Kamera_Express_logo_2019_svg.svg
language_switch_change^ DE DE
  • Fotokameras
  • Objektive
  • Stative
  • Videokameras
  • Taschen
  • Studio
  • Bildbearbeitung
  • Ferngläser
  • Zubehör
  • Outlet
  • Gebraucht
  • Aktionen
  • Canon
  • Sony
  • Nikon
  • Panasonic
  • Fujifilm
  • Sigma
  • DJI
  • Leica
  • Tamron
  • OM SYSTEM
  • Epson
  • Alle Marken
  • Beliebte Canon Kameras
  • canon-eos-r6ii_1.webp

    Canon EOS R6 Mark II Gehäuse

  • canon-eos-r7_1.webp

    Canon EOS R7 Gehäuse

  • canon-eos-r5-mark-ii.jpg

    Canon EOS R5 Mark II

  • Beliebte Canon Objektive
  • Canon rf 24-70 1.jpg

    Canon RF 24-70mm F/2.8 L IS USM

  • Canon_100-500mm_L_0.jpg

    Canon RF 100-500mm F/4.5-7.1L IS USM

  • 12268971_3.jpg

    Canon RF 24-105mm F/4L IS USM

  • Beliebte Sony Kameras
  • sony-a7-iv_1.webp

    Sony A7 Mark IV Gehäuse

  • sony-a6700-body_1.jpg

    Sony A6700 Gehäuse

  • 12311310_1.jpg

    Sony Cybershot DSC-RX100 mark VII (DSCRX100M7.CE3)

  • Beliebte Sony Objektive
  • SONY-FE-24-70MM-F2.8-GM-II-1.jpg

    Sony FE 24-70mm F/2.8 GM II

  • SONY-FE-24-105MM-F4.0G-OSS-1.jpg

    Sony FE 24-105mm F/4.0G OSS (SEL24105G.SYX)

  • SONY-FE-50MM-F1.8-1.jpg

    Sony FE 50mm F/1.8 (SEL50F18F.SYX)

  • Beliebte Nikon Kameras
  • Nikon-Z8_1.jpg

    Nikon Z8 Gehäuse

  • nikon-z6-iii-1.jpg

    Nikon Z6 III

  • nikon-zf_1.jpg

    Nikon ZF

  • Beliebte Nikon Objektive
  • Nikon Z 24-70mm F28 S-line Nikkor 1.jpg

    Nikon Z 24-70mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-70-200mm-F18-S-line-Nikkor-1.jpg

    Nikon Z 70-200 mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-135mm-F1.8-1.jpg

    Nikon Z 135mm F/1.8 S-line Plena

  • Beliebte Panasonic Kameras
  • panasonic-g9ii-1.jpg

    Panasonic LUMIX  DC-G9II

  • panasonic_lumix_S52X-1.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5IIX Gehäuse

  • panasonic_lumix_s5_m2_body.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5II Gehäuse

