KE30_Outline_Wit_square.png
language_switch_change^ DE DE
  • Fotokameras
  • Objektive
  • Stative
  • Videokameras
  • Taschen
  • Studio
  • Bildbearbeitung
  • Ferngläser
  • Zubehör
  • Outlet
  • Gebraucht
  • Aktionen
  • Canon
  • Sony
  • Nikon
  • Panasonic
  • Fujifilm
  • Sigma
  • DJI
  • Leica
  • Tamron
  • OM SYSTEM
  • Epson
  • Alle Marken
  • Beliebte Canon Kameras
  • canon-eos-r6ii_1.webp

    Canon EOS R6 Mark II Gehäuse

  • canon-eos-r7_1.webp

    Canon EOS R7 Gehäuse

  • canon-eos-r5-mark-ii.jpg

    Canon EOS R5 Mark II

  • Beliebte Canon Objektive
  • Canon rf 24-70 1.jpg

    Canon RF 24-70mm F/2.8 L IS USM

  • Canon_100-500mm_L_0.jpg

    Canon RF 100-500mm F/4.5-7.1L IS USM

  • 12268971_3.jpg

    Canon RF 24-105mm F/4L IS USM

  • Beliebte Sony Kameras
  • sony-a7-iv_1.webp

    Sony A7 Mark IV Gehäuse

  • sony-a6700-body_1.jpg

    Sony A6700 Gehäuse

  • 12311310_1.jpg

    Sony Cybershot DSC-RX100 mark VII (DSCRX100M7.CE3)

  • Beliebte Sony Objektive
  • SONY-FE-24-70MM-F2.8-GM-II-1.jpg

    Sony FE 24-70mm F/2.8 GM II

  • SONY-FE-24-105MM-F4.0G-OSS-1.jpg

    Sony FE 24-105mm F/4.0G OSS (SEL24105G.SYX)

  • SONY-FE-50MM-F1.8-1.jpg

    Sony FE 50mm F/1.8 (SEL50F18F.SYX)

  • Beliebte Nikon Kameras
  • Nikon-Z8_1.jpg

    Nikon Z8 Gehäuse

  • nikon-z6-iii-1.jpg

    Nikon Z6 III

  • nikon-zf_1.jpg

    Nikon ZF

  • Beliebte Nikon Objektive
  • Nikon Z 24-70mm F28 S-line Nikkor 1.jpg

    Nikon Z 24-70mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-70-200mm-F18-S-line-Nikkor-1.jpg

    Nikon Z 70-200 mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-135mm-F1.8-1.jpg

    Nikon Z 135mm F/1.8 S-line Plena

  • Beliebte Panasonic Kameras
  • panasonic-g9ii-1.jpg

    Panasonic LUMIX  DC-G9II

  • panasonic_lumix_S52X-1.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5IIX Gehäuse

  • panasonic_lumix_s5_m2_body.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5II Gehäuse

