KE30_Outline_Wit_square.png
language_switch_change^ DE DE
  • Fotokameras
  • Objektive
  • Stative
  • Videokameras
  • Taschen
  • Studio
  • Bildbearbeitung
  • Ferngläser
  • Zubehör
  • Outlet
  • Gebraucht
  • Aktionen
  • Canon
  • Sony
  • Nikon
  • Panasonic
  • Fujifilm
  • Sigma
  • DJI
  • Leica
  • Tamron
  • OM SYSTEM
  • Epson
  • Alle Marken
  • Beliebte Canon Kameras
  • canon-eos-r6ii_1.webp

    Canon EOS R6 Mark II Gehäuse

  • canon-eos-r7_1.webp

    Canon EOS R7 Gehäuse

  • canon-eos-r5-mark-ii.jpg

    Canon EOS R5 Mark II

  • Beliebte Canon Objektive
  • Canon rf 24-70 1.jpg

    Canon RF 24-70mm F/2.8 L IS USM

  • Canon_100-500mm_L_0.jpg

    Canon RF 100-500mm F/4.5-7.1L IS USM

  • 12268971_3.jpg

    Canon RF 24-105mm F/4L IS USM

  • Beliebte Sony Kameras
  • sony-a7-iv_1.webp

    Sony A7 Mark IV Gehäuse

  • sony-a6700-body_1.jpg

    Sony A6700 Gehäuse

  • 12311310_1.jpg

    Sony Cybershot DSC-RX100 mark VII (DSCRX100M7.CE3)

  • Beliebte Sony Objektive
  • SONY-FE-24-70MM-F2.8-GM-II-1.jpg

    Sony FE 24-70mm F/2.8 GM II

  • SONY-FE-24-105MM-F4.0G-OSS-1.jpg

    Sony FE 24-105mm F/4.0G OSS (SEL24105G.SYX)

  • SONY-FE-50MM-F1.8-1.jpg

    Sony FE 50mm F/1.8 (SEL50F18F.SYX)

  • Beliebte Nikon Kameras
  • Nikon-Z8_1.jpg

    Nikon Z8 Gehäuse

  • nikon-z6-iii-1.jpg

    Nikon Z6 III

  • nikon-zf_1.jpg

    Nikon ZF

  • Beliebte Nikon Objektive
  • Nikon Z 24-70mm F28 S-line Nikkor 1.jpg

    Nikon Z 24-70mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-70-200mm-F18-S-line-Nikkor-1.jpg

    Nikon Z 70-200 mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-135mm-F1.8-1.jpg

    Nikon Z 135mm F/1.8 S-line Plena

  • Beliebte Panasonic Kameras
  • panasonic-g9ii-1.jpg

    Panasonic LUMIX  DC-G9II

  • panasonic_lumix_S52X-1.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5IIX Gehäuse

  • panasonic_lumix_s5_m2_body.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5II Gehäuse

