Carl Zeiss 35mm f/2.8 PC-Distagon Contax

Das PC-Distagon® T* Objektiv 2,8/35 mm ist ein Weitwinkel-Objektiv, dessen Bildkreisdurchmesser mit 63 mm merklich größer ist als für das Format 24 x 36 mm erforderlich. Diese Reserve erlaubt es, durch eine Objektivverschiebung schon bei der Aufnahme die Perspektive zu kontrollieren und zu korrigieren. Dadurch können unter anderem perspektivische Verzerrungen wie stürzende Linien vermieden oder ein störender Vordergrund unterdrückt werden.
UVP 2499,-
1.367,-
Kontaktiere uns für Alternativen!
Das PC-Distagon® T* Objektiv 2,8/35 mm ist ein Weitwinkel-Objektiv, dessen Bildkreisdurchmesser mit 63 mm merklich größer ist als für das Format 24 x 36 mm erforderlich. Diese Reserve erlaubt es, durch eine Objektivverschiebung schon bei der Aufnahme die Perspektive zu kontrollieren und zu korrigieren. Dadurch können unter anderem perspektivische Verzerrungen wie stürzende Linien vermieden oder ein störender Vordergrund unterdrückt werden.
Kombideals
Hoya 55mm UV Prime-XS
29, 95
28, 45
Rezensionen
Beschreibung
Carl Zeiss 35mm f/2.8 PC-Distagon Contax
Das PC-Distagon® T* Objektiv 2,8/35 mm ist ein Weitwinkel-Objektiv, dessen Bildkreisdurchmesser mit 63 mm merklich größer ist als für das Format 24 x 36 mm erforderlich. Diese Reserve erlaubt es, durch eine Objektivverschiebung schon bei der Aufnahme die Perspektive zu kontrollieren und zu korrigieren.
Dadurch können unter anderem perspektivische Verzerrungen wie stürzende Linien vermieden oder ein störender Vordergrund unterdrückt werden. Das Objektiv läßt sich durch Fingerdruck bis zu 10 mm nach oben oder unten verschieben. Außerdem kann die Verschieberichtung nach Rückziehen des mit der Gradteilung versehenen Rändelringes von 15° zu 15° gedreht werden, um die Verschiebung sowohl parallel zur langen als auch zur kurzen Formatseite ausnutzen zu können. Die einmal gefundene Verstellung kann mit Hilfe von Merkskalen jederzeit reproduziert werden.
Eine ausgezeichnete Abbildungsleistung ist bei Weitwinkelobjektiven vom Retrofocus-Typ, die das Warenzeichen Distagon® tragen, eine Selbstverständlichkeit. Zur Bildfehlerkompensation bei Nahaufnahmen wird die Lage einzelner Optikglieder zueinander über eine Steuerkurve beim Fokussieren automatisch verändert (floating element).
Durch die Verschiebung des Objektivs wird zwangsläufig auch die Austrittspupille zur Einstellscheibe seitlich versetzt. Die von ihr ausgehenden Strahlenbündel treffen das Meßfeld des Mess-Sensors der Kamera somit unter verändertem Winkel. Die exakte Belichtungszeit muß darum bei "Normalstellung" des Objektivs ermittelt und an der Kamera eingestellt werden.
Carl Zeiss 35mm f/2.8 PC-Distagon Contax
Das PC-Distagon® T* Objektiv 2,8/35 mm ist ein Weitwinkel-Objektiv, dessen Bildkreisdurchmesser mit 63 mm merklich größer ist als für das Format 24 x 36 mm erforderlich. Diese Reserve erlaubt es, durch eine Objektivverschiebung schon bei der Aufnahme die Perspektive zu kontrollieren und zu korrigieren.
Dadurch können unter anderem perspektivische Verzerrungen wie stürzende Linien vermieden oder ein störender Vordergrund unterdrückt werden. Das Objektiv läßt sich durch Fingerdruck bis zu 10 mm nach oben oder unten verschieben. Außerdem kann die Verschieberichtung nach Rückziehen des mit der Gradteilung versehenen Rändelringes von 15° zu 15° gedreht werden, um die Verschiebung sowohl parallel zur langen als auch zur kurzen Formatseite ausnutzen zu können. Die einmal gefundene Verstellung kann mit Hilfe von Merkskalen jederzeit reproduziert werden.
Eine ausgezeichnete Abbildungsleistung ist bei Weitwinkelobjektiven vom Retrofocus-Typ, die das Warenzeichen Distagon® tragen, eine Selbstverständlichkeit. Zur Bildfehlerkompensation bei Nahaufnahmen wird die Lage einzelner Optikglieder zueinander über eine Steuerkurve beim Fokussieren automatisch verändert (floating element).
Durch die Verschiebung des Objektivs wird zwangsläufig auch die Austrittspupille zur Einstellscheibe seitlich versetzt. Die von ihr ausgehenden Strahlenbündel treffen das Meßfeld des Mess-Sensors der Kamera somit unter verändertem Winkel. Die exakte Belichtungszeit muß darum bei "Normalstellung" des Objektivs ermittelt und an der Kamera eingestellt werden.
Spezifikationen
Blende | |
---|---|
Maximale Blende (f) | 2.8 |
Minimale Blende (f) |
Brennpunkt | |
---|---|
Minimale Brennweite (mm) | 35.0 |
Maximale Brennweite (mm) | 35.0 |
Festbrennweite |
Format und Verpackung | |
---|---|
Länge (mm) | 5.0 |
Info | |
---|---|
Artikelnummer | 12396239 |
Objektivsystem | |
---|---|
Objektivstruktur (Elemente/Gruppen) |
Technische Angaben | |
---|---|
Filtergröße (mm) | 55.0 |
Blende | |
---|---|
Maximale Blende (f) | 2.8 |
Minimale Blende (f) |
Format und Verpackung | |
---|---|
Länge (mm) | 5.0 |
Info | |
---|---|
Artikelnummer | 12396239 |
Technische Angaben | |
---|---|
Filtergröße (mm) | 55.0 |
Brennpunkt | |
---|---|
Minimale Brennweite (mm) | 35.0 |
Maximale Brennweite (mm) | 35.0 |
Festbrennweite |
Objektivsystem | |
---|---|
Objektivstruktur (Elemente/Gruppen) |