Kamera_Express_logo_2019_svg.svg
language_switch_change^ DE DE
  • Fotokameras
  • Objektive
  • Stative
  • Videokameras
  • Taschen
  • Studio
  • Bildbearbeitung
  • Ferngläser
  • Zubehör
  • Outlet
  • Gebraucht
  • Aktionen
  • Canon
  • Sony
  • Nikon
  • Panasonic
  • Fujifilm
  • Sigma
  • DJI
  • Leica
  • Tamron
  • OM SYSTEM
  • Epson
  • Alle Marken
  • Beliebte Canon Kameras
  • canon-eos-r6ii_1.webp

    Canon EOS R6 Mark II Gehäuse

  • canon-eos-r7_1.webp

    Canon EOS R7 Gehäuse

  • canon-eos-r5-mark-ii.jpg

    Canon EOS R5 Mark II

  • Beliebte Canon Objektive
  • Canon rf 24-70 1.jpg

    Canon RF 24-70mm F/2.8 L IS USM

  • Canon_100-500mm_L_0.jpg

    Canon RF 100-500mm F/4.5-7.1L IS USM

  • 12268971_3.jpg

    Canon RF 24-105mm F/4L IS USM

  • Beliebte Sony Kameras
  • sony-a7-iv_1.webp

    Sony A7 Mark IV Gehäuse

  • sony-a6700-body_1.jpg

    Sony A6700 Gehäuse

  • 12311310_1.jpg

    Sony Cybershot DSC-RX100 mark VII (DSCRX100M7.CE3)

  • Beliebte Sony Objektive
  • SONY-FE-24-70MM-F2.8-GM-II-1.jpg

    Sony FE 24-70mm F/2.8 GM II

  • SONY-FE-24-105MM-F4.0G-OSS-1.jpg

    Sony FE 24-105mm F/4.0G OSS (SEL24105G.SYX)

  • SONY-FE-50MM-F1.8-1.jpg

    Sony FE 50mm F/1.8 (SEL50F18F.SYX)

  • Beliebte Nikon Kameras
  • Nikon-Z8_1.jpg

    Nikon Z8 Gehäuse

  • nikon-z6-iii-1.jpg

    Nikon Z6 III

  • nikon-zf_1.jpg

    Nikon ZF

  • Beliebte Nikon Objektive
  • Nikon Z 24-70mm F28 S-line Nikkor 1.jpg

    Nikon Z 24-70mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-70-200mm-F18-S-line-Nikkor-1.jpg

    Nikon Z 70-200 mm F/2.8 S-line Nikkor

  • Nikon-Z-135mm-F1.8-1.jpg

    Nikon Z 135mm F/1.8 S-line Plena

  • Beliebte Panasonic Kameras
  • panasonic-g9ii-1.jpg

    Panasonic LUMIX  DC-G9II

  • panasonic_lumix_S52X-1.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5IIX Gehäuse

