KE30_Outline_Wit_square.png
language_switch_change^ DE DE
  • Fotokameras
  • Objektive
  • Stative
  • Videokameras
  • Taschen
  • Studio
  • Bildbearbeitung
  • Ferngläser
  • Zubehör
  • Outlet
  • Gebraucht
  • Aktionen
  • Canon
  • Sony
  • Nikon
  • Panasonic
  • Fujifilm
  • Sigma
  • DJI
  • Leica
  • Tamron
  • OM SYSTEM
  • Epson
  • Alle Marken
  • Beliebte Canon Kameras
  • canon-eos-r6ii_1.webp

    Canon EOS R6 Mark II Gehäuse

  • canon-eos-r7_1.webp

    Canon EOS R7 Gehäuse

  • canon-eos-r5-mark-ii.jpg

    Canon EOS R5 Mark II

  • Beliebte Canon Objektive
  • Canon rf 24-70 1.jpg

    Canon RF 24-70mm F/2.8 L IS USM

  • Canon_100-500mm_L_0.jpg

    Canon RF 100-500mm F/4.5-7.1L IS USM

  • 12268971_3.jpg

    Canon RF 24-105mm F/4L IS USM

  • Beliebte Sony Kameras
  • sony-a7-iv_1.webp

    Sony A7 Mark IV Gehäuse

  • sony-a6700-body_1.jpg

    Sony A6700 Gehäuse

  • 12311310_1.jpg

    Sony Cybershot DSC-RX100 mark VII (DSCRX100M7.CE3)

  • Beliebte Sony Objektive
  • SONY-FE-24-70MM-F2.8-GM-II-1.jpg

    Sony FE 24-70mm F/2.8 GM II

  • SONY-FE-24-105MM-F4.0G-OSS-1.jpg

    Sony FE 24-105mm F/4.0G OSS (SEL24105G.SYX)

  • SONY-FE-50MM-F1.8-1.jpg

    Sony FE 50mm F/1.8 (SEL50F18F.SYX)

  • Beliebte Nikon Kameras
  • Nikon-Z8_1.jpg

    Nikon Z8 Gehäuse

  • nikon-z6-iii-1.jpg

    Nikon Z6 III

  • nikon-zf_1.jpg

    Nikon ZF

  • Beliebte Nikon Objektive
  • Nikon Z 24-70mm F28 S-line Nikkor 1.jpg

    Nikon Z 24-70mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-70-200mm-F18-S-line-Nikkor-1.jpg

    Nikon Z 70-200 mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-135mm-F1.8-1.jpg

    Nikon Z 135mm F/1.8 S-line Plena

  • Beliebte Panasonic Kameras
  • panasonic-g9ii-1.jpg

    Panasonic LUMIX  DC-G9II

  • panasonic_lumix_S52X-1.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5IIX Gehäuse

  • panasonic_lumix_s5_m2_body.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5II Gehäuse

