Gehäuse

  • canon-eos-r5-mark-ii.jpg

    Canon EOS R5 Mark II

  • Beliebte Canon Objektive
  • Canon rf 24-70 1.jpg

    Canon RF 24-70mm F/2.8 L IS USM

  • Canon_100-500mm_L_0.jpg

    Canon RF 100-500mm F/4.5-7.1L IS USM

  • 12268971_3.jpg

    Canon RF 24-105mm F/4L IS USM

  • Beliebte Sony Kameras
  • sony-a7-iv_1.webp

    Sony A7 Mark IV Gehäuse

  • sony-a6700-body_1.jpg

    Sony A6700 Gehäuse

  • 12311310_1.jpg

    Sony Cybershot DSC-RX100 mark VII (DSCRX100M7.CE3)

  • Beliebte Sony Objektive
  • SONY-FE-24-70MM-F2.8-GM-II-1.jpg

    Sony FE 24-70mm F/2.8 GM II

  • SONY-FE-24-105MM-F4.0G-OSS-1.jpg

    Sony FE 24-105mm F/4.0G OSS (SEL24105G.SYX)

  • SONY-FE-50MM-F1.8-1.jpg

    Sony FE 50mm F/1.8 (SEL50F18F.SYX)

  • Beliebte Nikon Kameras
  • Nikon-Z8_1.jpg

    Nikon Z8 Gehäuse

  • nikon-z6-iii-1.jpg

    Nikon Z6 III

  • nikon-zf_1.jpg

    Nikon ZF

  • Beliebte Nikon Objektive
  • Nikon Z 24-70mm F28 S-line Nikkor 1.jpg

    Nikon Z 24-70mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-70-200mm-F18-S-line-Nikkor-1.jpg

    Nikon Z 70-200 mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-135mm-F1.8-1.jpg

    Nikon Z 135mm F/1.8 S-line Plena

  • Beliebte Panasonic Kameras
  • panasonic-g9ii-1.jpg

    Panasonic LUMIX  DC-G9II

  • panasonic_lumix_S52X-1.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5IIX Gehäuse

  • panasonic_lumix_s5_m2_body.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5II Gehäuse

