Das passende Kamera-Equipment für die Babyfotografie
Kamera
Babys rennen noch nicht herum. Du brauchst keine schnelle, teure Kamera, um Bilder von Neugeborenen aufzunehmen. Das bedeutet aber nicht, dass du eine Billigkamera nehmen solltest, um Fotos von Neugeborenen und Babys zu machen.
Viele Fotografen, die Neugeborene oder Eltern fotografieren, und die nach einer neuen Kamera suchen, werden irgendwann auch Kleinkinder oder ein Kleinkind mit einem brandneuen Geschwisterchen fotografieren. Das ist eine ganz andere Geschichte.
Wenn du dich über die Neugeborenenphase hinaus spezialisierst, solltest du eine Kamera mit einer guten Serienbildgeschwindigkeit in Betracht ziehen. Kinder verwandeln sich im Handumdrehen von einem ruhigen Neugeborenen in ein wildes Kleinkind, das nicht stillsitzen kann. Eine weitere Überlegung ist, wie laut die Kamera sein wird. In den meisten Fällen spielen Fotografen, die Neugeborene fotografieren, weißes Rauschen ab, das das Klicken des Auslösers übertönt. In manchen Fällen ist ein Leisemodus eine hervorragende Funktion. Viele spiegellose Kameras und einige DSLR-Kameras verfügen über diese Funktion.
Die besten Kameras für die Babyfotografie haben die richtige Auflösung. Eine Kamera mit einer zu geringen Auflösung ermöglicht den Eltern keine großen Abzüge. Deine Kamera sollte mindestens 12 Megapixel haben, besser sind jedoch 20 oder mehr. Viele Fotografen haben erfolgreich Kameras mit rund 50 Megapixeln verwendet. Kameras mit höheren Megapixeln kommen jedoch mit hohen ISO-Werten nicht so gut zurecht. Die größere Detailgenauigkeit von Kameras mit höheren Megapixeln kann dazu führen, dass die vielen Hautunregelmäßigkeiten, die bei Neugeborenen sehr auffällig sind, sichtbar werden. Das bedeutet, dass du mehr Nachbearbeitungsarbeit leisten musst.
Objektive
Eine Stabilisierung im Objektiv oder im Kameragehäuse verbessert auch die Qualität bei schlechten Lichtverhältnissen. Sie ermöglicht es dir, mit längeren Verschlusszeiten zu fotografieren, anstatt den ISO-Wert zu erhöhen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn das Baby sehr ruhig ist.
Wenn du nach einem Objektiv für dein Kameragehäuse suchst, solltest du dich für ein Objektiv mit einer großen Blendenöffnung entscheiden, z. B. f/2,8. Ein 35-mm- oder 50-mm-Objektiv mit f/1,8 ist ein großartiges Objektiv für die Fotografie von Neugeborenen. Viele gute Objektive sind auch preiswert.
Licht und Blitz
Babys werden oft bei natürlichem Fensterlicht fotografiert, da Blitzlicht manche Neugeborenen erschrecken kann. Das bedeutet, dass eine gute Kamera für Neugeborenenporträts eine ausgezeichnete Leistung bei höheren ISO-Werten aufweisen sollte.
Achte auf eine Kamera, die für die höheren ISO-Werte ein ausgezeichnetes Rauschverhalten aufweist. Bei Innenaufnahmen ist oft mehr als der Basis-ISO-Wert 100 erforderlich. Entscheide dich für eine Vollformatkamera oder eine APS-C-Kamera, wenn du nur ein geringes Budget hast. Auf diese Weise kannst du auch das vorhandene Licht optimal nutzen.
Hintergrundsystem
Der Hintergrund sollte beim Fotografieren von Babys schlicht gehalten sein, sodass der Fokus auf dem Kind liegt. Besonders geeignet sind Außenaufnahmen vor einer natürlichen Kulisse. Wenn das Shooting im Studio stattfindet, kannst du ein Teleskopsystem mit Klammern und Rahmen verwenden oder eine Decke als Hintergrund aufhängen.
Setaufbau
Am wichtigsten sind natürlich dein Kamera-Equipment und ein geeigneter Hintergrund. Achte darauf, dass du für den Hintergrund weiche Töne verwendest. Bei der Babyfotografie geht es darum, den kleinen Menschen in den Mittelpunkt zu stellen und den Hintergrund nicht zu bunt und chaotisch zu gestalten. Verwende weiche Farbfilter für den Hintergrund und halte den Hintergrund vorzugsweise in einem einfachen, einfarbigen Ton. Weiß, Beige oder helle Töne eignen sich perfekt, um den süßen kleinen Menschen auf deinen Fotos hervorzuheben. Babys werden meist bei natürlichem Licht fotografiert. Du solltest also das Shooting entweder draußen stattfinden lassen, oder die Bilder in einem Raum mit viel natürlichem Licht aufnehmen.
Ablauf des Shootings
Sprich bereits vor dem Shooting über die Vorlieben der Eltern – zum Beispiel über die Farben, die du auf den Fotos verwenden sollst. Am Tag des Shootings sprich dies noch einmal an und erfrage auch, wann das Baby zum letzten Mal gestillt oder gefüttert wurde.
Das Baby wird in den Schlaf gewogen und für schlafende Babyfotos positioniert. Achte darauf, dass es das Baby bequem hat. Positioniere eine Requisite, die du verwenden möchtest.
Mache viele Fotos, damit die Eltern eine Vielzahl von Bildern zur Auswahl haben.
Wenn Geschwister dabei sind, richtet sich ihr Sternstunden-Moment nach ihrem Alter und ihrer Fähigkeit, ihr neues Geschwisterchen sicher zu knuddeln.
Normalerweise werden Familien- und Elternfotos am Ende der Fotosession gemacht, da das Baby dann vielleicht schon wach ist.