KE30_Outline_Wit_square.png
language_switch_change^ DE DE
  • Fotokameras
  • Objektive
  • Stative
  • Videokameras
  • Taschen
  • Studio
  • Bildbearbeitung
  • Ferngläser
  • Zubehör
  • Outlet
  • Gebraucht
  • Aktionen
  • Canon
  • Sony
  • Nikon
  • Panasonic
  • Fujifilm
  • Sigma
  • DJI
  • Leica
  • Tamron
  • OM SYSTEM
  • Epson
  • Alle Marken
  • Beliebte Canon Kameras
  • canon-eos-r6ii_1.webp

    Canon EOS R6 Mark II Gehäuse

  • canon-eos-r7_1.webp

    Canon EOS R7 Gehäuse

  • canon-eos-r5-mark-ii.jpg

    Canon EOS R5 Mark II

  • Beliebte Canon Objektive
  • Canon rf 24-70 1.jpg

    Canon RF 24-70mm F/2.8 L IS USM

  • Canon_100-500mm_L_0.jpg

    Canon RF 100-500mm F/4.5-7.1L IS USM

  • 12268971_3.jpg

    Canon RF 24-105mm F/4L IS USM

  • Beliebte Sony Kameras
  • sony-a7-iv_1.webp

    Sony A7 Mark IV Gehäuse

  • sony-a6700-body_1.jpg

    Sony A6700 Gehäuse

  • 12311310_1.jpg

    Sony Cybershot DSC-RX100 mark VII (DSCRX100M7.CE3)

  • Beliebte Sony Objektive
  • SONY-FE-24-70MM-F2.8-GM-II-1.jpg

    Sony FE 24-70mm F/2.8 GM II

  • SONY-FE-24-105MM-F4.0G-OSS-1.jpg

    Sony FE 24-105mm F/4.0G OSS (SEL24105G.SYX)

  • SONY-FE-50MM-F1.8-1.jpg

    Sony FE 50mm F/1.8 (SEL50F18F.SYX)

  • Beliebte Nikon Kameras
  • Nikon-Z8_1.jpg

    Nikon Z8 Gehäuse

  • nikon-z6-iii-1.jpg

    Nikon Z6 III

  • nikon-zf_1.jpg

    Nikon ZF

  • Beliebte Nikon Objektive
  • Nikon Z 24-70mm F28 S-line Nikkor 1.jpg

    Nikon Z 24-70mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-70-200mm-F18-S-line-Nikkor-1.jpg

    Nikon Z 70-200 mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-135mm-F1.8-1.jpg

    Nikon Z 135mm F/1.8 S-line Plena

  • Beliebte Panasonic Kameras
  • panasonic-g9ii-1.jpg

    Panasonic LUMIX  DC-G9II

  • panasonic_lumix_S52X-1.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5IIX Gehäuse

  • panasonic_lumix_s5_m2_body.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5II Gehäuse

