Carl Zeiss Biogon 28mm 1:2,8 T* ZM für Leica M

Das Carl Zeiss ZM 28mm F/2.8 Biogon T* ist ideal für die Reisefotografie und eignet sich auch hervorragend für Gruppen- und Innenaufnahmen.
UVP 1068,-
926, 91
Dieses Produkt wird exklusiv für dich eingekauft.
Das Carl Zeiss ZM 28mm F/2.8 Biogon T* ist ideal für die Reisefotografie und eignet sich auch hervorragend für Gruppen- und Innenaufnahmen.
Kombideals
Kamera-Express-Reinigungsset
24, 95
23, 45
Aktionen und Dienste
Rezensionen
Beschreibung
Carl Zeiss Biogon 28 mm 1:2,8 T* ZM für Leica M
Das Carl Zeiss Biogon 28 mm 1:2,8 T* ZM ist ein klassisches Weitwinkel-Objektiv mit moderater Perspektive, das die perfekte Ergänzung zu einem 50 mm Standard-Objektiv ist. Das Biogon 28 mm 1:2,8 T* ZM zeigt sogar an der Nahgrenze und auch bei voller Blendenöffnung hohe Detailgenauigkeit und keinerlei Verzeichnung. Das hochwertige optische Design minimiert Störlicht oder Reflexe und erlaubt auch helle Lichtquellen ins Bild zu integrieren. Das Carl Zeiss Biogon 28 mm 1:2,8 T* ZM besitzt den größten Bildwinkel, der noch mit dem integrierten Sucher der Zeiss Ikon verwendet werden kann. Das Biogon 28 mm 1:2,8 T* ZM ist neben der Reisefotografie auch gut geeignet für Gruppenaufnahmen oder Innenarchitektur, vor allem in engen Räumen oder wenn die Weitwinkel-Verzeichnung gering bleiben soll.
Besondere Eigenschaften
- Lichtstarkes, klassisches 28 mm Weitwinkel-Objektiv
- Hochwertiges optisches Design
- Ideal für Reise-, Gruppen und Innenaufnahmen
- Optischer Aufbau: 8 Elemente in 6 Gruppen
- Naheinstellgrenze: 50 cm
- Filterdurchmeser: M46x0,75
- Abmessungen (DxL): 53x62 mm
- Gewicht: 230 g
Exzellente Bildqualität
Das Carl Zeiss Biogon 28 mm 1:2,8 T* ZM bietet ein höchstmögliches Niveau hinsichtlich Leistung, Zuverlässigkeit und natürlich Bildqualität. Mit anderen Worten: Das Objektiv ist in jeder Hinsicht überlegen. So steht beispielsweise eine äußerst fortschrittliche Streulichtreduzierung bereit, für gestochen scharfe und brillante Bilder. Und die praktisch nicht vorhandene geometrische Verzeichnung stellt eine präzise genaue Formenwiedergabe sicher - was vornehmlich bei der Produkt- und Architekturfotografie von Nutzen ist.
Präzise, leichtgängige Fokussierung
Die manuelle Einstellung des Carl Zeiss Biogon 28 mm 1:2,8 T* ZM ist gleichbedeutend mit einer Steuerung der Bildergebnisse "aus den Fingerspitzen heraus". Ein ergonomisches Design ist dabei alles. Der Fokussierring an dem Biogon 28 mm 1:2,8 T* ZM ist dank Bedienfreundlichkeit und ergonomischer Fingerauflage optimal für schnelle, präzise Objektiveinstellung. Änderungen sind sofort im Bildsucher sichtbar. Der hochwertige Fokussiermechanismus bewegt sich leichtgängig und ohne Spiel, sodass auch das intuitive Wechselspiel mit der Bildebene unterstützt wird.
Ideale Blendeneigenschaften
Fotografen möchten den Betrachter durch das Bild führen. Eine minimale Schärfenebene wird häufig als Gestaltungselement eingesetzt. Damit wird der Hintergrund bewusst unscharf gehalten und die Aufmerksamkeit des Betrachters auf das eigentliche Motiv gelenkt. Das Carl Zeiss Biogon 28 mm 1:2,8 T* ZM verfügr über Blenden mit zehn Lamellen, die eine nahezu kreisrunde Blendenöffnung bilden. Damit erzielt das Objektiv eine besonders harmonische Wirkung der Unschärfebereiche des Bildes ("Bokeh").
