Explore Scientific 10x60 Sucher- und Leitfernrohr mit Spiralfokussierer 1,25/T2
Das Explore Scientific 10x60 Sucher- und Leitfernrohr mit Helical Focuser 1.25/T2 ist ein hervorragendes 10x60 Sucherfernrohr mit abnehmbarem Okular und Absehen mit einstellbarer roter Beleuchtung.
239,-
Dieses Produkt wird exklusiv für dich eingekauft.
Das Explore Scientific 10x60 Sucher- und Leitfernrohr mit Helical Focuser 1.25/T2 ist ein hervorragendes 10x60 Sucherfernrohr mit abnehmbarem Okular und Absehen mit einstellbarer roter Beleuchtung.
Rezensionen
Beschreibung
Explore Scientific 10x60 Sucher- und Leitfernrohr mit Helical Fokussierer 1.25/T2
Das Explore Scientific 10x60 Sucher- und Leitfernrohr mit Helical Focuser 1.25/T2 ist ein hervorragendes 10x60 Sucherfernrohr mit abnehmbarem Okular und Absehen mit einstellbarer roter Beleuchtung. Die größere Öffnung und Brennweite sorgen für ein noch helleres Sehfeld und eine genauere Verfolgung dank der höheren Auflösung. Der präzise Helikal-Fokussierer und die Anschlussmöglichkeit über den 1,25-Zoll/31,7-mm-Steckverbinder sowie das T2-Kameraanschlussgewinde (M42x0,75 mm) ermöglichen die für lange Belichtungen notwendige automatische Nachführung, um ein punktförmiges Sternbild zu erhalten. Es kann auch als Mini-Reiseteleskop verwendet werden.
Die Bildschärfe und Leistung heben diesen Sucher weit über das Niveau üblicher 10x60 Sucher. Das erzeugte Sichtfeld ist hell und scharf. Außerdem hat dieser Sucher ein sehr großes Sichtfeld (FOV) von 6,0 Grad. Das macht es viel einfacher, Objekte zu finden und einzustellen. Die vorhandenen Skalenmarkierungen (Teilung=0,85 Grad) des Absehens sind eine gute Referenz zum Abschätzen von Entfernungen und auch die offene Mittelmarkierung erleichtert das genaue Zentrieren von Objekten. Alle Linsenoberflächen sind durch eine Mehrschichtvergütung vor Witterungseinflüssen geschützt und garantieren dank hoher Lichtdurchlässigkeitswerte ein klares Sucherbild. Die einstellbare rote LED-Beleuchtung wird von zwei LR41-Knopfzellen gespeist. Die Hauptlinse und das Absehen können unabhängig voneinander fokussiert werden, so dass du deine Augen perfekt fokussieren kannst.
Eine der Hauptanwendungen dieses Teleskops ist das sogenannte Autoguiding. Dabei wird die meist größere fotografische Optik durch ein kleineres Zielfernrohr mit einer zweiten Nachführkamera aktiv korrigiert. Das bedeutet, dass die mechanischen Schwankungen in der Nachführgenauigkeit, die bei allen astronomischen Teleskopmontierungen auftreten, von der Nachführkamera gemessen und entsprechend kompensiert werden. Das ist notwendig, um auf Astrofotos bei Langzeitbelichtungen ein punktförmiges Sternbild zu erhalten und Strichspuren zu vermeiden. Zu diesem Zweck wird das Zielfernrohr in den vorhandenen Sucherschuh des Aufnahmeobjektivs eingesetzt und parallel ausgerichtet. Wenn der vorhandene Sucherschuh nicht kompatibel ist, wird ein passender Sucherschuh mitgeliefert. Eine Nachführkamera kann dann über den 1,25-Zoll/31,7-mm-Steckverbinder auf der Rückseite oder über den T2-Gewindeanschluss (M42x0,75 mm) befestigt werden. Dieser wird von einer Messingringklemme und 3 Klemmschrauben sicher gehalten. Beachte den erforderlichen Backfocus für die Nachführkamera. Die Fokusebene (Backfocus) liegt etwa 22 mm hinter dem T2-Gewinde. Die feinfühlige Fokussierung auf den Leitstern erfolgt über ein großes Rändelrad des mechanisch präzise gefertigten Helikal-Fokussierers. Dieser hat eine weiße, lasergravierte Millimeterskala von 0 bis 28 mm zur einfachen Anzeige des Fokuspunkts. Nachdem du die Nachführkamera direkt oder über den Computer an die Teleskopmontierung angeschlossen und die notwendigen Grundeinstellungen vorgenommen hast, können die ersten lang belichteten Astrofotos gemacht werden.
