KE30_Outline_Wit_square.png
language_switch_change^ DE DE
  • Fotokameras
  • Objektive
  • Stative
  • Videokameras
  • Taschen
  • Studio
  • Bildbearbeitung
  • Ferngläser
  • Zubehör
  • Outlet
  • Gebraucht
  • Aktionen
  • Canon
  • Sony
  • Nikon
  • Panasonic
  • Fujifilm
  • Sigma
  • DJI
  • Leica
  • Tamron
  • OM SYSTEM
  • Epson
  • Alle Marken
  • Beliebte Canon Kameras
  • canon-eos-r6ii_1.webp

    Canon EOS R6 Mark II Gehäuse

  • canon-eos-r7_1.webp

    Canon EOS R7 Gehäuse

  • canon-eos-r5-mark-ii.jpg

    Canon EOS R5 Mark II

  • Beliebte Canon Objektive
  • Canon rf 24-70 1.jpg

    Canon RF 24-70mm F/2.8 L IS USM

  • Canon_100-500mm_L_0.jpg

    Canon RF 100-500mm F/4.5-7.1L IS USM

  • 12268971_3.jpg

    Canon RF 24-105mm F/4L IS USM

  • Beliebte Sony Kameras
  • sony-a7-iv_1.webp

    Sony A7 Mark IV Gehäuse

  • sony-a6700-body_1.jpg

    Sony A6700 Gehäuse

  • 12311310_1.jpg

    Sony Cybershot DSC-RX100 mark VII (DSCRX100M7.CE3)

  • Beliebte Sony Objektive
  • SONY-FE-24-70MM-F2.8-GM-II-1.jpg

    Sony FE 24-70mm F/2.8 GM II

  • SONY-FE-24-105MM-F4.0G-OSS-1.jpg

    Sony FE 24-105mm F/4.0G OSS (SEL24105G.SYX)

  • SONY-FE-50MM-F1.8-1.jpg

    Sony FE 50mm F/1.8 (SEL50F18F.SYX)

  • Beliebte Nikon Kameras
  • Nikon-Z8_1.jpg

    Nikon Z8 Gehäuse

  • nikon-z6-iii-1.jpg

    Nikon Z6 III

  • nikon-zf_1.jpg

    Nikon ZF

  • Beliebte Nikon Objektive
  • Nikon Z 24-70mm F28 S-line Nikkor 1.jpg

    Nikon Z 24-70mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-70-200mm-F18-S-line-Nikkor-1.jpg

    Nikon Z 70-200 mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-135mm-F1.8-1.jpg

    Nikon Z 135mm F/1.8 S-line Plena

  • Beliebte Panasonic Kameras
  • panasonic-g9ii-1.jpg

    Panasonic LUMIX  DC-G9II

  • panasonic_lumix_S52X-1.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5IIX Gehäuse

  • panasonic_lumix_s5_m2_body.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5II Gehäuse