  • Beliebte Panasonic Objektive
  • 12289260_1.jpg

    Panasonic Lumix S 24-105 mm F/4.0 Makro OIS L-Mount

  • panasonic-lumixs-50mm-f18_1.jpg

    Panasonic Lumix S 50mm F/1.8

  • 12217412_1.jpg

    Panasonic MFT 100-300mm F/4.0-5.6 Lumix G Vario Mark II

  • Beliebte Fujifilm Kameras
  • fujifilm_x-t5_zwart-1.jpg

    Fujifilm X-T5 Gehäuse Schwarz

  • FUJIFILM-GFX50S-II_1.jpg

    Fujifilm GFX 50S II

  • fujifilm-x100vi-silver-1.jpg

    Fujifilm X100VI Silber

  • Beliebte Fujifilm Objektive
  • Fujifilm_30700_foto1.jpg

    Fujifilm XF 70-300mm F/4.0-5.6 R LM OIS WR

  • 11024042_32426.jpg

    Fujifilm XF 16-55 mm f/2.8 R LM WR Fujinon equiv. 24-85 mm

  • Fujifilm_XF33mm_F14_RWR_foto1.jpg

    Fujifilm XF 33mm F/1.4 R WR

  • Beliebte Sigma Weitwinkelobjektive
  • Sigma 24-70mm F2.8 DG DN 0.jpg

    Sigma 24-70mm F/2.8 DG DN ART Sony FE

  • Sigma-18-50-E_1.jpg

    Sigma 18-50mm F/2.8 DC DN Contemporary Sony E

  • Beliebte Sigma Makro-Objektive
  • Sigma_105mm_F2.8_1_2.jpg

    Sigma 105mm F/2.8 DG DN Macro ART Sony FE

  • Beliebte Sigma Teleobjektive
  • 12201072_1.jpg

    Sigma 150-600mm F/5-6.3 DG OS HSM Contemporary Canon EF

  • Sigma_70_200_2.8_1.jpg

    Sigma 70-200mm F/2.8 DG DN OS Sports Sony FE-Mount

  • Beliebte DJI Drohnen
  • DJi_mini4Pro_FlyMoreCombo_SmartController_full.jpg

    DJI Mini 4 Pro Fly More Combo + Smart Controller

  • DJI_Air3_SmartController.jpg

    DJI Air 3 Fly More Combo + Smart Controller 2

  • Beliebte DJI Actioncams
  • dji-osmo-action-4_1.jpg

    DJI Osmo Action 4 Adventure Combo

  • DJI_Osmo_Pocket_3_Cr_Co_11.jpg

    DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo

  • Beliebte DJI Stabilisatoren
  • DJI_RS4Pro_combo_foto0.jpg

    DJI RS 4 Pro Combo

  • DJI_RS3_mini_foto1.jpg

    DJI RS 3 Mini

  • Beliebte Leica Kameras
  • leica-q3-tegel-tabel.jpg

    Leica 19080 Q3 Schwarz

  • leica-m11p-black_1.jpg

    Leica 20211 M11-P body Schwarz

  • 12486719-1.jpg

    Leica 10607 SL3 Schwarz

  • Beliebte Leica Objektive
  • Leica-11189-Vario-Elmarit-SL-2.8-24-70-ASPH_1.jpg

    Leica 11189 Vario-Elmarit-SL 2.8/24-70 ASPH

  • Leica 11175 90-280mm.png

    Leica 11175 APO-Vario-Elmarit-SL 90-280mm F/2.8-4

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • Beliebte Tamron Weitwinkelobjektive
  • 12308793_1.jpg

    Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD Sony FE

  • Tamron-28-75mm-F2.8-Di-III-VXD-G2_2.jpg

    Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Sony FE

  • Beliebte Tamron Makro-Objektive
  • Tamron-20mm-F28-Di-III-OSD.jpg

    Tamron 20mm F/2,8 Di III OSD Sony FE

  • Beliebte Tamron Teleobjektive
  • Tamron 28-200mm F2.8-5.6 Di III RXD_1.jpg

    Tamron 28-200mm F/2.8-5.6 Di III RXD Sony FE

  • 12425774-1.jpg

    Tamron 50-400mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD Sony FE

  • Beliebte Olympus Kameras
  • 12481096_1.jpg

    OM SYSTEM OM-1 mark II Gehäuse

  • Olympus-E-M10-IV-zilver_1.jpg

    Olympus OM-D E-M10 Mark IV Gehäuse Silber

  • OMSystem_Tough_TG7_rood_foto1.jpg

    OM SYSTEM Tough TG-7 rot

  • Beliebte Olympus Objektive
  • om-system-mzuiko-12-40mm_1.jpg

    OM SYSTEM MFT 12–40 mm F/2,8 PRO II

  • 11011001_24500.jpg

    Olympus MFT 60 mm ƒ/2,8 ED Makro M.Zuiko Digital

  • Olympus_MFT_14-150mm_f40-56II_zwartED_M.JPG

    Olympus MFT 14-150mm f/4.0-5.6 II schwarz ED M.Zuiko Digital

  • Beliebte Epson Drucker
  • Epson-EcoTank-ET-8550_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8550 all-in-one A3+ Fotodrucker

  • 12364673_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8500 All-in-One-Fotodrucker

  • 12333395.jpg

    Epson SureColor SC-P700 A3+ Fotodrucker

  • Beliebte Epson Scanner
  • 12171706_1.jpg

    Epson Perfection V600 Photo

  • 12203118.jpg

    Epson Perfection V850 Pro Scanner

  • 12447712_1.jpg

    Epson Perfection V39II Scanner

  • Naturfotografie
  • Stadtfotografie
  • Modelfotografie
  • Action-Fotografie
  • Reportagefotografie
  • Studiofotografie
  • Videografie
  • Techniken

How to: Blitze fotografieren

Im Herbst kommt es regelmäßig zu Regenschauern und Gewittern. Der Blitz, der nach Ansicht vieler zu den schönsten Naturphänomenen zählt, ist ein gerne und häufig fotografiertes Naturereignis. Aber wie gehst du hierbei am besten vor? Im Folgenden geben wir dir interessante und hilfreiche Tipps. Vergiss bei deinem Vorhaben jedoch nicht, dass ein Blitz trotz seines fantastischen Aussehens auch sehr gefährliche Eigenschaften vereint. Blitze haben nämlich eine Temperatur von rund 27.000 Grad Celsius und sind damit sechsmal heißer als die Oberfläche der Sonne. Außerdem kann jeder Blitz bis zu einer Milliarde Volt an Elektrizität enthalten.

