KE30_Outline_Wit_square.png
language_switch_change^ DE DE
  • Fotokameras
  • Objektive
  • Stative
  • Videokameras
  • Taschen
  • Studio
  • Bildbearbeitung
  • Ferngläser
  • Zubehör
  • Outlet
  • Gebraucht
  • Aktionen
  • Canon
  • Sony
  • Nikon
  • Panasonic
  • Fujifilm
  • Sigma
  • DJI
  • Leica
  • Tamron
  • OM SYSTEM
  • Epson
  • Alle Marken
  • Beliebte Canon Kameras
  • canon-eos-r6ii_1.webp

    Canon EOS R6 Mark II Gehäuse

  • canon-eos-r7_1.webp

    Canon EOS R7 Gehäuse

  • canon-eos-r5-mark-ii.jpg

    Canon EOS R5 Mark II

  • Beliebte Canon Objektive
  • Canon rf 24-70 1.jpg

    Canon RF 24-70mm F/2.8 L IS USM

  • Canon_100-500mm_L_0.jpg

    Canon RF 100-500mm F/4.5-7.1L IS USM

  • 12268971_3.jpg

    Canon RF 24-105mm F/4L IS USM

  • Beliebte Sony Kameras
  • sony-a7-iv_1.webp

    Sony A7 Mark IV Gehäuse

  • sony-a6700-body_1.jpg

    Sony A6700 Gehäuse

  • 12311310_1.jpg

    Sony Cybershot DSC-RX100 mark VII (DSCRX100M7.CE3)

  • Beliebte Sony Objektive
  • SONY-FE-24-70MM-F2.8-GM-II-1.jpg

    Sony FE 24-70mm F/2.8 GM II

  • SONY-FE-24-105MM-F4.0G-OSS-1.jpg

    Sony FE 24-105mm F/4.0G OSS (SEL24105G.SYX)

  • SONY-FE-50MM-F1.8-1.jpg

    Sony FE 50mm F/1.8 (SEL50F18F.SYX)

  • Beliebte Nikon Kameras
  • Nikon-Z8_1.jpg

    Nikon Z8 Gehäuse

  • nikon-z6-iii-1.jpg

    Nikon Z6 III

  • nikon-zf_1.jpg

    Nikon ZF

  • Beliebte Nikon Objektive
  • Nikon Z 24-70mm F28 S-line Nikkor 1.jpg

    Nikon Z 24-70mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-70-200mm-F18-S-line-Nikkor-1.jpg

    Nikon Z 70-200 mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-135mm-F1.8-1.jpg

    Nikon Z 135mm F/1.8 S-line Plena

  • Beliebte Panasonic Kameras
  • panasonic-g9ii-1.jpg

    Panasonic LUMIX  DC-G9II

  • panasonic_lumix_S52X-1.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5IIX Gehäuse

  • panasonic_lumix_s5_m2_body.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5II Gehäuse