  • Beliebte Panasonic Objektive
  • 12289260_1.jpg

    Panasonic Lumix S 24-105 mm F/4.0 Makro OIS L-Mount

  • panasonic-lumixs-50mm-f18_1.jpg

    Panasonic Lumix S 50mm F/1.8

  • 12217412_1.jpg

    Panasonic MFT 100-300mm F/4.0-5.6 Lumix G Vario Mark II

  • Beliebte Fujifilm Kameras
  • fujifilm_x-t5_zwart-1.jpg

    Fujifilm X-T5 Gehäuse Schwarz

  • FUJIFILM-GFX50S-II_1.jpg

    Fujifilm GFX 50S II

  • fujifilm-x100vi-silver-1.jpg

    Fujifilm X100VI Silber

  • Beliebte Fujifilm Objektive
  • Fujifilm_30700_foto1.jpg

    Fujifilm XF 70-300mm F/4.0-5.6 R LM OIS WR

  • 11024042_32426.jpg

    Fujifilm XF 16-55 mm f/2.8 R LM WR Fujinon equiv. 24-85 mm

  • Fujifilm_XF33mm_F14_RWR_foto1.jpg

    Fujifilm XF 33mm F/1.4 R WR

  • Beliebte Sigma Weitwinkelobjektive
  • Sigma 24-70mm F2.8 DG DN 0.jpg

    Sigma 24-70mm F/2.8 DG DN ART Sony FE

  • Sigma-18-50-E_1.jpg

    Sigma 18-50mm F/2.8 DC DN Contemporary Sony E

  • Beliebte Sigma Makro-Objektive
  • Sigma_105mm_F2.8_1_2.jpg

    Sigma 105mm F/2.8 DG DN Macro ART Sony FE

  • Beliebte Sigma Teleobjektive
  • 12201072_1.jpg

    Sigma 150-600mm F/5-6.3 DG OS HSM Contemporary Canon EF

  • Sigma_70_200_2.8_1.jpg

    Sigma 70-200mm F/2.8 DG DN OS Sports Sony FE-Mount

  • Beliebte DJI Drohnen
  • DJi_mini4Pro_FlyMoreCombo_SmartController_full.jpg

    DJI Mini 4 Pro Fly More Combo + Smart Controller

  • DJI_Air3_SmartController.jpg

    DJI Air 3 Fly More Combo + Smart Controller 2

  • Beliebte DJI Actioncams
  • dji-osmo-action-4_1.jpg

    DJI Osmo Action 4 Adventure Combo

  • DJI_Osmo_Pocket_3_Cr_Co_11.jpg

    DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo

  • Beliebte DJI Stabilisatoren
  • DJI_RS4Pro_combo_foto0.jpg

    DJI RS 4 Pro Combo

  • DJI_RS3_mini_foto1.jpg

    DJI RS 3 Mini

  • Beliebte Leica Kameras
  • leica-q3-tegel-tabel.jpg

    Leica 19080 Q3 Schwarz

  • leica-m11p-black_1.jpg

    Leica 20211 M11-P body Schwarz

  • 12486719-1.jpg

    Leica 10607 SL3 Schwarz

  • Beliebte Leica Objektive
  • Leica-11189-Vario-Elmarit-SL-2.8-24-70-ASPH_1.jpg

    Leica 11189 Vario-Elmarit-SL 2.8/24-70 ASPH

  • Leica 11175 90-280mm.png

    Leica 11175 APO-Vario-Elmarit-SL 90-280mm F/2.8-4

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • Beliebte Tamron Weitwinkelobjektive
  • 12308793_1.jpg

    Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD Sony FE

  • Tamron-28-75mm-F2.8-Di-III-VXD-G2_2.jpg

    Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Sony FE

  • Beliebte Tamron Makro-Objektive
  • Tamron-20mm-F28-Di-III-OSD.jpg

    Tamron 20mm F/2,8 Di III OSD Sony FE

  • Beliebte Tamron Teleobjektive
  • Tamron 28-200mm F2.8-5.6 Di III RXD_1.jpg

    Tamron 28-200mm F/2.8-5.6 Di III RXD Sony FE

  • 12425774-1.jpg

    Tamron 50-400mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD Sony FE

  • Beliebte Olympus Kameras
  • 12481096_1.jpg

    OM SYSTEM OM-1 mark II Gehäuse

  • Olympus-E-M10-IV-zilver_1.jpg

    Olympus OM-D E-M10 Mark IV Gehäuse Silber

  • OMSystem_Tough_TG7_rood_foto1.jpg

    OM SYSTEM Tough TG-7 rot

  • Beliebte Olympus Objektive
  • om-system-mzuiko-12-40mm_1.jpg

    OM SYSTEM MFT 12–40 mm F/2,8 PRO II

  • 11011001_24500.jpg

    Olympus MFT 60 mm ƒ/2,8 ED Makro M.Zuiko Digital

  • Olympus_MFT_14-150mm_f40-56II_zwartED_M.JPG

    Olympus MFT 14-150mm f/4.0-5.6 II schwarz ED M.Zuiko Digital

  • Beliebte Epson Drucker
  • Epson-EcoTank-ET-8550_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8550 all-in-one A3+ Fotodrucker

  • 12364673_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8500 All-in-One-Fotodrucker

