Nordlichter fotografieren
Eines meiner Ziele auf dieser Reise war es, die Nordlichter zu fotografieren. Dafür muss so viel Licht wie möglich auf den Sensor fallen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Die Low-Light-Kombination aus der Sony Alpha A1 und dem 14mm F1.8 Objektiv war meine Wahl für diesen Zweck.
Die Bilder, die du mit dem 14mm F1,8 Objektiv aufnehmen kannst, sind aufgrund der Kombination aus Brennweite und Blendengröße atemberaubend. Wie Weitwinkelfotografen vielleicht wissen, ist die Perspektive bald so, als würde das Bild "nach hinten fallen". Wenn du zum Beispiel diagonal nach oben fotografierst, verschwinden die Bäume auf dem Foto ab einem bestimmten Punkt. Zum Glück ist das 14-mm-Objektiv so weit, dass du die Kamera ganz "rechtwinklig und waagerecht" aufstellen und nur die oberen zwei Drittel des Bildes für deine Komposition verwenden kannst.
Um das Nordlicht bestmöglich einzufangen, hängt es von mehreren Faktoren ab. Der wichtigste ist die Intensität und Geschwindigkeit der Bewegung des Nordlichts. Die Nordlichter sind beweglicher, als du vielleicht erwartest, und deshalb kannst du in manchen Fällen nicht einfach eine lange Verschlusszeit wählen, um genug Licht einzufangen. Du wirst dann feststellen, dass du die Schärfe des Nordlichts verlierst und das Licht auf dem Foto eher wie ein verschmierter grüner Schleier wirkt.