Canon EF 70-200mm 1:4,0 L IS USM

Dieses leistungsstarke EF 70-200MM 1:4 L USM Telezoom-Objektiv bietet eine hervorragende Leistung für alle Allzweckanwendungen. Das Objektiv ist kompakt und leicht, was es zu einem idealen Reisebegleiter macht.
Dieses leistungsstarke EF 70-200MM 1:4 L USM Telezoom-Objektiv bietet eine hervorragende Leistung für alle Allzweckanwendungen. Das Objektiv ist kompakt und leicht, was es zu einem idealen Reisebegleiter macht.
Rezensionen
Durchschnittliche Bewertung
4-12-2019 Ben
Gesamtbewertung
18-11-2019 Eric Schepers
Gesamtbewertung
Beschreibung
Das Canon EF 70-200 mm 1:4 L IS USM ist das erstes Wechselobjektiv von Canon mit vierstufigem Bildstabilisator und zeichnet nicht nur durch seine kompakte und leichte Bauform aus. Das Objektiv besticht auch durch seine professionelle Qualität, die Garant für eine überragende optische Leistung und einen hohen Bedienkomfort ist.
Besondere Eigenschaften des Canon EF 70-200 mm 1:4 L IS USM
- Objektive der professionellen L-Objektivserie
- Leicht und kompakt
- Vierstufiger Bildstabilisator
- Blende 1:4,0 über den gesamten Zoombereich
- Linsenelemente aus Fluorit- und UD-Glas
- Schneller Autofokus
- Staub- und spritzwassergeschützt
- Super Spectra-Vergütung
- Kreisrunde Blende für eine ansprechende Wiedergabe im Unschärfenbereich
Vierstufiger Bildstabilisator
Das Canon EF 70-200 mm 1:4,0 L IS USM ist Canons erstes Wechselobjektiv mit vierstufigem Bildstabilisator (Image Stabilizer - IS). Da durch den außergewöhnlich präzisen und extrem empfindlichen Bildstabilisator in vielen Fällen auf den Einsatz eines Stativs verzichtet werden kann, ist das Objektiv in idealer Weise für Freihandaufnahmen geeignet. Ohne wahrnehmbare Verschlechterung der Bildschärfe können im Vergleich zu früher nun bis zu viermal langsamere Verschlusszeiten gewählt werden (z. B. 1/15 Sekunde anstatt 1/200 Sekunde). Der IS-Modus 2 dient zur Bildstabilisierung, wenn das Canon EF 70-200 mm 1:4,0 L IS USM gleichzeitig mit dem Motiv mitgezogen wird. Wird bei der Verfolgung eines sich bewegenden Objekts beispielsweise horizontal geschwenkt, so korrigiert der IS-Modus 2 nur das unerwünschte vertikale Verwackeln.
Qualitätsobjektiv der L-Serie
Das Objektiv gehört zur professionellen L-Objektivfamilie von Canon, die in Hinsicht auf Konstruktion, Zuverlässigkeit und Bedienkomfort auch hohen Ansprüchen gerecht werden. Über den gesamten Abbildungs- und Zoombereich ist eine scharfe, kontrastreiche Bildqualität gewährleistet. Durch die Gehäusekonstruktion aus Metall und Polykarbonat und die O-Ringdichtungen zum Schutz vor dem Eindringen von Staub und Feuchtigkeit ist das Objektiv auch unter den widrigen Bedingungen stets ein zuverlässiger Partner.
Geringes Gewicht
Mit einer Länge von nur ca. 172 mm und einem Gewicht von lediglich ca. 760 g bietet sich das Canon EF 70-200 mm 1:4,0 L IS USM in idealer Weise als Begleiter auf Reisen und Expeditionen an, ohne dass auf eine hohe Leistungsfähigkeit, einen optimalen Bedienkomfort und eine hervorragende Bildqualität verzichtet werden muss.
Konstante Blendenöffnung
Mit einer konstanten Blendenöffnung über den gesamten Brennweitenbereich ermöglicht das Canon EF 70-200 mm 1:4,0 L IS USM Fotografen die Einstellung der Belichtung mit Offenblende über den kompletten Zoombereich bis 200 mm ohne Verringerung der Verschlusszeit. Die Objektivlänge bleibt auch beim Zoomen und Fokussieren konstant.
Linsenelemente aus Fluorit- und UD-Glas
Zur weitgehenden Reduzierung der sekundären chromatischen Aberration kommen in dem Objektiv ein einzelnes Linsenelement aus Fluoritglas, und zwei Linsenelemente aus UD-Glas (UD = Ultra-low Dispersion) zum Einsatz. Das Ergebnis sind scharfe, kontrastreiche und verzerrungsarme Abbildungen über den gesamten Zoombereich, ohne unerwünschte Farbsäume an den Umrissen von Objekten.
