Empfohlene UV-Filter
Ein UV-Filter besteht aus gehärtetem Glas, das die Wirkung von UV-Strahlung hemmt. Kameras haben oft schon einen eingebauten Sensor, der UV-Strahlung abweist. Deshalb wird ein UV-Filter oft gekauft, um das teure Kameraobjektiv zu schützen. Unsere Liste der empfohlenen UV-Filter besteht aus starken, hochwertigen Filtern, damit du sicher sein kannst, dass dein Objektiv gut geschützt ist. (Die Filter sind in verschiedenen Größen erhältlich.)
Erschwinglicher Objektivschutz
Zum einen schützt ein UV-Filter das Bild vor UV-Strahlung. Da Digitalkameras aber oft schon so gebaut sind, dass sie diese Strahlung verhindern, wird ein UV-Filter als Schutz für das teure Objektiv gekauft. Darüber hinaus ist ein UV-Filter ideal, um zu verhindern, dass Staub und Schmutz in das Objektiv eindringen. Das macht die Schutzwirkung eines UV-Filters zu einem Mehrwert in der digitalen Fotografie.
UV-Filter gibt es u.a. von Hoya, B+W und Polaroid. Bei der Auswahl eines UV-Filters ist die Qualität sehr wichtig. Ein guter UV-Filter beeinträchtigt die Echtheit der Farben nicht und wird deine Fotos nicht beeinflussen. Das liegt an dem optischen Glas, aus dem der Filter hergestellt ist. Achte auch auf die Größe des Filters. Ein 38-mm-Filter passt nicht auf ein 17-mm-Objektiv. Mit einem Adapterring kannst du einen UV-Filter an einem Objektiv mit einer anderen Größe anbringen. Neben einem UV-Filter kannst du auch ND-Filter und Polarisationsfilter verwenden. Sie sind ideal für Aufnahmen mit langen Verschlusszeiten oder zur Bestimmung des Lichteinfalls.
Alle unsere UV-Filter findest du hier:
Mehr Informationen über den besten UV-Filter?
Möchtest du mehr Informationen darüber erhalten, welcher UV-Filter für dich am besten geeignet ist, oder hast du eine Frage zu einem unserer Produkte?