  • Beliebte Panasonic Objektive
  • 12289260_1.jpg

    Panasonic Lumix S 24-105 mm F/4.0 Makro OIS L-Mount

  • panasonic-lumixs-50mm-f18_1.jpg

    Panasonic Lumix S 50mm F/1.8

  • 12217412_1.jpg

    Panasonic MFT 100-300mm F/4.0-5.6 Lumix G Vario Mark II

  • Beliebte Fujifilm Kameras
  • fujifilm_x-t5_zwart-1.jpg

    Fujifilm X-T5 Gehäuse Schwarz

  • FUJIFILM-GFX50S-II_1.jpg

    Fujifilm GFX 50S II

  • fujifilm-x100vi-silver-1.jpg

    Fujifilm X100VI Silber

  • Beliebte Fujifilm Objektive
  • Fujifilm_30700_foto1.jpg

    Fujifilm XF 70-300mm F/4.0-5.6 R LM OIS WR

  • 11024042_32426.jpg

    Fujifilm XF 16-55 mm f/2.8 R LM WR Fujinon equiv. 24-85 mm

  • Fujifilm_XF33mm_F14_RWR_foto1.jpg

    Fujifilm XF 33mm F/1.4 R WR

  • Beliebte Sigma Weitwinkelobjektive
  • Sigma 24-70mm F2.8 DG DN 0.jpg

    Sigma 24-70mm F/2.8 DG DN ART Sony FE

  • Sigma-18-50-E_1.jpg

    Sigma 18-50mm F/2.8 DC DN Contemporary Sony E

  • Beliebte Sigma Makro-Objektive
  • Sigma_105mm_F2.8_1_2.jpg

    Sigma 105mm F/2.8 DG DN Macro ART Sony FE

  • Beliebte Sigma Teleobjektive
  • 12201072_1.jpg

    Sigma 150-600mm F/5-6.3 DG OS HSM Contemporary Canon EF

  • Sigma_70_200_2.8_1.jpg

    Sigma 70-200mm F/2.8 DG DN OS Sports Sony FE-Mount

  • Beliebte DJI Drohnen
  • DJi_mini4Pro_FlyMoreCombo_SmartController_full.jpg

    DJI Mini 4 Pro Fly More Combo + Smart Controller

  • DJI_Air3_SmartController.jpg

    DJI Air 3 Fly More Combo + Smart Controller 2

  • Beliebte DJI Actioncams
  • dji-osmo-action-4_1.jpg

    DJI Osmo Action 4 Adventure Combo

  • DJI_Osmo_Pocket_3_Cr_Co_11.jpg

    DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo

  • Beliebte DJI Stabilisatoren
  • DJI_RS4Pro_combo_foto0.jpg

    DJI RS 4 Pro Combo

  • DJI_RS3_mini_foto1.jpg

    DJI RS 3 Mini

  • Beliebte Leica Kameras
  • leica-q3-tegel-tabel.jpg

    Leica 19080 Q3 Schwarz

  • leica-m11p-black_1.jpg

    Leica 20211 M11-P body Schwarz

  • 12486719-1.jpg

    Leica 10607 SL3 Schwarz

  • Beliebte Leica Objektive
  • Leica-11189-Vario-Elmarit-SL-2.8-24-70-ASPH_1.jpg

    Leica 11189 Vario-Elmarit-SL 2.8/24-70 ASPH

  • Leica 11175 90-280mm.png

    Leica 11175 APO-Vario-Elmarit-SL 90-280mm F/2.8-4

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • Beliebte Tamron Weitwinkelobjektive
  • 12308793_1.jpg

    Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD Sony FE

  • Tamron-28-75mm-F2.8-Di-III-VXD-G2_2.jpg

    Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Sony FE

  • Beliebte Tamron Makro-Objektive
  • Tamron-20mm-F28-Di-III-OSD.jpg

    Tamron 20mm F/2,8 Di III OSD Sony FE

  • Beliebte Tamron Teleobjektive
  • Tamron 28-200mm F2.8-5.6 Di III RXD_1.jpg

    Tamron 28-200mm F/2.8-5.6 Di III RXD Sony FE

  • 12425774-1.jpg

    Tamron 50-400mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD Sony FE

  • Beliebte Olympus Kameras
  • 12481096_1.jpg

    OM SYSTEM OM-1 mark II Gehäuse

  • Olympus-E-M10-IV-zilver_1.jpg

    Olympus OM-D E-M10 Mark IV Gehäuse Silber

  • OMSystem_Tough_TG7_rood_foto1.jpg

    OM SYSTEM Tough TG-7 rot

  • Beliebte Olympus Objektive
  • om-system-mzuiko-12-40mm_1.jpg

    OM SYSTEM MFT 12–40 mm F/2,8 PRO II

  • 11011001_24500.jpg

    Olympus MFT 60 mm ƒ/2,8 ED Makro M.Zuiko Digital

  • Olympus_MFT_14-150mm_f40-56II_zwartED_M.JPG

    Olympus MFT 14-150mm f/4.0-5.6 II schwarz ED M.Zuiko Digital

  • Beliebte Epson Drucker
  • Epson-EcoTank-ET-8550_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8550 all-in-one A3+ Fotodrucker

  • 12364673_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8500 All-in-One-Fotodrucker

  • 12333395.jpg

    Epson SureColor SC-P700 A3+ Fotodrucker

  • Beliebte Epson Scanner
  • 12171706_1.jpg

    Epson Perfection V600 Photo

  • 12203118.jpg

    Epson Perfection V850 Pro Scanner

  • 12447712_1.jpg

    Epson Perfection V39II Scanner

  • Naturfotografie
  • Stadtfotografie
  • Modelfotografie
  • Action-Fotografie
  • Reportagefotografie
  • Studiofotografie
  • Videografie
  • Techniken

Familienfotografie: So hältst du deine Familie liebevoll fest

Ein Lächeln, eine Umarmung, ein Blick zwischen Eltern und Kind. Es sind die kleinen Momente, die einem Familienfoto so viel Bedeutung verleihen. Wir nehmen dich mit in die Welt der Familienfotografie. Wir decken alles ab. Von der Vorbereitung und dem Standort bis hin zum Einsatz des Lichts und der Nachbearbeitung. So kannst du sicher sein, dass jedes Familienfoto zu einer warmen Erinnerung wird, voller Charakter und Emotionen.

