Stative und Schwenkköpfe
Bei der Verwendung eines Teleobjektivs ist ein Stativ nahezu unverzichtbar. Je schwerer das Objektiv, desto schwerer ist es, es ruhig zu halten. Deshalb ist ein stabiles und schweres Stativ ein echtes Muss. Neben einem Stativ gibt es auch einen bestimmten Stativkopf, der sich hervorragend zum Fotografieren von (sich schnell bewegenden) Tieren eignet: den Gimbalkopf.
Ein Gimbalkopf ist ein Stativkopf, der sicherstellt, dass eine Kombination aus Kamera und Teleobjektiv an ihrem natürlichen Gleichgewichtspunkt gehalten wird. Einfach ausgedrückt handelt es sich um einen Stativkopf, der aus einer L-förmigen Halterung mit Schwenkarm besteht. Die Objektivplatte ist am unteren Punkt des Schwenkarms angebracht. Beispielsweise hängt die Kamera-Objektiv-Kombination im Gimbalkopf. Wenn du die Kombination montierst und in die freie Position bringst, ist sie bei richtiger Ausrichtung perfekt ausbalanciert. Dies ist besonders nützlich, wenn du schnell handeln musst, beispielsweise beim Fotografieren von Vögeln und anderen Tieren.