Kase Variable ND3-1000 82 mm (keine x-förmige Version)
Der Kase Variable ND3-1000 82 mm (keine x-förmige Version) ist ein Filter mit variabler Dichte, der zwei rotierende polarisierende Glasschichten verwendet, um das Licht zu reduzieren, das in den Sensor gelangt
159,-
Sofort versandfertig, Lieferzeit 2 - 3 Werktage
Inzahlungnahme möglich
Kostenlose Abholung in der Filiale
30 Tage Rücksendung
Immer die besten Preise*
Der Kase Variable ND3-1000 82 mm (keine x-förmige Version) ist ein Filter mit variabler Dichte, der zwei rotierende polarisierende Glasschichten verwendet, um das Licht zu reduzieren, das in den Sensor gelangt
Rezensionen
Beschreibung
Kase Variable ND3-1000 82 mm (keine x-förmige Version)
Der Kase Variable ND3-1000 82 mm (keine x-förmige Version) ist ein Filter mit variabler Dichte, der zwei rotierende polarisierende Glasschichten verwendet, um das zum Sensor gelangende Licht zu reduzieren.
Kreuzpolarisation (ein großes X auf dem Foto) und Vignettierung in den Ecken, wenn du den Filter drehst, um die Polarisation zu erhöhen und das auf den Sensor treffende Licht zu reduzieren, treten bei Filtern mit variabler Dichte immer auf, unabhängig von der Marke oder dem Preisschild, das sie tragen. Mit zusätzlichen Blendenmessern, die verhindern, dass der Benutzer den Filter über die minimale oder maximale Einstellung hinaus dreht, wird die Dichte, mit der die Filter arbeiten, reduziert. Zum Beispiel: 2-8 Blenden statt 1-10 Blenden.
Außerdem unterscheidet sich das Polarisationsglas eines Filters mit variabler Dichte von einem herkömmlichen CPL-Filter, der dazu dient, Blendeffekte zu reduzieren oder Farben im Himmel und in der Landschaft zu sättigen. Wenn du also einen polarisierenden Effekt erzielen willst, brauchst du einen CPL.
Ein Filter mit variabler Dichte eignet sich am besten für Videofilmer. Damit kannst du den Filter schnell drehen, ohne feste Blendenwerte wechseln zu müssen. So kannst du schneller und einfacher kontinuierlich weiterfilmen, ohne das Filmmaterial zu stoppen, und gleichzeitig eine geringe Schärfentiefe erreichen und eine konstante Verschlusszeit für Videos bei hellem Licht beibehalten.
Für Fotografen können einige der oben genannten Vorteile bei der Hochzeits- und Porträtfotografie nützlich sein, um so schnell wie möglich eine Einstellung am Filter vorzunehmen, der an der Vorderseite deines Objektivs angeschraubt wird, ohne Zeit zu verlieren und eine wichtige Aufnahme zu verpassen. Für Fotografen in dieser Kategorie sind magnetische Rundfilter jedoch möglicherweise die bessere Lösung.
Landschaftsfotografen, die Langzeitbelichtungen wie Sonnenauf- oder -untergänge festhalten wollen, können einen Filter mit variabler Dichte verwenden, aber es können zusätzliche Methoden erforderlich sein, um die Auswirkungen der Kreuzpolarisation durch Belichtungsübergänge und die Erstellung von Kompositbildern zu reduzieren, was Kenntnisse in der Nachbearbeitung erfordert.
Ein Filter mit variabler Dichte ist vorteilhaft für alle, die bei wechselnden Lichtverhältnissen schnell fotografieren und nicht immer verschiedene Filter mit sich herumtragen wollen.
Merkmale des Kase Variable ND3-1000 82 mm (keine x-förmige Version)
- Variabler Dichtefilter
- Variabel einstellbar von ND3 bis ND1000
- Blockiert 1,5 bis 10 Blenden Licht/li>
- Stoßfestes, nahezu unzerstörbares Glas
- Farbneutral
- Öl-, schmutz- und wasserabweisende Beschichtung
- Schimmelresistente Beschichtung
- Farbneutral
- Filtergröße: 82 mm
- (Lieferung ohne Kamera, etc.)
Packungsinhalt
- 1x Kase Variabler ND3-1000 82 mm Filter (keine x-förmige Version)
- 1x Kase Magnetischer Objektivdeckel 82 mm
Informationen über den in der EU Verantwortlichen (GPSR)
Kase
Foto Vego B.V.
