KE30_Outline_Wit_square.png
language_switch_change^ DE DE
  • Fotokameras
  • Objektive
  • Stative
  • Videokameras
  • Taschen
  • Studio
  • Bildbearbeitung
  • Ferngläser
  • Zubehör
  • Outlet
  • Gebraucht
  • Aktionen
  • Canon
  • Sony
  • Nikon
  • Panasonic
  • Fujifilm
  • Sigma
  • DJI
  • Leica
  • Tamron
  • OM SYSTEM
  • Epson
  • Alle Marken
  • Beliebte Canon Kameras
  • canon-eos-r6ii_1.webp

    Canon EOS R6 Mark II Gehäuse

  • canon-eos-r7_1.webp

    Canon EOS R7 Gehäuse

  • canon-eos-r5-mark-ii.jpg

    Canon EOS R5 Mark II

  • Beliebte Canon Objektive
  • Canon rf 24-70 1.jpg

    Canon RF 24-70mm F/2.8 L IS USM

  • Canon_100-500mm_L_0.jpg

    Canon RF 100-500mm F/4.5-7.1L IS USM

  • 12268971_3.jpg

    Canon RF 24-105mm F/4L IS USM

  • Beliebte Sony Kameras
  • sony-a7-iv_1.webp

    Sony A7 Mark IV Gehäuse

  • sony-a6700-body_1.jpg

    Sony A6700 Gehäuse

  • 12311310_1.jpg

    Sony Cybershot DSC-RX100 mark VII (DSCRX100M7.CE3)

  • Beliebte Sony Objektive
  • SONY-FE-24-70MM-F2.8-GM-II-1.jpg

    Sony FE 24-70mm F/2.8 GM II

  • SONY-FE-24-105MM-F4.0G-OSS-1.jpg

    Sony FE 24-105mm F/4.0G OSS (SEL24105G.SYX)

  • SONY-FE-50MM-F1.8-1.jpg

    Sony FE 50mm F/1.8 (SEL50F18F.SYX)

  • Beliebte Nikon Kameras
  • Nikon-Z8_1.jpg

    Nikon Z8 Gehäuse

  • nikon-z6-iii-1.jpg

    Nikon Z6 III

  • nikon-zf_1.jpg

    Nikon ZF

  • Beliebte Nikon Objektive
  • Nikon Z 24-70mm F28 S-line Nikkor 1.jpg

    Nikon Z 24-70 mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-70-200mm-F18-S-line-Nikkor-1.jpg

    Nikon Z 70-200 mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-135mm-F1.8-1.jpg

    Nikon Z 135mm F/1.8 S-line Plena

  • Beliebte Panasonic Kameras
  • panasonic-g9ii-1.jpg

    Panasonic LUMIX  DC-G9II

  • panasonic_lumix_S52X-1.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5IIX Gehäuse

  • panasonic_lumix_s5_m2_body.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5II Gehäuse