  • Beliebte Panasonic Objektive
  • 12289260_1.jpg

    Panasonic Lumix S 24-105 mm F/4.0 Makro OIS L-Mount

  • panasonic-lumixs-50mm-f18_1.jpg

    Panasonic Lumix S 50mm F/1.8

  • 12217412_1.jpg

    Panasonic MFT 100-300mm F/4.0-5.6 Lumix G Vario Mark II

  • Beliebte Fujifilm Kameras
  • fujifilm_x-t5_zwart-1.jpg

    Fujifilm X-T5 Gehäuse Schwarz

  • FUJIFILM-GFX50S-II_1.jpg

    Fujifilm GFX 50S II

  • fujifilm-x100vi-silver-1.jpg

    Fujifilm X100VI Silber

  • Beliebte Fujifilm Objektive
  • Fujifilm_30700_foto1.jpg

    Fujifilm XF 70-300mm F/4.0-5.6 R LM OIS WR

  • 11024042_32426.jpg

    Fujifilm XF 16-55 mm f/2.8 R LM WR Fujinon equiv. 24-85 mm

  • Fujifilm_XF33mm_F14_RWR_foto1.jpg

    Fujifilm XF 33mm F/1.4 R WR

  • Beliebte Sigma Weitwinkelobjektive
  • Sigma 24-70mm F2.8 DG DN 0.jpg

    Sigma 24-70mm F/2.8 DG DN ART Sony FE

  • Sigma-18-50-E_1.jpg

    Sigma 18-50mm F/2.8 DC DN Contemporary Sony E

  • Beliebte Sigma Makro-Objektive
  • Sigma_105mm_F2.8_1_2.jpg

    Sigma 105mm F/2.8 DG DN Macro ART Sony FE

  • Beliebte Sigma Teleobjektive
  • 12201072_1.jpg

    Sigma 150-600mm F/5-6.3 DG OS HSM Contemporary Canon EF

  • Sigma_70_200_2.8_1.jpg

    Sigma 70-200mm F/2.8 DG DN OS Sports Sony FE-Mount

  • Beliebte DJI Drohnen
  • DJi_mini4Pro_FlyMoreCombo_SmartController_full.jpg

    DJI Mini 4 Pro Fly More Combo + Smart Controller

  • DJI_Air3_SmartController.jpg

    DJI Air 3 Fly More Combo + Smart Controller 2

  • Beliebte DJI Actioncams
  • dji-osmo-action-4_1.jpg

    DJI Osmo Action 4 Adventure Combo

  • DJI_Osmo_Pocket_3_Cr_Co_11.jpg

    DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo

  • Beliebte DJI Stabilisatoren
  • DJI_RS4Pro_combo_foto0.jpg

    DJI RS 4 Pro Combo

  • DJI_RS3_mini_foto1.jpg

    DJI RS 3 Mini

  • Beliebte Leica Kameras
  • leica-q3-tegel-tabel.jpg

    Leica 19080 Q3 Schwarz

  • leica-m11p-black_1.jpg

    Leica 20211 M11-P body Schwarz

  • 12486719-1.jpg

    Leica 10607 SL3 Schwarz

  • Beliebte Leica Objektive
  • Leica-11189-Vario-Elmarit-SL-2.8-24-70-ASPH_1.jpg

    Leica 11189 Vario-Elmarit-SL 2.8/24-70 ASPH

  • Leica 11175 90-280mm.png

    Leica 11175 APO-Vario-Elmarit-SL 90-280mm F/2.8-4

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • Beliebte Tamron Weitwinkelobjektive
  • 12308793_1.jpg

    Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD Sony FE

  • Tamron-28-75mm-F2.8-Di-III-VXD-G2_2.jpg

    Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Sony FE

  • Beliebte Tamron Makro-Objektive
  • Tamron-20mm-F28-Di-III-OSD.jpg

    Tamron 20mm F/2,8 Di III OSD Sony FE

  • Beliebte Tamron Teleobjektive
  • Tamron 28-200mm F2.8-5.6 Di III RXD_1.jpg

    Tamron 28-200mm F/2.8-5.6 Di III RXD Sony FE

  • 12425774-1.jpg

    Tamron 50-400mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD Sony FE

  • Beliebte Olympus Kameras
  • 12481096_1.jpg

    OM SYSTEM OM-1 mark II Gehäuse

  • Olympus-E-M10-IV-zilver_1.jpg

    Olympus OM-D E-M10 Mark IV Gehäuse Silber

  • OMSystem_Tough_TG7_rood_foto1.jpg

    OM SYSTEM Tough TG-7 rot

  • Beliebte Olympus Objektive
  • om-system-mzuiko-12-40mm_1.jpg

    OM SYSTEM MFT 12–40 mm F/2,8 PRO II

  • 11011001_24500.jpg

    Olympus MFT 60 mm ƒ/2,8 ED Makro M.Zuiko Digital

  • Olympus_MFT_14-150mm_f40-56II_zwartED_M.JPG

    Olympus MFT 14-150mm f/4.0-5.6 II schwarz ED M.Zuiko Digital

  • Beliebte Epson Drucker
  • Epson-EcoTank-ET-8550_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8550 all-in-one A3+ Fotodrucker

  • 12364673_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8500 All-in-One-Fotodrucker

  • 12333395.jpg

    Epson SureColor SC-P700 A3+ Fotodrucker

  • Beliebte Epson Scanner
  • 12171706_1.jpg

    Epson Perfection V600 Photo

  • 12203118.jpg

    Epson Perfection V850 Pro Scanner

  • 12447712_1.jpg

    Epson Perfection V39II Scanner

  • Naturfotografie
  • Stadtfotografie
  • Modelfotografie
  • Action-Fotografie
  • Reportagefotografie
  • Studiofotografie
  • Videografie
  • Techniken
onze-expert-cedric-allie-1.jpg

Lerne Cédric aus Unserem Geschäft in Luxembourg Centre kennen, Der auf Tierfotografie spezialisiert ist.