  • Beliebte Panasonic Objektive
  • 12289260_1.jpg

    Panasonic Lumix S 24-105 mm F/4.0 Makro OIS L-Mount

  • panasonic-lumixs-50mm-f18_1.jpg

    Panasonic Lumix S 50mm F/1.8

  • 12217412_1.jpg

    Panasonic MFT 100-300mm F/4.0-5.6 Lumix G Vario Mark II

  • Beliebte Fujifilm Kameras
  • fujifilm_x-t5_zwart-1.jpg

    Fujifilm X-T5 Gehäuse Schwarz

  • FUJIFILM-GFX50S-II_1.jpg

    Fujifilm GFX 50S II

  • fujifilm-x100vi-silver-1.jpg

    Fujifilm X100VI Silber

  • Beliebte Fujifilm Objektive
  • Fujifilm_30700_foto1.jpg

    Fujifilm XF 70-300mm F/4.0-5.6 R LM OIS WR

  • 11024042_32426.jpg

    Fujifilm XF 16-55 mm f/2.8 R LM WR Fujinon equiv. 24-85 mm

  • Fujifilm_XF33mm_F14_RWR_foto1.jpg

    Fujifilm XF 33mm F/1.4 R WR

  • Beliebte Sigma Weitwinkelobjektive
  • Sigma 24-70mm F2.8 DG DN 0.jpg

    Sigma 24-70mm F/2.8 DG DN ART Sony FE

  • Sigma-18-50-E_1.jpg

    Sigma 18-50mm F/2.8 DC DN Contemporary Sony E

  • Beliebte Sigma Makro-Objektive
  • Sigma_105mm_F2.8_1_2.jpg

    Sigma 105mm F/2.8 DG DN Macro ART Sony FE

  • Beliebte Sigma Teleobjektive
  • 12201072_1.jpg

    Sigma 150-600mm F/5-6.3 DG OS HSM Contemporary Canon EF

  • Sigma_70_200_2.8_1.jpg

    Sigma 70-200mm F/2.8 DG DN OS Sports Sony FE-Mount

  • Beliebte DJI Drohnen
  • DJi_mini4Pro_FlyMoreCombo_SmartController_full.jpg

    DJI Mini 4 Pro Fly More Combo + Smart Controller

  • DJI_Air3_SmartController.jpg

    DJI Air 3 Fly More Combo + Smart Controller 2

  • Beliebte DJI Actioncams
  • dji-osmo-action-4_1.jpg

    DJI Osmo Action 4 Adventure Combo

  • DJI_Osmo_Pocket_3_Cr_Co_11.jpg

    DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo

  • Beliebte DJI Stabilisatoren
  • DJI_RS4Pro_combo_foto0.jpg

    DJI RS 4 Pro Combo

  • DJI_RS3_mini_foto1.jpg

    DJI RS 3 Mini

  • Beliebte Leica Kameras
  • leica-q3-tegel-tabel.jpg

    Leica 19080 Q3 Schwarz

  • leica-m11p-black_1.jpg

    Leica 20211 M11-P body Schwarz

  • 12486719-1.jpg

    Leica 10607 SL3 Schwarz

  • Beliebte Leica Objektive
  • Leica-11189-Vario-Elmarit-SL-2.8-24-70-ASPH_1.jpg

    Leica 11189 Vario-Elmarit-SL 2.8/24-70 ASPH

  • Leica 11175 90-280mm.png

    Leica 11175 APO-Vario-Elmarit-SL 90-280mm F/2.8-4

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • Beliebte Tamron Weitwinkelobjektive
  • 12308793_1.jpg

    Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD Sony FE

  • Tamron-28-75mm-F2.8-Di-III-VXD-G2_2.jpg

    Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Sony FE

  • Beliebte Tamron Makro-Objektive
  • Tamron-20mm-F28-Di-III-OSD.jpg

    Tamron 20mm F/2,8 Di III OSD Sony FE

  • Beliebte Tamron Teleobjektive
  • Tamron 28-200mm F2.8-5.6 Di III RXD_1.jpg

    Tamron 28-200mm F/2.8-5.6 Di III RXD Sony FE

  • 12425774-1.jpg

    Tamron 50-400mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD Sony FE

  • Beliebte Olympus Kameras
  • 12481096_1.jpg

    OM SYSTEM OM-1 mark II Gehäuse

  • Olympus-E-M10-IV-zilver_1.jpg

    Olympus OM-D E-M10 Mark IV Gehäuse Silber

  • OMSystem_Tough_TG7_rood_foto1.jpg

    OM SYSTEM Tough TG-7 rot

  • Beliebte Olympus Objektive
  • om-system-mzuiko-12-40mm_1.jpg

    OM SYSTEM MFT 12–40 mm F/2,8 PRO II

  • 11011001_24500.jpg

    Olympus MFT 60 mm ƒ/2,8 ED Makro M.Zuiko Digital

  • Olympus_MFT_14-150mm_f40-56II_zwartED_M.JPG

    Olympus MFT 14-150mm f/4.0-5.6 II schwarz ED M.Zuiko Digital

  • Beliebte Epson Drucker
  • Epson-EcoTank-ET-8550_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8550 all-in-one A3+ Fotodrucker