Hof van den Houte 115, 4873 AZ Etten-Leur, The Netherlands
info@kasefilters.nl
Kase Variable ND3-1000 82 mm (keine x-förmige Version)
Der Kase Variable ND3-1000 82 mm (keine x-förmige Version) ist ein Filter mit variabler Dichte, der zwei rotierende polarisierende Glasschichten verwendet, um das zum Sensor gelangende Licht zu reduzieren.
Kreuzpolarisation (ein großes X auf dem Foto) und Vignettierung in den Ecken, wenn du den Filter drehst, um die Polarisation zu erhöhen und das auf den Sensor treffende Licht zu reduzieren, treten bei Filtern mit variabler Dichte immer auf, unabhängig von der Marke oder dem Preisschild, das sie tragen. Mit zusätzlichen Blendenmessern, die verhindern, dass der Benutzer den Filter über die minimale oder maximale Einstellung hinaus dreht, wird die Dichte, mit der die Filter arbeiten, reduziert. Zum Beispiel: 2-8 Blenden statt 1-10 Blenden.
Außerdem unterscheidet sich das Polarisationsglas eines Filters mit variabler Dichte von einem herkömmlichen CPL-Filter, der dazu dient, Blendeffekte zu reduzieren oder Farben im Himmel und in der Landschaft zu sättigen. Wenn du also einen polarisierenden Effekt erzielen willst, brauchst du einen CPL.
Ein Filter mit variabler Dichte eignet sich am besten für Videofilmer. Damit kannst du den Filter schnell drehen, ohne feste Blendenwerte wechseln zu müssen. So kannst du schneller und einfacher kontinuierlich weiterfilmen, ohne das Filmmaterial zu stoppen, und gleichzeitig eine geringe Schärfentiefe erreichen und eine konstante Verschlusszeit für Videos bei hellem Licht beibehalten.
Für Fotografen können einige der oben genannten Vorteile bei der Hochzeits- und Porträtfotografie nützlich sein, um so schnell wie möglich eine Einstellung am Filter vorzunehmen, der an der Vorderseite deines Objektivs angeschraubt wird, ohne Zeit zu verlieren und eine wichtige Aufnahme zu verpassen. Für Fotografen in dieser Kategorie sind magnetische Rundfilter jedoch möglicherweise die bessere Lösung.
Landschaftsfotografen, die Langzeitbelichtungen wie Sonnenauf- oder -untergänge festhalten wollen, können einen Filter mit variabler Dichte verwenden, aber es können zusätzliche Methoden erforderlich sein, um die Auswirkungen der Kreuzpolarisation durch Belichtungsübergänge und die Erstellung von Kompositbildern zu reduzieren, was Kenntnisse in der Nachbearbeitung erfordert.
Ein Filter mit variabler Dichte ist vorteilhaft für alle, die bei wechselnden Lichtverhältnissen schnell fotografieren und nicht immer verschiedene Filter mit sich herumtragen wollen.
Merkmale des Kase Variable ND3-1000 82 mm (keine x-förmige Version)
- Variabler Dichtefilter
- Variabel einstellbar von ND3 bis ND1000
- Blockiert 1,5 bis 10 Blenden Licht/li>
- Stoßfestes, nahezu unzerstörbares Glas
- Farbneutral
- Öl-, schmutz- und wasserabweisende Beschichtung
- Schimmelresistente Beschichtung
- Farbneutral
- Filtergröße: 82 mm
- (Lieferung ohne Kamera, etc.)
Packungsinhalt
- 1x Kase Variabler ND3-1000 82 mm Filter (keine x-förmige Version)
- 1x Kase Magnetischer Objektivdeckel 82 mm
Informationen über den in der EU Verantwortlichen (GPSR)
Kase
Foto Vego B.V.
Hof van den Houte 115, 4873 AZ Etten-Leur, The Netherlands
info@kasefilters.nl
Spezifikationen
Beschichtungen | |
---|---|
Kratzfest | |
Mehrlagig (Multi-Coating) |
Format und Verpackung | |
---|---|
Material |
Info | |
---|---|
Artikelnummer | 12487585 |
Technische Angaben | |
---|---|
Filtergröße (mm) | 82.0 |
Typ Filter | Variabler Graufilter (ND) |
Verlaufsfilter | |
Variabler Filter |
Beschichtungen | |
---|---|
Kratzfest | |
Mehrlagig (Multi-Coating) |
Technische Angaben | |
---|---|
Filtergröße (mm) | 82.0 |
Typ Filter | Variabler Graufilter (ND) |
Verlaufsfilter | |
Variabler Filter |
Format und Verpackung | |
---|---|
Material |
Info | |
---|---|
Artikelnummer | 12487585 |