Nahezu verzeichnungsfreie Optik
Dramatische Perspektiven und der Blick aus außergewöhnlichen Blickwinkeln - das Carl Zeiss Biogon 28 mm 1:2,8 T* ZM eröffnet neue gestalterische Möglichkeiten. Verzeichnung würde die Komposition stören, da gerade Linien, deren Abbild nicht durch die Bildmitte geht, gekrümmt wiedergegeben würden. Dieser störende Effekt wird durch aufwendige optische Konstruktionen bei allen Brennweiten entsprechend weitgehend ausgeglichen.
Robustes Design
Die Fassungs- und Steuerelemente des Carl Zeiss Biogon 28 mm 1:2,8 T* ZM sind aus Metall gefertigt und für jahrzehntelangen, intensiven Gebrauch ausgelegt. Die handwerklich hochwertige Verarbeitung der Vollmetallfassung, der griffige Fokus- und Blendenring aus Metall und das robuste Front-Bajonett- und Filtergewinde sorgen für ein fantastisches Fotografieerlebnis.
Informationen über den in der EU Verantwortlichen (GPSR)
Carl Zeiss
Carl Zeiss BV
Graaf Engelbertlaan 75, 4837 DS Breda, The Netherlands
info@zeiss.com
+31 763035430
Carl Zeiss Biogon 28 mm 1:2,8 T* ZM für Leica M
Das Carl Zeiss Biogon 28 mm 1:2,8 T* ZM ist ein klassisches Weitwinkel-Objektiv mit moderater Perspektive, das die perfekte Ergänzung zu einem 50 mm Standard-Objektiv ist. Das Biogon 28 mm 1:2,8 T* ZM zeigt sogar an der Nahgrenze und auch bei voller Blendenöffnung hohe Detailgenauigkeit und keinerlei Verzeichnung. Das hochwertige optische Design minimiert Störlicht oder Reflexe und erlaubt auch helle Lichtquellen ins Bild zu integrieren. Das Carl Zeiss Biogon 28 mm 1:2,8 T* ZM besitzt den größten Bildwinkel, der noch mit dem integrierten Sucher der Zeiss Ikon verwendet werden kann. Das Biogon 28 mm 1:2,8 T* ZM ist neben der Reisefotografie auch gut geeignet für Gruppenaufnahmen oder Innenarchitektur, vor allem in engen Räumen oder wenn die Weitwinkel-Verzeichnung gering bleiben soll.
Besondere Eigenschaften
- Lichtstarkes, klassisches 28 mm Weitwinkel-Objektiv
- Hochwertiges optisches Design
- Ideal für Reise-, Gruppen und Innenaufnahmen
- Optischer Aufbau: 8 Elemente in 6 Gruppen
- Naheinstellgrenze: 50 cm
- Filterdurchmeser: M46x0,75
- Abmessungen (DxL): 53x62 mm
- Gewicht: 230 g
Exzellente Bildqualität
Das Carl Zeiss Biogon 28 mm 1:2,8 T* ZM bietet ein höchstmögliches Niveau hinsichtlich Leistung, Zuverlässigkeit und natürlich Bildqualität. Mit anderen Worten: Das Objektiv ist in jeder Hinsicht überlegen. So steht beispielsweise eine äußerst fortschrittliche Streulichtreduzierung bereit, für gestochen scharfe und brillante Bilder. Und die praktisch nicht vorhandene geometrische Verzeichnung stellt eine präzise genaue Formenwiedergabe sicher - was vornehmlich bei der Produkt- und Architekturfotografie von Nutzen ist.
Präzise, leichtgängige Fokussierung
Die manuelle Einstellung des Carl Zeiss Biogon 28 mm 1:2,8 T* ZM ist gleichbedeutend mit einer Steuerung der Bildergebnisse "aus den Fingerspitzen heraus". Ein ergonomisches Design ist dabei alles. Der Fokussierring an dem Biogon 28 mm 1:2,8 T* ZM ist dank Bedienfreundlichkeit und ergonomischer Fingerauflage optimal für schnelle, präzise Objektiveinstellung. Änderungen sind sofort im Bildsucher sichtbar. Der hochwertige Fokussiermechanismus bewegt sich leichtgängig und ohne Spiel, sodass auch das intuitive Wechselspiel mit der Bildebene unterstützt wird.
