Halte den Vollmond, eine schillernde Milchstraße oder das atemberaubende Nordlicht mit der Kamera fest. Wir sprechen hier natürlich von der Astrofotografie. Die Astrofotografie ist ein breites Thema, das viel zu bieten hat und immer beliebter wird. Wenn du die schönen Fotos siehst, wirst du verstehen, warum. Deshalb haben wir einige nützliche Tipps für dich zusammengestellt, zusammen mit den echten Must-Haves für schöne Astrofotos. Die Profis sagen dir auch, wie du die Milchstraße am besten fotografierst.
Was solltest du in deiner Tasche haben? Ein lichtstarkes Weitwinkelobjektiv ist für die Astrofotografie am besten geeignet, aber auch ein Teleobjektiv oder ein Spiegelobjektiv kann für besondere Aufnahmen verwendet werden. Außerdem ist ein stabiles Stativ sehr wichtig und eine Fernsteuerung oder ein Auslöser erleichtern dir die Arbeit. Ein Nachtfilter kann helfen, die Lichtverschmutzung zu reduzieren. Willst du deine Astrofotografie auf die nächste Stufe bringen? Dann schaue dir Teleskope und Sterngucker an. Mit ihnen kannst du nicht nur viel mehr sehen und erkunden, du kannst sie auch mit deiner Kamera verbinden, um noch beeindruckendere Fotos zu machen.
Die richtige Technik, die Einstellungen, die Jahreszeit und die perfekte Location spielen bei diesem Thema eine größere Rolle als die benötigte Ausrüstung. Wusstest du zum Beispiel, dass es eine Formel gibt, mit der du berechnen kannst, wie lang deine Verschlusszeit sein darf, ohne dass du Sternspuren bekommst (aufgrund der Erdrotation)? Oder dass die Milchstraße zu jeder Jahreszeit an einem anderen Ort am Himmel steht?
Entdecke alle unsere Tipps und Tricks und wer weiß, vielleicht machst du ja das Astrofoto des Jahres!