Leica Summaron-M 28mm F5.6 Chrome Finish
Eine Neuauflage eines Leica-Klassikers. Der optische Aufbau mit 6 Elementen in 4 Gruppen, die symmetrisch um die Blende angeordnet sind, ist identisch mit dem seiner Vorgänger. Im Gegensatz zum legendären Klassiker hat das neue Modell einen M-Bajonett-Anschluss mit 6-Bit-Codierung.
2.950,-
Sofort versandfertig, Lieferzeit 2 - 3 Werktage
Eine Neuauflage eines Leica-Klassikers. Der optische Aufbau mit 6 Elementen in 4 Gruppen, die symmetrisch um die Blende angeordnet sind, ist identisch mit dem seiner Vorgänger. Im Gegensatz zum legendären Klassiker hat das neue Modell einen M-Bajonett-Anschluss mit 6-Bit-Codierung.
Aktionen und Dienste
Rezensionen
Beschreibung
Das Leica Summaron-M 1:5,6/28 mm Chrome Finish greift die klassisch-kompakte Bauweise und die Leistungsmerkmale seines Vorbilds auf und transportiert eine einzigartige, analog anmutende Bildwirkung in die Digitalfotografie. In seinem optischen Aufbau und der mechanischen Konstruktion entspricht das Summaron-M 1:5,6/28 mm seinem Vorgänger, der bis 1963 in den Leitz-Werken Wetzlar hergestellt wurde. Dass es sich bei der Neuauflage um mehr als einen simplen Nachbau handelt, zeigt das neue Summaron-M 1:5,6/28 mm durch das gelungene Zusammenspiel aus Optik-Entwicklung, Verarbeitungsqualität und Objektiv-Design.
Mit einer kompakten Länge von weniger als zwei Zentimetern ist es besonders unauffällig und stellt die ideale Ergänzung für die diskrete Leica M-Ausrüstung bei der Street Photography dar. Die übersichtliche Schärfentiefenskala in Kombination mit den großen Verstell-Winkeln erlaubt dabei eine präzise Vor-Fokussierung.
Besondere Eigenschaften des Leica Summaron-M 28mm F5.6 Chrome Finish
- Optischer Aufbau: 6 Elemente in 4 Gruppen
- Naheinstellgrenze: 1 meter
- Bajonett: Leica M inklusive 6-Bit-Codierung für Leica M digitale Kameras
- Historisches optisches Design
- Inklusive Gegenlichtblende
Optischer Aufbau
Wie sein Vorgängermodell besitzt das Leica Summaron-M 1:5,6/28 mm einen symmetrischen, um die Blende angeordneten optischen Aufbau mit sechs Linsenelementen in vier Gliedern. Die historische optische Rechnung des Original-Objektivs wurde dabei unverändert übernommen. So zeichnet sich das Summaron-M 1:5,6/28 mm bei voller Öffnung durch eine kontrastreiche Wiedergabe in weiten Bereichen des Bildfeldes aus. Die Kombination von hoher Schärfentiefe, natürlichen Kontrasten, exzellenter Detailauflösung und sichtbarer Vignettierung erzielt dabei eine einzigartige Bildwirkung und verleiht den Aufnahmen einen besonderen Look, der an analoge Fotografien erinnert.
Modernes Design
Das Objektivdesign des neuen Leica Summaron-M 1:5,6/28 mm wurde in Details der heutigen Designsprache aktueller Leica M-Objektive angepasst. Dazu gehört neben dem M-Bajonett inklusive 6-Bit-Codierung beispielsweise die Form des Fokus-Entriegelungsknopfes, der Durchmesser des Blendenrings und die Rändelungen. Die Ausführung der Gegenlichtblende orientiert sich am ursprünglichen Objektiv und erinnert an die Anfänge der Messsucherfotografie. Sie wird aus massivem Messing gefräst und in einem aufwändigen Fertigungsverfahren hergestellt.
Leica AG in Wetzlar
Wie alle Leica Objektive wurde auch das Leica Summaron-M 1:5,6/28 mm von den Optik- Spezialisten in Wetzlar entwickelt. Als besonders zuverlässiges und wertbeständiges Produkt „Made in Germany“ wird es aus hochwertigen Materialien gefertigt und in Handarbeit montiert. Die Verbindung von modernster Technik mit sorgfältiger Manufaktur sorgt hierbei für eine konstante Qualität und große Wertbeständigkeit.
Informationen über den in der EU Verantwortlichen (GPSR)
Leica
Leica Camera AG
Am Leitz-Park 5, Wetzlar D-35578, Germany
accounting.ag@leica-camera.com
+49-64422080
Das Leica Summaron-M 1:5,6/28 mm Chrome Finish greift die klassisch-kompakte Bauweise und die Leistungsmerkmale seines Vorbilds auf und transportiert eine einzigartige, analog anmutende Bildwirkung in die Digitalfotografie. In seinem optischen Aufbau und der mechanischen Konstruktion entspricht das Summaron-M 1:5,6/28 mm seinem Vorgänger, der bis 1963 in den Leitz-Werken Wetzlar hergestellt wurde. Dass es sich bei der Neuauflage um mehr als einen simplen Nachbau handelt, zeigt das neue Summaron-M 1:5,6/28 mm durch das gelungene Zusammenspiel aus Optik-Entwicklung, Verarbeitungsqualität und Objektiv-Design.