  • 12333395.jpg

    Epson SureColor SC-P700 A3+ Fotodrucker

  • Beliebte Epson Scanner
  • 12171706_1.jpg

    Epson Perfection V600 Photo

  • 12203118.jpg

    Epson Perfection V850 Pro Scanner

  • 12447712_1.jpg

    Epson Perfection V39II Scanner

  • Naturfotografie
  • Stadtfotografie
  • Modelfotografie
  • Action-Fotografie
  • Reportagefotografie
  • Studiofotografie
  • Videografie
  • Techniken
Makrofotografie mit dem Fujifilm-Fotografen Bob Luijks

Der Naturfotograf Bob Luijks geht am liebsten in seiner Heimatprovinz Limburg auf Erkundungstour. Er vertritt dabei die Ansicht: "Wir reisen um die ganze Welt, um außergewöhnliche Dinge zu entdecken, und haben dabei nicht mal eine genaue Vorstellung davon, was sich in der Naturumgebung unseres eigenen Gartens abspielt." "Aber mir ist schon klar, dass ich es mit Limburg sehr gut getroffen habe, wenn es um eine authentische, schöne Naturlandschaft geht." Natürlich kennt er sich in dieser auch sehr gut aus und fotografiert an versteckten Orten, die nur wenigen bekannt sind. Und dann gibt es da noch seinen "Local Patch" – sein spezielles Refugium.

Bob Luijks (1980) ist professioneller Fulltime-Naturfotograf Er lebt im prachtvollen Limburg, der südlichsten Provinz der Niederlande. Von Klein auf war er gerne in der Natur unterwegs. Zunächst nur, weil es ihm Spaß machte, draußen zu sein, und später aus naturkundlichem Interesse, ergänzt von einem gewissen Forscherdrang und dem Bestreben, den Dingen auf den Grund zu gehen.

portret_bob_luijks.jpg

Dieses Interesse galt nicht nur der Tier- und Pflanzenwelt, sondern insbesondere auch der Entstehungsgeschichte und der charakteristischen Ausprägung der Landschaft. Sein Interesse und seine Vertrautheit mit der facettenreichen Naturumgebung seiner Heimatprovinz finden sich dann auch in Bobs ausdrucksstarken Naturaufnahmen. Bob ist Autodidakt und wurde bereits vor ungefähr 15 Jahren vom Fotografie-Fieber gepackt. Während es zu Beginn seiner Fotografie-Laufbahn zunächst darum ging, faszinierende Eindrücke möglichst ausdrucksstark im Bild festzuhalten, entwickelte Bob rasch noch weitreichendere Ambitionen: der Bild-Betrachter sollte die ihn umgebende Natur von ihrer schönsten Seite entdecken. In der Fotografie ist Bob das, was sich am besten mit dem Begriff "Tausendsassa" umschreiben lässt. Bei ihm ist die Fotografie ein Katalysator für zahlreiche weitere Aktivitäten und Arbeitsfelder, darunter beispielsweise das Schreiben von Zeitschriftenartikeln und Büchern, deren grafische Gestaltung und die Vermittlung seiner Leidenschaft in Workshops, Fotosafaris und Präsentationen. Er ist außerdem auch als Chefredakteur für das renommierte und international bekannte "Natuurfotografie Magazine" tätig.

Die schönsten Orte

Als wir Bob nach den schönsten Orten seiner Heimatprovinz fragen, die sich für die Makrofotografie besonders gut eignen, antwortet dieser mit einem Lächeln: "Ui, eine Gewissensfrage." "Das ist saisonabhängig. Im Frühling besuche ich den Savelswald, denn in der Blütesaison finden Sie hier alle Pflanzen, die Sie sich als Makrofotograf nur wünschen können: Anemonen, Bärlauch und alles Mögliche. Ein prachtvoller Ort mit einer weiten, urwüchsigen Landschaft. Im Sommer bin ich dann am liebsten im Grensmaas." Hier verläuft der Fluss in seinem natürlichen Lauf durch ein artenreiches Naturgebiet, das bei Hochwasser auch als Wasserrückhaltebecken dient. "In dieser Jahreszeit finden Sie hier zahlreiche Blumen und Insekten. Ein prachtvoller Ort für die Makrofotografie."

"Ich empfehle jedem, sich für seine Motive eine in seiner Nähe gelegene Naturlandschaft zu suchen. Als Naturfotograf finden Sie hier alles, was das Herz begehrt."

