Außerdem ist eine ruhige Umgebung mit viel Platz erforderlich. Vergewisser dich im Voraus, dass sich keine brennbaren Gegenstände oder Untergründe, wie z.B. trockenes Moos oder Gras, in der Nähe deines Experiments befinden. Die Funken, die von der Stahlwolle fliegen, sind extrem heiß und verursachen schnell einen größeren Brand.
Die Vorbereitung
Nachdem du die Material-Checkliste durchgegangen bist und der Standort sorgfältig ausgewählt wurde, kannst du dich an die Arbeit machen. Zunächst einmal ist die Sicherheit wichtig – schließlich spielst du – im wahrsten Sinne des Wortes – mit dem Feuer.
Achte darauf, dass deine Kleidung die gesamte Haut bedeckt und feuerfest ist. Denk auch an Handschuhe und eine Mütze. Um deine Augen zu schützen, trägst du am besten eine Schutzbrille. Das Objektiv kann mit einem UV-Filter gut geschützt werden. Halte Wasser, einen Feuerlöscher oder eine Löschdecke bereit, damit du bei Bedarf sofort eingreifen kannst.
Die Stahlwolle selbst ist in Kugeln verpackt. Am besten ist es, wenn du die Kugeln auflockerst, bevor du sie in den Schneebesen gibst. Durch das Auflockern der Kugeln wird die Stahlwolle noch feiner. Feine Stahlwolle brennt schneller und erzeugt mehr Funken.
Binde das Stück Schnur oder eine Kette an den Schneebesen. Du kannst dies ganz einfach über die Öse am Griff tun. Du kannst die Kette in einem Baumarkt kaufen. Achte darauf, dass die Kette nicht zu lang ist. Du musst in der Lage sein, sie richtig und sicher zu schwingen. Vergiss nicht, jedes Mal zu überprüfen, ob die Konstruktion noch fest angebracht ist.