  • Beliebte Panasonic Objektive
  • 12289260_1.jpg

    Panasonic Lumix S 24-105 mm F/4.0 Makro OIS L-Mount

  • panasonic-lumixs-50mm-f18_1.jpg

    Panasonic Lumix S 50mm F/1.8

  • 12217412_1.jpg

    Panasonic MFT 100-300mm F/4.0-5.6 Lumix G Vario Mark II

  • Beliebte Fujifilm Kameras
  • fujifilm_x-t5_zwart-1.jpg

    Fujifilm X-T5 Gehäuse Schwarz

  • FUJIFILM-GFX50S-II_1.jpg

    Fujifilm GFX 50S II

  • fujifilm-x100vi-silver-1.jpg

    Fujifilm X100VI Silber

  • Beliebte Fujifilm Objektive
  • Fujifilm_30700_foto1.jpg

    Fujifilm XF 70-300mm F/4.0-5.6 R LM OIS WR

  • 11024042_32426.jpg

    Fujifilm XF 16-55 mm f/2.8 R LM WR Fujinon equiv. 24-85 mm

  • Fujifilm_XF33mm_F14_RWR_foto1.jpg

    Fujifilm XF 33mm F/1.4 R WR

  • Beliebte Sigma Weitwinkelobjektive
  • Sigma 24-70mm F2.8 DG DN 0.jpg

    Sigma 24-70mm F/2.8 DG DN ART Sony FE

  • Sigma-18-50-E_1.jpg

    Sigma 18-50mm F/2.8 DC DN Contemporary Sony E

  • Beliebte Sigma Makro-Objektive
  • Sigma_105mm_F2.8_1_2.jpg

    Sigma 105mm F/2.8 DG DN Macro ART Sony FE

  • Beliebte Sigma Teleobjektive
  • 12201072_1.jpg

    Sigma 150-600mm F/5-6.3 DG OS HSM Contemporary Canon EF

  • Sigma_70_200_2.8_1.jpg

    Sigma 70-200mm F/2.8 DG DN OS Sports Sony FE-Mount

  • Beliebte DJI Drohnen
  • DJi_mini4Pro_FlyMoreCombo_SmartController_full.jpg

    DJI Mini 4 Pro Fly More Combo + Smart Controller

  • DJI_Air3_SmartController.jpg

    DJI Air 3 Fly More Combo + Smart Controller 2

  • Beliebte DJI Actioncams
  • dji-osmo-action-4_1.jpg

    DJI Osmo Action 4 Adventure Combo

  • DJI_Osmo_Pocket_3_Cr_Co_11.jpg

    DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo

  • Beliebte DJI Stabilisatoren
  • DJI_RS4Pro_combo_foto0.jpg

    DJI RS 4 Pro Combo

  • DJI_RS3_mini_foto1.jpg

    DJI RS 3 Mini

  • Beliebte Leica Kameras
  • leica-q3-tegel-tabel.jpg

    Leica 19080 Q3 Schwarz

  • leica-m11p-black_1.jpg

    Leica 20211 M11-P body Schwarz

  • 12486719-1.jpg

    Leica 10607 SL3 Schwarz

  • Beliebte Leica Objektive
  • Leica-11189-Vario-Elmarit-SL-2.8-24-70-ASPH_1.jpg

    Leica 11189 Vario-Elmarit-SL 2.8/24-70 ASPH

  • Leica 11175 90-280mm.png

    Leica 11175 APO-Vario-Elmarit-SL 90-280mm F/2.8-4

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • Beliebte Tamron Weitwinkelobjektive
  • 12308793_1.jpg

    Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD Sony FE

  • Tamron-28-75mm-F2.8-Di-III-VXD-G2_2.jpg

    Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Sony FE

  • Beliebte Tamron Makro-Objektive
  • Tamron-20mm-F28-Di-III-OSD.jpg

    Tamron 20mm F/2,8 Di III OSD Sony FE

  • Beliebte Tamron Teleobjektive
  • Tamron 28-200mm F2.8-5.6 Di III RXD_1.jpg

    Tamron 28-200mm F/2.8-5.6 Di III RXD Sony FE

  • 12425774-1.jpg

    Tamron 50-400mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD Sony FE

  • Beliebte Olympus Kameras
  • 12481096_1.jpg

    OM SYSTEM OM-1 mark II Gehäuse

  • Olympus-E-M10-IV-zilver_1.jpg

    Olympus OM-D E-M10 Mark IV Gehäuse Silber

  • OMSystem_Tough_TG7_rood_foto1.jpg

    OM SYSTEM Tough TG-7 rot

  • Beliebte Olympus Objektive
  • om-system-mzuiko-12-40mm_1.jpg

    OM SYSTEM MFT 12–40 mm F/2,8 PRO II

  • 11011001_24500.jpg

    Olympus MFT 60 mm ƒ/2,8 ED Makro M.Zuiko Digital

  • Olympus_MFT_14-150mm_f40-56II_zwartED_M.JPG

    Olympus MFT 14-150mm f/4.0-5.6 II schwarz ED M.Zuiko Digital

  • Beliebte Epson Drucker
  • Epson-EcoTank-ET-8550_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8550 all-in-one A3+ Fotodrucker