Dieses Sucher- und Richtungsteleskop kann auch problemlos als Mini-Reiseteleskop verwendet werden. -Mit den optional erhältlichen Okularen kann die Vergrößerung von ca. 9x bis 50x eingestellt werden. Fast alle Okulare mit einer Brennweite von 5 bis 26 mm und einem Steckanschluss von 1,25 Zoll/31,7 mm sind geeignet. Besonders empfehlenswert sind die Explore Scientific Okulare der 52 Grad und 62 Grad LER Serie. Hinweis: Es ist nur eine gerade Verwendung möglich.
Der Halter dieses Sucher- und Richtungsfernrohrs ist komplett aus Aluminium gefertigt und bietet eine stabile Basis. Der Sucherhalter ist für viele gängige Teleskoptypen geeignet, wie z.B. Explore Scientific, Bresser Messier, etc. Wenn der vorhandene Sucherschuh nicht kompatibel ist, wird ein passender Sucherschuh mitgeliefert. Dieser kann mit 4 M5-Schrauben am Teleskoprohr befestigt werden. Der Abstand zwischen den Löchern des Sucherschuhs beträgt 31,7 mm auf der Längs- und Querachse. Dank der 6 großen Einstellschrauben mit griffigen Rändelkanten lässt sich der Sucher auch mit klammen Fingern mühelos ausrichten. Alle Einstell- und Klemmschrauben haben Kunststoffenden, die Kratzer auf dem Suchergehäuse und dem Sucherhalter wirksam verhindern.
Eigenschaften des Explore Scientific 10x60 Sucher- und Leitfernrohrs mit Spiralfokussierer 1,25/T2
- Ausgezeichnetes 10x60 Sucher- und Leitfernrohr
- Kann auch als Mini-Reiseteleskop verwendet werden
- Perfekte Bildschärfe und gute Leistung
- FMC multivergütete Linsenoberflächen
- Brennweite des Objektivs: 250 mm
- Maximal zulässiges Kameragewicht: 550 g
- Abnehmbares Okular / Absehen
- Kameraanschluss über 1,25 Zoll/31,7 mm Steckverbindung oder T2-Gewinde
- T2-Gewinde: M42 x 0,75 mm
- Präzisions-Helikal-Fokussierer zur Fokussierung des Sehfelds
- Helikal-Fokussierbereich: 28 mm
- Fokussiergrenze im Nahbereich: 3 m
- Lasergravierte Millimeterskala von 0 bis 28 mm am Fokussierer
- Die Fokussierebene (Backfokus) befindet sich ca. 22 mm hinter dem T2-Gewinde
- Separate Fokussierung des Absehens am Okular
- Sehr großes Sehfeld (FOV) von 6,0 Grad
- Mit einstellbarer roter Absehenbeleuchtung
- Skalenmarkierung des Absehens von 0,85 Grad
- Stromversorgung: zwei LR41-Knopfzellen
- Ringklemme aus Messing und 3 Klemmschrauben am 1,25-Zoll-Steckverbinder
- Mit optionalen Okularen lässt sich eine Vergrößerung von ca. 9x bis 50x einstellen
- Geeignet für fast alle Okulare mit 1,25 Zoll/31,7 mm Steckverbindung
- Der Sucherhalter ist komplett aus Aluminium gefertigt
- Sucherhalter mit 6 großen Einstellschrauben mit griffigem Rändelrand
- Sucherschuh passend für Explore Scientific, Bresser Messier usw.