Obwohl Bob überhaupt kein Stadtmensch ist ("Ich meide Orte mit vielen Menschen"), ist er der Ansicht, dass man als Natur- oder Makrofotograf auch in Städten nicht um Inspirationen und Motive verlegen ist. "Insbesondere in alten Städten mit historischer Prägung wie Maastricht finden Sie Orte, an denen sich eine ganz eigene Natur entwickelt. Auf den Überresten der alten Stadtmauer finden Sie beispielsweise Pflanzen und Insekten, die in den Niederlanden nirgendswo sonst zu finden sind."

Voorbeeldfoto-fujifilm-6.jpg

Seit dem Sommer des vergangenen Jahres ist der Sint Pietersberg (der ehemalige ENCI-Mergelsteinbruch) für Naturliebhaber zugänglich. Bob kommt gerne dorthin. "Eine wahre Ikone der Limburger Natur. Durch den kalkreichen Boden und die günstige Lage südlich von Limburg, die bedingt, dass es dort etwas wärmer als in den übrigen Landesteilen ist, sehen Sie hier Pflanzenarten, die Sie in den Niederlanden sonst nirgends finden. Diese Gegend ist außerdem ein wahrer Schmetterlings-Hotspot mit der größten Vielfalt an Schmetterlingen in den gesamten Niederlanden. Die Landschaft um den ehemaligen Steinbruch hat etwas Künstliches und wirkt beinahe surreal, doch dies verleiht ihr auch eine außergewöhnliche, inspirierende Faszination. Ich bin sehr neugierig, wie ihre Entwicklung in den kommenden Jahren verlaufen wird."

Ein "eigener" Heidesee

Bob ist auch im Besitz dessen, was er als "Local Patch" bezeichnet: einige kleine Seen in einer Heidelandschaft, die er von seinem Wohnort aus in wenigen Minuten erreichen kann. "Ich empfehle jedem, in seiner unmittelbaren Umgebung nach solch einem Stückchen unberührter Natur Ausschau zu halten. In den Zeiten, die sich hinsichtlich des Wetters oder der Jahreszeit als besonders günstig erweisen, sind Sie schnell vor Ort und das ist für einen Fotografen äußerst vorteilhaft. Letzte Woche, als es geschneit hat, konnte ich dort einige tolle Fotos machen, bevor alles wieder geschmolzen ist. Der Vorteil ist auch, dass Sie sich mit der Naturumgebung in Ihrer Nähe schnell vertraut machen können und wissen, wo Sie gute Motive finden." Jedoch wird auch Bob hin und wieder von dem überrascht, was ihm in seinem heimischen Terrain begegnet.

Die wechselvolle, facettenreiche Naturlandschaft ist ein steter Quell der Inspiration und der fachlichen Herausforderung. Dies bewahrheitete sich insbesondere im vergangenen Sommer: "Die lange Trockenzeit veränderte meinen Ort drastisch. Verschiedene Heideseen trockneten langsam aus und dies hatte natürlich auch starke Auswirkungen auf die umliegende Natur. Die Atmosphäre rund um mein idyllisches "Fleckchen" änderte sich immens und dies stellte mich vor neue fotografische Herausforderungen. Wenn Sie sich in den Weiten dieser fast unberührten Naturlandschaft umschauen, können Sie sich endlos verlieren, selbst dann, wenn man wie ich bereits seit Jahren hierher kommt."

Wie?

Die Atmosphäre spielt für Bobs Fotografie eine sehr wichtige Rolle. "Diese muss bei mir stets stimmig sein. Bei der Makrofotografie wird diese noch durch Licht und Farbe ergänzt. Das Gesamtbild muss stimmen. Und Makrofotos kann man überall aufnehmen. Diese müssen sich nicht nur auf Blumen und Insekten beschränken. Überall finden Sie Orte mit faszinierenden Details und Farben. Wenn ich in meinem Garten einen schönen Schmetterling auf einer Blume sitzen sehen, freue ich mich sehr, wenn mir hiervon eine gute Aufnahme gelingt."