  • panasonic_lumix_s5_m2_body.jpg

    Panasonic Lumix DC-S5II Gehäuse

  • Beliebte Panasonic Objektive
  • 12289260_1.jpg

    Panasonic Lumix S 24-105 mm F/4.0 Makro OIS L-Mount

  • panasonic-lumixs-50mm-f18_1.jpg

    Panasonic Lumix S 50mm F/1.8

  • 12217412_1.jpg

    Panasonic MFT 100-300mm F/4.0-5.6 Lumix G Vario Mark II

  • Beliebte Fujifilm Kameras
  • fujifilm_x-t5_zwart-1.jpg

    Fujifilm X-T5 Gehäuse Schwarz

  • FUJIFILM-GFX50S-II_1.jpg

    Fujifilm GFX 50S II

  • fujifilm-x100vi-silver-1.jpg

    Fujifilm X100VI Silber

  • Beliebte Fujifilm Objektive
  • Fujifilm_30700_foto1.jpg

    Fujifilm XF 70-300mm F/4.0-5.6 R LM OIS WR

  • 11024042_32426.jpg

    Fujifilm XF 16-55 mm f/2.8 R LM WR Fujinon equiv. 24-85 mm

  • Fujifilm_XF33mm_F14_RWR_foto1.jpg

    Fujifilm XF 33mm F/1.4 R WR

  • Beliebte Sigma Weitwinkelobjektive
  • Sigma 24-70mm F2.8 DG DN 0.jpg

    Sigma 24-70mm F/2.8 DG DN ART Sony FE

  • Sigma-18-50-E_1.jpg

    Sigma 18-50mm F/2.8 DC DN Contemporary Sony E

  • Beliebte Sigma Makro-Objektive
  • Sigma_105mm_F2.8_1_2.jpg

    Sigma 105mm F/2.8 DG DN Macro ART Sony FE

  • Beliebte Sigma Teleobjektive
  • 12201072_1.jpg

    Sigma 150-600mm F/5-6.3 DG OS HSM Contemporary Canon EF

  • Sigma_70_200_2.8_1.jpg

    Sigma 70-200mm F/2.8 DG DN OS Sports Sony FE-Mount

  • Beliebte DJI Drohnen
  • DJi_mini4Pro_FlyMoreCombo_SmartController_full.jpg

    DJI Mini 4 Pro Fly More Combo + Smart Controller

  • DJI_Air3_SmartController.jpg

    DJI Air 3 Fly More Combo + Smart Controller 2

  • Beliebte DJI Actioncams
  • dji-osmo-action-4_1.jpg

    DJI Osmo Action 4 Adventure Combo

  • DJI_Osmo_Pocket_3_Cr_Co_11.jpg

    DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo

  • Beliebte DJI Stabilisatoren
  • DJI_RS4Pro_combo_foto0.jpg

    DJI RS 4 Pro Combo

  • DJI_RS3_mini_foto1.jpg

    DJI RS 3 Mini

  • Beliebte Leica Kameras
  • leica-q3-tegel-tabel.jpg

    Leica 19080 Q3 Schwarz

  • leica-m11p-black_1.jpg

    Leica 20211 M11-P body Schwarz

  • 12486719-1.jpg

    Leica 10607 SL3 Schwarz

  • Beliebte Leica Objektive
  • Leica-11189-Vario-Elmarit-SL-2.8-24-70-ASPH_1.jpg

    Leica 11189 Vario-Elmarit-SL 2.8/24-70 ASPH

  • Leica 11175 90-280mm.png

    Leica 11175 APO-Vario-Elmarit-SL 90-280mm F/2.8-4

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • leica-summilux-m-black_1.jpg

    Leica 11728 Summilux-M 50mm F/1.4 ASPH Schwarz

  • Beliebte Tamron Weitwinkelobjektive
  • 12308793_1.jpg

    Tamron 17-28mm F/2.8 Di III RXD Sony FE

  • Tamron-28-75mm-F2.8-Di-III-VXD-G2_2.jpg

    Tamron 28-75mm F/2.8 Di III VXD G2 Sony FE

  • Beliebte Tamron Makro-Objektive
  • Tamron-20mm-F28-Di-III-OSD.jpg

    Tamron 20mm F/2,8 Di III OSD Sony FE

  • Beliebte Tamron Teleobjektive
  • Tamron 28-200mm F2.8-5.6 Di III RXD_1.jpg

    Tamron 28-200mm F/2.8-5.6 Di III RXD Sony FE

  • 12425774-1.jpg

    Tamron 50-400mm F/4.5-6.3 Di III VC VXD Sony FE

  • Beliebte Olympus Kameras
  • 12481096_1.jpg

    OM SYSTEM OM-1 mark II Gehäuse

  • Olympus-E-M10-IV-zilver_1.jpg

    Olympus OM-D E-M10 Mark IV Gehäuse Silber

  • OMSystem_Tough_TG7_rood_foto1.jpg

    OM SYSTEM Tough TG-7 rot

  • Beliebte Olympus Objektive
  • om-system-mzuiko-12-40mm_1.jpg

    OM SYSTEM MFT 12–40 mm F/2,8 PRO II

  • 11011001_24500.jpg

    Olympus MFT 60 mm ƒ/2,8 ED Makro M.Zuiko Digital

  • Olympus_MFT_14-150mm_f40-56II_zwartED_M.JPG

    Olympus MFT 14-150mm f/4.0-5.6 II schwarz ED M.Zuiko Digital

  • Beliebte Epson Drucker
  • Epson-EcoTank-ET-8550_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8550 all-in-one A3+ Fotodrucker

  • 12364673_1.jpg

    Epson EcoTank ET-8500 All-in-One-Fotodrucker

  • 12333395.jpg

    Epson SureColor SC-P700 A3+ Fotodrucker

  • Beliebte Epson Scanner
  • 12171706_1.jpg

    Epson Perfection V600 Photo

  • 12203118.jpg

    Epson Perfection V850 Pro Scanner

  • 12447712_1.jpg

    Epson Perfection V39II Scanner

  • Naturfotografie
  • Stadtfotografie
  • Modelfotografie
  • Action-Fotografie
  • Reportagefotografie
  • Studiofotografie
  • Videografie
  • Techniken