- Ein passender Sucherschuh wird ebenfalls mitgeliefert
- Der Abstand zwischen den Löchern des Sucherschuhs beträgt 31,7 mm auf der Längs- und Querachse
- Einstell- und Klemmschrauben haben Kunststoffenden
- Material: Aluminium
- Gewicht: 950 Gramm
- Farbe: Schwarz
Packungsinhalt
- 10x60 Sucher/Zielfernrohr
- Okular mit Strichplatte
- Absehenbeleuchtung inklusive Batterien
- Sucherhalterung mit Sucherschuh
- Gebrauchsanweisung
Explore Scientific 10x60 Sucher- und Leitfernrohr mit Helical Fokussierer 1.25/T2
Das Explore Scientific 10x60 Sucher- und Leitfernrohr mit Helical Focuser 1.25/T2 ist ein hervorragendes 10x60 Sucherfernrohr mit abnehmbarem Okular und Absehen mit einstellbarer roter Beleuchtung. Die größere Öffnung und Brennweite sorgen für ein noch helleres Sehfeld und eine genauere Verfolgung dank der höheren Auflösung. Der präzise Helikal-Fokussierer und die Anschlussmöglichkeit über den 1,25-Zoll/31,7-mm-Steckverbinder sowie das T2-Kameraanschlussgewinde (M42x0,75 mm) ermöglichen die für lange Belichtungen notwendige automatische Nachführung, um ein punktförmiges Sternbild zu erhalten. Es kann auch als Mini-Reiseteleskop verwendet werden.
Die Bildschärfe und Leistung heben diesen Sucher weit über das Niveau üblicher 10x60 Sucher. Das erzeugte Sichtfeld ist hell und scharf. Außerdem hat dieser Sucher ein sehr großes Sichtfeld (FOV) von 6,0 Grad. Das macht es viel einfacher, Objekte zu finden und einzustellen. Die vorhandenen Skalenmarkierungen (Teilung=0,85 Grad) des Absehens sind eine gute Referenz zum Abschätzen von Entfernungen und auch die offene Mittelmarkierung erleichtert das genaue Zentrieren von Objekten. Alle Linsenoberflächen sind durch eine Mehrschichtvergütung vor Witterungseinflüssen geschützt und garantieren dank hoher Lichtdurchlässigkeitswerte ein klares Sucherbild. Die einstellbare rote LED-Beleuchtung wird von zwei LR41-Knopfzellen gespeist. Die Hauptlinse und das Absehen können unabhängig voneinander fokussiert werden, so dass du deine Augen perfekt fokussieren kannst.
Eine der Hauptanwendungen dieses Teleskops ist das sogenannte Autoguiding. Dabei wird die meist größere fotografische Optik durch ein kleineres Zielfernrohr mit einer zweiten Nachführkamera aktiv korrigiert. Das bedeutet, dass die mechanischen Schwankungen in der Nachführgenauigkeit, die bei allen astronomischen Teleskopmontierungen auftreten, von der Nachführkamera gemessen und entsprechend kompensiert werden. Das ist notwendig, um auf Astrofotos bei Langzeitbelichtungen ein punktförmiges Sternbild zu erhalten und Strichspuren zu vermeiden. Zu diesem Zweck wird das Zielfernrohr in den vorhandenen Sucherschuh des Aufnahmeobjektivs eingesetzt und parallel ausgerichtet. Wenn der vorhandene Sucherschuh nicht kompatibel ist, wird ein passender Sucherschuh mitgeliefert. Eine Nachführkamera kann dann über den 1,25-Zoll/31,7-mm-Steckverbinder auf der Rückseite oder über den T2-Gewindeanschluss (M42x0,75 mm) befestigt werden. Dieser wird von einer Messingringklemme und 3 Klemmschrauben sicher gehalten. Beachte den erforderlichen Backfocus für die Nachführkamera. Die Fokusebene (Backfocus) liegt etwa 22 mm hinter dem T2-Gewinde. Die feinfühlige Fokussierung auf den Leitstern erfolgt über ein großes Rändelrad des mechanisch präzise gefertigten Helikal-Fokussierers. Dieser hat eine weiße, lasergravierte Millimeterskala von 0 bis 28 mm zur einfachen Anzeige des Fokuspunkts. Nachdem du die Nachführkamera direkt oder über den Computer an die Teleskopmontierung angeschlossen und die notwendigen Grundeinstellungen vorgenommen hast, können die ersten lang belichteten Astrofotos gemacht werden.
Dieses Sucher- und Richtungsteleskop kann auch problemlos als Mini-Reiseteleskop verwendet werden. -Mit den optional erhältlichen Okularen kann die Vergrößerung von ca. 9x bis 50x eingestellt werden. Fast alle Okulare mit einer Brennweite von 5 bis 26 mm und einem Steckanschluss von 1,25 Zoll/31,7 mm sind geeignet. Besonders empfehlenswert sind die Explore Scientific Okulare der 52 Grad und 62 Grad LER Serie. Hinweis: Es ist nur eine gerade Verwendung möglich.