  • Beliebte Panasonic Objektive
  • 12289260_1.jpg

    Panasonic Lumix S 24-105 mm F/4.0 Makro OIS L-Mount

  • panasonic-lumixs-50mm-f18_1.jpg

    Panasonic Lumix S 50mm F/1.8

  • 12217412_1.jpg

    Panasonic MFT 100-300mm F/4.0-5.6 Lumix G Vario Mark II

  • Beliebte Fujifilm Kameras
  • fujifilm_x-t5_zwart-1.jpg

    Fujifilm X-T5 Gehäuse Schwarz

  • FUJIFILM-GFX50S-II_1.jpg

    Fujifilm GFX 50S II

  • fujifilm-x100vi-silver-1.jpg

    Fujifilm X100VI Silber

  • Beliebte Fujifilm Objektive
  • Fujifilm_30700_foto1.jpg

    Fujifilm XF 70-300mm F/4.0-5.6 R LM OIS WR

  • 11024042_32426.jpg

    Fujifilm XF 16-55 mm f/2.8 R LM WR Fujinon equiv. 24-85 mm

  • Fujifilm_XF33mm_F14_RWR_foto1.jpg

    Fujifilm XF 33mm F/1.4 R WR

  • Beliebte Sigma Weitwinkelobjektive
  • Sigma 24-70mm F2.8 DG DN 0.jpg

    Sigma 24-70mm F/2.8 DG DN ART Sony FE

  • Sigma-18-50-E_1.jpg

    Sigma 18-50mm F/2.8 DC DN Contemporary Sony E

  • Beliebte Sigma Makro-Objektive
  • Sigma_105mm_F2.8_1_2.jpg

    Sigma 105mm F/2.8 DG DN Macro ART Sony FE

  • Beliebte Sigma Teleobjektive
  • 12201072_1.jpg

    Sigma 150-600mm F/5-6.3 DG OS HSM Contemporary Canon EF

  • Sigma_70_200_2.8_1.jpg

    Sigma 70-200mm F/2.8 DG DN OS Sports Sony FE-Mount

  • Beliebte DJI Drohnen
  • DJi_mini4Pro_FlyMoreCombo_SmartController_full.jpg

    DJI Mini 4 Pro Fly More Combo + Smart Controller

  • DJI_Air3_SmartController.jpg

    DJI Air 3 Fly More Combo + Smart Controller 2

  • Beliebte DJI Actioncams
  • dji-osmo-action-4_1.jpg

    DJI Osmo Action 4 Adventure Combo

  • DJI_Osmo_Pocket_3_Cr_Co_11.jpg

    DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo

  • Beliebte DJI Stabilisatoren
  • DJI_RS4Pro_combo_foto0.jpg

    DJI RS 4 Pro Combo

  • DJI_RS3_mini_foto1.jpg

    DJI RS 3 Mini

  • Beliebte Leica Kameras
  • leica-q3-tegel-tabel.jpg

    Leica 19080 Q3 Schwarz

  • leica-m11p-black_1.jpg

    Leica 20211 M11-P body Schwarz

  • 12486719-1.jpg

    Leica 10607 SL3 Schwarz

  • Beliebte Leica Objektive
  • Leica-11189-Vario-Elmarit-SL-2.8-24-70-ASPH_1.jpg

    Leica 11189 Vario-Elmarit-SL 2.8/24-70 ASPH

  • Leica 11175 90-280mm.png

    Leica 11175 APO-Vario-Elmarit-SL 90-280mm F/2.8-4

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • Beliebte Tamron Weitwinkelobjektive
  • 12308793_1.jpg

    Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD Sony FE

  • Tamron-28-75mm-F2.8-Di-III-VXD-G2_2.jpg

    Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Sony FE

  • Beliebte Tamron Makro-Objektive
  • Tamron-20mm-F28-Di-III-OSD.jpg

    Tamron 20mm F/2,8 Di III OSD Sony FE

  • Beliebte Tamron Teleobjektive
  • Tamron 28-200mm F2.8-5.6 Di III RXD_1.jpg

    Tamron 28-200mm F/2.8-5.6 Di III RXD Sony FE

  • 12425774-1.jpg

    Tamron 50-400mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD Sony FE

  • Beliebte Olympus Kameras
  • 12481096_1.jpg

    OM SYSTEM OM-1 mark II Gehäuse

  • Olympus-E-M10-IV-zilver_1.jpg

    Olympus OM-D E-M10 Mark IV Gehäuse Silber

  • OMSystem_Tough_TG7_rood_foto1.jpg

    OM SYSTEM Tough TG-7 rot

  • Beliebte Olympus Objektive
  • om-system-mzuiko-12-40mm_1.jpg

    OM SYSTEM MFT 12–40 mm F/2,8 PRO II

  • 11011001_24500.jpg

    Olympus MFT 60 mm ƒ/2,8 ED Makro M.Zuiko Digital

  • Olympus_MFT_14-150mm_f40-56II_zwartED_M.JPG

    Olympus MFT 14-150mm f/4.0-5.6 II schwarz ED M.Zuiko Digital

  • Beliebte Epson Drucker
  • Epson-EcoTank-ET-8550_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8550 all-in-one A3+ Fotodrucker

  • 12364673_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8500 All-in-One-Fotodrucker

  • 12333395.jpg

    Epson SureColor SC-P700 A3+ Fotodrucker

  • Beliebte Epson Scanner
  • 12171706_1.jpg

    Epson Perfection V600 Photo

  • 12203118.jpg

    Epson Perfection V850 Pro Scanner

  • 12447712_1.jpg

    Epson Perfection V39II Scanner

  • Naturfotografie
  • Stadtfotografie
  • Modelfotografie
  • Action-Fotografie
  • Reportagefotografie
  • Studiofotografie
  • Videografie
  • Techniken

Canon EF und RF: Welche Objektivserie ist die beste für mich?

