Sony Zweikanal UWP-D Kit. 1x URX-P41D/K33 & 2x UTX-B40/K33 Sender

Das Sony Zweikanal UWP-D Kit. 1x URX-P41D/K33 & 2x UTX-B40/K33 Sender ist ein komplettes drahtloses Audiopaket, das sich ideal für Interviews vor der Kamera, Live-Präsentationen und andere Anwendungen eignet, bei denen du mit minimalem Aufwand einen klaren und scharfen Ton aufnehmen musst.
1.599,-
Dieses Produkt wird exklusiv für dich eingekauft.
Das Sony Zweikanal UWP-D Kit. 1x URX-P41D/K33 & 2x UTX-B40/K33 Sender ist ein komplettes drahtloses Audiopaket, das sich ideal für Interviews vor der Kamera, Live-Präsentationen und andere Anwendungen eignet, bei denen du mit minimalem Aufwand einen klaren und scharfen Ton aufnehmen musst.
Rezensionen
Beschreibung
Sony Zweikanal UWP-D Kit. 1x URX-P41D/K33 & 2x UTX-B40/K33 Sender
Das Sony Zweikanal-UWP-D-Kit. 1x URX-P41D/K33 & 2x UTX-B40/K33 Sender ist ein komplettes drahtloses Audiopaket, das sich ideal für Interviews vor der Kamera, Live-Präsentationen und andere Anwendungen eignet, bei denen du mit minimalem Aufwand einen klaren und deutlichen Ton aufzeichnen musst. Das Lavaliermikrofon ECM-V1BMP mit Kugelcharakteristik wird an den leichten, kompakten Taschensender UTX-B40 angeschlossen, den der Interviewpartner trägt. Der Ton wird drahtlos an den tragbaren 2-Kanal-Empfänger URX-P41D übertragen, der sich schnell und einfach drahtlos zwischen Sender und Empfänger koppeln lässt. Ein optionaler Multi-Interface-Schuhadapter vereinfacht die Audioaufnahme mit kompatiblen Sony-Kameras und Handheld-Camcordern.
Der URX-P41D kann den SCAN-TYP auswählen und kann alle verfügbaren Frequenzbänder scannen, wenn ALL BAND ausgewählt ist.
Der IR-Anschluss des URX-P41D ermöglicht es den Nutzern, im SYNC MODE des Utility-Menüs NFC oder IR auszuwählen. Dies ermöglicht es Besitzern früherer Sendermodelle (UTX-B03/UTX-M03/UTX-P03), Empfänger und Sender mit IR zu synchronisieren.
Für den Einsatz mit den unterschiedlichen Eingangspegeln verschiedener Camcorder und DSLR-Kameras bietet das neue System eine ??variable Ausgangspegelanpassung von ±12 dB. Ausgestattet mit einem neuen HIGH GAIN-Modus ist der URX-P41D besonders nützlich, wenn er an Geräte angeschlossen wird, die eine höhere Verstärkung benötigen.
Eine hervorragende Signalqualität wird durch zwei unabhängige Empfangsteile garantiert, die für einen stabilen, dropoutfreien Empfang sorgen.
Sony's einzigartige, schnelle und bequeme NFC SYNC Funktion ermöglicht ein sicheres Channel Pairing zwischen dem UTX-B40 Wireless Sender und dem URX-P41D Empfänger.
Eine fortschrittliche digitale Audioverarbeitungstechnologie sorgt für einen reinen, hochwertigen Klang. Eine optionale Schnittstelle ermöglicht die direkte digitale Audioaufnahme mit kompatiblen Kameras und Camcordern von Sony über den SMAD-P5 Multi Interface Shoe Adapter, wobei die A/D- und D/A-Wandlungsstufen umgangen werden, um eine kompromisslose Audioqualität zu gewährleisten.