  • 12364673_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8500 All-in-One-Fotodrucker

  • 12333395.jpg

    Epson SureColor SC-P700 A3+ Fotodrucker

  • Beliebte Epson Scanner
  • 12171706_1.jpg

    Epson Perfection V600 Photo

  • 12203118.jpg

    Epson Perfection V850 Pro Scanner

  • 12447712_1.jpg

    Epson Perfection V39II Scanner

  • Naturfotografie
  • Stadtfotografie
  • Modelfotografie
  • Action-Fotografie
  • Reportagefotografie
  • Studiofotografie
  • Videografie
  • Techniken

Light-Painting mit Stahlwolle

Kreiere faszinierende Bilder mit glühender Stahlwolle und einer großen Portion Nervenkitzel

Lightpainting ist Malen mit Licht. Mit einer langen Verschlusszeit und sich bewegenden Lichtquellen kannst du effektvolle und ungewöhnliche Bilder kreieren. Die Ergebnisse sind oft außergewöhnlich, da man eine nichtexistierende Welt erschafft.

Eine Kamera erfasst Licht. So kannst du bei Nachtaufnahmen von vorbeifahrenden Autos oder Radfahrern Lichtstreifen erkennen. Dies lässt sich gut mit einer langen Verschlusszeit einfangen. Wie lange und wie viel du von dem Licht sehen kannst, hängt von dir als Fotograf ab.

Wenn du zum Beispiel eine lange Verschlusszeit verwendest, fängst du mehr Licht ein. Die Kamera fängt alles Licht ein, das innerhalb der Verschlusszeit einfällt.

Mit der Lightpainting-Technik machst du dir das zunutze. Das Schöne an dieser Technik ist, dass man das Endergebnis nicht sofort sieht. Jedes Foto ist absolut individuell und keines gleicht dem anderen.

Beim Fotografieren mit brennender Stahlwolle entstehen die spektakulärsten und fantasievollsten Fotos. Aber was ist die beste und sicherste Methode, um diese Technik anzuwenden? Hier erfährst du mehr darüber, damit auch du einen spektakulären Funkenregen auf Fotos festhalten kannst.

simo-saarinen-7-rpWNzhmBM-unsplash (1).jpg

Lightpainting Ideen - So funktioniert’s:

Nachfolgend findest du eine Checkliste der Materialien, die du für den Einstieg in die Stahlwollefotografie benötigst:

Equipment

  • Ein Draufgänger, der durchdrehen will
  • Eine Kamera, bei der du die Verschlusszeit bestimmen kannst
  • Einen UV-Filter für dein Objektiv
  • Ein stabiles Stativ
  • Eine Fernbedienung für deine Kamera

Material

  • Feine Stahlwolle, die Stahlwolle mit der Nummer 0000 ist die feinste
  • Eine 9-Volt-Batterie oder ein Feuerzeug
  • Eine Kette oder ein Stück strapazierfähiger Schnur
  • Ein Schneebesen mit einer Öse am Griff

Sicherheit

  • Feuerfeste Kleidung
  • Schutzbrille
  • Handschuhe
  • Ein Eimer mit Wasser oder ein Feuerlöscher
  • Eine Taschenlampe

Außerdem ist eine ruhige Umgebung mit viel Platz erforderlich. Vergewisser dich im Voraus, dass sich keine brennbaren Gegenstände oder Untergründe, wie z.B. trockenes Moos oder Gras, in der Nähe deines Experiments befinden. Die Funken, die von der Stahlwolle fliegen, sind extrem heiß und verursachen schnell einen größeren Brand.

Die Vorbereitung

Nachdem du die Material-Checkliste durchgegangen bist und der Standort sorgfältig ausgewählt wurde, kannst du dich an die Arbeit machen. Zunächst einmal ist die Sicherheit wichtig – schließlich spielst du – im wahrsten Sinne des Wortes – mit dem Feuer.
Achte darauf, dass deine Kleidung die gesamte Haut bedeckt und feuerfest ist. Denk auch an Handschuhe und eine Mütze. Um deine Augen zu schützen, trägst du am besten eine Schutzbrille. Das Objektiv kann mit einem UV-Filter gut geschützt werden. Halte Wasser, einen Feuerlöscher oder eine Löschdecke bereit, damit du bei Bedarf sofort eingreifen kannst.

