Kamera_Express_logo_2019_svg.svg
language_switch_change^ DE DE
  • Fotokameras
  • Objektive
  • Stative
  • Videokameras
  • Taschen
  • Studio
  • Bildbearbeitung
  • Ferngläser
  • Zubehör
  • Outlet
  • Gebraucht
  • Aktionen
  • Canon
  • Sony
  • Nikon
  • Panasonic
  • Fujifilm
  • Sigma
  • DJI
  • Leica
  • Tamron
  • OM SYSTEM
  • Epson
  • Alle Marken
  • Beliebte Canon Kameras
  • canon-eos-r6ii_1.webp

    Canon EOS R6 Mark II Gehäuse

  • canon-eos-r7_1.webp

    Canon EOS R7 Gehäuse

  • canon-eos-r5-mark-ii.jpg

    Canon EOS R5 Mark II

  • Beliebte Canon Objektive
  • Canon rf 24-70 1.jpg

    Canon RF 24-70mm F/2.8 L IS USM

  • Canon_100-500mm_L_0.jpg

    Canon RF 100-500mm F/4.5-7.1L IS USM

  • 12268971_3.jpg

    Canon RF 24-105mm F/4L IS USM

  • Beliebte Sony Kameras
  • sony-a7-iv_1.webp

    Sony A7 Mark IV Gehäuse

  • sony-a6700-body_1.jpg

    Sony A6700 Gehäuse

  • 12311310_1.jpg

    Sony Cybershot DSC-RX100 mark VII (DSCRX100M7.CE3)

  • Beliebte Sony Objektive
  • SONY-FE-24-70MM-F2.8-GM-II-1.jpg

    Sony FE 24-70mm F/2.8 GM II

  • SONY-FE-24-105MM-F4.0G-OSS-1.jpg

    Sony FE 24-105mm F/4.0G OSS (SEL24105G.SYX)

  • SONY-FE-50MM-F1.8-1.jpg

    Sony FE 50mm F/1.8 (SEL50F18F.SYX)

  • Beliebte Nikon Kameras
  • Nikon-Z8_1.jpg

    Nikon Z8 Gehäuse

  • nikon-z6-iii-1.jpg

    Nikon Z6 III

  • nikon-zf_1.jpg

    Nikon ZF

  • Beliebte Nikon Objektive
  • Nikon Z 24-70mm F28 S-line Nikkor 1.jpg

    Nikon Z 24-70 mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-70-200mm-F18-S-line-Nikkor-1.jpg

    Nikon Z 70-200 mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-135mm-F1.8-1.jpg

    Nikon Z 135mm F/1.8 S-line Plena

  • Beliebte Panasonic Kameras
  • panasonic-g9ii-1.jpg

    Panasonic LUMIX  DC-G9II

  • panasonic_lumix_S52X-1.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5IIX Gehäuse

  • panasonic_lumix_s5_m2_body.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5II Gehäuse