Mit dem optionalen SMAD-P5 Multi-Interface-Schuhadapter kannst du kompatible Sony-Kameras und -Camcorder nahtlos integrieren. Die Empfängerinformationen werden im Sucher der Kamera angezeigt, während die Audiosignale direkt an die Kamera weitergeleitet werden, ohne dass eine Kabelverbindung erforderlich ist.
Die kompakte Größe und das geringe Gewicht des drahtlosen Empfängers URX-P41D machen ihn zum idealen Partner für die Audioerfassung bei Aufnahmen mit Handheld-Kameras und Camcordern.
Merkmale des Sony UTX-B40/K33 Senders
- Oszillatortyp: quarzgesteuerter PLL-Synthesizer
- Antennentyp: Drahtantenne mit 1/4 Wellenlänge
- Trägerfrequenzen:
- 14UC: 470,125 MHz bis 541,875 MHz (UHF-TV-Kanäle 14 bis 25)
- 25UC: 536,125 MHz bis 607,875 MHz (UHF-Fernsehkanäle 25 bis 36)
- 42LA: 638,125 MHz bis 697,875 MHz (UHF-TV-Kanäle 42 bis 51)
- 90UC: 941,625 MHz bis 951,875 MHz, 953,000 MHz bis 956,125 MHz und 956,625 MHz bis 959,625 MHz
- 21CE: 470,025 MHz bis 542,000 MHz (UHF-TV-Kanäle 21 bis 29)
- 33CE: 566,025 MHz bis 630,000 MHz (UHF-Fernsehkanäle 33 bis 40)
- 42CE: 638,025 MHz bis 694,000 MHz (UHF-Fernsehkanäle 42 bis 48)
- 29CN: 638,025 MHz bis 694,000 MHz (UHF-TV-Kanäle 29-35)
- BJ: 806,125 MHz bis 809,750 MHz
- KR: 925,125 MHz bis 937,500 MHz
- RF-Ausgangsleistung: 30 mW/5 mW wählbar (UC, U, CE, LA, CN Modelle) / 10 mW/2 mW wählbar (J, E, KR Modelle)
- Kapseltyp: Elektroretkondensator
- Richtcharakteristik: Omnidirektional
- Eingangsanschluss: 3,5 mm Durchmesser 3-polige verriegelbare Miniklinke
- Referenz-Audioeingangspegel: –60 dBV (MIC-Eingang, GAIN MODE auf NORMAL eingestellt, 0 dB Dämpfung) +4 dBu (LINE-Eingang)
- Audio-Dämpfungsregler-Einstellbereich: 0 dB bis 27 dB (3 dB-Schritte)
- Frequenzgang: 23 Hz bis 18 kHz (typisch) (Modelle UC, U, CE, LA, CN, E, KR) / 40 Hz bis 15 kHz (typisch) (Modell J)
- Rauschabstand: 60 dB (–60 dBV, 1 kHz Eingang) / 102 dB (GAIN MODE eingestellt auf AUTO GAIN, max) / 96 dB (GAIN MODE eingestellt auf NORMAL, max)
- Verzerrung: 0,9% oder weniger (–60 dBV, 1 kHz Eingang)
- Audioverzögerung: ca. 0,35 ms
- Tonsignalfrequenz: Im UWP-D Compander Modus: 32,382 kHz / Im UWP Compander Modus: 32 kHz / Im WL800 Compander Modus: 32,768 kHz
- Display: OLED
- Strombedarf: DC 3,0 V (zwei LR6/AA-Alkalibatterien) / DC 5,0 V (Versorgung über USB Typ-C-Anschluss)
- Batterielebensdauer: Ca. 8 Stunden bei einer Ausgangsleistung von 30 mW (UC, U, CE, LA, CN-Modelle) / Ca. 10 Stunden bei einer Ausgangsleistung von 10 mW (J, E, KR-Modelle) * Die Batterielebensdauer wurde mit zwei Sony LR6/AA-Alkalibatterien bei 25&Grad;C gemessen
- Betriebstemperatur: 0° C bis 50° C
- Lager-/Transporttemperatur: -20°C bis +55°C