Fortschrittlicher Autofokus
Ein direkt in das Canon EF 70-200 mm 1:4,0 L IS USM eingebauter ringförmiger Ultraschallmotor (Ultrasonic Motor - USM) ermöglicht einen extrem schnell und nahezu geräuschlos fokussierenden Autofokus. Das hervorragende Haltedrehmoment führt die optische Konstruktion präzise zum Fokuspunkt, ohne zu überziehen. Die elektronisch gesteuerte Scharfstellung kann jederzeit durch manuellen Eingriff übernommen werden, ohne den AF-Modus zu verlassen. Die Naheinstellgrenze über den gesamten Zoombereich beträgt 1,2 m.
Super Spectra-Vergütung
Die Super Spectra-Vergütung und eine optimierte Form der Linsenelemente unterdrücken Reflexe und Geisterbilder. Darüber hinaus trägt diese Vergütung auch dazu bei, eine natürliche, neutrale Farbwiedergabe zu erzielen und den Kontrast zu erhöhen.
Ansprechende Wiedergabe im Unschärfenbereich
Die Canon EMD (elektromagnetische Blendengruppe) ergibt eine praktisch kreisrunde Blendenöffnung, die zu einer besonders harmonischen und attraktiven Wiedergabe im Unschärfenbereich führt.
Im Lieferumfang
- Canon EF 70-200 mm 1:4,0 L IS USM
- Gegenlichtblende mit Bajonettanschluss
- Objektivbeutel
Informationen über den in der EU Verantwortlichen (GPSR)
Canon
Canon Europa B.V.
Bovenkerkerweg 59, 1185 XB Amstelveen, The Netherlands
www.canon-europe.com
Das Canon EF 70-200 mm 1:4 L IS USM ist das erstes Wechselobjektiv von Canon mit vierstufigem Bildstabilisator und zeichnet nicht nur durch seine kompakte und leichte Bauform aus. Das Objektiv besticht auch durch seine professionelle Qualität, die Garant für eine überragende optische Leistung und einen hohen Bedienkomfort ist.
Besondere Eigenschaften des Canon EF 70-200 mm 1:4 L IS USM
- Objektive der professionellen L-Objektivserie
- Leicht und kompakt
- Vierstufiger Bildstabilisator
- Blende 1:4,0 über den gesamten Zoombereich
- Linsenelemente aus Fluorit- und UD-Glas
- Schneller Autofokus
- Staub- und spritzwassergeschützt
- Super Spectra-Vergütung
- Kreisrunde Blende für eine ansprechende Wiedergabe im Unschärfenbereich
Vierstufiger Bildstabilisator
Das Canon EF 70-200 mm 1:4,0 L IS USM ist Canons erstes Wechselobjektiv mit vierstufigem Bildstabilisator (Image Stabilizer - IS). Da durch den außergewöhnlich präzisen und extrem empfindlichen Bildstabilisator in vielen Fällen auf den Einsatz eines Stativs verzichtet werden kann, ist das Objektiv in idealer Weise für Freihandaufnahmen geeignet. Ohne wahrnehmbare Verschlechterung der Bildschärfe können im Vergleich zu früher nun bis zu viermal langsamere Verschlusszeiten gewählt werden (z. B. 1/15 Sekunde anstatt 1/200 Sekunde). Der IS-Modus 2 dient zur Bildstabilisierung, wenn das Canon EF 70-200 mm 1:4,0 L IS USM gleichzeitig mit dem Motiv mitgezogen wird. Wird bei der Verfolgung eines sich bewegenden Objekts beispielsweise horizontal geschwenkt, so korrigiert der IS-Modus 2 nur das unerwünschte vertikale Verwackeln.
Qualitätsobjektiv der L-Serie
Das Objektiv gehört zur professionellen L-Objektivfamilie von Canon, die in Hinsicht auf Konstruktion, Zuverlässigkeit und Bedienkomfort auch hohen Ansprüchen gerecht werden. Über den gesamten Abbildungs- und Zoombereich ist eine scharfe, kontrastreiche Bildqualität gewährleistet. Durch die Gehäusekonstruktion aus Metall und Polykarbonat und die O-Ringdichtungen zum Schutz vor dem Eindringen von Staub und Feuchtigkeit ist das Objektiv auch unter den widrigen Bedingungen stets ein zuverlässiger Partner.
Geringes Gewicht
Mit einer Länge von nur ca. 172 mm und einem Gewicht von lediglich ca. 760 g bietet sich das Canon EF 70-200 mm 1:4,0 L IS USM in idealer Weise als Begleiter auf Reisen und Expeditionen an, ohne dass auf eine hohe Leistungsfähigkeit, einen optimalen Bedienkomfort und eine hervorragende Bildqualität verzichtet werden muss.
Konstante Blendenöffnung
Mit einer konstanten Blendenöffnung über den gesamten Brennweitenbereich ermöglicht das Canon EF 70-200 mm 1:4,0 L IS USM Fotografen die Einstellung der Belichtung mit Offenblende über den kompletten Zoombereich bis 200 mm ohne Verringerung der Verschlusszeit. Die Objektivlänge bleibt auch beim Zoomen und Fokussieren konstant.