Ideale Blendeneigenschaften
Fotografen möchten den Betrachter durch das Bild führen. Eine minimale Schärfenebene wird häufig als Gestaltungselement eingesetzt. Damit wird der Hintergrund bewusst unscharf gehalten und die Aufmerksamkeit des Betrachters auf das eigentliche Motiv gelenkt. Das Carl Zeiss Biogon 28 mm 1:2,8 T* ZM verfügr über Blenden mit zehn Lamellen, die eine nahezu kreisrunde Blendenöffnung bilden. Damit erzielt das Objektiv eine besonders harmonische Wirkung der Unschärfebereiche des Bildes ("Bokeh").
Nahezu verzeichnungsfreie Optik
Dramatische Perspektiven und der Blick aus außergewöhnlichen Blickwinkeln - das Carl Zeiss Biogon 28 mm 1:2,8 T* ZM eröffnet neue gestalterische Möglichkeiten. Verzeichnung würde die Komposition stören, da gerade Linien, deren Abbild nicht durch die Bildmitte geht, gekrümmt wiedergegeben würden. Dieser störende Effekt wird durch aufwendige optische Konstruktionen bei allen Brennweiten entsprechend weitgehend ausgeglichen.
Robustes Design
Die Fassungs- und Steuerelemente des Carl Zeiss Biogon 28 mm 1:2,8 T* ZM sind aus Metall gefertigt und für jahrzehntelangen, intensiven Gebrauch ausgelegt. Die handwerklich hochwertige Verarbeitung der Vollmetallfassung, der griffige Fokus- und Blendenring aus Metall und das robuste Front-Bajonett- und Filtergewinde sorgen für ein fantastisches Fotografieerlebnis.
Informationen über den in der EU Verantwortlichen (GPSR)
Carl Zeiss
Carl Zeiss BV
Graaf Engelbertlaan 75, 4837 DS Breda, The Netherlands
info@zeiss.com
+31 763035430
Spezifikationen
Allgemein | |
---|---|
Artikelnummer | 120726 |
Farbe des Produkts | Schwarz |
Blende | |
---|---|
Maximale Blende (f) | 2.8 |
Minimale Blende (f) | 22 |
Zoomobjektiv mit fester Blende |
Brennpunkt | |
---|---|
Feste Brennweite (mm) | 28.0 |
Minimale Brennweite (mm) | 28.0 |
Maximale Brennweite (mm) | 28.0 |
Festbrennweite |
Format und Verpackung | |
---|---|
Gewicht (in Gramm) | 230 |
Länge (mm) | 62.0 |
Objektivsystem | |
---|---|
Objektivstruktur (Elemente/Gruppen) | 8/6 |
Overig | |
---|---|
Betrachtungswinkel, vertikal | 46.00 |
Betrachtungswinkel, horizontal | 65.00 |
Objektivanschluss geeignet für | SLR |
Objektivtyp | Weitwinkel |
Diagonaler Betrachtungswinkel (max.) | 75.00 |
Durchmesser | 53.0 |
Technische Angaben | |
---|---|
Objektiv Bajonettanschluss | Leica M |
Geeignet für Fullframe |
Zoom & Stabilisierung | |
---|---|
Bildstabilisator |
Allgemein | |
---|---|
Artikelnummer | 120726 |
Farbe des Produkts | Schwarz |
Brennpunkt | |
---|---|
Feste Brennweite (mm) | 28.0 |
Minimale Brennweite (mm) | 28.0 |
Maximale Brennweite (mm) | 28.0 |
Festbrennweite |
Overig | |
---|---|
Betrachtungswinkel, vertikal | 46.00 |
Betrachtungswinkel, horizontal | 65.00 |
Objektivanschluss geeignet für | SLR |
Objektivtyp | Weitwinkel |
Diagonaler Betrachtungswinkel (max.) | 75.00 |
Durchmesser | 53.0 |
Blende | |
---|---|
Maximale Blende (f) | 2.8 |
Minimale Blende (f) | 22 |
Zoomobjektiv mit fester Blende |
Format und Verpackung | |
---|---|
Gewicht (in Gramm) | 230 |
Länge (mm) | 62.0 |
Objektivsystem | |
---|---|
Objektivstruktur (Elemente/Gruppen) | 8/6 |
Technische Angaben | |
---|---|
Objektiv Bajonettanschluss | Leica M |
Geeignet für Fullframe |
Zoom & Stabilisierung | |
---|---|
Bildstabilisator |