Was ist Familienfotografie?

Bei der Familienfotografie, auch bekannt als Familienfotografie, geht es darum, die Verbundenheit zwischen den Familienmitgliedern festzuhalten. Es geht nicht nur darum, ein schönes Foto zu machen, sondern auch darum, eine Geschichte zu erzählen. Ein gutes Familienporträt zeigt, wer die Familie ist: Dynamik, Charakter und Verbundenheit.
Ob die Familie ein Neugeborenes oder Jugendliche hat, jede Familie hat ihre eigene Energie. Und das ist genau das, was du einfangen willst. Es muss nicht perfekt sein, am besten nicht einmal. Ein kicherndes Kind, Eltern, die sich anschauen, oder ein Hund, der gerade ins Bild läuft? Das sind die Momente, in denen die Magie passiert.
Eine Familie zu fotografieren bedeutet also mehr, als alle in das Objektiv schauen zu lassen. Es ist ein Spiel mit Timing, Atmosphäre und echten Emotionen. Wie schaffst du das? Wir werden dir dabei helfen.

AdobeStock_286099171.webp

Wie bereitest du die Familie richtig vor?

Ein erfolgreiches Familienfotoshooting beginnt mit einer guten Vorbereitung. Das heißt nicht, dass alles straff inszeniert sein muss, aber es bedeutet, dass du dir über ein paar praktische Dinge Gedanken machst. Überlege zum Beispiel, wer auf dem Foto zu sehen sein wird, welche Location zur Familie passt und was für Kleidung alle tragen.

Es ist hilfreich, wenn du die Familie vorher nach ihren Lieblingsorten fragst: ein Park, den sie häufig besuchen, die Dünen oder einfach nur zu Hause auf der Couch. Diese vertrauten Umgebungen schaffen eine entspannte Atmosphäre, und das wirst du auf den Fotos sehen.

Auch die Kleidung macht einen Unterschied. Wähle Outfits, die farblich aufeinander abgestimmt sind, ohne dass alle gleich aussehen. Denk an sanfte Töne wie Beige, Grün, Blau oder Weiß. Vermeide auffällige Muster oder große Logos, da sie von dem ablenken, worauf es wirklich ankommt: die Verbindung zwischen den Familienmitgliedern.

Eine kleine Checkliste für ein Familienfotoshooting:

  • Wähle einen Zeitpunkt, an dem alle fit sind (z.B. nach dem Frühstück).
  • Sorge dafür, dass es Snacks und Spielzeug gibt, besonders bei kleinen Kindern.
  • Denke über Kombinationen nach: Eltern mit Kindern, Geschwister zusammen, die ganze Familie.

Mit dieser Vorbereitung legst du eine solide Grundlage für eine entspannte und erfolgreiche Fotosession.

Die Wahl der perfekten Location für Familienfotos

Der Ort, an dem du fotografierst, bestimmt weitgehend die Stimmung deiner Fotos. Der richtige Ort ist Gold wert. Nicht nur wegen des Lichts und des Hintergrunds, sondern vor allem, weil der richtige Ort die Menschen in Stimmung bringt.

Viele Familien entscheiden sich für ein Shooting im Freien, und das aus gutem Grund. Draußen hast du den ganzen Platz, schönes natürliches Licht und die Kinder können sich frei bewegen. Denk nach:

  • Ein Park mit Bäumen und Wanderwegen
  • Ein Dünengebiet oder ein Strand bei Sonnenuntergang
  • Ein Wald mit Herbstfarben oder Frühlingsblüten
  • Ein Kleingarten oder Spielplatz, den du häufig besuchst

Für diejenigen, die lieber drinnen bleiben, kann eine Fotosession zu Hause tatsächlich sehr persönlich sein. Du fotografierst die Familie in ihrer eigenen Umgebung: beim Spielen auf dem Teppich, beim gemeinsamen Frühstück oder beim Kuscheln auf dem Sofa. Ein Ort, an dem sich alle wohlfühlen, sorgt für entspannte Gesichter und spontane Momente - genau das, was du in der Familienfotografie festhalten willst.

Tipp: Wenn du eine Familie professionell fotografieren willst, solltest du dir die Location vorher ansehen. Überprüfe, woher das Licht kommt (am besten zur gleichen Tageszeit, zu der du fotografieren willst), ob es genug Platz gibt und ob es ruhig genug ist, um zu arbeiten.