  • 12364673_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8500 All-in-One-Fotodrucker

  • 12333395.jpg

    Epson SureColor SC-P700 A3+ Fotodrucker

  • Beliebte Epson Scanner
  • 12171706_1.jpg

    Epson Perfection V600 Photo

  • 12203118.jpg

    Epson Perfection V850 Pro Scanner

  • 12447712_1.jpg

    Epson Perfection V39II Scanner

  • Naturfotografie
  • Stadtfotografie
  • Modelfotografie
  • Action-Fotografie
  • Reportagefotografie
  • Studiofotografie
  • Videografie
  • Techniken

Alles was du über Polarisationsfilter wissen solltest

Wir erklären dir gern, wie sich dieser Filter auf deine Fotos auswirken kann

Polarisationsfilter sind für Aufnahmen im Freien ideal.Der Grund dafür ist, dass dieser Filter den Kontrast erhöht und hilft, Reflexionen und Blendeffekte herauszufiltern. Das ist zum Beispiel ideal für die Landschaftsfotografie!Bist du neugierig auf diesen Filter und wann er am besten eingesetzt wird? Wir erklären dir, was du über Polarisationsfilter wissen solltest, und beantworten die am häufigsten gestellten Fragen.

Was ist ein Polarisationsfilter?

Ein Polarisationsfilter ist ein Filter für das Objektiv deiner Kamera. Dieser Filter lässt nur das aus einer bestimmten Richtung kommende Licht durch. Ein Polarisationsfilter filtert somit unerwünschte Reflexionen und Blendeffekte aus deinen Fotos heraus. Außerdem wirkt ein Polarisationsfilter kontrastverstärkend. Der Himmel wird dadurch ein wenig blauer, das Gras ein wenig grüner und deine Lieblingsblume hat genau das gewisse Extra an Farbe.

Wozu benutzt man einen Polarisationsfilter?

Ein ]Polarisationsfilter](/polarisationsfilter) kann in vielen Situationen eingesetzt werden, zum Beispiel bei Landschafts-, Architektur- oder Alltagsaufnahmen. Dieser Filter verhindert, dass zu viel Licht auf die Fotos fällt. Darüber hinaus hat ein Polarisationsfilter weitere nützliche Eigenschaften, wie z. B. die Aufhellung von Farben. Der Kontrast des Himmels wird erhöht, sodass z. B. die Wolken besser sichtbar werden. Außerdem wird das Grün auf deinem Landschaftsfoto dadurch noch schöner. Ein Polarisationsfilter lässt zusätzliches Licht auf einer Seite des Filters durch, sodass du den Fokus bestimmen kannst, in dem die Aufhellung erfolgen soll.

Wann benutzt man einen Polarisationsfilter?

Ein Polarisationsfilter hilft dir vor allem in Umgebungen, in denen es viele Reflexionen gibt, wie am Meer, an Seen oder in anderen Gebieten mit viel Wasser oder Architektur. Darüber hinaus kannst du den Filter auch verwenden, wenn du Farbkontraste liebst, da die Farben Blau und Grün auf deinem Foto viel heller erscheinen. Das ist ideal, wenn du zum Beispiel viel Zeit in der Natur verbringst.

image_02_A.png
image_02_B.png

Wie funktioniert ein Polarisationsfilter

Um zu verstehen, wie ein Polarisationsfilter funktioniert, ist es wichtig, einige Eigenschaften des Lichts zu kennen. Im Prinzip scheint das Licht immer geradeaus, aber mit einem reflektierenden Gegenstand (z. B. einem Spiegel oder einem Reflexionsschirm) kannst du die Richtung des Lichts ändern.

