Möchtest du mit der analogen Fotografie anfangen? Wir helfen dir dabei
Analoge Fotografie erlebt ein starkes Comeback! Es gibt einfach nichts Vergleichbares zu einem klassischen, greifbaren Foto. Mit der analogen Fotografie kehren wir zu den Wurzeln dieser Kunstform zurück, und genau das möchten wir in unserem Blog vermitteln. Wir werden die sechs am häufigsten gestellten Fragen zur analogen Fotografie beantworten. Was genau ist analoge Fotografie? Und wie entwickelt man einen Film? Wir stehen dir zur Seite und bieten Hilfestellung.
Was ist analoge Fotografie?
Die analoge Fotografie ist eine klassische Art des Fotografierens, bei der das Ergebnis nicht sofort sichtbar ist. Anstelle von digitalen Sensoren werden Filmrollen und Chemikalien verwendet, um die Fotos zum Leben zu erwecken. Diese Rückkehr zu den Grundlagen der Fotografie ermöglicht es, die essenziellen Aspekte des Fotografierens ohne technische Unterstützung zu erlernen. Es gibt keinen "Automatikmodus", was bedeutet, dass man auf eine völlig neue Art und Weise fotografieren lernt.
Der bedeutende Unterschied zur digitalen Fotografie liegt darin, dass bei der analogen Fotografie das Bild auf einem Filmstreifen festgehalten wird, während es bei der digitalen Fotografie von einem Sensor erfasst wird. Dies bedeutet, dass die Möglichkeiten in der analogen Fotografie begrenzt sind, da nur eine begrenzte Anzahl von Fotos auf einer Rolle gemacht werden kann. Dies macht sie auch kostenintensiver. Bevor ein Bild aufgenommen wird, erfordert es sorgfältige Überlegungen und eine bewusste Entscheidung, was zu einer längeren Aufnahmezeit führt.