Bevor er in unserem Geschäft im Zentrum von Luxemburg arbeitete, war Cédric selbstständig und machte vor allem Reportagen und klassische Aufnahmen. Diese Tätigkeit übt er nun für das Geschäft aus.

Er ist auch für die Erstellung von Fotoreportagen (Hochzeiten, Kommunionen, …), Passfotos und das Labor für die Entwicklung der Fotos zuständig, ein Service, der sich sowohl an Profis als auch an Amateure richtet.

Obwohl er nicht am Tresen steht, spricht er gerne über seine Leidenschaft für die Tierfotografie und gibt uns einige Tipps.

Spezialisierung: Tierfotografie

Meine Geschichte mit der Tierfotografie geht zurück, als ich ungefähr 12 Jahre alt war. Eines Tages holte ich einen Vogel, der aus einem Nest gefallen war, und von da an interessierte ich mich für Ornithologie.

“Ich wollte alle Vogelarten, die ich sah, auflisten. Anfangs habe ich sie in einem kleinen Notizbuch notiert, aber das war nicht genug. Ich wollte von jedem Vogel, den ich sah, ein Andenken behalten.”

onze-expert-cedric-allie-2.jpg

Von diesem Zeitpunkt an wollte ich alles, was ich an Vogelarten sah, auflisten. Anfangs schrieb ich in ein kleines Notizbuch, aber das war mir nicht genug, ich wollte von jedem Vogel, den ich sah, ein Andenken behalten.

Und so kam es, dass ich anfing, etwas anderes als Vögel zu fotografieren, mich für Tierfotografie interessierte und mir meine erste Kamera kaufte, eine Zenith FS12 "Sniper" und ein 300 mm f4,5. Es war eine Kamera und ein Objektiv, die komplett aus Metall bestanden und sehr schwer waren.

Bevor ich das gekauft habe, hatte ich keine Ahnung vom Fotografieren und voller Hoffnung versteckte ich mich hinter der niedrigen Mauer und versuchte, die Vögel an der Futterstelle zu fotografieren. Als ich meine Fotos zurückbekam, war der Vogel einen halben Zentimeter groß, und da wurde mir klar, dass man dafür eine spezielle Ausrüstung braucht.

Danach habe ich diese Art der Fotografie hauptsächlich für mich während meines Fotografiestudiums fortgesetzt, da ich Kriegsfotograf werden wollte. Dass Tierfotograf ein Beruf sein kann, habe ich erst später beim Fotofestival in Montier-en-Der entdeckt, das in der Haute-Marne in Frankreich stattfindet.

“Bei der Tierfotografie geht es darum, von all dem Speed des Lebens abzuschalten und die Ruhe der Natur zu genießen.”

Die Hauptbotschaft, die ich versuche zu vermitteln, ist, die Menschen zum Träumen zu bringen und sie für die Natur und die Umwelt zu sensibilisieren. Ich hoffe, dass mir das gelingt, indem ich ihnen zeige, dass alles um sie herum so schön sein kann und dass sie es oft nicht sehen.

Du musst nicht unbedingt nach Kamtschatka fahren, um Bären zu fotografieren, oder Löwen in Afrika, um den Kopf voll zu bekommen. Du kannst einfach in den Wald gehen und mit ein wenig Geduld wunderschöne Bilder schaffen!

Tierfotografie bedeutet auch stundenlanges Warten auf einen Kontakt von wenigen Sekunden oder Minuten, wenn du Glück hast. Ich habe schon zehnstündige Ansitze gemacht, bei denen nichts passiert ist. Das ist frustrierend, aber es ist Teil des Spiels. Aber der beste Teil des ganzen Wartens ist der Kontakt, die Begegnung, der Moment, in dem dein Warten belohnt wird.

“Tierfotografie bedeutet auch, dass du stundenlang auf einen Kontakt von wenigen Sekunden oder Minuten warten musst, wenn du Glück hast.”

Ich erinnere mich an ein besonders gelungenes Bild, das ich im letzten Winter bei Schnee und dichtem Nebel gemacht habe. Man kann kaum die geisterhafte Silhouette einer Gämse erkennen, die ich eine ganze Woche lang vergeblich gesucht hatte, weil das Wetter so kompliziert war und die Sicht in der Höhe praktisch gleich null war.