  • Beliebte Panasonic Objektive
  • 12289260_1.jpg

    Panasonic Lumix S 24-105 mm F/4.0 Makro OIS L-Mount

  • panasonic-lumixs-50mm-f18_1.jpg

    Panasonic Lumix S 50mm F/1.8

  • 12217412_1.jpg

    Panasonic MFT 100-300mm F/4.0-5.6 Lumix G Vario Mark II

  • Beliebte Fujifilm Kameras
  • fujifilm_x-t5_zwart-1.jpg

    Fujifilm X-T5 Gehäuse Schwarz

  • FUJIFILM-GFX50S-II_1.jpg

    Fujifilm GFX 50S II

  • fujifilm-x100vi-silver-1.jpg

    Fujifilm X100VI Silber

  • Beliebte Fujifilm Objektive
  • Fujifilm_30700_foto1.jpg

    Fujifilm XF 70-300mm F/4.0-5.6 R LM OIS WR

  • 11024042_32426.jpg

    Fujifilm XF 16-55 mm f/2.8 R LM WR Fujinon equiv. 24-85 mm

  • Fujifilm_XF33mm_F14_RWR_foto1.jpg

    Fujifilm XF 33mm F/1.4 R WR

  • Beliebte Sigma Weitwinkelobjektive
  • Sigma 24-70mm F2.8 DG DN 0.jpg

    Sigma 24-70mm F/2.8 DG DN ART Sony FE

  • Sigma-18-50-E_1.jpg

    Sigma 18-50mm F/2.8 DC DN Contemporary Sony E

  • Beliebte Sigma Makro-Objektive
  • Sigma_105mm_F2.8_1_2.jpg

    Sigma 105mm F/2.8 DG DN Macro ART Sony FE

  • Beliebte Sigma Teleobjektive
  • 12201072_1.jpg

    Sigma 150-600mm F/5-6.3 DG OS HSM Contemporary Canon EF

  • Sigma_70_200_2.8_1.jpg

    Sigma 70-200mm F/2.8 DG DN OS Sports Sony FE-Mount

  • Beliebte DJI Drohnen
  • DJi_mini4Pro_FlyMoreCombo_SmartController_full.jpg

    DJI Mini 4 Pro Fly More Combo + Smart Controller

  • DJI_Air3_SmartController.jpg

    DJI Air 3 Fly More Combo + Smart Controller 2

  • Beliebte DJI Actioncams
  • dji-osmo-action-4_1.jpg

    DJI Osmo Action 4 Adventure Combo

  • DJI_Osmo_Pocket_3_Cr_Co_11.jpg

    DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo

  • Beliebte DJI Stabilisatoren
  • DJI_RS4Pro_combo_foto0.jpg

    DJI RS 4 Pro Combo

  • DJI_RS3_mini_foto1.jpg

    DJI RS 3 Mini

  • Beliebte Leica Kameras
  • leica-q3-tegel-tabel.jpg

    Leica 19080 Q3 Schwarz

  • leica-m11p-black_1.jpg

    Leica 20211 M11-P body Schwarz

  • 12486719-1.jpg

    Leica 10607 SL3 Schwarz

  • Beliebte Leica Objektive
  • Leica-11189-Vario-Elmarit-SL-2.8-24-70-ASPH_1.jpg

    Leica 11189 Vario-Elmarit-SL 2.8/24-70 ASPH

  • Leica 11175 90-280mm.png

    Leica 11175 APO-Vario-Elmarit-SL 90-280mm F/2.8-4

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • Beliebte Tamron Weitwinkelobjektive
  • 12308793_1.jpg

    Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD Sony FE

  • Tamron-28-75mm-F2.8-Di-III-VXD-G2_2.jpg

    Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Sony FE

  • Beliebte Tamron Makro-Objektive
  • Tamron-20mm-F28-Di-III-OSD.jpg

    Tamron 20mm F/2,8 Di III OSD Sony FE

  • Beliebte Tamron Teleobjektive
  • Tamron 28-200mm F2.8-5.6 Di III RXD_1.jpg

    Tamron 28-200mm F/2.8-5.6 Di III RXD Sony FE

  • 12425774-1.jpg

    Tamron 50-400mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD Sony FE

  • Beliebte Olympus Kameras
  • 12481096_1.jpg

    OM SYSTEM OM-1 mark II Gehäuse

  • Olympus-E-M10-IV-zilver_1.jpg

    Olympus OM-D E-M10 Mark IV Gehäuse Silber

  • OMSystem_Tough_TG7_rood_foto1.jpg

    OM SYSTEM Tough TG-7 rot

  • Beliebte Olympus Objektive
  • om-system-mzuiko-12-40mm_1.jpg

    OM SYSTEM MFT 12–40 mm F/2,8 PRO II

  • 11011001_24500.jpg

    Olympus MFT 60 mm ƒ/2,8 ED Makro M.Zuiko Digital

  • Olympus_MFT_14-150mm_f40-56II_zwartED_M.JPG

    Olympus MFT 14-150mm f/4.0-5.6 II schwarz ED M.Zuiko Digital

  • Beliebte Epson Drucker
  • Epson-EcoTank-ET-8550_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8550 all-in-one A3+ Fotodrucker

  • 12364673_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8500 All-in-One-Fotodrucker

  • 12333395.jpg

    Epson SureColor SC-P700 A3+ Fotodrucker

  • Beliebte Epson Scanner
  • 12171706_1.jpg

    Epson Perfection V600 Photo

  • 12203118.jpg

    Epson Perfection V850 Pro Scanner

  • 12447712_1.jpg

    Epson Perfection V39II Scanner

  • Naturfotografie
  • Stadtfotografie
  • Modelfotografie
  • Action-Fotografie
  • Reportagefotografie
  • Studiofotografie
  • Videografie
  • Techniken

Nimm die Herausforderung an und fotografiere Sternschnuppen

Mehrmals im Jahr wird der Nachthimmel von Sternschnuppen oder Meteoriten erhellt. Natürlich willst du das festhalten! In diesem Blog erklären wir, wie du dieses Phänomen am besten fotografierst und was du dafür brauchst.

Aber was genau sind Sternschnuppen? Sie sind Teile von Weltraummüll, die in unsere Atmosphäre eindringen. Dieser Weltraumschrott wird auch Meteoroid genannt; wenn der Weltraumschrott einen Lichtschweif hat, ist er ein Meteor. Eine Sternschnuppe ist also in Wirklichkeit ein Meteor. Sternschnuppen treten täglich in unsere Atmosphäre ein. Es kann sogar vorkommen, dass ein ganzer Schwarm von Meteoriten in unsere Atmosphäre eintritt! Der bekannteste Meteorschwarm sind die Perseiden. Jedes Jahr im August zieht der Meteorschwarm der Perseiden an der Erde vorbei und bei idealen Bedingungen können bis zu 85 Meteore pro Stunde beobachtet werden! Außerdem zieht jedes Jahr im Herbst der berühmte Meteorschwarm der Orioniden vorbei. Bei guten Bedingungen sind dann bis zu 33 Sternschnuppen pro Stunde zu sehen!