  • Beliebte Panasonic Objektive
  • 12289260_1.jpg

    Panasonic Lumix S 24-105 mm F/4.0 Makro OIS L-Mount

  • panasonic-lumixs-50mm-f18_1.jpg

    Panasonic Lumix S 50mm F/1.8

  • 12217412_1.jpg

    Panasonic MFT 100-300mm F/4.0-5.6 Lumix G Vario Mark II

  • Beliebte Fujifilm Kameras
  • fujifilm_x-t5_zwart-1.jpg

    Fujifilm X-T5 Gehäuse Schwarz

  • FUJIFILM-GFX50S-II_1.jpg

    Fujifilm GFX 50S II

  • fujifilm-x100vi-silver-1.jpg

    Fujifilm X100VI Silber

  • Beliebte Fujifilm Objektive
  • Fujifilm_30700_foto1.jpg

    Fujifilm XF 70-300mm F/4.0-5.6 R LM OIS WR

  • 11024042_32426.jpg

    Fujifilm XF 16-55 mm f/2.8 R LM WR Fujinon equiv. 24-85 mm

  • Fujifilm_XF33mm_F14_RWR_foto1.jpg

    Fujifilm XF 33mm F/1.4 R WR

  • Beliebte Sigma Weitwinkelobjektive
  • Sigma 24-70mm F2.8 DG DN 0.jpg

    Sigma 24-70mm F/2.8 DG DN ART Sony FE

  • Sigma-18-50-E_1.jpg

    Sigma 18-50mm F/2.8 DC DN Contemporary Sony E

  • Beliebte Sigma Makro-Objektive
  • Sigma_105mm_F2.8_1_2.jpg

    Sigma 105mm F/2.8 DG DN Macro ART Sony FE

  • Beliebte Sigma Teleobjektive
  • 12201072_1.jpg

    Sigma 150-600mm F/5-6.3 DG OS HSM Contemporary Canon EF

  • Sigma_70_200_2.8_1.jpg

    Sigma 70-200mm F/2.8 DG DN OS Sports Sony FE-Mount

  • Beliebte DJI Drohnen
  • DJi_mini4Pro_FlyMoreCombo_SmartController_full.jpg

    DJI Mini 4 Pro Fly More Combo + Smart Controller

  • DJI_Air3_SmartController.jpg

    DJI Air 3 Fly More Combo + Smart Controller 2

  • Beliebte DJI Actioncams
  • dji-osmo-action-4_1.jpg

    DJI Osmo Action 4 Adventure Combo

  • DJI_Osmo_Pocket_3_Cr_Co_11.jpg

    DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo

  • Beliebte DJI Stabilisatoren
  • DJI_RS4Pro_combo_foto0.jpg

    DJI RS 4 Pro Combo

  • DJI_RS3_mini_foto1.jpg

    DJI RS 3 Mini

  • Beliebte Leica Kameras
  • leica-q3-tegel-tabel.jpg

    Leica 19080 Q3 Schwarz

  • leica-m11p-black_1.jpg

    Leica 20211 M11-P body Schwarz

  • 12486719-1.jpg

    Leica 10607 SL3 Schwarz

  • Beliebte Leica Objektive
  • Leica-11189-Vario-Elmarit-SL-2.8-24-70-ASPH_1.jpg

    Leica 11189 Vario-Elmarit-SL 2.8/24-70 ASPH

  • Leica 11175 90-280mm.png

    Leica 11175 APO-Vario-Elmarit-SL 90-280mm F/2.8-4

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • Beliebte Tamron Weitwinkelobjektive
  • 12308793_1.jpg

    Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD Sony FE

  • Tamron-28-75mm-F2.8-Di-III-VXD-G2_2.jpg

    Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Sony FE

  • Beliebte Tamron Makro-Objektive
  • Tamron-20mm-F28-Di-III-OSD.jpg

    Tamron 20mm F/2,8 Di III OSD Sony FE

  • Beliebte Tamron Teleobjektive
  • Tamron 28-200mm F2.8-5.6 Di III RXD_1.jpg

    Tamron 28-200mm F/2.8-5.6 Di III RXD Sony FE

  • 12425774-1.jpg

    Tamron 50-400mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD Sony FE

  • Beliebte Olympus Kameras
  • 12481096_1.jpg

    OM SYSTEM OM-1 mark II Gehäuse

  • Olympus-E-M10-IV-zilver_1.jpg

    Olympus OM-D E-M10 Mark IV Gehäuse Silber

  • OMSystem_Tough_TG7_rood_foto1.jpg

    OM SYSTEM Tough TG-7 rot

  • Beliebte Olympus Objektive
  • om-system-mzuiko-12-40mm_1.jpg

    OM SYSTEM MFT 12–40 mm F/2,8 PRO II

  • 11011001_24500.jpg

    Olympus MFT 60 mm ƒ/2,8 ED Makro M.Zuiko Digital

  • Olympus_MFT_14-150mm_f40-56II_zwartED_M.JPG

    Olympus MFT 14-150mm f/4.0-5.6 II schwarz ED M.Zuiko Digital

  • Beliebte Epson Drucker
  • Epson-EcoTank-ET-8550_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8550 all-in-one A3+ Fotodrucker

