Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM

Das Canon EF 70-300mm F/4.0-5.6 IS USM verfügt über eine Bildstabilisierung mit nicht weniger als 3 Blendenstufen und einen schnellen und leisen Autofokus dank des USM-Motors. Ein schönes Telezoom, das sowohl für EF als auch für EF-S geeignet ist.
UVP 559,-
349,-
Das Canon EF 70-300mm F/4.0-5.6 IS USM verfügt über eine Bildstabilisierung mit nicht weniger als 3 Blendenstufen und einen schnellen und leisen Autofokus dank des USM-Motors. Ein schönes Telezoom, das sowohl für EF als auch für EF-S geeignet ist.
Rezensionen
Durchschnittliche Bewertung
20-8-2017 J. van der plas
Gesamtbewertung
18-1-2017 beoordelingsrelatie
Gesamtbewertung
Beschreibung
Sein fortschrittlicher Dreistufen-Bildstabilisator (IS) macht das Canon EF 70-300 mm 1:4-5,6 IS USM zum idealen Telezoom-Objektiv für Aufnahmen bei schwachem Licht und mit längeren Verschlusszeiten.
Besondere Eigenschaften des Canon EF 70-300 mm 1:4-5.6 IS USM
- Preisgünstig und leistungsstark
- Dreistufen-Bildstabilisator
- UD-Glas-Linse für hohe Bildqualität
- Super-Spectra-Vergütung zur Unterdrückung von Streulicht und Blendenreflexen
- Kreisrunde Blende ergibt ansprechende Wiedergabe im Unschärfenbereich
- Schnelle, leise automatische Scharfeinstellung
Lange Brennweiten zum günstigen Preis
Das leistungsstarke und preisgünstige EF 70-300 mm 1:4-5,6 IS USM spricht insbesondere Natur- und Sportfotografen an, denen an scharfen Freihandaufnahmen gelegen ist. An Digitalkameras mit APS-C Bildsensor ergeben sich KB-Äquivalentbrennweiten von ca. 112-480 mm.
Bildstabilisator
Das EF 70-300 mm 1:4-5,6 IS USM ist mit einem Canon Dreistufen-Bildstabilisator (IS) ausgerüstet. Ideal für Aufnahmen aus der Hand, erlaubt dieser den Einsatz von bis zu drei Stufen längeren Verschlusszeiten als üblich ohne merklichen Schärfenverlust. Bei Schwenks wird in der Betriebsart IS2 nur die vertikale Auswanderung des Zielstrahls korrigiert. Der Bildstabilisator ist ideal für Aufnahmen bei schwachem Licht, für schnellbewegte Szenen oder Aufnahmen aus Fahrzeugen. Bei Stativaufnahmen schaltet der Stabilisator automatisch ab.
UD-Glas-Linse
Eine UD-Glas-Linse mit anomaler Teildispersion sorgt durch eine Korrektion der Farbfehler für eine hervorragende Auflösung und einen hohen Kontrast über den gesamten Brennweitenbereich ohne störende Farbsäume. Das optische System besteht ausschließlich aus bleifreiem Glas.
Super-Spectra-Vergütung
Optimierte Super-Spectra-Vergütung und geeignete Linsenformen unterdrücken Streulicht und Blendenreflexe, die sich bei Digitalkameras durch Reflexion vom Bildsensor stärker bemerkbar machen. Darüber hinaus verbessert die Vergütung sowohl das Farbgleichgewicht als auch den Bildkontrast.
Ansprechende Wiedergabe im Unschärfenbereich
Eine kreisrunde Tubusblende trägt beim Arbeiten mit selektiver Schärfe zur ästhetisch ansprechenden Wiedergabe im Unschärfenbereich bei.
Schnelle automatische Scharfeinstellung
Der Mikro-USM (Ultraschallmotor) des Objektivs sorgt fast lautlos für eine superschnelle Einstellbewegung. Eine schnelle CPU und ein optimierter AF-Algorithmus tragen dazu bei, dass die Scharfeinstellung schneller erfolgt als sie das menschliche Auge wahrnehmen kann.
Informationen über den in der EU Verantwortlichen (GPSR)
Canon
Canon Europa B.V.
Bovenkerkerweg 59, 1185 XB Amstelveen, The Netherlands
Sein fortschrittlicher Dreistufen-Bildstabilisator (IS) macht das Canon EF 70-300 mm 1:4-5,6 IS USM zum idealen Telezoom-Objektiv für Aufnahmen bei schwachem Licht und mit längeren Verschlusszeiten.
Besondere Eigenschaften des Canon EF 70-300 mm 1:4-5.6 IS USM
- Preisgünstig und leistungsstark
- Dreistufen-Bildstabilisator
- UD-Glas-Linse für hohe Bildqualität
- Super-Spectra-Vergütung zur Unterdrückung von Streulicht und Blendenreflexen
- Kreisrunde Blende ergibt ansprechende Wiedergabe im Unschärfenbereich
- Schnelle, leise automatische Scharfeinstellung
Lange Brennweiten zum günstigen Preis
Das leistungsstarke und preisgünstige EF 70-300 mm 1:4-5,6 IS USM spricht insbesondere Natur- und Sportfotografen an, denen an scharfen Freihandaufnahmen gelegen ist. An Digitalkameras mit APS-C Bildsensor ergeben sich KB-Äquivalentbrennweiten von ca. 112-480 mm.
