Leica Tri-Elmar-M 16-18-21mm 1:4,0 Asph.
Objektivgruppen/-elemente: 7-10, min. Fokus 0,5 m, für digitale M-Modelle, inkl. Gegenlichtblende und Tasche
UVP 6000,-
4.759,-
Kontaktiere uns für Alternativen!
Objektivgruppen/-elemente: 7-10, min. Fokus 0,5 m, für digitale M-Modelle, inkl. Gegenlichtblende und Tasche
Aktionen und Dienste
Rezensionen
Beschreibung
Durch den beeindruckenden Bildwinkel von 107° erobert das Leica Tri-Elmar-M 16-18-21mm 1:4.0 Asph. die 16 mm Superweitwinkel Fotografie in perfekter Leica M Qualität. Durch die minimale Verzeichnung und kaum wahrnehmbare Bildfeldwölbung ist es selbst in der 16 mm Stellung noch für sehr anspruchsvolle Architekturfotografen zu empfehlen. Verwendet an der digitalen M9 ergibt sich die Bildwirkung eines 21-28 mm Objektivs und ermöglicht auch hier noch extreme Weitwinkelperspektiven.
Zwei asphärische Linsen ermöglichen die äußerst kompakte Bauform. Eine neue Konstruktionsform der Innenfokussierung verbessert die Qualität im Nahbereich deutlich durch eine Adaption des Floating Element Prinzip. Bei hyperfokaler Fotografie ist so eine brillante Schärfentiefe ab 0,33 m nutzbar. Im Set mit dem Universal Weitwinkelsucher M ergibt sich ein interessanter Preisvorteil gegenüber dem Einzelerwerb.
Informationen über den in der EU Verantwortlichen (GPSR)
Leica
Leica Camera AG
Am Leitz-Park 5, Wetzlar D-35578, Germany
accounting.ag@leica-camera.com
+49-64422080
Durch den beeindruckenden Bildwinkel von 107° erobert das Leica Tri-Elmar-M 16-18-21mm 1:4.0 Asph. die 16 mm Superweitwinkel Fotografie in perfekter Leica M Qualität. Durch die minimale Verzeichnung und kaum wahrnehmbare Bildfeldwölbung ist es selbst in der 16 mm Stellung noch für sehr anspruchsvolle Architekturfotografen zu empfehlen. Verwendet an der digitalen M9 ergibt sich die Bildwirkung eines 21-28 mm Objektivs und ermöglicht auch hier noch extreme Weitwinkelperspektiven.
Zwei asphärische Linsen ermöglichen die äußerst kompakte Bauform. Eine neue Konstruktionsform der Innenfokussierung verbessert die Qualität im Nahbereich deutlich durch eine Adaption des Floating Element Prinzip. Bei hyperfokaler Fotografie ist so eine brillante Schärfentiefe ab 0,33 m nutzbar. Im Set mit dem Universal Weitwinkelsucher M ergibt sich ein interessanter Preisvorteil gegenüber dem Einzelerwerb.
Informationen über den in der EU Verantwortlichen (GPSR)
Leica
Leica Camera AG
Am Leitz-Park 5, Wetzlar D-35578, Germany
accounting.ag@leica-camera.com
+49-64422080
Spezifikationen
Blende | |
---|---|
Maximale Blende (f) | 4.0 |
Zoomobjektiv mit fester Blende |
Brennpunkt | |
---|---|
Minimale Brennweite (mm) | 16.0 |
Maximale Brennweite (mm) | 21.0 |
Festbrennweite |
Format und Verpackung | |
---|---|
Länge (mm) | 62.0 |
Info | |
---|---|
Artikelnummer | 1210777 |
Technische Angaben | |
---|---|
Objektiv Bajonettanschluss | Leica M |
Staub- und spritzwasserdicht |
Blende | |
---|---|
Maximale Blende (f) | 4.0 |
Zoomobjektiv mit fester Blende |
Format und Verpackung | |
---|---|
Länge (mm) | 62.0 |
Info | |
---|---|
Artikelnummer | 1210777 |
Brennpunkt | |
---|---|
Minimale Brennweite (mm) | 16.0 |
Maximale Brennweite (mm) | 21.0 |
Festbrennweite |
Technische Angaben | |
---|---|
Objektiv Bajonettanschluss | Leica M |
Staub- und spritzwasserdicht |