  • Beliebte Panasonic Objektive
  • 12289260_1.jpg

    Panasonic Lumix S 24-105 mm F/4.0 Makro OIS L-Mount

  • panasonic-lumixs-50mm-f18_1.jpg

    Panasonic Lumix S 50mm F/1.8

  • 12217412_1.jpg

    Panasonic MFT 100-300mm F/4.0-5.6 Lumix G Vario Mark II

  • Beliebte Fujifilm Kameras
  • fujifilm_x-t5_zwart-1.jpg

    Fujifilm X-T5 Gehäuse Schwarz

  • FUJIFILM-GFX50S-II_1.jpg

    Fujifilm GFX 50S II

  • fujifilm-x100vi-silver-1.jpg

    Fujifilm X100VI Silber

  • Beliebte Fujifilm Objektive
  • Fujifilm_30700_foto1.jpg

    Fujifilm XF 70-300mm F/4.0-5.6 R LM OIS WR

  • 11024042_32426.jpg

    Fujifilm XF 16-55 mm f/2.8 R LM WR Fujinon equiv. 24-85 mm

  • Fujifilm_XF33mm_F14_RWR_foto1.jpg

    Fujifilm XF 33mm F/1.4 R WR

  • Beliebte Sigma Weitwinkelobjektive
  • Sigma 24-70mm F2.8 DG DN 0.jpg

    Sigma 24-70mm F/2.8 DG DN ART Sony FE

  • Sigma-18-50-E_1.jpg

    Sigma 18-50mm F/2.8 DC DN Contemporary Sony E

  • Beliebte Sigma Makro-Objektive
  • Sigma_105mm_F2.8_1_2.jpg

    Sigma 105mm F/2.8 DG DN Macro ART Sony FE

  • Beliebte Sigma Teleobjektive
  • 12201072_1.jpg

    Sigma 150-600mm F/5-6.3 DG OS HSM Contemporary Canon EF

  • Sigma_70_200_2.8_1.jpg

    Sigma 70-200mm F/2.8 DG DN OS Sports Sony FE-Mount

  • Beliebte DJI Drohnen
  • DJi_mini4Pro_FlyMoreCombo_SmartController_full.jpg

    DJI Mini 4 Pro Fly More Combo + Smart Controller

  • DJI_Air3_SmartController.jpg

    DJI Air 3 Fly More Combo + Smart Controller 2

  • Beliebte DJI Actioncams
  • dji-osmo-action-4_1.jpg

    DJI Osmo Action 4 Adventure Combo

  • DJI_Osmo_Pocket_3_Cr_Co_11.jpg

    DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo

  • Beliebte DJI Stabilisatoren
  • DJI_RS4Pro_combo_foto0.jpg

    DJI RS 4 Pro Combo

  • DJI_RS3_mini_foto1.jpg

    DJI RS 3 Mini

  • Beliebte Leica Kameras
  • leica-q3-tegel-tabel.jpg

    Leica 19080 Q3 Schwarz

  • leica-m11p-black_1.jpg

    Leica 20211 M11-P body Schwarz

  • 12486719-1.jpg

    Leica 10607 SL3 Schwarz

  • Beliebte Leica Objektive
  • Leica-11189-Vario-Elmarit-SL-2.8-24-70-ASPH_1.jpg

    Leica 11189 Vario-Elmarit-SL 2.8/24-70 ASPH

  • Leica 11175 90-280mm.png

    Leica 11175 APO-Vario-Elmarit-SL 90-280mm F/2.8-4

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • Beliebte Tamron Weitwinkelobjektive
  • 12308793_1.jpg

    Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD Sony FE

  • Tamron-28-75mm-F2.8-Di-III-VXD-G2_2.jpg

    Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Sony FE

  • Beliebte Tamron Makro-Objektive
  • Tamron-20mm-F28-Di-III-OSD.jpg

    Tamron 20mm F/2,8 Di III OSD Sony FE

  • Beliebte Tamron Teleobjektive
  • Tamron 28-200mm F2.8-5.6 Di III RXD_1.jpg

    Tamron 28-200mm F/2.8-5.6 Di III RXD Sony FE

  • 12425774-1.jpg

    Tamron 50-400mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD Sony FE

  • Beliebte Olympus Kameras
  • 12481096_1.jpg

    OM SYSTEM OM-1 mark II Gehäuse

  • Olympus-E-M10-IV-zilver_1.jpg

    Olympus OM-D E-M10 Mark IV Gehäuse Silber

  • OMSystem_Tough_TG7_rood_foto1.jpg

    OM SYSTEM Tough TG-7 rot

  • Beliebte Olympus Objektive
  • om-system-mzuiko-12-40mm_1.jpg

    OM SYSTEM MFT 12–40 mm F/2,8 PRO II

  • 11011001_24500.jpg

    Olympus MFT 60 mm ƒ/2,8 ED Makro M.Zuiko Digital

  • Olympus_MFT_14-150mm_f40-56II_zwartED_M.JPG

    Olympus MFT 14-150mm f/4.0-5.6 II schwarz ED M.Zuiko Digital

  • Beliebte Epson Drucker
  • Epson-EcoTank-ET-8550_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8550 all-in-one A3+ Fotodrucker

  • 12364673_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8500 All-in-One-Fotodrucker

  • 12333395.jpg

    Epson SureColor SC-P700 A3+ Fotodrucker

  • Beliebte Epson Scanner
  • 12171706_1.jpg

    Epson Perfection V600 Photo

  • 12203118.jpg

    Epson Perfection V850 Pro Scanner

  • 12447712_1.jpg

    Epson Perfection V39II Scanner

  • Naturfotografie
  • Stadtfotografie
  • Modelfotografie
  • Action-Fotografie
  • Reportagefotografie
  • Studiofotografie
  • Videografie
  • Techniken