Bildbearbeitung: Bilder freistellen - Die Kunst der visuellen Freiheit

Du hast schonmal Fotos von dir machen lassen und dich dann über Personen oder Gegenstände im Hintergrund geärgert, die das Gesamtbild ruinieren? Dann hast du dich bestimmt auch schon einmal am Bilder freistellen versucht oder dich dafür interessiert. In diesem umfangreichen Artikel tauchen wir ausführlich in die faszinierende Welt der Bildbearbeitung ein - insbesondere des "Bilder freistellen". Hier erfährst du nicht nur, was das Freistellen von Bildern alles beinhaltet, sondern auch, wie du diese Technik in verschiedenen fotografischen Bereichen anwenden kannst und welche Tools sich dafür eignen.

Was bedeutet es, ein Bild freizustellen?

Beim "Bilder freistellen" isoliert man nicht nur das Hauptmotiv von seinem Hintergrund. Es geht auch darum, eine visuelle Geschichte zu erzählen. Es ist also eine kreative Technik, die über die einfache Trennung von Vorder- und Hintergrund hinausgeht. Die gezielte Freistellung ermöglicht es, Emotionen zu betonen, den Fokus zu lenken und einzigartige visuelle Effekte zu schaffen. Das Ergebnis ist nicht nur ein Bild, bei dem das Hauptmotiv klar im Fokus steht, sondern auch eine erzählerische Tiefe, die durch die bewusste Freistellung entsteht.

In welchen Bereichen der Fotografie werden Bilder freigestellt?

Die Anwendungsbereiche der Freistellung von Bildern sind so vielfältig wie die Welt der Fotografie selbst. Von der Produktfotografie über Porträts bis hin zu künstlerischen Kompositionen – die Technik bietet grenzenlose Möglichkeiten, um deine Fotos zu optimieren und deiner Kreativität einen Ausdruck zu verleihen. Insbesondere in der Werbefotografie spielt das gezielte Freistellen eine entscheidende Rolle, da so Produkte bestmöglich präsentiert werden und die Aufmerksamkeit der Betrachter gewinnt.

bildbearbeitung-bilder freistellen-1.jpg

Bilder vollständig freistellen

Das vollständige Freistellen eines Bildes erfordert mehr als nur die Trennung des Motivs vom Hintergrund. Es geht darum, eine nahtlose Integration in neue Umgebungen zu ermöglichen. Dies ist besonders in der Produktfotografie entscheidend, um Produkte klar und prägnant darzustellen. Durch die präzise Freistellung können Produkte in verschiedenen Kontexten platziert werden, um potenziellen Kunden eine realistische Vorstellung von Größe, Farbe und Detailreichtum zu vermitteln. Diese Technik ist auch in der Architekturfotografie relevant, wenn es darum geht, Gebäude von störenden Elementen zu befreien und ihre architektonische Schönheit zu betonen.

Bilder partiell freistellen

Teilweises Freistellen fokussiert sich auf bestimmte Bereiche des Bildes und ermöglicht eine subtile Hervorhebung von Details. Dies ist ideal für Porträts, bei denen der Hintergrund etwas Unscharfes und Atmosphärisches beitragen kann. Die Fähigkeit, nur Teile eines Bildes freizustellen, eröffnet eine Vielzahl von gestalterischen Möglichkeiten, um den Fokus auf das Wesentliche zu legen. In der Naturfotografie kann diese Technik für das besondere Hervorheben bestimmter Pflanzen oder Tiere in ihrer Umgebung eingesetzt werden und ermöglichet dem Betrachter so einen intensiveren Blick auf die Schönheit der Natur.

bildbearbeitung-bilder freistellen-2.jpg

Digitale Fotobearbeitung zum Bilder freistellen

Verschiedene Software-Tools stehen zur Verfügung, um Bilder freizustellen. Adobe Photoshop, Lightroom, Capture One oder Corel – die Auswahl hängt von deinen Bedürfnissen und Fähigkeiten ab. Sogar Programme wie Microsoft Power Point und Paint können überraschend effektive Ergebnisse liefern. Die Digitalisierung hat die Fotobearbeitung einfacher denn je gemacht. Selbst Anfänger können mithilfe dieser Tools beeindruckende Freistellungen erreichen.

bildbearbeitung-bilder freistellen-photoshop.jpg

Adobe Photoshop

Adobe Photoshop, als Vorreiter in der Bildbearbeitung, bietet eine breite Palette von Werkzeugen, die von professionellen Fotografen weltweit geschätzt werden. Mit dem Lasso-Werkzeug kannst du präzise Konturen um dein Motiv ziehen, während Ebenen und Masken eine nicht-destruktive Bearbeitung ermöglichen. Das ist besonders hilfreich, wenn du nachträglich Anpassungen vornehmen möchtest, ohne das Originalbild zu verändern.