- Abmessungen (BxHxT): 63 x 73 x 19 mm (ohne Antenne)
- Gewicht: ca. 83 Gramm (ohne Batterien)
Merkmale des Sony URX-P41D/K33 Empfängers
- Oszillatortyp: quarzgesteuerter PLL-Synthesizer
- Empfangstyp: Raumdiversität
- Antennentyp: 1/4 Wellenlänge Drahtantenne (Winkel einstellbar)
- Trägerfrequenzen:
- 14UC: 470,125 MHz bis 541,875 MHz (UHF TV Kanäle 14 bis 25)
- 25UC: 536,125 MHz bis 607,875 MHz (UHF-Fernsehkanäle 25-36)
- 42LA: 638,125 MHz bis 697,875 MHz (UHF-TV-Kanäle 42-51)
- 90U: 941,625 MHz bis 951,875 MHz, 953,000 MHz bis 956,125 MHz und 956,625 MHz bis 959,625 MHz
- 21CE: 470,025 MHz bis 542,000 MHz (UHF-TV-Kanäle 21-29)
- 33CE: 566,025 MHz bis 630,000 MHz (UHF-TV-Kanäle 33-40)
- 42CE: 638,025 MHz bis 694,000 MHz (UHF-TV-Kanäle 42-48)
- 29CN: 638,025 MHz bis 694,000 MHz (UHF-TV-Kanäle 29-35)
- BJ: 806,125 MHz bis 809,750 MHz
- KR: 925,125 MHz bis 937,375 MHz
- Frequenzgang: 23 Hz bis 18 kHz (typisch) (Modelle UC, U, LA, CN, CE7, KR, E) / 40 Hz bis 15 kHz (typisch) (Modell J)
- Verzerrung (T.H.D.): 0,9% oder weniger (1 kHz Sinuswelle, 5 kHz Modulation)
- Rauschabstand: 60 dB (1 kHz Sinuswelle, 5 kHz Modulation) / 96 dB (max. Abweichung, A-gewichtet)
- Audioverzögerung: ca. 0,35 ms (Analogausgang) / ca. 0,24 ms (Digitalausgang)
- Analogeingang: 3,5 mm Durchmesser 3-polige verriegelbare Minibuchse (unsymmetrisch)
- Analoger Eingangspegel: -50 dBV (±12 dB einstellbar, 3 dB Schritte)
- Audioausgangspegel: –60 dBV (3,5 mm Durchmesser 3-polige verriegelbare Miniklinke, analoger Ausgang) / –20 dBFS (externer Anschluss, digitaler Ausgang) / –50 dBV (externer Anschluss, analoger Ausgang)
- Audioausgangsbereich einstellen: -12 dB bis +12 dB (3 dB-Schritte)
- Audioausgangsanschluss: 3,5 mm Durchmesser, 3-polige verriegelbare Miniklinke (symmetrisch),
- Externer Anschluss: Kopfhörerausgang / 3,5-mm-Miniklinke
- Kopfhörerausgangspegel: Max. 10 mW (16 Ohm)
- Tonsignalfrequenz: Im UWP-D Kompandermodus: 32,382 kHz / Im UWP Kompandermodus: 32 kHz / Im WL800 Kompandermodus: 32,768 kHz
- Display: OLED
- Strombedarf: DC 3,0 V (mit zwei Alkali-Batterien (LR6) der Größe AA) / DC 5,0 V (über USB Typ-C-Anschluss)
- Batterielebensdauer: Ca. 4,5 Stunden mit zwei Alkalibatterien (LR6) der Größe AA bei 25 °C, DISPLAY MODE auf AUTO OFF eingestellt
- Betriebstemperatur: 0° C bis 50° C
- Lager-/Transporttemperatur: -20ºC bis +55ºC
- Abmessungen (BxHxT): 63 x 70 x 35 mm (ohne Antenne)
- Gewicht: ca. 159 Gramm (ohne Batterien)
Inhalt des Pakets
- 1x Sony URX-P41D/K33 Empfänger
- 2x Sony UTX-B40/K33 Sender
Informationen über den in der EU Verantwortlichen (GPSR)
Sony
Sony Benelux LTD
Taurusavenue 16, 2132 LS Hoofddorp, The Netherlands
SBNLSalesSupport@eu.sony.com