Ein Polarisationsfilter lässt nur Licht aus einer bestimmten Richtung durch. Du entscheidest also selbst, welches Licht du für dein Bild verwenden möchtest. Du kannst dies mit einer Jalousie vergleichen. Die Position der Jalousien bestimmt auch den Winkel, aus dem du das Licht hereinlassen möchtest. Durch das Drehen eines Polarisationsfilters kippt man sozusagen die Jalousien und lässt das Licht von der anderen Seite kommen.

Polarisatiefilter edited.jpg
Polarisatiefilter original.jpg

Wie montiert man einen Polarisationsfilter?

Du kannst einen Polarisationsfilter in drei Schritten auf dein Objektiv setzen:

  1. Schraube den Filter mit dem hinteren Gewinde auf das Objektiv.
  2. Auf dem Filter befindet sich eine zusätzliche Drehscheibe, die du drehen kannst.
  3. Bestimme den für dich idealen Modus mit den richtigen Einstellungen.

Tipps zum Fotografieren mit einem Polarisationsfilter

Abschließend haben wir noch einige weitere praktische Tipps aufgelistet.

  1. Durch die Verwendung eines Polarisationsfilters kann eine uninteressante, graue Fläche in ein interessantes und kontrastreiches Foto verwandelt werden. Das Foto, das anfangs hauptsächlich von einem grauen Schimmer erfüllt war, wird durch grüne Büsche und leuchtende Blumen ersetzt.

  2. Was man nicht so leicht bemerkt, ist, dass Blätter das (Sonnen-)Licht reflektieren können. Vor allem, wenn es gerade geregnet hat. Die Tropfen lassen die Blätter reflektieren, wodurch sie weniger grün aussehen können. Mit dem Filter erhält man das Grün der Büsche oder Bäume im Bild wieder. Wie toll ist das denn?

  3. Bist du viel am Meer oder häufig in Gegenden mit vielen Wasserfällen unterwegs? Polarisationsfilter bringen dann das Beste aus deinem Foto heraus, zum Beispiel nach einem Regenschauer. Wenn du einen Wasserfall nach einem Regenschauer fotografierst, können sich die Steine spiegeln. Der Filter beseitigt diese Reflexion.

  4. Verschwinden bei dir auch oft die Farben eines Regenbogens auf einem Foto? Dann verwende einen Polarisationsfilter. Der Filter verstärkt die Farben auf deinem Foto.

Nachteile eines Polarisationsfilters

Natürlich gibt es auch bei der Verwendung eines Polarisationsfilters einiges zu beachten. So besteht bei der Verwendung eines Weitwinkelobjektivs die Gefahr einer Vignettierung oder eines Lichtverlusts.

Vignettierung bei Weitwinkelobjektiv

Ein Polarisationsfilter ist natürlich ein zusätzlicher Schutz für dein Objektiv. Wenn du den Filter an einem Weitwinkelobjektiv anbringst, kann dein Objektiv einen kleineren Winkel aufnehmen, da der Filter oben auf dem Objektiv angebracht ist. Dies führt dazu, dass du dunkle Flecken in den Ecken des Fotos erkennst. Hierbei handelt es sich um eine Vignettierung. Du kannst diese dunklen Flecken vermeiden, indem du ein wenig heranzoomst. Möchtest du das Bild aus dem vollen Winkel aufnehmen? Dann kannst du die Vignettierung in der Nachbearbeitung entfernen.

Lichtverlust

Da ein Polarisationsfilter das Licht filtert, das normalerweise auf den Sensor trifft, ist es wichtig, sich mit dem Belichtungsdreieck oder der Blende, der Verschlusszeit und dem ISO-Wert zu beschäftigen. Dazu gehören in der Regel eine größere Blende, eine längere Verschlusszeit und ein höherer ISO-Wert. Du verlierst vor allem dann Licht, wenn du in dunklen Bereichen fotografieren möchtest.

Es kann sein, dass du deine Kamera nicht richtig einstellen kannst, weil z. B. die Blende nicht groß genug oder die Verschlusszeit zu lang ist. Dies kann zu Rauschen auf dem Foto führen. Überlege also genau, ob dies der richtige Zeitpunkt für die Verwendung eines Polarisationsfilters ist.