  • 12364673_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8500 All-in-One-Fotodrucker

  • 12333395.jpg

    Epson SureColor SC-P700 A3+ Fotodrucker

  • Beliebte Epson Scanner
  • 12171706_1.jpg

    Epson Perfection V600 Photo

  • 12203118.jpg

    Epson Perfection V850 Pro Scanner

  • 12447712_1.jpg

    Epson Perfection V39II Scanner

  • Naturfotografie
  • Stadtfotografie
  • Modelfotografie
  • Action-Fotografie
  • Reportagefotografie
  • Studiofotografie
  • Videografie
  • Techniken

Atomos Workflow: Lerne deinen Field Recorder in sechs Schritten kennen

Mit einem Atomos Videomonitor kannst du viel mehr tun, als nur deine Aufnahmen auf einem größeren Bildschirm anzuschauen. In diesem Artikel erklären wir dir in sechs Schritten alle Funktionen eines Atomos Monitors (Recorders), damit du das Beste aus diesem vielseitigen Werkzeug herausholen kannst. Dazu haben wir uns fünf Atomos-Monitore angeschaut: den Shinobi, den Ninja, den Shogun, den Sumo 19SE und den Zato Connect. Interessiert dich eine kurze Beschreibung der einzelnen Modelle und für wen diese Monitore am besten geeignet sind? Dann lies den Artikel: Atomos Recording.

Schritt 1: Erkennen der Anschlüsse

Die Anzahl der Funktionen jedes Monitors ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Dies hängt von den verfügbaren Anschlüssen ab. Alle Monitore haben mindestens den oder die Anschlüsse, die für die Überwachung erforderlich sind. Schließe den Monitor über den HDMI- oder SDI IN-Anschluss an deine Kamera an und du kannst sofort loslegen. Mit Ausnahme des Shinobi, der nur überwachen kann, haben alle Recorder auch einen HDMI-Ausgang, so dass du das aufgenommene Material direkt mit einem anderen Gerät teilen kannst. Mit den verschiedenen 1/4"-20 und 3/8"-Montageoptionen kannst du deinen Monitor ganz einfach auf einem Stativ oder einem Gimbal befestigen. Für einen Überblick über alle Anschlüsse pro (Standard-) Modell haben wir die folgende Tabelle erstellt:

 

Shinobi

Ninja

Shogun

Sumo 19SE

Zato Connect

HDMI IN 1x 1.4 1x 2.0 1x 2.0 1x 2.0 1x 1.4
HDMI OUT 1x 1.4 1x 2.0 1x 2.0 1x 2.0 1x 1.4
3G-SDI IN nein nein nein 2x nein
12G-SDI IN nein Via Atomos Connect 1x 2x nein
12G-SDI OUT nein nein 1x 1x nein
3.5mm audio OUT 1x 1x 1x 1x 1x
3.5mm audio IN nein 1x 1x nein 1x
XLR audio OUT nein nein nein 2x nein
XLR audio IN nein nein nein 2x nein
Genlock BNC nein nein nein 1x nein
RJ45 Ethernet nein Via Atomos Connect 1x nein Via mitgelieferten USB-C Dongle
WiFi nein WiFi 6 WiFi 6 nein WiFi 5
2.5mm Remote (Kalibrierungssoftware) 1x 1x 1x 1x 1x
Kartenslot SD SSD SSD SSD/HDD SD
USB-C Anschluss nein nein 1x nein 2x
1/4”20 Anschluss 2x 2x (1/4"20 und 3/8" einstellbar) 2x (1/4"20 und 3/8" einstellbar) 16x 2x
3/8” Anschluss nein 2x (1/4"20 und 3/8" einstellbar) 2x (1/4"20 und 3/8" einstellbar) 8x nein
Extra Stromanschluss nein nein 1x DC Jack 2 x XLR 14.4 VDC
1 x XLR 16.8 VDC
1x USB-C
Foto_workflow_2.jpg