Mit einer kompakten Länge von weniger als zwei Zentimetern ist es besonders unauffällig und stellt die ideale Ergänzung für die diskrete Leica M-Ausrüstung bei der Street Photography dar. Die übersichtliche Schärfentiefenskala in Kombination mit den großen Verstell-Winkeln erlaubt dabei eine präzise Vor-Fokussierung.
Besondere Eigenschaften des Leica Summaron-M 28mm F5.6 Chrome Finish
- Optischer Aufbau: 6 Elemente in 4 Gruppen
- Naheinstellgrenze: 1 meter
- Bajonett: Leica M inklusive 6-Bit-Codierung für Leica M digitale Kameras
- Historisches optisches Design
- Inklusive Gegenlichtblende
Optischer Aufbau
Wie sein Vorgängermodell besitzt das Leica Summaron-M 1:5,6/28 mm einen symmetrischen, um die Blende angeordneten optischen Aufbau mit sechs Linsenelementen in vier Gliedern. Die historische optische Rechnung des Original-Objektivs wurde dabei unverändert übernommen. So zeichnet sich das Summaron-M 1:5,6/28 mm bei voller Öffnung durch eine kontrastreiche Wiedergabe in weiten Bereichen des Bildfeldes aus. Die Kombination von hoher Schärfentiefe, natürlichen Kontrasten, exzellenter Detailauflösung und sichtbarer Vignettierung erzielt dabei eine einzigartige Bildwirkung und verleiht den Aufnahmen einen besonderen Look, der an analoge Fotografien erinnert.
Modernes Design
Das Objektivdesign des neuen Leica Summaron-M 1:5,6/28 mm wurde in Details der heutigen Designsprache aktueller Leica M-Objektive angepasst. Dazu gehört neben dem M-Bajonett inklusive 6-Bit-Codierung beispielsweise die Form des Fokus-Entriegelungsknopfes, der Durchmesser des Blendenrings und die Rändelungen. Die Ausführung der Gegenlichtblende orientiert sich am ursprünglichen Objektiv und erinnert an die Anfänge der Messsucherfotografie. Sie wird aus massivem Messing gefräst und in einem aufwändigen Fertigungsverfahren hergestellt.
Leica AG in Wetzlar
Wie alle Leica Objektive wurde auch das Leica Summaron-M 1:5,6/28 mm von den Optik- Spezialisten in Wetzlar entwickelt. Als besonders zuverlässiges und wertbeständiges Produkt „Made in Germany“ wird es aus hochwertigen Materialien gefertigt und in Handarbeit montiert. Die Verbindung von modernster Technik mit sorgfältiger Manufaktur sorgt hierbei für eine konstante Qualität und große Wertbeständigkeit.
Informationen über den in der EU Verantwortlichen (GPSR)
Leica
Leica Camera AG
Am Leitz-Park 5, Wetzlar D-35578, Germany
accounting.ag@leica-camera.com
+49-64422080
Spezifikationen
Blende | |
---|---|
Anzahl Blendenlamellen | 8 |
Maximale Blende (f) | 5.6 |
Minimale Blende (f) | 22 |
Zoomobjektiv mit fester Blende | |
Blende von 2,8 oder schneller |
Brennpunkt | |
---|---|
Feste Brennweite (mm) | 28.0 |
Minimale Brennweite (mm) | 28.0 |
Maximale Brennweite (mm) | 28.0 |
Festbrennweite |
Format und Verpackung | |
---|---|
Länge (mm) | 18.0 |
Info | |
---|---|
Artikelnummer | 12211562 |
Objektivsystem | |
---|---|
Objektivstruktur (Elemente/Gruppen) | 6/4 |
Technische Angaben | |
---|---|
Objektiv Bajonettanschluss | Leica M |
Filtergröße (mm) | 34.0 |
Staub- und spritzwasserdicht | |
Geeignet für Fullframe |
Zoom & Stabilisierung | |
---|---|
Bildstabilisator | |
Vergrößerungsfaktor | 1:33.4 |
Blende | |
---|---|
Anzahl Blendenlamellen | 8 |
Maximale Blende (f) | 5.6 |
Minimale Blende (f) | 22 |
Zoomobjektiv mit fester Blende | |
Blende von 2,8 oder schneller |
Info | |
---|---|
Artikelnummer | 12211562 |
Technische Angaben | |
---|---|
Objektiv Bajonettanschluss | Leica M |
Filtergröße (mm) | 34.0 |
Staub- und spritzwasserdicht | |
Geeignet für Fullframe |
Brennpunkt | |
---|---|
Feste Brennweite (mm) | 28.0 |
Minimale Brennweite (mm) | 28.0 |
Maximale Brennweite (mm) | 28.0 |
Festbrennweite |
Format und Verpackung | |
---|---|
Länge (mm) | 18.0 |
Objektivsystem | |
---|---|
Objektivstruktur (Elemente/Gruppen) | 6/4 |
Zoom & Stabilisierung | |
---|---|
Bildstabilisator | |
Vergrößerungsfaktor | 1:33.4 |