Kamera_Express_logo_2019_svg.svg
language_switch_change^ DE DE
  • Fotokameras
  • Objektive
  • Stative
  • Videokameras
  • Taschen
  • Studio
  • Bildbearbeitung
  • Ferngläser
  • Zubehör
  • Outlet
  • Gebraucht
  • Aktionen
  • Canon
  • Sony
  • Nikon
  • Panasonic
  • Fujifilm
  • Sigma
  • DJI
  • Leica
  • Tamron
  • OM SYSTEM
  • Epson
  • Alle Marken
  • Beliebte Canon Kameras
  • canon-eos-r6ii_1.webp

    Canon EOS R6 Mark II Gehäuse

  • canon-eos-r7_1.webp

    Canon EOS R7 Gehäuse

  • canon-eos-r5-mark-ii.jpg

    Canon EOS R5 Mark II

  • Beliebte Canon Objektive
  • Canon rf 24-70 1.jpg

    Canon RF 24-70mm F/2.8 L IS USM

  • Canon_100-500mm_L_0.jpg

    Canon RF 100-500mm F/4.5-7.1L IS USM

  • 12268971_3.jpg

    Canon RF 24-105mm F/4L IS USM

  • Beliebte Sony Kameras
  • sony-a7-iv_1.webp

    Sony A7 Mark IV Gehäuse

  • sony-a6700-body_1.jpg

    Sony A6700 Gehäuse

  • 12311310_1.jpg

    Sony Cybershot DSC-RX100 mark VII (DSCRX100M7.CE3)

  • Beliebte Sony Objektive
  • SONY-FE-24-70MM-F2.8-GM-II-1.jpg

    Sony FE 24-70mm F/2.8 GM II

  • SONY-FE-24-105MM-F4.0G-OSS-1.jpg

    Sony FE 24-105mm F/4.0G OSS (SEL24105G.SYX)

  • SONY-FE-50MM-F1.8-1.jpg

    Sony FE 50mm F/1.8 (SEL50F18F.SYX)

  • Beliebte Nikon Kameras
  • Nikon-Z8_1.jpg

    Nikon Z8 Gehäuse

  • nikon-z6-iii-1.jpg

    Nikon Z6 III

  • nikon-zf_1.jpg

    Nikon ZF

  • Beliebte Nikon Objektive
  • Nikon Z 24-70mm F28 S-line Nikkor 1.jpg

    Nikon Z 24-70mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-70-200mm-F18-S-line-Nikkor-1.jpg

    Nikon Z 70-200 mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-135mm-F1.8-1.jpg

    Nikon Z 135mm F/1.8 S-line Plena

  • Beliebte Panasonic Kameras
  • panasonic-g9ii-1.jpg

    Panasonic LUMIX  DC-G9II

  • panasonic_lumix_S52X-1.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5IIX Gehäuse

  • panasonic_lumix_s5_m2_body.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5II Gehäuse

