Das richtige Kamera-Equipment
Wenn du qualitativ hochwertige Industriefotos machen willst, ist es wichtig, dass die richtige Ausrüstung verwendet wird. Der erste Schritt ist die Verwendung einer DSLR-Kamera und eines Stativs. Auf diese Weise kannst du die richtige Beleuchtung erzielen und das Motiv problemlos fokussieren.
Als Nächstes stelle die Belichtung manuell ein, indem du die Blende und die Verschlusszeit deiner Kamera so einrichtest, dass sie mit den gewünschten Einstellungen für jedes Foto übereinstimmen.
Entscheide dich für ein Objektiv, das Weitwinkelaufnahmen machen kann, z. B. ein 24-mm-Objektiv oder ein breiteres (z. B. 28 mm), wenn möglich! Mit diesen Objektiven kannst du mehr Details von weit entfernten Objekten einfangen, ohne dass diese zu stark verzerrt werden.
So erhältst du insgesamt klarere Bilder, da dein breiteres Sichtfeld mehr Informationen einfangen kann als bei Teleobjektiven, die die Bilder leicht verzerren können.
Stelle deine Kamera auf den manuellen Modus und fokussiere das Motiv. Vergewissere dich, dass du dich in einem angenehmen Abstand zu deinem Motiv befindest, damit es auf dem Foto nicht zu groß oder zu klein wirkt. Mach schließlich eine Aufnahme!
Beleuchtung in der Industriefotografie
Ein guter Industriefotograf nimmt die Beleuchtung ernst. Das beste Licht ist natürliches, aber es kann durch künstliches Licht ergänzt werden. Natürliches Licht ist für die Industriefotografie am besten geeignet, weil es eine natürliche Wärme ausstrahlt, die künstliches Licht nicht hat. Künstliches Licht ist jedoch ebenso vielseitig und kann verwendet werden, um verschiedene Effekte in einem Bild zu erzielen. In einigen Fällen, z. B., wenn du nur einen Bereich mit Licht beleuchten oder Schatten in deinem Bild erzeugen möchtest, ist die Verwendung künstlicher Lichtquellen unerlässlich. Bei der Verwendung von Lichtern solltest du auch an die Sicherheit denken: Denke daran, dass deine Stromversorgung ausreichend ist und keine Brandgefahr oder Gefahr von Stromschlägen besteht!
Die besten Industriefotografen verwenden eine Beleuchtung, die auf das jeweilige Motiv abgestimmt ist. Wenn du zum Beispiel einen Automotor fotografierst, wirst du künstliches Licht verwenden, um Schatten auf der Oberfläche zu erzeugen. Im Gegensatz dazu wäre für ein Bild einer Person, die an einem Motor arbeitet und dunkle Kleidung trägt, natürliches Licht besser geeignet, da es die Person deutlich beleuchtet.
Tipps für die Industriefotografie