Bildstabilisator
Das EF 70-300 mm 1:4-5,6 IS USM ist mit einem Canon Dreistufen-Bildstabilisator (IS) ausgerüstet. Ideal für Aufnahmen aus der Hand, erlaubt dieser den Einsatz von bis zu drei Stufen längeren Verschlusszeiten als üblich ohne merklichen Schärfenverlust. Bei Schwenks wird in der Betriebsart IS2 nur die vertikale Auswanderung des Zielstrahls korrigiert. Der Bildstabilisator ist ideal für Aufnahmen bei schwachem Licht, für schnellbewegte Szenen oder Aufnahmen aus Fahrzeugen. Bei Stativaufnahmen schaltet der Stabilisator automatisch ab.
UD-Glas-Linse
Eine UD-Glas-Linse mit anomaler Teildispersion sorgt durch eine Korrektion der Farbfehler für eine hervorragende Auflösung und einen hohen Kontrast über den gesamten Brennweitenbereich ohne störende Farbsäume. Das optische System besteht ausschließlich aus bleifreiem Glas.
Super-Spectra-Vergütung
Optimierte Super-Spectra-Vergütung und geeignete Linsenformen unterdrücken Streulicht und Blendenreflexe, die sich bei Digitalkameras durch Reflexion vom Bildsensor stärker bemerkbar machen. Darüber hinaus verbessert die Vergütung sowohl das Farbgleichgewicht als auch den Bildkontrast.
Ansprechende Wiedergabe im Unschärfenbereich
Eine kreisrunde Tubusblende trägt beim Arbeiten mit selektiver Schärfe zur ästhetisch ansprechenden Wiedergabe im Unschärfenbereich bei.
Schnelle automatische Scharfeinstellung
Der Mikro-USM (Ultraschallmotor) des Objektivs sorgt fast lautlos für eine superschnelle Einstellbewegung. Eine schnelle CPU und ein optimierter AF-Algorithmus tragen dazu bei, dass die Scharfeinstellung schneller erfolgt als sie das menschliche Auge wahrnehmen kann.
Informationen über den in der EU Verantwortlichen (GPSR)
Canon
Canon Europa B.V.
Bovenkerkerweg 59, 1185 XB Amstelveen, The Netherlands
Spezifikationen
Allgemein | |
---|---|
Artikelnummer | 100394 |
Farbe des Produkts | Schwarz |
Blende | |
---|---|
Anzahl Blendenlamellen | 8 |
Maximale Blende (f) | 4.0 |
Minimale Blende (f) | 45 |
Zoomobjektiv mit fester Blende |
Brennpunkt | |
---|---|
Minimale Brennweite (mm) | 70.0 |
Maximale Brennweite (mm) | 300.0 |
Festbrennweite |
Format und Verpackung | |
---|---|
Gewicht (in Gramm) | 630 |
Länge (mm) | 142.8 |
Objektivsystem | |
---|---|
Objektivstruktur (Elemente/Gruppen) | 15/10 |
Overig | |
---|---|
Objektivanschluss geeignet für | SLR |
Objektivtyp | |
Diagonaler Betrachtungswinkel (min.) | 4.60 |
Diagonaler Betrachtungswinkel (max.) | 34.00 |
Kompatible Kameramarken | Canon |
Durchmesser | 76.5 |
Kompatible Produkte | Canon |
Scharfstellen | |
---|---|
Typ Fokussiermotor | |
Manuelle Fokussierung | |
Automatisch scharfstellen |
Technische Angaben | |
---|---|
Objektiv Bajonettanschluss | Canon EF |
Filtergröße (mm) | 58.0 |
Geeignet für Fullframe |
Zoom & Stabilisierung | |
---|---|
Bildstabilisator |
Allgemein | |
---|---|
Artikelnummer | 100394 |
Farbe des Produkts | Schwarz |
Brennpunkt | |
---|---|
Minimale Brennweite (mm) | 70.0 |
Maximale Brennweite (mm) | 300.0 |
Festbrennweite |
Objektivsystem | |
---|---|
Objektivstruktur (Elemente/Gruppen) | 15/10 |
Overig | |
---|---|
Objektivanschluss geeignet für | SLR |
Objektivtyp | |
Diagonaler Betrachtungswinkel (min.) | 4.60 |
Diagonaler Betrachtungswinkel (max.) | 34.00 |
Kompatible Kameramarken | Canon |
Durchmesser | 76.5 |
Kompatible Produkte | Canon |
Blende | |
---|---|
Anzahl Blendenlamellen | 8 |
Maximale Blende (f) | 4.0 |
Minimale Blende (f) | 45 |
Zoomobjektiv mit fester Blende |
Format und Verpackung | |
---|---|
Gewicht (in Gramm) | 630 |
Länge (mm) | 142.8 |
Scharfstellen | |
---|---|
Typ Fokussiermotor | |
Manuelle Fokussierung | |
Automatisch scharfstellen |
Technische Angaben | |
---|---|
Objektiv Bajonettanschluss | Canon EF |
Filtergröße (mm) | 58.0 |
Geeignet für Fullframe |
Zoom & Stabilisierung | |
---|---|
Bildstabilisator |