Die Stahlwolle selbst ist in Kugeln verpackt. Am besten ist es, wenn du die Kugeln auflockerst, bevor du sie in den Schneebesen gibst. Durch das Auflockern der Kugeln wird die Stahlwolle noch feiner. Feine Stahlwolle brennt schneller und erzeugt mehr Funken.

Binde das Stück Schnur oder eine Kette an den Schneebesen. Du kannst dies ganz einfach über die Öse am Griff tun. Du kannst die Kette in einem Baumarkt kaufen. Achte darauf, dass die Kette nicht zu lang ist. Du musst in der Lage sein, sie richtig und sicher zu schwingen. Vergiss nicht, jedes Mal zu überprüfen, ob die Konstruktion noch fest angebracht ist.

tim-oun-UDjUzk9bR6g-unsplash (1).jpg

Fokussieren der Kamera

Das Fokussieren der Kamera kann in dunkler Umgebung schwierig sein. Es ist daher sinnvoll, eine Taschenlampe mitzunehmen. Derjenige, der die Stahlwolle schwingt, kann mit der Taschenlampe auf sich selbst leuchten, sodass du einen zusätzlichen Lichtpunkt hast, auf den du fokussieren kannst. Überprüfe die Lichtquellen besonders sorgfältig. Wenn du das Bild fokussiert hast, ist es sinnvoll, den Autofokus wieder auszuschalten. Dadurch wird sichergestellt, dass die Kamera nicht selbst neu fokussiert.

Natürlich steht die Kamera auf einem stabilen Stativ. Es ist wichtig, dass du die Kamera nach dem Fokussieren nicht mehr bewegst. Verwende also eine Fernbedienung, wenn du Fotos machst.

Die Einstellungen sind je nach Situation und gewünschtem Endergebnis unterschiedlich. Stelle auf jeden Fall deine Blende für mehr Schärfe auf mindestens f 8 und deinen ISO-Wert so niedrig wie möglich ein. Ab diesem Punkt kannst du die Einstellung selbst anpassen. Die Verschlusszeit beträgt etwa 10 oder 20 Sekunden, je nach Umgebung.

Links.jpg
Rechts.jpg

Und dann: Action!

Das Schwingen erscheint einfach, ist es aber nicht. Es bedarf einiger Übung und einer gehörigen Portion Mut, um in die Rolle eines Schwingers zu schlüpfen. Übe zuerst, ohne die Stahlwolle anzuzünden. Auf diese Weise gewöhnst du dich daran, wie du am leichtesten und wie stark du schwingen kannst. Was du dir merken solltest: Je schneller du schwingst, desto schneller ist die Stahlwolle verbrannt. Dies liegt an der Menge des Windes, die dabei entsteht. Ein weiterer Vorteil ist, dass man mehr Spritzer einfangen kann, wenn man nicht zu stark schwingt.

Experimentieren

Mit der Stahlwollefotografie kann man alle möglichen kreativen Ergebnisse erzielen. Lass zum Beispiel den Schwinger sich um seine Achse drehen oder geh rückwärts, während er sich dreht, um eine Spirale zu erzeugen. Es kann auch eine Ergänzung sein, z. B. ein Foto mit einer Spiegelung im Wasser zu machen oder ein Foto in einem Tunnel, bei dem die Funken über eine Wand wegspritzen.

Nachbearbeitung

Um die Fotos richtig bearbeiten zu können, ist es sinnvoll, im RAW-Format zu fotografieren. Die Nachbearbeitung erfolgt am besten in Photoshop. Dort hast du vielseitige Möglichkeiten und kannst du auch im Nachhinein noch für das gewisse Etwas sorgen.

Viel Erfolg und Spaß beim Ausprobieren unserer Lightpainting Ideen!