  • Beliebte Panasonic Objektive
  • 12289260_1.jpg

    Panasonic Lumix S 24-105 mm F/4.0 Makro OIS L-Mount

  • panasonic-lumixs-50mm-f18_1.jpg

    Panasonic Lumix S 50mm F/1.8

  • 12217412_1.jpg

    Panasonic MFT 100-300mm F/4.0-5.6 Lumix G Vario Mark II

  • Beliebte Fujifilm Kameras
  • fujifilm_x-t5_zwart-1.jpg

    Fujifilm X-T5 Gehäuse Schwarz

  • FUJIFILM-GFX50S-II_1.jpg

    Fujifilm GFX 50S II

  • fujifilm-x100vi-silver-1.jpg

    Fujifilm X100VI Silber

  • Beliebte Fujifilm Objektive
  • Fujifilm_30700_foto1.jpg

    Fujifilm XF 70-300mm F/4.0-5.6 R LM OIS WR

  • 11024042_32426.jpg

    Fujifilm XF 16-55 mm f/2.8 R LM WR Fujinon equiv. 24-85 mm

  • Fujifilm_XF33mm_F14_RWR_foto1.jpg

    Fujifilm XF 33mm F/1.4 R WR

  • Beliebte Sigma Weitwinkelobjektive
  • Sigma 24-70mm F2.8 DG DN 0.jpg

    Sigma 24-70mm F/2.8 DG DN ART Sony FE

  • Sigma-18-50-E_1.jpg

    Sigma 18-50mm F/2.8 DC DN Contemporary Sony E

  • Beliebte Sigma Makro-Objektive
  • Sigma_105mm_F2.8_1_2.jpg

    Sigma 105mm F/2.8 DG DN Macro ART Sony FE

  • Beliebte Sigma Teleobjektive
  • 12201072_1.jpg

    Sigma 150-600mm F/5-6.3 DG OS HSM Contemporary Canon EF

  • Sigma_70_200_2.8_1.jpg

    Sigma 70-200mm F/2.8 DG DN OS Sports Sony FE-Mount

  • Beliebte DJI Drohnen
  • DJi_mini4Pro_FlyMoreCombo_SmartController_full.jpg

    DJI Mini 4 Pro Fly More Combo + Smart Controller

  • DJI_Air3_SmartController.jpg

    DJI Air 3 Fly More Combo + Smart Controller 2

  • Beliebte DJI Actioncams
  • dji-osmo-action-4_1.jpg

    DJI Osmo Action 4 Adventure Combo

  • DJI_Osmo_Pocket_3_Cr_Co_11.jpg

    DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo

  • Beliebte DJI Stabilisatoren
  • DJI_RS4Pro_combo_foto0.jpg

    DJI RS 4 Pro Combo

  • DJI_RS3_mini_foto1.jpg

    DJI RS 3 Mini

  • Beliebte Leica Kameras
  • leica-q3-tegel-tabel.jpg

    Leica 19080 Q3 Schwarz

  • leica-m11p-black_1.jpg

    Leica 20211 M11-P body Schwarz

  • 12486719-1.jpg

    Leica 10607 SL3 Schwarz

  • Beliebte Leica Objektive
  • Leica-11189-Vario-Elmarit-SL-2.8-24-70-ASPH_1.jpg

    Leica 11189 Vario-Elmarit-SL 2.8/24-70 ASPH

  • Leica 11175 90-280mm.png

    Leica 11175 APO-Vario-Elmarit-SL 90-280mm F/2.8-4

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • Beliebte Tamron Weitwinkelobjektive
  • 12308793_1.jpg

    Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD Sony FE

  • Tamron-28-75mm-F2.8-Di-III-VXD-G2_2.jpg

    Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Sony FE

  • Beliebte Tamron Makro-Objektive
  • Tamron-20mm-F28-Di-III-OSD.jpg

    Tamron 20mm F/2,8 Di III OSD Sony FE

  • Beliebte Tamron Teleobjektive
  • Tamron 28-200mm F2.8-5.6 Di III RXD_1.jpg

    Tamron 28-200mm F/2.8-5.6 Di III RXD Sony FE

  • 12425774-1.jpg

    Tamron 50-400mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD Sony FE

  • Beliebte Olympus Kameras
  • 12481096_1.jpg

    OM SYSTEM OM-1 mark II Gehäuse

  • Olympus-E-M10-IV-zilver_1.jpg

    Olympus OM-D E-M10 Mark IV Gehäuse Silber

  • OMSystem_Tough_TG7_rood_foto1.jpg

    OM SYSTEM Tough TG-7 rot

  • Beliebte Olympus Objektive
  • om-system-mzuiko-12-40mm_1.jpg

    OM SYSTEM MFT 12–40 mm F/2,8 PRO II

  • 11011001_24500.jpg

    Olympus MFT 60 mm ƒ/2,8 ED Makro M.Zuiko Digital

  • Olympus_MFT_14-150mm_f40-56II_zwartED_M.JPG

    Olympus MFT 14-150mm f/4.0-5.6 II schwarz ED M.Zuiko Digital

  • Beliebte Epson Drucker
  • Epson-EcoTank-ET-8550_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8550 all-in-one A3+ Fotodrucker

  • 12364673_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8500 All-in-One-Fotodrucker

  • 12333395.jpg

    Epson SureColor SC-P700 A3+ Fotodrucker

  • Beliebte Epson Scanner
  • 12171706_1.jpg

    Epson Perfection V600 Photo

  • 12203118.jpg

    Epson Perfection V850 Pro Scanner

  • 12447712_1.jpg

    Epson Perfection V39II Scanner

  • Naturfotografie
  • Stadtfotografie
  • Modelfotografie
  • Action-Fotografie
  • Reportagefotografie
  • Studiofotografie
  • Videografie
  • Techniken

Alles über das Fotografieren von röhrenden Hirschen in der Brunftzeit

Der Herbst ist eine wunderbare Zeit für die Tierfotografie. Die Natur kleidet sich in herbstliche Farben, an vielen Morgen kannst du den Sonnenaufgang über einem nebelverhangenen Feld genießen und der Herbst beginnt mit der Brunft der Hirsche. Es ist die perfekte Zeit, um mit der Kamera loszuziehen und dieses Spektakel festzuhalten.

