Was hat die Canon HF G70 zu bieten?
Klare und scharfe Bilder
Der 4K-Sensor in Kombination mit dem DIGIC DV6 Bildprozessor ermöglicht es dir, gestochen scharfe UHD-Bilder auf 4K-Fernsehern zu genießen. Der verschwommene Hintergrund erzeugt einen filmischen Stil, dies liegt an der Verwendung von 8 Lamellen in der Blende. Auch an Abspielmöglichkeiten wurde gedacht, denn die HF G70 unterstützt die Wiedergabe von MP4-Dateien. Videoaufnahmen sind in 4K UHD 150Mbps bei 25p oder Full HD 35Mbps oder 17Mbps bei 50P oder 25P möglich.
Dynamische Aufnahmen
Nimm dynamische Weitwinkel- und Nahaufnahmen auf, die dem Video ein noch stärkeres Finish verleihen. Nutze den 20-fachen optischen Zoom in Kombination mit der erweiterten 5-Achsen-Bildstabilisierung. Die Kamera hat integrierte ND-Filter, damit du eine größere Blende oder eine längere Verschlusszeit verwenden kannst.
Aufnahmefunktionen
Mit der OSD-Aufzeichnungsfunktion kannst du das Datum und die Uhrzeit, den Timecode und andere Texte, die auf dem Bildschirm angezeigt werden, aufzeichnen. Filmst du im Dunkeln und hast wenig oder kein Umgebungslicht zur Verfügung? Dann verwende den Infrarotmodus für gestochen scharfe Bilder. Du kannst auch in Zeitlupe oder Zeitraffer filmen. Im Audio-Composite-Modus kannst du eine Tonaufnahme hinzufügen, die zur Umgebung passt.
Kapazitiver 3,5-Zoll-Touchscreen
Der aktualisierte kapazitive Touchscreen ist 3,5" groß. So hast du einen noch besseren Überblick über alles, was du tust. Sogar bei hellem Tageslicht. Bei der LCD-Hintergrundbeleuchtung kannst du die Helligkeit in vier Stufen einstellen.
Kippbarer EVF mit hoher Auflösung
Der schwenkbare EVF verfügt jetzt über einen höher auflösenden Zielsucher. Er hat einen 0,36-Zoll-Sucher mit etwa 1,77 Millionen Pixeln. So erhältst du eine noch genauere und detailreichere Ansicht.
Canon HF G70 vs Canon HF G50
Die Canon HF G70 ist der Nachfolger der HF G50. Unten kannst du dir die Unterschiede ansehen.