Wann kann man diese Meteorschwärme fotografieren?

  • Orioniden: Der Meteoritenschwarm der Orioniden ist jedes Jahr im Oktober zu sehen. Im Jahr 2023 sind die Sternschnuppen am besten in der Nacht von Sonntag auf Montag, den 22. Oktober zu sehen.
  • Perseiden: Der Meteorschwarm Perseiden ist jeden August mehrere Tage lang zu sehen. Im Jahr 2024 sind die Sternschnuppen am besten in der Nacht auf Montag, den 12. August zu sehen, wenn man nach Nordosten blickt. Du kannst die Perseiden auch in den Nächten davor und danach sehen, aber dann gibt es weniger Meteore pro Stunde zu sehen und zu fotografieren.
Naamloos-2.png

Ausrüstung

Was du brauchst. Mit den meisten Kameras kannst du den Perseiden-Meteoritenschwarm zweifellos gut festhalten. Aber willst du sie wirklich auf beeindruckende Weise fotografieren? Dann wähle eine System- oder Spiegelreflexkamera. So kannst du mit langen Verschlusszeiten und einer hohen ISO-Einstellung arbeiten. Kombiniere das mit einem hellen Weitwinkelobjektiv, mit dem du möglichst viel vom Himmel aufs Bild bekommst, oder mit einem Teleobjektiv, mit dem du einen bestimmten Stern einfangen kannst, und du erhältst beeindruckende Fotos!

Im Folgenden findest du einen kurzen Überblick darüber, was du mindestens brauchst:

Einstellungen

Neben der richtigen Ausrüstung gibt es eine Reihe von Faktoren, die dein Foto auf die nächste Stufe heben können. Überlege dir zum Beispiel zuerst den Standort. Schließlich gibt es in Europa eine Menge Lichtverschmutzung. Finde einen Ort, an dem es ruhig und so dunkel wie möglich ist, damit die Sterne am besten zur Geltung kommen. Bereite am Aufnahmeort deine Ausrüstung vor und mache dich vorher mit den Einstellungen vertraut. Es ist zum Beispiel am besten, lange Verschlusszeiten, eine große Blende und einen hohen ISO-Wert zu verwenden. Mit diesen Einstellungen trifft mehr Licht auf den Sensor und die Sterne kommen auf deinem Foto besser zur Geltung.

Du weißt nicht genau, wo du anfangen sollst? Dann helfen wir dir gerne dabei, loszulegen. Stelle deine Kamera auf M (manueller Modus) und probiere die folgenden Einstellungen als Ausgangspunkt aus:

  • Blende so groß wie möglich, am besten ist ƒ/2,8
  • Verschlusszeit, 10 bis 30 Sekunden. Bei langsameren Verschlusszeiten entstehen Streifen in den Sternen.
  • ISO 1600 bis 2600 für den Anfang.
  • Scharfstellen, das machst du manuell bei Unendlich, damit du die Sterne richtig scharf bekommst.
  • Weißabgleich von 3400 bis 4000 K für natürliche Farben im Bild.

Willst du mit einem Teleobjektiv fotografieren? Dann achte auf zu lange Verschlusszeiten, denn die Gefahr von Bewegungsunschärfe ist jetzt viel höher, wenn deine Kamera nicht auf einem Stativ steht. Mach also vorher ein paar Testaufnahmen, um zu prüfen, ob du nicht zu viel Rauschen oder Unschärfe hast.

Naamloos-1.png

Bildkomposition

Du kannst auch über die Bildkomposition und Kreativität deines Fotos nachdenken. Willst du, dass die Linien der Sterne sichtbar sind, oder entscheidest du dich für ein subtiles Foto? Willst du Objekte im Vordergrund verwenden oder entscheidest du dich nur für den Meteor im Bild? Es gibt viele Möglichkeiten, also sei kreativ und probiere so viel aus, wie du kannst. Wenn du schlau bist, überlegst du dir das schon ein bisschen im Voraus. Dann kannst du die Einstellungen vor Ort schnell anpassen.

Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete. Vergiss keine Extra Akkus und prüfe deine Speicherkarten, damit du nichts verpasst. Finde im Voraus heraus, was passieren wird und wann es stattfinden wird. Das erspart eine Menge Stress während des Fotografierens. Außerdem solltest du nicht vergessen, dich zu amüsieren, denn auch mit bloßem Auge ist das ein ganz besonderes Phänomen.

Zum Schluss noch ein letzter Tipp: Deine Augen brauchen mindestens 15 Minuten, um sich an die Dunkelheit zu gewöhnen, also schau nicht auf ein Smartphone mit hellem Licht. Außerdem ist es wichtig, regelmäßig Pausen zu machen, denn das Starren lässt die Augen schnell ermüden.