Grensmaas

Wie bereits erwähnt, besucht Bob gerne das Naturgebiet rund um Grensmaas, das auch die Wasserableitung und Wasserspeicherung in Zeiten starker Regenfälle verbessern soll. Hierzu berichtet er uns eine besondere Geschichte. "Nach dem großen Hochwasser in den 90er-Jahren, bei dem unter anderem die Ortschaften Itteren und Borgharen von den Wassermassen vollständig überflutet wurden, begann man mit der Neugestaltung des Tals der Grensmaas, einem Projekt, das gegenwärtig noch nicht beendet ist. In der Nähe von Meers wurde eine zusätzliche Rinne geschaffen, komplett mit Kiesinseln und Stromschnellen. Ein Stück "eingehegte" Natur, wie es in den Niederlanden häufig anzutreffen ist. In den letzten Jahren hatten wir kein wirkliches Hochwasser zu verzeichnen, wodurch sich in dem Gebiet ungestört ein reger Pflanzenbewuchs entwickelte. Bis sich dann Anfang 2018 erneut eine Hochwasser-Flut ereignete."

Voorbeeldfoto-fujifilm-7.jpg

Das gesamte Gebiet wurde sozusagen komplett transformiert. "Der Flusslauf verschob sich um 100 Meter. In den Niederlanden ein bizarres Ereignis. Es bewirkte jedoch eine Art "Reset". Die Natur musste sich ihren Lebensraum erneut zurückerobern. Aus dem kahlen Kiesboden wuchsen plötzlich Mohnblumen empor. Ein prachtvoller Anblick, aber zwischen den Mohnblumen entdeckte ich obendrein zahlreiche weitere Pflanzen, die dort üppig gedeihten. Ich habe dann all die rote Farbenpracht als Hintergrund für die anderen Pflanzen genutzt. Die Mohnblumen wurden, obwohl sie ausnehmend fotogene Motive waren, zur Fotokulisse."

Bob Luijks über Fujifilm

Die GFX 50S ist die Kamera, die Bob am häufigsten verwendet. "Ich habe mich nach reiflicher Überlegung für diese Kamera entschieden", berichtet Bob. "Ich brauche keine Kamera, die pro Sekunde 30 Frames schießen kann. Ich bin ein "Slow Photographer". Für mich steht die Bildqualität im Vordergrund. Der große Sensor der GFX 50S sorgt für eine exzellente Bildqualität, sowohl in der Schärfe als auch in der Unschärfe. Der Bokeh-Effekt ("Bokeh" ist die japanische Bezeichnung für "angenehme Unschärfe") ist in der Makrofotografie sehr wichtig. Und die GFX 50S begeistert mit einem prachtvollen Bokeh."

Bob ist zudem auch vom Dynamikumfang des Sensors begeistert: "Ich kann einen Schatten in der Nachbearbeitung problemlos um 4 Stufen aufhellen." Auch mit dem aufklappbaren und drehbaren Sucher der GFX 50S ist er sehr zufrieden. "Er ist insbesondere dann sehr praktisch, wenn ich für längere Zeit aus einem schwierigen Winkel heraus fotografiere". Außerdem ist er ein echter Fan der anwenderfreundlichen Bedienelemente mit großen Einstellrädern für Verschlusszeit, Blende (auf dem Objektiv) und die Belichtungskorrektur. "Hierfür muss ich nicht erst ein Menü aufrufen."

Für die Makrofotografie nutzt er das Fujifilm GF 120mm F/4.0 R LM OIS WR Makro-Objektiv. Dieses Teleobjektiv ist mit einem Bildstabilisator ausgestattet, gegen Staub- und Spritzwasser abgedichtet und fotografiert nicht in dem klassischen Makro-Abbildungsmaßstab von 1:1, sondern in 1:2. Rein formal ist es folglich ein Close-up-Objektiv, aber das hindert Bob nicht daran, damit fantastische Makro-Aufnahmen zu erstellen. "Außerdem habe ich einen Zwischenring, mit dem ich in Originalgröße fotografieren kann."

Beispiel-Aufnahmen

Möchten Sie wissen, die die Arbeiten von Bob aussehen? Im Folgenden sehen Sie die Aufnahmen, die Bob mit seiner Fujifilm-Ausrüstung erstellt hat.