AdobeStock_642448936.webp

Beleuchtung in der Familienfotografie

Licht ist alles in der Fotografie. Es bestimmt die Stimmung, die Farben und wie schmeichelhaft dein Motiv aussieht. Zum Glück brauchst du keinen teuren Blitz, um schönes Licht zu nutzen. Mit ein wenig Wissen über natürliches Licht kommst du sehr weit.

Fotografiere zur richtigen Zeit. Die goldene Stunde ist nach Sonnenaufgang oder kurz vor Sonnenuntergang. Das Licht ist weich, warm und fällt schräg ein, sodass du weniger harte Schatten hast und eine verträumte Atmosphäre entsteht.

Vermeide die grelle Mittagssonne, besonders an Sommertagen. Das Licht ist dann grell und kann zu zusammengekniffenen Augen, harten Schatten im Gesicht und überbelichteten Bereichen führen. Wähle stattdessen einen Platz im Halbschatten. Zum Beispiel unter einem Baum oder in der Nähe eines Gebäudes mit weicher Reflexion.

Du fotografierst in Innenräumen? Dann platziere die Familie in der Nähe eines Fensters und nutze das natürliche Licht, das hineinfällt. Schalte das Licht aus, um Farbstiche zu vermeiden, und arbeite ggf. mit einem weißen Reflexionsschirm, um dunkle Bereiche aufzuhellen.

Ein paar praktische Belichtungs-Tipps hintereinander:

  • Verwende kein direktes Blitzlicht, das ist oft zu grell.
  • Drehe die Menschen für mehr Tiefe etwas vom direkten Licht weg.
  • Achte auf Lichtpunkte und Schatten im Gesicht. Verändere deinen Blickwinkel, wenn nötig.

Gutes Licht ist subtil. Du siehst es nicht immer sofort, aber du spürst es in der Atmosphäre deiner Fotos.

Welche Ausrüstung verwendest du für die Familienfotografie?

Gute Fotos werden nicht unbedingt mit der teuersten Kamera gemacht. Aber mit der richtigen Ausrüstung hast du mehr Kontrolle über Schärfe, Licht und Atmosphäre. Wenn du es mit der Familienfotografie ernst meinst, gibt es ein paar Dinge, auf die du bei deiner Ausrüstung achten solltest.

Kameras

Eine Spiegelreflex- oder Systemkamera gibt dir eine Menge kreativer Freiheit. Du kannst deine eigenen Einstellungen vornehmen und je nach Situation verschiedene Objektive verwenden.

Objektive

Um eine Familie zu fotografieren, ist ein lichtstarkes Objektiv mit einer kleinen Blendenzahl ideal. Objektive wie das 50mm f/1.8 sind wegen ihrer großen Schärfentiefe und ihres natürlichen Bildwinkels beliebt für Porträts. Wenn du mehr Abstand halten und unauffällig arbeiten möchtest, wähle eine größere Brennweite wie 85 mm oder ein Zoomobjektiv.

Zubehör

Ein Stativ ist nützlich für Gruppenaufnahmen oder wenn du dein eigenes Bild machen und mit einem Timer arbeiten willst. Reflexionsschirme helfen, schattige Gesichter aufzuhellen, besonders bei natürlichem Licht.

Im Folgenden findest du eine Liste der empfohlenen Ausrüstung und Einstellungen:

Abschnitt  
Kamera Kamera Systemkamera oder DSLR mit manuellem Modus
Zielsetzung Zielsetzung 50mm f/1.8 oder 85mm f/1.8
ISO ISO 100-400 bei Tageslicht, höher bei schwachem Licht
Blende Blende f/2.8 bis f/5.6 für Gruppenfokus
Verschlusszeit Verschlusszeit Mindestens 1/250 bei Kindern in Bewegung
Extra Extra Stativ, Reflexionsschirm, Fernbedienung

Mit diesen Grundlagen kannst du jede Familie auf entspannte und kreative Weise fotografieren. Egal, ob du im Freien arbeitest oder einfach eine warme Atmosphäre zu Hause schaffen willst.

Spontan und natürlich posieren: die Kraft der echten Momente

Posieren muss nicht bedeuten, dass alle fest in das Objektiv schauen und stillstehen müssen. Im Gegenteil: Bei der Familienfotografie ist es wichtig, dass sich alle entspannt fühlen und sich bewegen können. Eine gute Pose fühlt sich nicht wie eine Pose an, sondern wie ein natürlicher Moment.