Alles, was du über ND-Filter wissen solltest

Wir erklären dir gern, wie sich diese Filter auf deine Fotos auswirken können

ND-Filter sind ideal für Aufnahmen im Freien. Der ND-Filter, auch Graufilter genannt, ist im Grunde eine Sonnenbrille für dein Objektiv. Bist du neugierig auf diesen Filter und wann er am besten eingesetzt wird? Wir erklären dir, was du über ND-Filter wissen solltest, und beantworten die am häufigsten gestellten Fragen.

Was ist ein ND-Filter?

ND steht für „Neutral Density”. Ein ND-Filter, auch Graufilter genannt, ist im Grunde eine Sonnenbrille für dein Objektiv. Das liegt daran, dass es sich um einen Objektivfilter handelt, der das Licht blockiert. Diese Filter werden aus dunklem Glas oder Kunststoff hergestellt. Wenn du einen ND-Filter auf dein Objektiv setzt, sorgt der Filter dafür, dass weniger Licht auf den Kamerasensor trifft. Das Ergebnis: nicht so schnell überbelichtete Fotos. Besonders nützlich, wenn du häufig eine große Blende verwendest oder mit einer längeren Verschlusszeit arbeiten möchtest. Dank des ND-Filters gelingen auch in diesen Momenten schön scharfe und gut belichtete Fotos.

Was sind Blendenstufen?

Wenn es um ND-Filter geht, fällt regelmäßig das Wort „Blendenstufen”. Die Blendenstufen geben an, wie viel dunkler oder heller dein Bild wird. So kannst du wählen, wie viel Licht du für jedes Foto blockieren oder verdoppeln möchtest. Es sei darauf hingewiesen, dass die Verwendung eines ND-Filters auch Auswirkungen auf Blende, Verschlusszeit und ISO-Wert hat. Du kannst zum Beispiel eine längere Verschlusszeit verwenden, wenn du mit einem ND-Filter fotografierst, der viel Licht blockiert, da länger Licht auf den Sensor fallen kann, ohne dass das Foto überbelichtet wird.

Um die Auswirkungen des ND-Filters auf die übrigen Einstellungen zu berechnen, gibt es praktische Rechenhilfen. Der Unterschied zwischen z. B. Blende ƒ/5,6 und Blende ƒ/8 beträgt eine Blendenstufe. Bei der Verschlusszeit verhält es sich genauso, eine Verschlusszeit von 1/250 und 1/125 entspricht ebenfalls einer Blendenstufe. Einige Filter werden mit einer praktischen Karte geliefert, auf der die richtige Verschlusszeit in Kombination mit dem Graufilter leicht zu erkennen ist. Angenommen, du hast eine Verschlusszeit von 1/200 und setzt einen ND-Filter mit 4 Blendenstufen auf dein Objektiv, dann verlängert sich die Verschlusszeit um das Vierfache. Oder: 1/12.

Wir wissen, dass dies schwierig ist, aber je mehr du übst, desto einfacher wird es später sein. Wer weiß, vielleicht nimmst du bald auch solche Fotos auf:

image_01_A.png
image_01_B (1).png

Wann verwendet man einen ND-Filter?

Es gibt mehrere Gründe, warum man einen ND-Filter verwenden kann. Einer der bekanntesten Gründe für die Verwendung eines ND-Filters ist das Einfangen von Bewegungen, z. B. von Wasser in einem Wasserfall oder von Licht von einem Auto. Wenn du bei der Aufnahme von Wasser oder Lichtstreifen einen Graufilter verwendest, kannst du eine längere Verschlusszeit wählen.