High-Speed-Fotografie

Beim Fotografieren von Blitzen machst du dir die Technik der High-Speed-Fotografie zunutze. Dies ist keine leichte Aufgabe. Du weißt nicht, wann und wo dein Motiv zuschlagen wird und wenn es schließlich soweit ist, hat man kaum Zeit, den Auslöser zu drücken. Und hier kommt der MIOPS Smart Camera Trigger zum Einsatz: Dieser nimmt dir den schwierigsten Teil der Arbeit ab, indem er in dem genau richtigen Moment den Auslöser betätigt. Somit entgeht dir kein einziger, faszinierender Foto-Moment! Im Folgenden erläutern wir, wie du den MIOPS bei Aufnahmen von Blitzen einsetzen kannst und erklären dir auch, wie dir ganz besondere Aufnahmen dieses beeindruckenden Naturphänomens gelingen.

Lightning strike.jpg
2. Lightning.jpg

Blitze fotografieren

Beim Fotografieren von Blitzen spielt die Auswahl des richtigen Standorts eine entscheidende Rolle. Dieser sollte vorzugsweise den Ausblick auf ein weites Panorama bieten, kombiniert mit interessanten Vordergrundelementen wie beispielsweise einer Skyline, Bergen oder Bäumen mit markanten Formen. Fotografiere nicht ausschließlich den Himmel mit Blitzen. Diese Motivgestaltung wirkt für den Betrachter nicht so interessant wie das zuvor erläuterte Szenario. Wähle im Voraus zwei oder drei geeignete Standorte aus und behalte auch das Wetter im Auge, damit du rechtzeitig vor Ort bist.

3. LightningOverCity.jpg

Für dein Projekt benötigst du eine Spiegelreflexkamera oder eine sonstige Kamera, die du mit Fernauslöser bedienen kannst. Für diese Art der Fotografie wird die Verwendung eines Weitwinkelobjektivs empfohlen, da dieses ein großes Sichtfeld bietet. Somit musst du dich nicht speziell auf den Blitz fokussieren. Auch ein Stativ ist unverzichtbar. Sorge außerdem dafür, dass dein Zubehör eine geeignete Schutzausrüstung umfasst, so dass du dich und deine Kamera effizient vor starkem Regenfall schützen kannst. Befestige deine Kamera auf einem Stativ und stelle anschließend den Winkel ein. Sorge dafür, dass sich in deinem Kamerablickwinkel einige Elemente befinden, die für das Auge des Betrachters von Interesse sind. Fokussiere jetzt auf den Vordergrund und erstelle ein Bild. Dieses werden wir zu einem späteren Zeitpunkt verwenden.

4. MultipleLightningShots.jpg

Positioniere anschließend den MIOPS Trigger auf deiner Kamera. Stelle den Modus auf "Lightning" ein und die Empfindlichkeit auf ungefähr 95%. Danach ist es an der Zeit, die Kameraeinstellungen vorzunehmen. Hierbei ist es wichtig, dass du die Einstellungen im manuellen Modus vornimmst. Stelle den ISO-Wert auf 200 ein, die Blende zwischen F/8 und F/11 und die Verschlusszeit auf 1/125. Die Verschlusszeit macht hier keinen wesentlichen Unterschied, da das Licht nur kurze Zeit zu sehen ist. Vergiss nicht, den Fokus auf unendlich einzustellen. Sobald du die erforderlichen Einstellungen vorgenommen hast, starte den MIOPS Trigger und warte, bis das Unwetter in vollem Gange ist. Sobald sich dies ereignet, sollte deine Kamera zum geeigneten Zeitpunkt ein Bild aufnehmen. Erhöhe die Empfindlichkeit des Auslösers, falls dies nicht geschieht.

Überprüfe die ersten Bilder, die deine Kamera erstellt und passe die Einstellungen deiner Kamera entsprechend an, falls dies erforderlich sein sollte. Falls das Foto zu dunkel erscheint, solltest du den ISO-Wert deiner Kamera erhöhen oder entsprechende Blendeneinstellungen vornehmen, um die Blende weiter zu öffnen. Falls das Foto überbelichtet erscheint, solltest du den ISO-Wert verringern oder die Blendenöffnung verkleinern. Sorge dafür, dass diese Aufnahmen ausschließlich Blitze enthalten und dass der übrige Teil des Bildes völlig dunkel ist.