Schritt 2: Nutzung der Monitoring-Funktionen

Nun, da der Monitor angeschlossen ist, kommen wir zur ersten Funktion des Atomos-Bildschirms: dem Monitoring. Es gibt eine Reihe von Überwachungsfunktionen, die eine bessere Beurteilung der Aufnahmen ermöglichen. Wir haben sie in zwei Kategorien eingeteilt: Waveform Monitoring Tools und Monitor Assist Tools.

Waveform Monitoring Tools

Zu den Wellenform-Überwachungswerkzeugen gehören Luma-Wellenform, RGB-Parade, RGB-Overlay, Vektorskop (Zoom) und (RGB-)Histogramm. Mit diesen Diagrammen kannst du überprüfen, ob deine Einstellungen die gewünschten Licht- und Farbeffekte erzeugen. Über das Einstellungssymbol kannst du die Größe dieser Popup-Werkzeuge einfach auf 1/4, 1/3 oder Vollbild ändern. Das Analyse-Tool zeigt Wellenformen, Histogramme und Vektorskope nebeneinander an und stellt deine Aufnahme als Ganzes dar.

Du kannst auch LUTs auf deinem Atomos-Monitor installieren, um deine Bilder sofort in der gewünschten Farbpalette zu sehen. Beim Shinobi und Zato Connect funktioniert das über eine SD-Karte, der Atomos Ninja, Shogun und Sumo 19SE arbeiten mit einem SSD-Anschluss.

Monitor Assist Tools

Zu den Monitor-Hilfsmitteln gehören Focus Peaking, Zebra, Falschfarbe, Nur Blau, Zoom, Cinema Guides, Safe Guides und Desqueeze. Focus Peaking ist eine Überlagerung (Farbe, Mono oder Kontur), die sicherstellt, dass deine Aufnahmen immer scharf sind. Du kannst genau sehen, welcher Teil deiner Aufnahme scharf ist. Zebra und Falschfarben zeigen dir, ob deine Aufnahme über- oder unterbelichtet ist, und Blue Only ist ideal, um festzustellen, wie viel Rauschen in deinen Aufnahmen ist. Mit der Zoomfunktion kannst du 1:1 oder 2:1 zoomen, um deine Aufnahmen im Detail zu beurteilen.

Die Größe deines Videos hängt davon ab, wo du es zeigen möchtest. Für ein YouTube-Video verwendest du einen anderen Bildausschnitt als für einen Film. Cinema Guides, Safe Guides und Desqueeze sind praktische Hilfsmittel. Durch wiederholtes Klicken auf das entsprechende Symbol kannst du dich durch die verschiedenen Bildausschnitt-Optionen bewegen. Das Desqueeze-Werkzeug ist ideal, wenn du mit anamorphotischen Filmobjektiven arbeitest.

Wusstest du, dass Atomos Monitore nicht nur mit einer Spiegelreflex-, System- oder Filmkamera funktionieren, sondern auch mit deinem Smartphone? Das ist ideal, wenn du Videos mit deinem Handy drehst, zum Beispiel als Vlogger. So kann jeder Filmemacher seine Fotos und Videos auf einem größeren Bildschirm genießen.

Foto_workflow_1.jpg

Schritt 3: Aufzeichnung mit einem Monitor-Recorder

Mit Ausnahme des Shinobi sind alle Atomos Monitore auch Rekorder. Schließe ein SSD-Laufwerk an (oder eine SD-Karte mit Zato Connect) und deine Dateien werden blitzschnell geschrieben. Atomos Rekorder können in hoher Auflösung filmen, manchmal sogar besser als deine eigene Kamera. Zu den Optionen gehören 6K und 8K ProRes RAW. Der Apple ProRes Codec ist standardmäßig installiert, aber du kannst auch Apple ProRes RAW, H.265 und DNx (QuickTime) von My Atomos herunterladen.