Das ist die Hirschbrunft

Die Brunft ist, einfach ausgedrückt, die Paarungszeit der Hirsche. In dieser Zeit laufen die Hirsche wie richtige Machos herum, um ihr Revier zu verteidigen und den anderen zu imponieren. Manchmal kämpfen sie buchstäblich um die Liebe, und das wird von einem Heulen begleitet. Das ist das Muhen der Hirsche, um andere Hirsche anzulocken. Das Geräusch wird als eine Mischung aus dem Muhen einer Kuh und dem Brüllen eines Bären beschrieben.

Die Brunftzeit der Hirsche ist von Art zu Art verschieden. Wir haben die bekanntesten Arten aufgelistet:

  • Brunftzeit des Rehwilds: Juli bis August.
  • Brunftzeit des Rothirsches: September bis Oktober.
  • Brunftzeit des Damwildes: Mitte Oktober bis Anfang November.

Die Brunftzeit des Rothirsches ist die beliebteste Zeit für Fotografen. Schließlich ist er einer der größten Hirsche Europas. Außerdem ist der Rothirsch der lauteste Hirsch und sieht in der Brunftzeit mit seinem großen Geweih furchterregend aus. Ein spektakuläres Tier also, um es als Tierfotograf einzufangen!

Deshalb möchten wir dich herausfordern, in dieser Saison mit dem Fotografieren von Rotwild zu beginnen. Wir verraten dir sechs Tipps, wie du die spektakuläre Hirschbrunft im Bild festhalten kannst!

6 Tipps zum Fotografieren von Hirschen in der Brunft

herten-tip1.webp

Tipp 1: Halte immer Abstand

Gleich zu Beginn ein wichtiger Hinweis: Halte immer Abstand zu den Rehen. Natürlich gilt für alle Wildtiere, dass man sie nicht stören soll, aber wir möchten betonen, dass man im Naturschutzgebiet auf den Wegen bleiben und sich den Rehen auf keinen Fall nähern soll. Während der Brunft sind die Hirsche voller Testosteron und können aggressiv werden.

Wir empfehlen auch, kein Parfüm oder starkes Deodorant zu verwenden und Tarnfarben zu tragen. Wenn ein Reh dich riecht oder sieht, wird es wahrscheinlich in die entgegengesetzte Richtung laufen und du kannst es nicht fotografieren. Das wäre wirklich schade! Du willst natürlich Abstand halten, aber nicht so viel, dass du das Tier nicht fotografieren kannst.

herten-tip2.webp

Tipp 2: Überlege dir, welche Art von Bildern du erstellen willst

Bevor du dich auf den Weg machst, kannst du dir überlegen, welche Bilder du machen möchtest. Willst du ein schönes Porträt machen, bei dem das Licht von vorne auf den Hirsch fällt, oder willst du lieber die Silhouette eines röhrenden Rehs einfangen? Es ist wichtig, dass du dir darüber Gedanken machst, damit du an der richtigen Stelle stehst.

Dabei hilft es auch, den Stand der Sonne zu kennen. Wenn du ungefähr weißt, wo die Rehe zu finden sind, kannst du den Sonnenstand bestimmen. Rehe sind normalerweise aktiv, wenn die Sonne aufgeht (im Osten) oder untergeht (im Westen). So kannst du feststellen, ob du noch ein Stück weitergehen musst oder ob du schon den perfekten Platz für dein Foto gefunden hast.

herten-tip3.webp

Tipp 3: Verwende ein Teleobjektiv

Ein gutes Teleobjektiv ist unverzichtbar, wenn du Wildtiere fotografierst. Auch wenn du dich von den Rehen fernhältst, kannst du sie mit einem Teleobjektiv ganz nah heranholen. Wir empfehlen ein Teleobjektiv mit einer Brennweite von mindestens 300 mm.

Hast du kein Teleobjektiv zur Verfügung? Dann kannst du dir eines bei Budgetcam ausleihen. Es ist auch möglich, die Brennweite deines Objektivs mit einem Extender zu verlängern. Der Tierfotograf Casper de Jager hat einen solchen Extender benutzt, um Wildtiere in Slowenien zu fotografieren. Seinen Erfahrungsbericht kannst du hier lesen.

> Die besten Teleobjektive momentan

> Entdecke unsere Extender

herten-tip4.webp

Tipp 4: Vergiss auch dein Stativ und dein Fernglas nicht

Mit deiner Kamera und einem guten Teleobjektiv kannst du schon tolle Fotos machen, aber es geht noch einfacher. Wenn du mit einer langen Brennweite fotografierst, ist die Gefahr der Verwacklung sehr groß. Deshalb ist es ratsam, ein Stativ mitzunehmen.

Auch ein Fernglas kann sehr nützlich sein. Manchmal hört man die Hirsche röhren, bevor man sie sieht. Kommt das Geräusch von rechts oder eher von links? Wenn du das Reh mit dem Fernglas erspäht hast, kannst du dich ihm nähern oder gezielt mit der Kamera suchen.