Falls du mit der Belichtung der Aufnahme zufrieden bist, solltest du die Kamera unverändert an ihrem Standort belassen und warten, bis diese 10 bis 12 Aufnahmen erstellt hat. Falls du weitere Aufnahmen mit einem anderen Winkel oder mit einem anderen Vordergrundelement erstellen möchtest, wiederhole dieses Verfahren und erstelle einen Basisshot und 10 bis 12 weitere Aufnahmen.

Kombinieren Sie Ihre Fotos, um einen faszinierenden und ganz besonderen Effekt zu erzielen

Zu Hause angekommen, besteht der nächste Schritt darin, die Fotos auf Ihren PC oder Ihren Laptop zu übertragen. Um ihnen eine ganz besonders ausdrucksstarke Wirkung zu verleihen, fügen wir die Fotos anschließend zusammen. Hierzu verwenden wir das Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop.

Der erste Arbeitsschritt besteht in dem Öffnen Ihrer Basis-Aufnahme (die erste Aufnahme mit Vordergrundelementen). Öffnen Sie anschließend die fünf oder sechs besten Fotos mit Blitzen. Wählen Sie diese Fotos aus, kopieren Sie diese und fügen Sie sie nacheinander in Ihre Basis-Aufnahme ein. Jetzt haben Sie eine Datei mit einer Basis-Ebene und fünf oder sechs weiteren Ebenen. Schließen Sie alle übrigen Dateien, denn diese werden nicht mehr benötigt. Sehen Sie sich nun Ihre Ebenenpalette an, die Ihnen auf der rechten Seite angezeigt wird. In dieser finden Sie alle Ebenen. Falls sie dort nicht vorhanden sind, klicken Sie auf den Menüpunkt "Window" im oberen Menü. Klicken Sie anschließend auf den Menüpunkt "Layers", um sich die Ebenen anzeigen zu lassen.

Im nächsten Arbeitsschritt ist es an der Zeit, sämtliche Ebenen, mit Ausnahme der Basis-Ebene, auszublenden. Wählen Sie jetzt die Ebene aus, die sich direkt über der Basis-Ebene befindet, und blenden Sie diese ein. Ändern Sie den Mischmodus auf "Heller" und reduzieren Sie die Deckkraft auf 50-70%. Auf diese Weise ist nur die Lichtquelle sichtbar und die übrigen Elemente werden automatisch ausgeblendet. Wiederholen Sie das Verfahren mit allen übrigen Ebenen und voilà - Sie haben eine Abbildung mit zahlreichen Blitzen. Wenn Sie jetzt mit Ihrem Foto zufrieden sind, fügen Sie anschließend alle Ebenen zusammen und exportieren Sie Ihre Abbildung.

Bliksem before.jpg
Einzelne Aufnahme
Bliksem samengevoegd .jpg
Mehrere Aufnahmen zusammengefügt

Der MIOPS Smart Trigger

Der MIOPS Smart Trigger eignet sich für die Verwendung auf Kameras und Blitzlichtern. Der Trigger verfügt über unterschiedliche Sensoren, sodass Ihre Kamera durch verschiedene Impulse wie Licht und Ton ausgelöst werden kann.Da die Sensoren des MIOPS Smart Trigger sehr lichtempfindlich sind, kann er innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde auf Impulse reagieren. Die perfekte Ausrüstung für die High-Speed-Fotografie Der Trigger eignet sich zudem auch für die Erstellung von Timelapse-Aufnahmen. Diese Funktion ist extrem anwenderfreundlich: Bei den Einstellungen können Sie das gewünschte Intervall und die Anzahl der Aufnahmen angeben, die Sie erstellen möchten. Die restliche Arbeit erledigt der Smart Trigger von alleine! Im HDR-Modus müssen Sie lediglich die Basiseinstellungen und die gewünschten Belichtungsstufen darüber und darunter festlegen. Anschließend übernimmt der Trigger die Kontrolle.

Die Einstellungen des MIOPS Smart Trigger lassen sich auf verschiedene Weise vornehmen. Zum einen über den Trigger selbst, aber Sie können sich auch dafür entscheiden, die Einstellungen über die dazugehörige App anzupassen (für Android und iOS erhältlich). Der Trigger lässt sich zur Erweiterung seines Leistungsspektrums mühelos aktualisieren. Der Smart Trigger wird mit einem (aufladbaren) Li-Ion-Akku betrieben. Mit dem MIOPS Smart Trigger verpassen Sie nie wieder einen faszinierenden und beeindruckenden High-Speed-Moment!

Miops smart trigger.jpg

Verbindungskabel

Sie können den MIOPS Smart Trigger mit nahezu jeder Kamera verwenden. Dieser ist nämlich mit verschiedenen Arten von Verbindungskabeln für verschiedene Marken erhältlich. Hierunter beispielsweise Canon, Nikon, Sony, Fujifilm, Panasonic und Olympus.