Unglaublicherweise war es der letzte Tag meiner Reise und ich wollte gerade ohne ein einziges Bild nach Hause gehen, als ich das Glück hatte, eine Gämsenherde nur wenige Meter von mir entfernt zu finden. Ich konnte mehrere hundert Fotos in einem unwahrscheinlichen Licht machen, unter Bedingungen, die ich nicht mehr erwartet hatte, als ich die Hoffnung aufgegeben hatte.

Das Interessante an dieser Geschichte ist, dass sie den Alltag eines Tierfotografen gut zusammenfasst. In der Naturfotografie ist nichts von vornherein gewonnen oder verloren. Die Begegnung mit einem wilden Tier, selbst wenn es einfach zu fotografieren scheint, ist von vielen Faktoren abhängig, die man nicht kontrollieren kann, wie z. B. Wetter, Licht, Anwesenheit des Tieres, menschliche Aktivitäten usw. Es gibt keine Garantie, dass die Begegnung mit einem wilden Tier, selbst wenn es einfach zu fotografieren scheint, von vielen Faktoren abhängt, die man nicht kontrollieren kann.

Und nur wenn du hartnäckig bleibst, kommen irgendwann alle Elemente für ein gutes Foto zusammen.

onze-expert-cedric-allie-3.jpg
onze-expert-cedric-allie-4.jpg

Ausrüstung und Einstellungen

Ich benutze hauptsächlich eine Canon EOS R5 wegen ihrer sehr hohen Auflösung, mit der ich sehr große Abzüge für meine Ausstellungen machen kann, und das EF 400mm f/2.8 L IS + 1,4x Multiplikator für die Tierfotografie, weil es hell ist und es einfacher macht, Tiere zu fotografieren, die in der Dämmerung rauskommen, wie einige Säugetiere, und mit dem Multiplikator ist es ein 600mm f/4, was sehr praktisch für Vögel ist.

Normalerweise arbeite ich mit Blendenpriorität, um die Kontrolle über die Schärfentiefe zu behalten, und passe die Empfindlichkeit ständig an die Lichtmenge an, um das beste Verhältnis zwischen Rauschen und Verschlusszeit zu erhalten.

Was den Fokus betrifft, so verwende ich ihn im AI-Servo-Modus für sehr bewegliche Motive; wenn das Motiv stehen bleibt, blockiere ich den Fokus und stelle ihn bei Bedarf manuell ein.

Auf Reisen nehme ich jedoch immer ein "kleines" 800mm f/11 mit. Es ist klein und leicht und ermöglicht es mir, mit einer unvorhergesehenen Begegnung fertig zu werden.

“Die Tierfotografie muss authentisch bleiben, sie ist ein Zeugnis des Lebens in der Wildnis”

Authentizität ist in der Tierfotografie von entscheidender Bedeutung, da sie ein Zeugnis des Lebens in der Wildnis bietet. Aus diesem Grund bearbeite ich meine Bilder nie und spreche lieber von "Entwicklung", bei der ich Farben, Belichtung, Kontrast usw. anpasse, damit das Bild so gut wie möglich das widerspiegelt, was ich in dem Moment empfunden habe.

Es ist natürlich ausgeschlossen, Elemente des Bildes hinzuzufügen oder zu entfernen. Es ist sehr wichtig, dass du der ursprünglichen Umgebung treu bleibst. Du kannst deinen Bildern jedoch einen Farbstil verleihen, ohne sie zu verfälschen. Hierfür sind Lightroom oder Capture One die zuverlässigsten Werkzeuge.

Tipps und Tricks

Da ich meine Inspiration aus der Natur schöpfe, die eine unerschöpfliche Quelle der Erneuerung ist, neige ich dazu, ungeduldigen Menschen von dieser Art der Fotografie abzuraten, da man unbedingt Geduld haben und die Einsamkeit lieben muss.

Du musst lernen, dich zu tarnen, das Motiv gut vorzubereiten und dich vor deiner Reise über das Tier, das du fotografieren willst, zu informieren, denn ohne zu wissen, was du fotografieren willst, könntest du das Tier stören und keine guten oder gar keine Fotos bekommen.

Wenn du z. B. Dachse fotografieren willst, macht es keinen Sinn, tagsüber dorthin zu gehen, da es sich um nachtaktive Tiere handelt.

Du solltest auch auf Ausstellungen gehen, um zu lernen und zu sehen, was andere machen, damit du deinen eigenen Stil entwickeln kannst.

Wo Man Mich findet

Web: www.alliecedric.wixsite.com | Facebook: Cédric Allié Photographe

35971409_977880359059363_7750223534504280064_n.jpg