Du investierst in eine Kamera mit Wechselobjektiven. Das ist eine gute Wahl, denn jedes Objektiv hat spezifische Eigenschaften, um in jeder Situation das beste Ergebnis zu erzielen. Wenn du dich für Canon entscheidest, hast du die Wahl zwischen mehr als 200 Objektiven! Bei so vielen Möglichkeiten ist eine Auswahlhilfe angebracht. Wir erklären dir den Unterschied zwischen EF- und RF-Objektiven von Canon und wie sie sich für verschiedene Arten der Fotografie eignen. So kannst du entscheiden, welche Kamera- und Objektivserie am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

Entscheide ich mich für eine Spiegelreflex- oder Systemkamera?

Das ist die erste Frage, die du dir stellen solltest. Denn die Bezeichnungen EF und RF stehen für die Art des Objektivanschlusses. EF-Objektive gehören zu Spiegelreflexkameras und RF-Objektive zu Systemkameras. Steht EF-S oder RF-S auf dem Objektiv? Diese Objektive sind speziell für Kameras mit einem kleineren APS-C-Sensor.

Innerhalb der EF-Serie kannst du keine EF-S-Objektive an einer Vollformat-SLR verwenden. Da APS-C-Kameras aber einen kleineren Sensor haben, können sie nicht den vollen Bildwinkel des Objektivs erfassen und das Ergebnis ist ein kleineres Bild mit einem Crop-Faktor von 1,6. Ein 50-mm-Objektiv liefert an einer APS-C-Kamera das gleiche Bild wie ein 80-mm-Objektiv an einer Vollformat-Kamera.

Bei der R-Serie, der Serie von Systemkameras und Objektiven von Canon, sind die Blenden der Vollformatkameras und der APS-C-Kameras identisch. Das bedeutet, dass du sowohl RF- als auch RF-S-Objektive mit Vollformat- und Crop-Kameras kombinieren kannst. Wenn du ein RF-S-Objektiv mit einer Vollformat-Systemkamera verwendest, schneidet die Kamera den Bildbereich automatisch so zu, dass er in den kleineren APS-C-Bereich des Objektivs passt. Bei Verwendung eines RF-Vollformat-Objektivs mit einer APS-C-Kamera beträgt der Crop-Faktor 1,6.

Foto_1_canon_ef_rf_lenzen_pagina_DE.jpg
Foto_2_canon_ef_rf_lenzen_pagina_DE.jpg

Vorteile von Spiegelreflexkameras und EF-Objektiven

Spiegelreflexkameras, auch als digitale Spiegelreflexkameras bekannt, waren bis vor kurzem der Standard in der Welt der Fotografie. Das erste Objektiv wurde bereits in den 1980er Jahren hergestellt, so dass die EF-Serie für jahrelange Erfahrung und bewährte Qualität steht. Außerdem bietet diese Serie die größte Auswahl. Die große Auswahl an Kameras und Objektiven bedeutet, dass für jeden Geldbeutel etwas dabei ist. Canon EF-Objektive sind in der Regel etwas schwerer als ihre RF-Pendants. Dies kann in gewissem Maße für die Natur- und Sportfotografie von Vorteil sein. Denn ein schwereres Objektiv gibt etwas mehr Stabilität, wenn man aus der Hand fotografiert und einem schnellen Motiv folgen will. Im Gegensatz dazu haben viele HF-Objektive eine eingebaute Bildstabilisierung, die mit der Stabilisierung der Kamera zusammenarbeiten kann, so dass du auch mit einem leichteren HF-Objektiv stabile Bilder machen kannst.

Vorteile von Systemkameras und RF-Objektiven

2018 hat Canon seine erste EOS R Systemkamera zusammen mit vier RF-Objektiven auf den Markt gebracht - der Beginn der EOS R Serie. Da diese Serie noch relativ neu ist, sind die Kameras und die dazugehörigen HF-Objektive mit den neuesten optischen Technologien ausgestattet. Die EOS R-Serie arbeitet mit einem neuen 12-poligen Anschluss im Gegensatz zum 8-poligen Anschluss der Canon SLRs und EF-Objektive. Mehr Verbindungspunkte zwischen einer R-Kamera und einem RF-Objektiv führen zu einer schnelleren Datenübertragung. Außerdem wird die Bildqualität verbessert und die EOS R-Serie ist kompakter und leichter. So kann man länger fotografieren und filmen, ohne dass die Ausrüstung zu schwer wird. Die aktualisierte Bildstabilisierung macht auch das Arbeiten aus der Hand viel einfacher. Es gibt sowohl Systemkameras als auch Objektive mit eingebauter Bildstabilisierung, die gut zusammenarbeiten und viele Verwacklungen ausgleichen können. Wenn du die Bildstabilisierung von Kamera und Objektiv kombinierst, profitierst du von einer Bildstabilisierung von bis zu 8 Blendenstufen. Das ist ideal, wenn du zum Beispiel aus großer Entfernung fotografierst, wo sich kleine Verwacklungen schnell bemerkbar machen.

