Sony ZV-1 II
Zum Filmen ihrer Vlogs verwendet Bonnie seit einiger Zeit die Sony ZV-1 II. "Ich liebe diese Kamera wirklich", sagt Bonnie. Sie schwärmt unter anderem vom Stabilisierungsmodus und dem Autofokus der Kamera. "Früher habe ich die Sony ZV-1 benutzt, aber wenn man diese Kamera in den Stabilisierungsmodus schaltet, zoomt sie automatisch ein wenig heran. Das Objektiv meiner neuen Kamera ist ziemlich weit, so dass man viel von der Umgebung sehen kann, während man ein stabiles Bild aufnimmt".
Sie mag auch den Autofokus der Kamera. "Wenn ich etwas aus der Nähe zeigen will, ist das Bild im Bruchteil einer Sekunde scharf. Das liegt an der Produktpräsentationsfunktion der Kamera. Außerdem verfügt die Kamera über einen Echtzeit-Autofokus für die Augen von Menschen und Tieren sowie über eine Tracking-Funktion. "Wenn ich meine Hand wegnehme, fokussiert die Kamera sofort wieder auf mein Gesicht. Das ist wirklich ideal.
Von Schnipseln zu einem Vlog
Das Erstellen eines Vlogs nimmt viel Zeit in Anspruch. Natürlich filmt Bonnie den ganzen Tag Ausschnitte aus ihrem Leben. "Es ist nicht so, dass ich am Ende des Tages 24 Stunden Filmmaterial habe, aber ich filme vielleicht 15 Mal am Tag für ein paar Minuten", sagt sie. Nach dem Filmen müssen die Videos bearbeitet werden. "Ich glaube, ich verbringe etwa fünf Stunden pro Vlog damit, das Video zu bearbeiten, ein Vorschaubild zu erstellen und mir eine Videobeschreibung auszudenken. Das ist also ganz schön viel Arbeit."
Wenn der Vlog dann online ist, sind die meisten Reaktionen glücklicherweise positiv. "Zum Glück bekomme ich online nicht viel Hass zu spüren", sagt Bonnie. "Klar, manchmal reagiert jemand negativ, zum Beispiel, dass ich hässlich oder dumm bin. Das geht dann zum einen Ohr rein und zum anderen wieder raus. Es ist okay, das zu denken. Wenn du denkst, dass ich nervig bin, dann geh und schau dir etwas anderes an.
Ich entscheide, was ich teile und was nicht.
Als sie noch täglich vloggte, bekam sie manchmal eher nervige Reaktionen. "Dann bekam ich Reaktionen wie: 'Oh, isst du schon wieder Nudeln?' oder 'Mensch, du hast diesen Freund schon lange nicht mehr gesehen. Habt ihr euch gestritten? Dadurch fühlte ich mich sehr beobachtet. Das hat sich sehr intensiv angefühlt." Sie vloggt jetzt nicht mehr jeden Tag, um wieder ein bisschen Privatsphäre zu haben. "Ich entscheide, was ich von meinem Leben teile und was nicht."
Auch in den kommenden Jahren möchte Bonnie weiterhin Inhalte produzieren. "Ich werde oft gefragt: Kannst du das in 20 Jahren noch machen? Ich denke schon, aber ich weiß nicht, in welcher Form." Im Grunde möchte sie einfach das tun, was sie jetzt tut: ihr Leben teilen. "So wie mein Leben weitergeht, werde ich es auch in Zukunft teilen."
Tipps
Du willst selbst vloggen? Dann solltest du dir unbedingt diese Tipps von Bonnie durchlesen.
1. Mach es einfach! "Mein wichtigster Tipp ist eigentlich, dass man einfach mit dem Vloggen anfangen sollte. Oft sind Leute unsicher, ob sie mit dem Vloggen anfangen sollen oder nicht. Mein Tipp ist dann: Mach es einfach! Du wirst schon herausfinden, was du davon hältst.
2. Gehe nicht davon aus, dass du mit deinen Vlogs Geld verdienen kannst. "Du solltest auf keinen Fall mit der Absicht zu vloggen beginnen, mit deinen Vlogs Geld zu verdienen. Du wirst nur durchhalten, wenn es dir wirklich Spaß macht und nicht, wenn es dir nur ums Geld geht. Mit Vloggen Geld zu verdienen ist nicht für jeden das Richtige.
3. Sei nicht zu hart zu dir selbst. "Deine Vlogs müssen nicht perfekt sein, also sei nicht zu hart zu dir selbst. Wenn du mit dem Vloggen anfängst, kann es einfach Spaß machen, ab und zu ein Video zu machen, wenn du eine Aktivität machst. Es muss nicht einmal online sein.
4. Versetze dich in die Rolle des Zuschauers. "Ich finde es wichtig, dass du dich beim Filmen und Schneiden in die Lage des Zuschauers deines Vlogs versetzt. Frag dich, ob du selbst gerne zuschauen würdest? Fließt die Geschichte logisch in diese Richtung?
5. Gib deinen Zuschauern das Gefühl, dabei zu sein. "Wenn du zum Beispiel in die Stadt fährst, filmst du nicht nur 'Ich war gerade in der Stadt', sondern du zeigst auch eine Szene in der Stadt. Und wenn du sagst 'Ich gehe jetzt mit Lisa essen', erkläre kurz, wer Lisa ist. Schließlich wissen das deine Zuschauer nicht.
Ausrüstung
Für ihre Vlogs verwendet Bonnie die folgende Ausrüstung. Sie filmt ihre Vlogs mit der Sony ZV-1 Mark II in Kombination mit einem Handstativ und einem externen Mikrofon. Außerdem hat sie immer Speicherkarten dabei. Anschließend bearbeitet Bonnie ihre Vlogs mit Adobe Premiere Pro.