Adobe Lightroom

Lightroom auf der anderen Seite, eignet sich besonders für die Bearbeitung großer Fotobibliotheken. Mit dem Pinselwerkzeug kannst du präzise Bereiche auswählen und die Freistellung nach deinen Vorstellungen anpassen. Die Funktion "Maske erstellen" bietet dabei eine optimale Kontrolle über den Freistellungsprozess.

bildbearbeitung-bilder freistellen-lightroom.jpg
bildbearbeitung-bilder freistellen-capture-one.jpg

Capture One

Capture One ist eine Software, die sich insbesondere für professionelle Fotografen eignet. Mit fortschrittlichen Werkzeugen zur Farbkorrektur und Bildbearbeitung ermöglicht sie nicht nur das Freistellen, sondern auch eine umfassende Optimierung deiner Aufnahmen.

Corel

Corel bietet mit seiner Software eine benutzerfreundliche Alternative für Hobbyfotografen. Werkzeuge wie der Zauberstab oder das Freihand-Werkzeug ermöglichen eine einfache Auswahl und Freistellung deiner Motive.

bildbearbeitung-bilder freistellen-corel.jpg
bildbearbeitung-bilder freistellen-microsoft.jpg

Microsoft PowerPoint & Paint

Microsoft Power Point und Paint, können, obwohl sie nicht primär für die Bildbearbeitung konzipiert sind, überraschend effektive Ergebnisse liefern. Power Point bietet eine einfache und schnelle Möglichkeit zum Freistellen von Bildern, während Paint eine grundlegende, aber effiziente Lösung für Anfänger darstellt.

Kurzanleitung für das Bilder freistellen

Photoshop

  • Öffne dein Bild in Photoshop: Starte die Software und lade das Bild, das du bearbeiten möchtest, hoch.

  • Verwende das Lasso-Werkzeug: Wähle das Lasso-Werkzeug aus der Werkzeugleiste aus und umrande dein Motiv.

  • Nutze den Befehl "Freistellen": Gehe zu "Bearbeiten" und wähle die Option "Freistellen" für präzise Ergebnisse. Experimentiere mit verschiedenen Ebenen, um die Tiefenwirkung zu optimieren.

PowerPoint

  • Füge dein Bild in eine Power Point-Präsentation ein: Starte eine neue Präsentation und füge dort dein Bild ein.

  • Wähle das Bild aus und gehe zu "Bild formatieren": Klicke auf das Bild, wähle "Bild formatieren" und finde die Funktion "Freistellen".

  • Nutze den Befehl für einfache, schnelle Ergebnisse: Passe die Auswahl an und wende den Freistellungsprozess an. Nutze die intuitive Oberfläche von Power Point für eine effiziente Bearbeitung.

Lightroom

  • Importiere dein Bild in Lightroom: Starte Lightroom und importiere dein Bild in die Bibliothek.

  • Verwende das Pinselwerkzeug für eine präzise Auswahl: Wähle das Pinselwerkzeug aus und markiere das Motiv, um eine genaue Auswahl zu treffen.

-Nutze die Option "Maske erstellen": Verfeinere die Auswahl mit der Funktion "Maske erstellen" für eine optimale Kontrolle über den Freistellungsprozess. Experimentiere mit verschiedenen Einstellungen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Paint

  • Öffne dein Bild in Paint: Starte Paint und lade dein Bild hoch.

  • Wähle das Auswahlwerkzeug und markiere das Motiv: Klicke auf das Auswahlwerkzeug und umrande dein Motiv.

  • Nutze die Option "Ausschneiden": Wähle "Ausschneiden" für eine grundlegende Freistellung. Paint eignet sich besonders für einfache Bearbeitungen und schnelle Ergebnisse.

Capture One

  • Starte Capture One und importiere dein Bild: Lade Capture One und importiere das Bild, das du freistellen möchtest.