Ein passendes Objektiv für jede Art von Fotografie

Sowohl die EF- als auch die RF-Objektive von Canon stecken voller intelligenter Technologien, die sich für bestimmte Arten der Fotografie als nützlich erweisen. Wir haben fünf Gruppen gebildet und sagen dir für jede Art der Fotografie, worauf du beim Objektivkauf achten solltest und wie sich ein Canon in diesem Bereich auszeichnet.

Objektive für Architektur und Landschaften

Bei der Suche nach einem geeigneten Objektiv für die Architektur- und Landschaftsfotografie ist zunächst auf die Brennweite zu achten. Ein Weitwinkelobjektiv hat eine maximale Brennweite von 35 mm. Der weite Blickwinkel ermöglicht es dir, einen großen Teil des Gebäudes oder der Umgebung einzufangen. Ultraweitwinkelobjektive bieten den größten Bildwinkel. Canon bietet Zoomobjektive mit einer maximalen Brennweite von 10 bis 14 mm an. Für noch größere Entfernungen gibt es spezielle Fisheye-Objektive. Diese Objektive liefern aufgrund des großen Bildwinkels ein verzerrtes, gekrümmtes Bild.

Sowohl in der EF- als auch in der RF-Reihe von Canon gibt es verschiedene Weitwinkelobjektive mit jeweils spezifischen Eigenschaften. In der EF-Reihe gibt es zum Beispiel auch spezielle Objektive mit Tilt-Shift-Funktion. Der große Bildwinkel von Weitwinkelobjektiven kann zu perspektivischen Verzerrungen führen. Objektive mit Tilt-Shift-Funktion wirken diesem Phänomen entgegen. Dies ist z.B. in der Architekturfotografie nützlich, wo es besonders wichtig ist, dass die vertikalen Linien gut dargestellt werden.

Weitwinkelobjektive sind auch für die Landschaftsfotografie zu empfehlen. Die größten Ultraweitwinkelobjektive von Canon haben eine Brennweite von 10 mm und ermöglichen es, einen großen Teil der Landschaft einzufangen.

Viele Weitwinkelobjektive der RF-Serie verfügen über einen integrierten Bildstabilisator (IS). Damit kannst du bei langen Verschlusszeiten viel ruhiger aus der Hand fotografieren. Es gibt auch Objektive mit Makrofunktion, wenn du z. B. Insekten oder Details einfangen möchtest.

Foto_4_canon_ef_rf_lenzen_pagina_NL.jpg

Objektive für die Portrait und Reisefotografie

Porträt- und Reisefotografen wählen in der Regel Brennweiten zwischen 35 mm und 85 mm. Objektive dieser Brennweitenklasse bieten eine natürliche Perspektive, die in etwa der des menschlichen Auges entspricht.

Gerade in der Porträtfotografie ist eine große maximale Blendenöffnung ein häufiger Wunsch. Eine große Blende lässt nicht nur viel Licht durch, sondern bestimmt auch die Schärfentiefe. Eine große Blende legt den Fokus ganz auf das Motiv und sorgt für einen unscharfen Hintergrund. Canon bietet sowohl in der EF- als auch in der RF-Reihe mehrere Objektive mit großer Blende an, die zudem sehr erschwinglich sind, wie z. B. das beliebte 50 mm 1:1,8 STM.

Wenn du auf Reisen bist und deine Abenteuer in einem Vlog festhalten möchtest, ist die integrierte Bildstabilisierung der Canon EOS R Kameras und RF Objektive sehr praktisch. Deine Aufnahmen werden dadurch viel stabiler. Es gibt sowohl Festbrennweiten als auch Zoomobjektive mit Bildstabilisierung. Zoomobjektive sind in dieser Hinsicht besonders vielseitig, da du den Fokus schnell ändern kannst, wenn es die Situation erfordert.