Sony Zweikanal UWP-D Kit. 1x URX-P41D/K33 & 2x UTX-B40/K33 Sender
Das Sony Zweikanal-UWP-D-Kit. 1x URX-P41D/K33 & 2x UTX-B40/K33 Sender ist ein komplettes drahtloses Audiopaket, das sich ideal für Interviews vor der Kamera, Live-Präsentationen und andere Anwendungen eignet, bei denen du mit minimalem Aufwand einen klaren und deutlichen Ton aufzeichnen musst. Das Lavaliermikrofon ECM-V1BMP mit Kugelcharakteristik wird an den leichten, kompakten Taschensender UTX-B40 angeschlossen, den der Interviewpartner trägt. Der Ton wird drahtlos an den tragbaren 2-Kanal-Empfänger URX-P41D übertragen, der sich schnell und einfach drahtlos zwischen Sender und Empfänger koppeln lässt. Ein optionaler Multi-Interface-Schuhadapter vereinfacht die Audioaufnahme mit kompatiblen Sony-Kameras und Handheld-Camcordern.
Der URX-P41D kann den SCAN-TYP auswählen und kann alle verfügbaren Frequenzbänder scannen, wenn ALL BAND ausgewählt ist.
Der IR-Anschluss des URX-P41D ermöglicht es den Nutzern, im SYNC MODE des Utility-Menüs NFC oder IR auszuwählen. Dies ermöglicht es Besitzern früherer Sendermodelle (UTX-B03/UTX-M03/UTX-P03), Empfänger und Sender mit IR zu synchronisieren.
Für den Einsatz mit den unterschiedlichen Eingangspegeln verschiedener Camcorder und DSLR-Kameras bietet das neue System eine ??variable Ausgangspegelanpassung von ±12 dB. Ausgestattet mit einem neuen HIGH GAIN-Modus ist der URX-P41D besonders nützlich, wenn er an Geräte angeschlossen wird, die eine höhere Verstärkung benötigen.
Eine hervorragende Signalqualität wird durch zwei unabhängige Empfangsteile garantiert, die für einen stabilen, dropoutfreien Empfang sorgen.
Sony's einzigartige, schnelle und bequeme NFC SYNC Funktion ermöglicht ein sicheres Channel Pairing zwischen dem UTX-B40 Wireless Sender und dem URX-P41D Empfänger.
Eine fortschrittliche digitale Audioverarbeitungstechnologie sorgt für einen reinen, hochwertigen Klang. Eine optionale Schnittstelle ermöglicht die direkte digitale Audioaufnahme mit kompatiblen Kameras und Camcordern von Sony über den SMAD-P5 Multi Interface Shoe Adapter, wobei die A/D- und D/A-Wandlungsstufen umgangen werden, um eine kompromisslose Audioqualität zu gewährleisten.
Mit dem optionalen SMAD-P5 Multi-Interface-Schuhadapter kannst du kompatible Sony-Kameras und -Camcorder nahtlos integrieren. Die Empfängerinformationen werden im Sucher der Kamera angezeigt, während die Audiosignale direkt an die Kamera weitergeleitet werden, ohne dass eine Kabelverbindung erforderlich ist.
Die kompakte Größe und das geringe Gewicht des drahtlosen Empfängers URX-P41D machen ihn zum idealen Partner für die Audioerfassung bei Aufnahmen mit Handheld-Kameras und Camcordern.