Der Halter dieses Sucher- und Richtungsfernrohrs ist komplett aus Aluminium gefertigt und bietet eine stabile Basis. Der Sucherhalter ist für viele gängige Teleskoptypen geeignet, wie z.B. Explore Scientific, Bresser Messier, etc. Wenn der vorhandene Sucherschuh nicht kompatibel ist, wird ein passender Sucherschuh mitgeliefert. Dieser kann mit 4 M5-Schrauben am Teleskoprohr befestigt werden. Der Abstand zwischen den Löchern des Sucherschuhs beträgt 31,7 mm auf der Längs- und Querachse. Dank der 6 großen Einstellschrauben mit griffigen Rändelkanten lässt sich der Sucher auch mit klammen Fingern mühelos ausrichten. Alle Einstell- und Klemmschrauben haben Kunststoffenden, die Kratzer auf dem Suchergehäuse und dem Sucherhalter wirksam verhindern.
Eigenschaften des Explore Scientific 10x60 Sucher- und Leitfernrohrs mit Spiralfokussierer 1,25/T2
- Ausgezeichnetes 10x60 Sucher- und Leitfernrohr
- Kann auch als Mini-Reiseteleskop verwendet werden
- Perfekte Bildschärfe und gute Leistung
- FMC multivergütete Linsenoberflächen
- Brennweite des Objektivs: 250 mm
- Maximal zulässiges Kameragewicht: 550 g
- Abnehmbares Okular / Absehen
- Kameraanschluss über 1,25 Zoll/31,7 mm Steckverbindung oder T2-Gewinde
- T2-Gewinde: M42 x 0,75 mm
- Präzisions-Helikal-Fokussierer zur Fokussierung des Sehfelds
- Helikal-Fokussierbereich: 28 mm
- Fokussiergrenze im Nahbereich: 3 m
- Lasergravierte Millimeterskala von 0 bis 28 mm am Fokussierer
- Die Fokussierebene (Backfokus) befindet sich ca. 22 mm hinter dem T2-Gewinde
- Separate Fokussierung des Absehens am Okular
- Sehr großes Sehfeld (FOV) von 6,0 Grad
- Mit einstellbarer roter Absehenbeleuchtung
- Skalenmarkierung des Absehens von 0,85 Grad
- Stromversorgung: zwei LR41-Knopfzellen
- Ringklemme aus Messing und 3 Klemmschrauben am 1,25-Zoll-Steckverbinder
- Mit optionalen Okularen lässt sich eine Vergrößerung von ca. 9x bis 50x einstellen
- Geeignet für fast alle Okulare mit 1,25 Zoll/31,7 mm Steckverbindung
- Der Sucherhalter ist komplett aus Aluminium gefertigt
- Sucherhalter mit 6 großen Einstellschrauben mit griffigem Rändelrand
- Sucherschuh passend für Explore Scientific, Bresser Messier usw.
- Ein passender Sucherschuh wird ebenfalls mitgeliefert
- Der Abstand zwischen den Löchern des Sucherschuhs beträgt 31,7 mm auf der Längs- und Querachse
- Einstell- und Klemmschrauben haben Kunststoffenden
- Material: Aluminium
- Gewicht: 950 Gramm
- Farbe: Schwarz
Packungsinhalt
- 10x60 Sucher/Zielfernrohr
- Okular mit Strichplatte
- Absehenbeleuchtung inklusive Batterien
- Sucherhalterung mit Sucherschuh
- Gebrauchsanweisung
Tipps für die Explore Scientific 10x60 Sucher- und Leitfernrohr mit Spiralfokussierer 1,25/T2

Entscheidungshilfe: Welches Bresser-Teleskop passt zu Ihnen?
Spezifikationen
Allgemeine Merkmale | |
---|---|
Durchmesser Objektiv | 60.0 |
Maximale Vergrößerung | 10 |
Brennpunkt | |
---|---|
Maximale Brennweite (mm) | 26.0 |
Format und Verpackung | |
---|---|
Gewicht (in Gramm) | 950 |
Info | |
---|---|
Artikelnummer | 12508316 |
Allgemeine Merkmale | |
---|---|
Durchmesser Objektiv | 60.0 |
Maximale Vergrößerung | 10 |
Info | |
---|---|
Artikelnummer | 12508316 |
Brennpunkt | |
---|---|
Maximale Brennweite (mm) | 26.0 |
Format und Verpackung | |
---|---|
Gewicht (in Gramm) | 950 |