Foto_5_canon_ef_rf_lenzen_pagina_NL.jpeg

Objektive für die Wildtier- und Sportfotografie

Ein Teleobjektiv hat eine Brennweite von mehr als 85 mm. Ab 300 mm werden diese Objektive auch als Superteleobjektive bezeichnet. Canon bietet Objektive mit einer Brennweite von bis zu 1200 mm an. Damit kann man weit entfernte Motive ganz nah heranholen! Ein Teleobjektiv ist perfekt für die Tier- und Sportfotografie, wenn du weiter weg bist, aber dein Motiv trotzdem scharf auf dem Foto haben möchtest.

Die meisten Teleobjektive der Canon EF- und RF-Reihe haben einen USM-Fokussiermotor. Das bedeutet eine sehr schnelle Scharfstellung, perfekt für sich schnell bewegende Motive. Die Objektive von Canon sind nicht nur schnell, sondern auch sehr leise. Wer jedoch einen nahezu geräuschlosen Fokussiermotor wünscht, sollte ein Objektiv mit Nano USM oder STM Motor in Betracht ziehen. Nano USM bietet die Kombination von schnellen USM-Motoren und fast geräuschlosen STM-Motoren. STM ist unter anderem bei Videofilmern sehr beliebt, da dieser Fokussiermotor während der Aufnahme nicht zu hören ist.

Beim Fotografieren mit langen Brennweiten machen sich selbst kleinste Vibrationen auf dem Bildschirm bemerkbar. Aus diesem Grund werden die meisten Canon Teleobjektive mit einer Stativschelle zur einfachen Montage auf einem Stativ geliefert.

Foto_6_canon_ef_rf_lenzen_pagina_NL.jpg

Objektive für die Makrofotografie

Wenn du Insekten, Blumen, Lebensmittel oder kleine Gegenstände aus nächster Nähe fotografieren möchtest, solltest du ein Makroobjektiv wählen. Durch die kurze Brennweite und die gute Vergrößerung werden auch kleinste Details sichtbar.

Canon bietet sowohl EF- als auch RF-Makroobjektive an, aber innerhalb der RF-Reihe hast du mehr Möglichkeiten. Es gibt RF-Makroobjektive mit verschiedenen Brennweiten, da man ein Makroobjektiv auch als "normales" Objektiv verwenden kann. Zum Beispiel kannst du mit dem RF 24mm F/1.8 MACRO IS STM sowohl weite Landschaften als auch kleine Insekten fotografieren.

Foto_7_canon_ef_rf_lenzen_pagina_NL.jpg

Allround-Zoomobjektive

Du möchtest ein Objektiv, mit dem du in viele verschiedene Richtungen schauen kannst? Dann entscheide dich für ein Allround-Zoomobjektiv. Es gibt Canon Objektive mit einem sehr großen Zoombereich, mit denen du sowohl Landschafts- als auch Teleaufnahmen machen kannst. Andere Zoomobjektive haben einen kleineren Zoombereich, zeichnen sich aber durch ihre Schnelligkeit und Schärfe aus. Sowohl in der EF- als auch in der RF-Serie gibt es verschiedene Arten von Zoomobjektiven. Wähle ein Objektiv, das deinen Anforderungen entspricht, und achte dabei auf wichtige Merkmale wie Zoombereich, maximale Blendenöffnung und Bildstabilisierung.

Foto_8_canon_ef_rf_lenzen_pagina_NL.jpg
Foto_EF_canon_ef_rf_lenzen_pagina.jpg

Warum sollte ich Canon EF wählen?

Canon EF-Objektive sind von bewährter Qualität und sehr zuverlässig. Innerhalb der EF-Reihe hast du die größte Auswahl an Objektiven und einige Spezialobjektive, wie z.B. Shift-Objektive, sind nur in der EF-Reihe erhältlich. Wenn du eine Spiegelreflexkamera von Canon besitzt, sind EF-Objektive eine gute Wahl.

Foto_RF_canon_ef_rf_lenzen_pagina.jpg

Warum sollte ich Canon RF wählen?

Die RF-Objektive von Canon sind mit der neuesten Technologie ausgestattet und bieten einige Verbesserungen gegenüber ihren EF-Objektiven. Einige RF-Objektive verfügen über nützliche Zusatzfunktionen wie Bildstabilisierung und Makrofunktion. Da alle Systemkameras den gleichen Anschluss haben, kannst du sowohl RF- als auch RF-S-Objektive an Vollformatkameras und Crop-Kameras verwenden. Du möchtest von einer DSLR auf eine Systemkamera umsteigen? Mit einem Konverter kannst du deine EF-Objektive weiterverwenden.