Sucher
Du bestimmst die Komposition deiner Aufnahme über den Monitor oder über den Sucher, der auch als Sucher bezeichnet wird. DSLRs haben einen optischen Sucher (OVF) und Systemkameras arbeiten mit einem elektronischen Sucher (EVF). Ein elektronischer Sucher bietet dir mehrere Vorteile gegenüber einem OVF. Das Bild, das du durch den elektronischen Sucher siehst, ist eine direkte Darstellung dessen, was die Kamera aufnehmen wird. Es enthält bereits deine Einstellungen. So kannst du sofort sehen, wie dein Bild gespeichert wird und ob Anpassungen erforderlich sind. Außerdem kannst du im elektronischen Sucher einer Systemkamera verschiedene (selbst gewählte) Einstellungen sehen, die in einem OVF nicht sichtbar sind. Ein weiteres nützliches Merkmal eines EVF ist, dass die aufgenommenen Bilder direkt im Sucher angezeigt werden können. Du brauchst deine Bilder nicht auf dem Monitor zu betrachten, sondern kannst dir die Kamera vor die Augen halten. So können du und dein Motiv bei der Beurteilung eurer Fotos mehr im Moment bleiben.
Autofokus
Das neue Autofokussystem in den Canon Systemkameras ermöglicht es, in jeder Situation sehr präzise zu fokussieren. Du kannst einen bestimmten Fokuspunkt, einen Fokuspunkt mit einem Bereich um ihn herum oder einen noch größeren Rahmen wählen. Der Autofokus von Canon kann zu diesem Zweck jedes Pixel des Sensors nutzen. Das neue System bietet jetzt auch Einstellungen für die Verfolgung von Augen, Gesichtern oder Tieren. Das fehlt bei Spiegelreflexkameras. Systemkameras sind auch sehr gut beim Fokussieren in Situationen mit wenig Licht. Ein EV (Exposure Value) von -3 ist bei Spiegelreflexkameras nicht ungewöhnlich. Das bedeutet, dass die Kamera in Situationen fokussieren kann, die 3 Blenden unterbelichtet sind. Es gibt aber auch Canon Systemkameras mit einem EV-Wert von -6. Das macht es viel einfacher, scharfe Fotos aufzunehmen, egal in welcher (Licht-)Situation du dich befindest.