Auswahlhilfe: Welches Bresser-Fernglas passt zu dir?
Ferngläser gibt es in allen Formen und Größen, aber worauf solltest du beim Kauf achten? Es ist wichtig, dass du eine klare Vorstellung davon hast, wofür du das Fernglas verwenden möchtest. Wenn du gerne lange Spaziergänge machst, ist es wahrscheinlich wichtig, dass es nicht zu schwer ist. Willst du auf diesen Spaziergängen Vögel beobachten oder die Tiere auf der Wiese genauer unter die Lupe nehmen? Dann kommt die Vergrößerung ins Spiel. All diese Faktoren spielen bei der Wahl des richtigen Fernglases eine Rolle. Wir helfen dir gerne, das perfekte Bresser Fernglas für dich zu finden.
Welche Optionen kannst du bei einem Fernglas wählen?
Der Vergrößerungsfaktor
Wenn du in der Produktbeschreibung eines Fernglases nachschaust, wirst du oft einige Zahlen sehen, z.B. 10x42 oder 8x42. Die erste Zahl steht für die Vergrößerung. Sie gibt an, um wie viel das Fernglas das Bild im Vergleich zu dem, was du mit bloßem Auge siehst, vergrößert. Angenommen, ein Reh ist 100 Meter entfernt. Mit einem Fernglas mit 10-facher Vergrößerung erscheint es dir nur 10 Meter entfernt. Wenn du das Fernglas hauptsächlich aus der Hand benutzen willst, wähle eine maximale Vergrößerung von 8- oder 10-fach. Wenn du eine höhere Vergrößerung wählst, kann das Bild durch Vibrationen instabiler werden. Mittlerweile gibt es auch teurere Ferngläser mit Bildstabilisierung.