Manchmal muss es schon beim ersten Versuch gut sein
Nach zahlreichen Grand Prix und 24-Stunden-Rennen auf der ganzen Welt weiß Frits van Eldik ganz genau, was er tun muss, um gute Ergebnisse zu erzielen. Eine durchdachte und gründliche Vorbereitung ist dabei sehr wichtig. Frits van Eldik nutzt beispielsweise Apps, um zu bestimmen, zu welchem Zeitpunkt er sich an einem bestimmten Ort aufhalten muss, um ein ausdrucksstarkes Foto von einem Rennwagen im Schein der untergehenden Abendsonne zu machen. „Mein Renn-Favorit ist das 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Die Zeitspanne während eines Sonnenauf- und Sonnenuntergangs, in der du ein gutes Foto machen kannst, beträgt lediglich vier Minuten." In dieser Zeit musst du dich am richtigen Ort aufhalten, denn eine Rennrunde auf Le Mans dauert ungefähr vier Minuten. Frits van Eldik: „Falls ich dann dort für BMW stehe, kommt der entsprechende Wagen nur einmal vorbei. Das Foto muss also schon beim ersten Versuch gelingen. Während des Rennens gibt es für das bestimmte Foto eines BMW keine zweite Chance." Inzwischen kennt van Eldik sämtliche Wege des Circuit, also der 13 km langen Motorsport-Rennstrecke, in- und auswendig und weiß genau, wo er wann stehen muss, um das beabsichtigte Foto zu schießen. Hierfür muss er sich jedoch nicht zu Fuß fortbewegen: „Glücklicherweise steht mir hierfür ein kleiner Motorroller von Yamaha zur Verfügung."
Ein Action-Foto muss natürlich auch Action ausstrahlen. „Du kannst einen Wagen während des Rennens mit einer Belichtungszeit von 1/1000stel Sekunde fotografieren, aber dann hat es den Anschein, als würde er parken. Ich fotografiere mit einer längeren Verschlusszeit, beispielsweise einer 80stel Sekunde, und ziehe die Kamera mit. Dieser kleine Trick ist unter meinen Kollegen bekannt und daher verwende ich eine noch langsamere Verschlusszeit, eine 15tel Sekunde beispielsweise. Somit versuche ich stets, die Dinge etwas anders anzugehen als die meisten." Frits van Eldik bezeichnet dies als ‚Verbesserung der Realität‘. „Ich verleihe dem Fahrzeug noch mehr Geschwindigkeit, als es diese ohnehin schon hat".
Ein effizientes Zeitmanagement ist ebenfalls wichtig. Die Realität ist, dass Auftraggeber für ihre Aufträge jetzt weniger zahlen möchten als früher. Dies hat zur Folge, dass Frits van Eldik häufig für mehrere Auftraggeber gleichzeitig fotografiert und dann ist die Zeit ein knappes Gut. Aufgrund seiner langen Berufserfahrung profitiert er jedoch von guten Kontakten. Und dies hilft. „Ich frage beispielsweise vor den Aufnahmen bei Red Bull an, wann Max Verstappen fahren wird. Dann weiß ich, dass ich noch genügend Zeit zur Verfügung habe, um andere Dinge zu tun. Meine Kollegen, die darüber nicht informiert sind, stehen um 8.30 Uhr neben der Box und warten, bis Max herausfährt. Ich komme dann erst um 9.30 Uhr an, ein paar Minuten, bevor Max aus der Box fährt“.
„Ich verleihe den Rennwagen auf Fotos noch mehr Geschwindigkeit, als sie ohnehin schon haben."