Merkmale des Sony UTX-B40/K33 Senders
- Oszillatortyp: quarzgesteuerter PLL-Synthesizer
- Antennentyp: Drahtantenne mit 1/4 Wellenlänge
- Trägerfrequenzen:
- 14UC: 470,125 MHz bis 541,875 MHz (UHF-TV-Kanäle 14 bis 25)
- 25UC: 536,125 MHz bis 607,875 MHz (UHF-Fernsehkanäle 25 bis 36)
- 42LA: 638,125 MHz bis 697,875 MHz (UHF-TV-Kanäle 42 bis 51)
- 90UC: 941,625 MHz bis 951,875 MHz, 953,000 MHz bis 956,125 MHz und 956,625 MHz bis 959,625 MHz
- 21CE: 470,025 MHz bis 542,000 MHz (UHF-TV-Kanäle 21 bis 29)
- 33CE: 566,025 MHz bis 630,000 MHz (UHF-Fernsehkanäle 33 bis 40)
- 42CE: 638,025 MHz bis 694,000 MHz (UHF-Fernsehkanäle 42 bis 48)
- 29CN: 638,025 MHz bis 694,000 MHz (UHF-TV-Kanäle 29-35)
- BJ: 806,125 MHz bis 809,750 MHz
- KR: 925,125 MHz bis 937,500 MHz
- RF-Ausgangsleistung: 30 mW/5 mW wählbar (UC, U, CE, LA, CN Modelle) / 10 mW/2 mW wählbar (J, E, KR Modelle)
- Kapseltyp: Elektroretkondensator
- Richtcharakteristik: Omnidirektional
- Eingangsanschluss: 3,5 mm Durchmesser 3-polige verriegelbare Miniklinke
- Referenz-Audioeingangspegel: –60 dBV (MIC-Eingang, GAIN MODE auf NORMAL eingestellt, 0 dB Dämpfung) +4 dBu (LINE-Eingang)
- Audio-Dämpfungsregler-Einstellbereich: 0 dB bis 27 dB (3 dB-Schritte)
- Frequenzgang: 23 Hz bis 18 kHz (typisch) (Modelle UC, U, CE, LA, CN, E, KR) / 40 Hz bis 15 kHz (typisch) (Modell J)
- Rauschabstand: 60 dB (–60 dBV, 1 kHz Eingang) / 102 dB (GAIN MODE eingestellt auf AUTO GAIN, max) / 96 dB (GAIN MODE eingestellt auf NORMAL, max)
- Verzerrung: 0,9% oder weniger (–60 dBV, 1 kHz Eingang)
- Audioverzögerung: ca. 0,35 ms
- Tonsignalfrequenz: Im UWP-D Compander Modus: 32,382 kHz / Im UWP Compander Modus: 32 kHz / Im WL800 Compander Modus: 32,768 kHz
- Display: OLED
- Strombedarf: DC 3,0 V (zwei LR6/AA-Alkalibatterien) / DC 5,0 V (Versorgung über USB Typ-C-Anschluss)
- Batterielebensdauer: Ca. 8 Stunden bei einer Ausgangsleistung von 30 mW (UC, U, CE, LA, CN-Modelle) / Ca. 10 Stunden bei einer Ausgangsleistung von 10 mW (J, E, KR-Modelle) * Die Batterielebensdauer wurde mit zwei Sony LR6/AA-Alkalibatterien bei 25&Grad;C gemessen
- Betriebstemperatur: 0° C bis 50° C
- Lager-/Transporttemperatur: -20°C bis +55°C
- Abmessungen (BxHxT): 63 x 73 x 19 mm (ohne Antenne)
- Gewicht: ca. 83 Gramm (ohne Batterien)
Merkmale des Sony URX-P41D/K33 Empfängers
- Oszillatortyp: quarzgesteuerter PLL-Synthesizer
- Empfangstyp: Raumdiversität
- Antennentyp: 1/4 Wellenlänge Drahtantenne (Winkel einstellbar)
- Trägerfrequenzen:
- 14UC: 470,125 MHz bis 541,875 MHz (UHF TV Kanäle 14 bis 25)
- 25UC: 536,125 MHz bis 607,875 MHz (UHF-Fernsehkanäle 25-36)