  • Verwende das Maskenwerkzeug für eine präzise Freistellung: Wähle das Maskenwerkzeug und zeichne präzise um dein Motiv, um es freizustellen.

  • Optimiere die Freistellung mit Anpassungsebenen: Capture One ermöglicht detaillierte Anpassungen durch verschiedene Ebenen, um die Freistellung zu perfektionieren.

Corel

  • Öffne dein Bild in Corel: Starte Corel und lade das Bild, das du bearbeiten möchtest, hoch.

  • Wähle das Freihand-Werkzeug oder den Zauberstab: Nutze das Freihand-Werkzeug für manuelle Freistellung oder den Zauberstab für eine automatische Auswahl.

  • Nutze die Optionen zur Verfeinerung der Auswahl: Corel bietet verschiedene Werkzeuge zur Optimierung deiner Freistellung. Experimentiere mit den Optionen, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Mit freigestellten Bildern weiterarbeiten

Nach dem Freistellen eröffnen sich viele Möglichkeiten, die über die einfache Isolierung des Motivs hinausgehen. Die freigestellten Bilder können als Ausgangspunkt für verschiedene kreative Projekte dienen:

Produktfotos

Die Qualität von Produktfotos ist entscheidend für Online-Shops und Kataloge. Durch perfektes Freistellen können Produkte in ihrer ganzen Pracht präsentiert werden, was die Kaufentscheidung der Kunden maßgeblich beeinflusst. Experimentiere mit verschiedenen Hintergründen, um die Produkte optimal in Szene zu setzen und eine markante visuelle Präsenz zu schaffen.

Neue Bildkompositionen

Die Welt der Bildkompositionen wird durch das freie Kombinieren freigestellter Elemente neu definiert. Erschaffe einzigartige Szenen, die deine kreative Vision zum Ausdruck bringen. Setze freigestellte Motive in unterschiedlichen Kontexten zueinander, um neue Geschichten zu erzählen und visuelle Harmonien zu schaffen.

Collagen

Collagen bieten die Möglichkeit, Geschichten durch die geschickte Anordnung freigestellter Bilder zu erzählen. Verbinde verschiedene Elemente zu einer beeindruckenden visuellen Erzählung. Experimentiere mit verschiedenen Layouts und Anordnungen, um einzigartige Collagen zu schaffen, die Emotionen ansprechen und deine künstlerische Persönlichkeit reflektieren.

Um deine kreative Reise weiter zu inspirieren, empfehlen wir auch einen Blick auf unsere aktuellen Angebote. Neue Kameras, Objektive und Zubehör warten darauf, von dir entdeckt zu werden. Nutze die Chance, deine Ausrüstung zu erweitern und noch mehr aus deiner fotografischen Leidenschaft herauszuholen.

Worauf du beim Fotografieren achten solltest

bildbearbeitung-bilder freistellen-3.jpg

Damit das Freistellen in der Nachbearbeitung leichter fällt, beachte die folgenden Tipps:

Klare Konturen:

Achte darauf, dass das Hauptmotiv klare Konturen aufweist, um eine präzise Freistellung zu ermöglichen. Dies ist besonders wichtig bei Motiven mit feinen Details oder unregelmäßigen Formen.

Gute Belichtung:

Eine gleichmäßige Belichtung des Motivs erleichtert die spätere Bearbeitung und verhindert ungewollte Schatten. Experimentiere mit verschiedenen Lichtquellen und Positionen, um das Motiv optimal auszuleuchten.

Hintergrundwahl:

Ein einfacher und kontrastreicher Hintergrund vereinfacht das Freistellen erheblich und setzt das Motiv besser in Szene. Vermeide komplexe Hintergründe, die die Freistellung erschweren könnten. Eine neutrale Kulisse lenkt nicht von deinem Motiv ab und ermöglicht eine präzise Freistellung.

Zusammenfassung

Insgesamt bietet das Bilder freistellen eine kreative Technik, die in verschiedenen fotografischen Bereichen Anwendung findet. Mit den richtigen Werkzeugen und etwas Übung kannst du deine Fotos auf ein neues Level bringen und deiner Kreativität freien Lauf lassen. Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten, die dir die Welt der Bildbearbeitung bietet, und lass dich von Kamera Express auf deinem fotografischen Weg begleiten.

Wirf auch einen Blick auf unsere anderen inspirierenden Artikel zu Fotografie-Themen und entdecke, wie du das Beste aus deiner Ausrüstung herausholen kannst. Viel Erfolg bei deiner Bildbearbeitung!