Darüber hinaus kannst du einen ND-Filter auf dein Objektiv setzen, wenn du eine größere Blende verwenden möchtest. Ein Graufilter hat in diesem Fall die Aufgabe, vor Überbelichtung zu schützen. Ein Graufilter wird auf diese Weise häufig bei Porträtaufnahmen eingesetzt.

image_03_A.png
image_03_B.png

Welche verschiedenen ND-Filter gibt es?

Es gibt zwei verschiedene ND-Filter: Filter mit fester Blende und Filter mit variabler Blende. Wenn du dich für einen ND-Filter mit fester Blende entscheidest, solltest du im Voraus festlegen, welche Intensität du wünschst. Mit einem variablen Filter kannst du die richtige Einstellung für den jeweiligen Moment wählen. Das ist sehr schön, wenn man den Filter für alle Möglichkeiten nutzen möchte. Du kannst die richtige Einstellung vornehmen, indem du den Filter drehst, der das Glas heller oder dunkler macht. Man muss allerdings aufpassen, denn wenn man den Filter ganz schließt, kann es zu schwarzen Flecken im Bild kommen.

ND-Filter mit fester Blende:

Die Filter mit fester Blende sind die am häufigsten verwendeten. Dieser Filter hat eine feste Stärke. Wenn du glaubst, dass du eine andere Lichtstärke benötigst, solltest du einen anderen ND-Filter auf dein Objektiv setzen. Die Stärke wird immer in Zahlen oder Blendenstufen angegeben.

ND-Filter mit variabler Blende:

Die Filter mit variabler Blende funktionieren etwas anders. Bei dieser Art von Filtern kannst du sogar die Stärke einstellen. So kannst du selbst entscheiden, wie viel Licht du je nach Situation blockieren möchtest. Variable Filter sind besonders nützlich, wenn man während einer Aufnahme unter verschiedenen Bedingungen arbeitet. Wenn du beispielsweise im Freien fotografierst und sich die Wolken vor die Sonne schieben, kannst du deinen Filter sofort anpassen, anstatt einen zweiten Filter mitnehmen zu müssen.

Kann man auch mit einem ND-Filter filmen?

Ja, ein ND-Filter kann dir auch beim Filmen mit deiner Kamera sehr helfen. So kann ein ND-Filter auch beim Filmen verhindern, dass dein Bild leicht überbelichtet wird. Wenn du mit einem ND-Filter auf deinem Objektiv filmen möchtest, solltest du jedoch etwas Besonderes beachten: Die Verschlusszeit sollte doppelt so lang sein wie die Bildrate, die du verwendest. Daher die Bedeutung von ND-Filtern, denn wenn man sie nicht einsetzt, wird die Aufnahme zu einem kompletten Lichtblitz. Der ND-Filter stellt die richtige Lichtbalance in den Aufnahmen wieder her.

Langer Rede kurzer Sinn: alle Tipps und Vorteile eines ND-Filters

Abschließend haben wir die Vorteile des ND-Filters und einige weitere praktische Tipps aufgelistet.

Vorteile von ND-Filtern

Beginnen wir mit den Vorteilen der Filter. ND-Filter:

  • reduzieren das einfallende Licht;
  • können bei bewegten Objekten eine „Bewegungsunschärfe” hinzufügen;
  • ermöglichen die Verwendung langer Verschlusszeiten bei Tageslicht;
  • bieten dir die Möglichkeit, auf einem Teil deines Bildes weniger Licht zu erhalten;
  • lassen dich eine große Blende (ƒ/1,8) verwenden.

Tipps zur Verwendung eines ND-Filters

Möchtest du einen ND-Filter verwenden? Dann haben wir noch ein paar letzte Tipps:

  • verwende einen ND-Filter hauptsächlich in Situationen mit viel Licht, z. B. tagsüber;
  • wenn du einen ND-Filter verwendest, nimmst du am besten im Modus M auf;
  • variable Filter sind bei Aufnahmen in unterschiedlichen Situationen nützlich;
  • achte beim Filmen mit ND-Filtern darauf, dass die Bildrate im Verhältnis zur Verschlusszeit richtig eingestellt ist.