- 42LA: 638,125 MHz bis 697,875 MHz (UHF-TV-Kanäle 42-51)
- 90U: 941,625 MHz bis 951,875 MHz, 953,000 MHz bis 956,125 MHz und 956,625 MHz bis 959,625 MHz
- 21CE: 470,025 MHz bis 542,000 MHz (UHF-TV-Kanäle 21-29)
- 33CE: 566,025 MHz bis 630,000 MHz (UHF-TV-Kanäle 33-40)
- 42CE: 638,025 MHz bis 694,000 MHz (UHF-TV-Kanäle 42-48)
- 29CN: 638,025 MHz bis 694,000 MHz (UHF-TV-Kanäle 29-35)
- BJ: 806,125 MHz bis 809,750 MHz
- KR: 925,125 MHz bis 937,375 MHz
- Frequenzgang: 23 Hz bis 18 kHz (typisch) (Modelle UC, U, LA, CN, CE7, KR, E) / 40 Hz bis 15 kHz (typisch) (Modell J)
- Verzerrung (T.H.D.): 0,9% oder weniger (1 kHz Sinuswelle, 5 kHz Modulation)
- Rauschabstand: 60 dB (1 kHz Sinuswelle, 5 kHz Modulation) / 96 dB (max. Abweichung, A-gewichtet)
- Audioverzögerung: ca. 0,35 ms (Analogausgang) / ca. 0,24 ms (Digitalausgang)
- Analogeingang: 3,5 mm Durchmesser 3-polige verriegelbare Minibuchse (unsymmetrisch)
- Analoger Eingangspegel: -50 dBV (±12 dB einstellbar, 3 dB Schritte)
- Audioausgangspegel: –60 dBV (3,5 mm Durchmesser 3-polige verriegelbare Miniklinke, analoger Ausgang) / –20 dBFS (externer Anschluss, digitaler Ausgang) / –50 dBV (externer Anschluss, analoger Ausgang)
- Audioausgangsbereich einstellen: -12 dB bis +12 dB (3 dB-Schritte)
- Audioausgangsanschluss: 3,5 mm Durchmesser, 3-polige verriegelbare Miniklinke (symmetrisch),
- Externer Anschluss: Kopfhörerausgang / 3,5-mm-Miniklinke
- Kopfhörerausgangspegel: Max. 10 mW (16 Ohm)
- Tonsignalfrequenz: Im UWP-D Kompandermodus: 32,382 kHz / Im UWP Kompandermodus: 32 kHz / Im WL800 Kompandermodus: 32,768 kHz
- Display: OLED
- Strombedarf: DC 3,0 V (mit zwei Alkali-Batterien (LR6) der Größe AA) / DC 5,0 V (über USB Typ-C-Anschluss)
- Batterielebensdauer: Ca. 4,5 Stunden mit zwei Alkalibatterien (LR6) der Größe AA bei 25 °C, DISPLAY MODE auf AUTO OFF eingestellt
- Betriebstemperatur: 0° C bis 50° C
- Lager-/Transporttemperatur: -20ºC bis +55ºC
- Abmessungen (BxHxT): 63 x 70 x 35 mm (ohne Antenne)
- Gewicht: ca. 159 Gramm (ohne Batterien)
Inhalt des Pakets
- 1x Sony URX-P41D/K33 Empfänger
- 2x Sony UTX-B40/K33 Sender
Informationen über den in der EU Verantwortlichen (GPSR)
Sony
Sony Benelux LTD
Taurusavenue 16, 2132 LS Hoofddorp, The Netherlands
SBNLSalesSupport@eu.sony.com
Spezifikationen
Allgemein | |
---|---|
Artikelnummer | 12524546 |
Typ Mikrofon | Lavalier |
Audio | |
---|---|
Richtungsempfindlichkeit (Polar Pattern) | Omnidirektional |
Allgemein | |
---|---|
Artikelnummer | 12524546 |
Typ Mikrofon | Lavalier |
Audio | |
---|---|
Richtungsempfindlichkeit (Polar Pattern) | Omnidirektional |