> Wir empfehlen diese Stative

> So wählst du das richtige Fernglas aus

herten-tip5.webp

Tipp 5: Spiele mit der Verschlusszeit

Wenn du mit der Verschlusszeit spielst, kannst du viele verschiedene Bilder machen. Mit einer langen Verschlusszeit (z.B. 1/30 s) kannst du die Bewegung eines Rehs gut einfangen. Die leichte Bewegungsunschärfe verleiht deinem Bild ein Gefühl von Geschwindigkeit und Energie. So kannst du auch ein künstlerisches Bild machen!

Mit einer schnellen Verschlusszeit (z.B. 1/1000 s) kannst du dagegen jedes Detail gestochen scharf einfangen. Du verpasst nichts und auch der aufspritzende Sand beim Kampf zweier Rehe wird scharf abgebildet.

herten-tip6.webp

Tipp 6: Experimentiere mit deinen Einstellungen und der Bildgestaltung

Die Wildtierfotografie eignet sich hervorragend, um mit der Bildgestaltung zu experimentieren. Du musst nicht immer das ganze Reh fotografieren: Fotografiere ein Porträt oder zoome auf das Geweih und fange alle Blätter ein, die daran hängen. Du kannst auch mit der Blende spielen, um Tiefenschärfe zu erzeugen.

Lass dich von anderen Fotografinnen und Fotografen inspirieren! Such nach Beispielen auf Pinterest oder schau dir Tierfotografen auf Instagram an. Auch unsere Botschafter fotografieren gerne Rehe. Schau dir die Instagram-Seiten von Joren de Jager und Anne Lindner an! Sie machen wunderschöne Fotos, von denen du viel lernen kannst.

Möchtest du neben Rehen noch mehr Wildtiere fotografieren? Dann lies auch diese Tipps von Wildtierfotograf Jan-Joost Snijders oder entdecke unsere zehn Tipps für die Fuchsfotografie.

Das sind die Must-Haves für die Wildfotografie

Natürlich haben wir in unseren Tipps bereits einige nützliche Ausrüstungsgegenstände und Accessoires erwähnt, die du für die Hirschfotografie verwenden kannst. Wir möchten das Ganze für Dich noch etwas übersichtlicher gestalten und Dir im Folgenden die absoluten Must-Haves für die Rotwildfotografie vorstellen.

Dies sind die besten Orte, um Hirsche in der Brunft zu fotografieren

Hast du nach diesen Tipps Lust bekommen, Hirsche zu fotografieren? Wir verstehen das! Wir haben einige praktische Orte aufgelistet, an denen du Rehe in den Niederlanden finden kannst.

Hier sind drei Orte, die du besuchen kannst, um Rehe während der Brunft zu fotografieren!

herten-de-eifel.webp

Nationalpark Eifel

Der Nationalpark Eifel ist das Zuhause von vielen verschiedenen Tieren, darunter auch von Rothirschen. Der Park bietet eine schöne Mischung aus Wäldern und Hügeln, so dass du viele verschiedene Bilder von den Hirschen machen kannst. Im Park findest du auch einen praktischen Rotwild-Beobachtungspunkt, an dem du in Ruhe warten und fotografieren kannst, ohne die Hirsche zu stören. Ideal!

herten-de-beierse-woud.webp

Bayerischer Wald

Im Bayerischen Wald findest du sowohl Rothirsche als auch Damhirsche! Im Park gibt es mehrere Beobachtungshütten und Aussichtspunkte, von denen aus du die Tiere leicht einfangen kannst. Wenn du losziehst, um die Rehe zu fotografieren, kannst du mehrere Hütten besuchen. Auf diese Weise kannst du auch die Hintergründe deiner Bilder variieren!

herten-de-muritz.webp

Müritz Nationalpark

Im Müritz-Nationalpark findest du sowohl Rothirsche als auch Damhirsche. Es gibt mehr Damhirsche und du kannst sie oft in Mooren und Wäldern finden. Außerdem findest du in diesem Park viel Wasser, so dass du einzigartige Fotos von den Hirschen machen kannst. Dieses Gebiet ist auch die Heimat eines Wolfsrudels. Selbst wenn du unterwegs bist, um Rehe zu fotografieren, kann es sein, dass du bald einen Wolf vor dein Objektiv bekommst.

Teile dein Ergebnis

Hast du während der Hirschbrunft schöne Fotos gemacht? Dann teile sie mit uns auf Instagram! Verwende #KameraExpress oder tagge Kamera Express in deinem Beitrag. Folge uns und lass dich inspirieren!

> Lies hier alles über die Wildtierfotografie