Die Monitore verfügen über praktische Aufnahmewerkzeuge wie RecordAssist, PlaybackAssist und TimeLapse, mit denen du genau festlegen kannst, wann und wie lange der Monitor aufnehmen soll. SegmentPro sorgt dafür, dass deine Dateien nicht zu groß werden und schneidet sie automatisch in handliche Dateien. Die maximale Größe kannst du selbst festlegen.

Schritt 4: Teile deine Aufnahmen mit anderen

Über SSD/SD speichert der Recorder deine Aufnahmen für die spätere Verwendung, aber du kannst dein Filmmaterial auch gleichzeitig mit anderen teilen. Über HDMI oder SDI OUT kannst du ganz einfach einen weiteren Monitor oder z.B. ein Gerät anschließen, das kein RAW unterstützt. Dabei bist du nicht auf einen Raum beschränkt, denn dein Atomos Monitor kann Videosignale auch drahtlos übertragen. Hat der zweite Monitor WiFi? Mit NDI kann der Atomos Monitor qualitativ hochwertiges Video über normale Netzwerke (wie WiFi) mit bemerkenswert niedrigen Bandbreitenanforderungen übertragen. Auf diese Weise können andere Personen das Live-Video auf Laptops, Computern, Tablets und Fernsehern sehen.

Atomos-Recorder können deine Aufnahmen schützen, indem sie bestimmte Aufnahmeinformationen oder ein Wasserzeichen oder Logo hinzufügen. Das ist nützlich, wenn deine Aufnahmen zur Überprüfung in die Welt hinausgehen.

Bitte beachte, dass der Atomos Ninja Atomos Connect benötigt, um diese Cloud-Funktionen nutzen zu können.

Foto_workflow_3.jpg

Schritt 5: Deine Bilder online stellen

Atomos bietet nicht nur Überwachungs- und Aufnahmefunktionen. Mit den Atomos Cloud Services kannst du die Cloud nutzen, um dein Filmmaterial direkt als fertiges Video zu bearbeiten und zu teilen. Diese Funktion ist besonders nützlich für Live-Streamer und Vlogger, die ihr Material schnell online stellen wollen. Außerdem ist das Arbeiten in der Cloud sehr einfach. Kein Ärger mit Kabeln, Medien, Laufwerken oder Transport. Du musst nichts herunterladen, alles läuft über die Cloud und deinen Browser. Das ist der schnellste Weg, um dein Filmmaterial in bester Qualität zu deinem Zielpublikum zu bringen. Dein Atomos-Recorder, zum Beispiel der Zato Connect, sendet deine Aufnahmen in die Cloud. Von dort aus kannst du sie bearbeiten oder direkt streamen, z.B. auf Social Media.

Schritt 6: Halte deinen Monitor auf dem neuesten Stand

Um das Beste aus deinem Monitor (Recorder) herauszuholen, ist es ratsam, ihn regelmäßig zu aktualisieren. Atomos veröffentlicht von Zeit zu Zeit Software-Updates mit Verbesserungen, Fehlerbehebungen und Ergänzungen. Überprüfe die aktuelle Firmware-Version deines Monitors im Info-Menü. Unter Atomos Support kannst du die neuesten Updates herunterladen und in wenigen Minuten per SD-Karte oder SSD (je nach Kartensteckplatz deines Monitors) auf deinem Monitor installieren.

Um eine korrekte Farbwiedergabe zu gewährleisten, ist es außerdem ratsam, deinen Monitor zu kalibrieren. Atomos arbeitet zu diesem Zweck mit Calibrite zusammen. Lade die Atomos Calibrator Software auf deinen Computer und schließe deinen Monitor über die Remote-Verbindung an. Lege einen ColorChecker auf deinen Atomos Monitor und die Kalibrierung kann beginnen.