Linsenelemente aus Fluorit- und UD-Glas
Zur weitgehenden Reduzierung der sekundären chromatischen Aberration kommen in dem Objektiv ein einzelnes Linsenelement aus Fluoritglas, und zwei Linsenelemente aus UD-Glas (UD = Ultra-low Dispersion) zum Einsatz. Das Ergebnis sind scharfe, kontrastreiche und verzerrungsarme Abbildungen über den gesamten Zoombereich, ohne unerwünschte Farbsäume an den Umrissen von Objekten.
Fortschrittlicher Autofokus
Ein direkt in das Canon EF 70-200 mm 1:4,0 L IS USM eingebauter ringförmiger Ultraschallmotor (Ultrasonic Motor - USM) ermöglicht einen extrem schnell und nahezu geräuschlos fokussierenden Autofokus. Das hervorragende Haltedrehmoment führt die optische Konstruktion präzise zum Fokuspunkt, ohne zu überziehen. Die elektronisch gesteuerte Scharfstellung kann jederzeit durch manuellen Eingriff übernommen werden, ohne den AF-Modus zu verlassen. Die Naheinstellgrenze über den gesamten Zoombereich beträgt 1,2 m.
Super Spectra-Vergütung
Die Super Spectra-Vergütung und eine optimierte Form der Linsenelemente unterdrücken Reflexe und Geisterbilder. Darüber hinaus trägt diese Vergütung auch dazu bei, eine natürliche, neutrale Farbwiedergabe zu erzielen und den Kontrast zu erhöhen.
Ansprechende Wiedergabe im Unschärfenbereich
Die Canon EMD (elektromagnetische Blendengruppe) ergibt eine praktisch kreisrunde Blendenöffnung, die zu einer besonders harmonischen und attraktiven Wiedergabe im Unschärfenbereich führt.
Im Lieferumfang
- Canon EF 70-200 mm 1:4,0 L IS USM
- Gegenlichtblende mit Bajonettanschluss
- Objektivbeutel
Informationen über den in der EU Verantwortlichen (GPSR)
Canon
Canon Europa B.V.
Bovenkerkerweg 59, 1185 XB Amstelveen, The Netherlands
www.canon-europe.com
Spezifikationen
Allgemein | |
---|---|
Artikelnummer | 119172 |
Farbe des Produkts | Weiss |
Blende | |
---|---|
Anzahl Blendenlamellen | 8 |
Maximale Blende (f) | 4.0 |
Minimale Blende (f) | 32 |
Zoomobjektiv mit fester Blende |
Brennpunkt | |
---|---|
Minimale Brennweite (mm) | 70.0 |
Maximale Brennweite (mm) | 200.0 |
Festbrennweite |
Format und Verpackung | |
---|---|
Gewicht (in Gramm) | 760 |
Länge (mm) | 172.0 |
Objektivsystem | |
---|---|
Objektivstruktur (Elemente/Gruppen) | 20/15 |
Overig | |
---|---|
Objektivanschluss geeignet für | SLR |
Objektivtyp | |
Diagonaler Betrachtungswinkel (min.) | 12.00 |
Diagonaler Betrachtungswinkel (max.) | 34.00 |
Durchmesser | 76.0 |
Scharfstellen | |
---|---|
Typ Fokussiermotor |
Technische Angaben | |
---|---|
Objektiv Bajonettanschluss | Canon EF |
Filtergröße (mm) | 67.0 |
Geeignet für Fullframe |
Zoom & Stabilisierung | |
---|---|
Bildstabilisator |
Allgemein | |
---|---|
Artikelnummer | 119172 |
Farbe des Produkts | Weiss |
Brennpunkt | |
---|---|
Minimale Brennweite (mm) | 70.0 |
Maximale Brennweite (mm) | 200.0 |
Festbrennweite |
Objektivsystem | |
---|---|
Objektivstruktur (Elemente/Gruppen) | 20/15 |
Overig | |
---|---|
Objektivanschluss geeignet für | SLR |
Objektivtyp | |
Diagonaler Betrachtungswinkel (min.) | 12.00 |
Diagonaler Betrachtungswinkel (max.) | 34.00 |
Durchmesser | 76.0 |
Blende | |
---|---|
Anzahl Blendenlamellen | 8 |
Maximale Blende (f) | 4.0 |
Minimale Blende (f) | 32 |
Zoomobjektiv mit fester Blende |
Format und Verpackung | |
---|---|
Gewicht (in Gramm) | 760 |
Länge (mm) | 172.0 |
Scharfstellen | |
---|---|
Typ Fokussiermotor |
Technische Angaben | |
---|---|
Objektiv Bajonettanschluss | Canon EF |
Filtergröße (mm) | 67.0 |
Geeignet für Fullframe |
Zoom & Stabilisierung | |
---|---|
Bildstabilisator |