Wenn du eine Familie fotografierst, kannst du sie auf subtile Weise lenken, ohne sie zu zwingen. Wähle einen Ort, an dem sich die Leute ganz natürlich hinsetzen, aneinander lehnen oder sogar laufen oder spielen können.

Hier sind ein paar praktische Tipps zum Posing:

  • Arbeite mit Ebenen: Lass die Menschen auf verschiedenen Höhen posieren, z.B. sitzend, stehend oder hockend. So entsteht ein dynamisches Bild.
  • Nutze die Interaktion: Lass die Eltern ihr Kind hochheben, sich gegenseitig anschauen oder umarmen.
  • Kontakt herstellen: Körperlicher Kontakt zwischen Familienmitgliedern (ein Arm um den anderen, eine Hand auf der Schulter) spendet Wärme.
  • Bring die Kinder in Bewegung: Bitte sie, herumzulaufen oder sich gegenseitig zum Lachen zu bringen.
  • Verwende Requisiten: Eine Picknickdecke, Blumen, ein Luftballon oder ein Stofftier können den Kindern helfen, sich wohler zu fühlen.

Tipp: Gib klare, aber sanfte Anweisungen, wie z.B. "Schaut euch gegenseitig an" oder "Geht ruhig zusammen in diese Richtung". Das schafft Bewegung und Interaktion und sorgt für lebendige und aussagekräftige Bilder.

Kurz gesagt: Eine Familie in eine natürliche Pose zu bringen, ist kein Trick. Es geht darum, eine Situation zu lenken, in der echte Momente entstehen können. Und das ist es, was deine Fotos unvergesslich macht.

Nachbearbeitung: Gib deinen Familienfotos die richtige Atmosphäre

Eine gute Nachbearbeitung kann einem schönen Familienfoto das gewisse Extra verleihen. Denk an wärmere Farben, bessere Beleuchtung oder das Entfernen kleiner störender Elemente. Besonders in der Familienfotografie hilft es, die Atmosphäre zu verbessern, ohne dass es unnatürlich wirkt.

Du musst kein Experte in Photoshop sein, um deine Bilder aufzufrischen. Du kannst mit Programmen wie Lightroom, Luminar oder sogar Smartphone-Apps wie Snapseed schon viel erreichen.

Worauf achtest du bei der Nachbearbeitung?

  • Licht und Kontrast: Korrigiere eventuelle Über- oder Unterbelichtungen und füge etwas Kontrast hinzu, um mehr Tiefe zu erhalten.
  • Farbton und Wärme: Spiele mit dem Weißabgleich, um eine warme, gemütliche Atmosphäre zu schaffen.
  • Schärfe und Rauschen: Schärfe subtil und entferne Rauschen, wenn du bei schlechten Lichtverhältnissen fotografiert hast.
  • Zuschneiden: Schneide ablenkende Elemente an den Rändern deines Fotos weg, um ein ruhigeres Bild zu erhalten.
  • Filter oder Voreinstellungen: Verwende Lichtfilter oder selbstgemachte Voreinstellungen, um deinen Stil zu bewahren.

Mit ein wenig Aufmerksamkeit bei der Nachbearbeitung kannst du ein gutes Foto in ein Bild verwandeln, das direkt ins Herz trifft.

Achte darauf, dass du es nicht übertreibst. Ein Kind mit leuchtend orangefarbener Haut oder unnatürlich hellen Augen nimmt dem Bild seine Authentizität. Die Stärke der Familienfotografie liegt gerade in der Aufrichtigkeit und Erkennbarkeit des Moments.

AdobeStock_276747342.webp

Häufige Fehler bei der Familienfotografie

Wenn du eine Familie oder einen Haushalt fotografierst, gehen manchmal Dinge schief, die leicht zu vermeiden sind. Hier sind die häufigsten Fehler:

  • Zu gezwungenes Posieren
  • Fotografieren in hellem Sonnenlicht
  • Alles in der Mitte des Bildes zentrieren
  • Falsche Wahl der Kleidung
  • Kinder zum Stillsitzen zwingen
  • Unruhige oder beschäftigte Hintergründe
  • Exzessive Nachbearbeitung

Wenn du es schaffst, diese Fehler zu vermeiden, wirst du nicht nur technisch gute Fotos machen, sondern vor allem Bilder, die dir wirklich etwas über die Familie erzählen.

Häufig gestellte Fragen zur Familienfotografie

Was kostet ein Familienfotoshooting?

Wie lange dauert ein Familienshooting?

Was trägst du für Familienfotos?

Bist du auch gut darin, deine Familie selbst zu fotografieren?